Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Januar 2011: Von Othmar Crepaz an 
Hallo, Herr Fuhrmeister,
das Problem dürften wir bereits beim Einbau in Spokane "geerbt" haben. Hier funktionierte "Crossfeed" nicht. Avionik Straubing hat das dann in Ordnung gebracht.
Einige Zeit später traten dann die Probleme der neueren Art auf. Anfangs gelegentlich, später regelmäßig, zuletzt immer.l
Beide GNS sind mit dem ASPEN verbunden, wo man (sehr praktisch) mit einem Knopfdruck zwischen #1 und #2 als aktiv für die Navigation (und dem verbundenen Autopiloten) umschalten kann. Mit dem Nav#1 verbunden auch die Garmin Movingmap und das Avidyne-TCAS, welches allerdings nur auf der Movingmap dargestellt wird.
Den Kabelsalat möchte ich gar nicht sehen....
6. Januar 2011: Von  an Othmar Crepaz
schlimmer als der

https://www.einslive.de/multimedia/extras/2010/12/img/kabelsalat_dpa_g.jpg

kanns nicht sein...

ich glaube eher an ein IF-protokollproblem mit zugriffszeiten...wie es beim ersten inoffiziellen avionik-pwr-on des eurofighters war....

mfg
ingo fuhrmeister

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang