Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 24. Dezember
Wirklich umzudenken ist schwer
Aufhübschen alter Panels
Risikomanagement im Flugbetrieb 2024
Drei Crews auf die Osterinsel, Teil 3
G100UL: Wo bleibt das bleifreie Flugbenzin?
Fatale Flugtaktik im Gebirge
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Flugzeugbau | Gurtverlängerung gesucht  
6. Mai 2024 15:43 Uhr: Von Nicolas Nickisch 

Wir haben am WoE erste versuche gemacht die Babyschale im Flieger zu verankern.

Ergebnis: Der Beckengurt ist an sich lang genug, aber der Schultergurt nicht. Google liefert zwar sofort Ergebnisse für Gurtverlängerungen, die sind aber anscheinend eher für die Airliner-Gurtschlösser gedacht.

ich bräuchte sowas mit diesem Pilzanschluss zum Einhängen auf einer Seite und dem Pendant auf der anderen.

Gibt es sowas?

6. Mai 2024 15:55 Uhr: Von Christoph Stock an Nicolas Nickisch

Wenn einer eine Lösung für eine Cirrus hat wäre auch gut. Es gab mal einen thread ich finde den aber gerade nicht. Habe im Februar Zwillinge bekommen die ich gerne ab Herbst an Fliegen gewöhnen möchte. Für alle Tipps dankbar.
Grüße

6. Mai 2024 16:59 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Christoph Stock

Wenn ich mich recht erinnere, dann haben die Cirrus doch Aufrollgurte mit dem selben Schloss wie im Auto. Google mal "Gurtverlängerung". Die meisten Angebote scheinen für Airliner geeignet. Es war aber auch was mit Auto dabei.

Wir haben zumindest vorne Aufrollgurte; die würden passen. Aber die Babyschale kannn halt auf gar keinen Fall vorne montiert werden.

Das wäre die Reihenfolge Handle the Schnuller - fly the aircraft - communicate :-)

6. Mai 2024 17:01 Uhr: Von Dominic L_________ an Christoph Stock

Soweit ich mich an meinen Kampf mit der Thematik erinnere, ist es am einfachsten, eine Schale zu nehmen, die für Flugzeuge zugelassen ist. Denn das bedeutet meines Erachtens nur, dass sie mit ledglich einem Beckengurt komplett gesichert werden kann und dann für das Kleinkind selber eigene Gurte zur Verfügung stellt, was bei Schalen ja ohnehin klar ist im Gegensatz zu späteren Kindersitzen. Die Bezeichnung bezieht sich natürlich auf Airliner und die dort einzig vorhandenen Beckengurte, hilft aber auch im kleinen Flieger, wenn der Schultergurt halt zu kurz oder wie so oft nicht vorhanden ist.

6. Mai 2024 18:07 Uhr: Von Christoph Stock an Nicolas Nickisch

gibt zwar ne G6 und bald ne G7 in unserer Fleet aber fürs erste wird es eine G3 sein.
Da sind die Gurte leider noch anders.

18. Mai 2024 21:22 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Dominic L_________

Hast Du zufällig ein Fabrikat parat?

19. August 2024 11:09 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Nicolas Nickisch

Ich hole den Thread nochmal hoch, da leider unbeantwortet.

Von anderer Seite wurde jetzt die Idee geäußert, einfach den Schultergurt deutlich zu verlängern, damit er um die babyschale passt und genauso fixiert werden kann wie im Auto.

Gurtverlängerung für Airliner findet man recht schnell, aber nichts mit dem Anschluß wie bei unserem Flieger (so ein pilzförmiger Dorn der in ein Schlüsseloch am Gegenstück einhakt)

Jetzt war die Idee, den gesamten Schultergurt durch was erheblich längeres auszutauschen.

Leider finde ich kein Rohmaterial in das ich die Beschläge einnähen lassen könnte.

Hat da jemand eine Idee?

Gruss Nico

19. August 2024 12:55 Uhr: Von Marco Scheuerlein an Nicolas Nickisch
Beitrag vom Autor gelöscht
19. August 2024 13:55 Uhr: Von Guido Frey an Nicolas Nickisch

Hast Du zufällig ein Fabrikat parat?

Dieses Fabrikat funktioniert auch ohne Schultergurt, wird aber m. W. nicht mehr hergestellt:

https://www.britax-roemer.de/baby-safe-plus-shr-ii/1500.html

Vielleicht findet sich ja irgendwo noch eine gebrauchte Version? Wir haben unser Exemplar vor elf Jahren gebraucht gekauft und vor zehn Jahren dann wieder verkauft...

21. August 2024 09:16 Uhr: Von Andy W ✈️ an Guido Frey

Den oben verlinkten Kindersitz hätte ich noch abzugeben (+ die dazu gehörige Isofix Dockingstation fürs Auto), falls jemand Interesse hat...

Ist schon abgelebt das Teil - nach zwei Kindern, war jedoch nie in einen Unfall verwickelt: Sicherheit sollte also gegeben sein.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

FB_IMG_1710188846707.jpg




10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.23.01
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang