Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  2453 Beiträge Seite 76 von 99

 1 ... 76 77 78 79 80 81 82 ... 98 
 

27. August 2023 21:10 Uhr: Von Holgi _______ an Alexander Patt Bewertung: +1.00 [4]
„Wie immer, äußerst feinsinnig, differenziert und geschmackvoll formuliert…“

Wie kommen Sie denn zu dem Anspruch, dass ich hier besonders feinfühlig formulieren muss?
Diese Bande von Studienabbrechern, Lebenslauf Fälschern und sich mit fremden Federn Schmückern, ist dabei unser Land zu zerstören und unsere Freiheitsrechte einzugrenzen. Und das werde ich nicht feinfühlig umschreiben und anders formulieren, sondern als das benennen was es ist.
Es ist ein Verbrechen an unserem Land und am deutschen Volk.
27. August 2023 21:59 Uhr: Von Wolff E. an Holgi _______ Bewertung: +0.00 [4]
Jetzt fehlt nur noch die Werbepause mit der "blauen" Partei, was mich übrigens nicht überraschen würde..mm
27. August 2023 23:04 Uhr: Von Sven Walter an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [1]

Wie kommen Sie denn zu dem Anspruch, dass ich hier besonders feinfühlig formulieren muss?
Diese Bande von Studienabbrechern, Lebenslauf Fälschern und sich mit fremden Federn Schmückern, ist dabei unser Land zu zerstören und unsere Freiheitsrechte einzugrenzen. Und das werde ich nicht feinfühlig umschreiben und anders formulieren, sondern als das benennen was es ist.
Es ist ein Verbrechen an unserem Land und am deutschen Volk.

Witzig, geradezu amüsant - wäre es nicht so ernst. Bin kein Baerbockfan und habe nicht grün gewählt, aber wenn ich mir ansehe, wer so alles bei seiner Diss geschummelt hat, waren das fast nur Schwarzgelbe. Was die akademischen Meriten angeht, stehe ich auch eher auf erwiesene Meritokraten wie Kurt Biedenkopf und Heiner Geißler, aber was die Freiheitsrechte anbelangt, wird unsere außenpolitische Unabhängigkeit krasserweise eher von den Grüninnen seit Jahrzehnten propagiert durch die richtigen Maßnahmen, die die meisten Naturwissenschaftler und Ings überzeugen. Das ist ganz nüchterne, langfristige Fleißarbeit, die eigentlich eher konservativer und freidemokratischer Gesinnung entsprechen müsste, aber so ist das mit Ideologien - wer nicht auf den Kern der Fakten guckt, lässt sich um den Finger wickeln. Und plappert Blödsinn mit Inbrunst nach. Bei exakt diesem einem Thema wird der Blödsinn halt im politischen Spektrum Mitte bis Rechts bis Rechtsaußen verkündet. Nochmals: Bei diesem einen Thema. Den Blödsinn der Linken in anderen Fragen gleicht das nicht aus. Man muss halt nur differenziert analysieren.

Für Holgi ist Letzteres indes fast unmöglich. Tragisch.

27. August 2023 23:16 Uhr: Von Sven Walter an Chris _____

Es ist richtig, dass die es verbockt haben (allerdings Merkel mehr als Rösler). Nur lassen die alten Fehler der alten Regierung nicht die neuen Fehler der heutigen Regierung besser aussehen.

Nein, aber bei dem Parforceritt in kurzer Zeit unter massivem Druck sind da handwerkliche Fehler beim GEG und der politischen Kommunikation verzeihlicher, wenn der Kurs stimm. FDP wähle ich garantiert nicht nochmal auf ganz, ganz lange Zeit. Bei neuen politischen Gegebenheiten muss man ideologische Zöpfe gut begründet an den Rand schieben und eben durch massive Entbürokratisierung Wachstumsimpulse setzen. Da kann man dann die Grüninnen auch gerne mal dezent ins Leere laufen lassen. Die Gaspreisbremse und das GEG haben da Habeck völlig zu recht in der Popularität in den Sturzflug mit Sirenengehäul geschickt; dass Scholz maximal Mittelmaß ist, war vorher klar, und die unfassbar inkompetente Lambrecht plus die SPD-Linke als Bremsklotz bei Ausrüstung, Aufrüstung und Unterstützung der Ukraine ohne große Debatte ab "vollen Gasspeichern" wirkt bei mir als absolutes Brechmittel. Auch hätte Habeck viel stärker und schneller deregulieren können, als die Not am sichtbarsten war. Nur - das meiste ist halt ganz stark dem Nachholbedarf unter 16 Jahren Merkel geschuldet.

Abgesehen davon hat die SPD ja verschiedentlich mitgemischt. Wir können uns also darauf einigen, dass alle vier "Volksparteien" ziemlich kurzsichtig agieren. Leider sind die anderen beiden Parteien des Bundestages für mich unwählbar.

Sind die Grüninnen in deiner Viererliste dabei und trennst du nach CSU/ CDU? CSU ist ja fast noch eine echte Volkspartei. Denn die Grünen haben gerade langfristig das richtige Konzept gehabt; zumindest in diesem einem Punkt. Von Migration und manch gesellschaftspolitischen Blödsinn spreche ich ganz bewusst nicht.

27. August 2023 23:25 Uhr: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +1.00 [3]

Ellen lange Texte,

Sorry, wenn eine Textseite deine Lesefähigkeit überfordert. "ich hatte keine Zeit, mich kürzer zu fassen".

die Wiederholung von der Wiederholung,

Scheint nötig zu sein, nachdem du und andere sehr, sehr lange Gehirnwäsche durchliefen.

keine Quellen

Ich dachte, du willst nicht mehr lesen? Quellen hab ich oft genug genannt, aber du bist nicht bereit, die Rohdaten selbst zu durchdenken. Für deine intellektuelle Faulheit bin nicht ich verantwortlich.

und reine Weltanschauung mit der passenden Ideologie.

Nein, sondert das exakte Gegenteil - nüchterne Analyse unserer Topographie, des Standes der Technik und unseres Bedarfs. Dass dir das nicht auffällt bzw du es fachlich nicht widerlegen kannst, ist bezeichnend.

Langweilig bis zum Ende. Wie schön war dagegen mein 2,5 Std. Flug gerade von Nord nach Süd. :-)

Sei dir gegönnt. Ich büffele gerade fliegerisch im Urlaub. Gaaanz weit weg.

27. August 2023 23:31 Uhr: Von Sven Walter an _D_J_PA D. Bewertung: -1.00 [1]

Die richtige Politik der Ampel.., Diese Meinung dürften Michael und Sven einigermaßen exklusiv haben, 2/3 der Deutschen sehen es anders. Wobei das ehrlicherweise nicht der Gradmesser sein sollte...

Wie antidemokratisch. Aber ganz im Ernst - ich bin mit dem Mittelmaß der Ampel kein Stück zufrieden. Nur differenziere ich meine Kritik nach den Themen. Und beim Thema dieses Stranges liegen du und ich ganz weit auseinander.

Na ja, das heizgesetz ist in der Form riesiger Murks und man kann froh sein, wenn es 2025 in vernünftiger Form neu aufgelegt wird. Merz, Söder, gruselig, Wüst noch schlimmer, einem Linnemann könnte man das eine oder andere zutrauen.

Die Endform in der Vorlage ist gar nicht so schlecht - nur hat man da ein Dreivierteljahr lang das Vertrauen der Bevölkerung bei einem Thema für alle geschreddert. Das war unfassbar kurzsichtig. Einfach die Übergangsfristen aus Holland und Dänemark zu kopieren und Krtik von FFF und LG an einem abperlen zu lassen, wäre deutlich sinnvoller gewesen. Wissing wird ja auch von Rotgrün nicht exponiert, wobei der fast nix Gutes bislang gemacht hat.

Was ich gerne mache, ist die Kommentare der Leser bei zeit, spiegel, welt und co zu lesen.
Die Grüne Euphorie ist weitgehend verflogen und wird mit zunehmender wirtschaftlicher Instabilität weiter abnehmen. Die Ampel wird's verdammt schwer haben...

Das wird in der Tat schwer, und die Grüninnen haben sich den Stimmeneinbruch zum Großteil selbst durch vermeidbare Fehler eingebrockt. Nur - die FDP ist in der Zeit aus diversen Landtagen geflogen und die SPD-Linke arbeitet da deutlich erfolgreicher für die CDU und AgD, das wird also in welcher Konstellation auch immer wieder eng werden. Die Wirtschaft hat indes noch zwei Jahre Chance zur Erholung, aber grüne Euphorie? Die hab ich nie gespürt. Die waren halt dämlich genug, Baerbock Habeck vorzuziehen und der hat dann als Bundeswimi zwei dicke fachliche Fehler gemacht.

Würde ich Geld wetten, ich würde auf Schwarzgrün unter Wüst oder Günther setzen. Merz als Superminister für Finanzen und vier Jahre Dauerstreit über einen eigentlich knallharten wechselseitigen konkreten Koalitionsvertrag.

28. August 2023 05:19 Uhr: Von Achim Beck an Chris _____ Bewertung: +0.00 [2]

das ist weitgehend falsch, was du schreibst und du argumentierst selbst ideologisch statt rein sachlich. Du ignoriest auch die vergangenen Warmzeiten (Mittelalter und zur Zeit der Römer).

Jedenfalls können Gase die Wärme nicht "festhalten", egal wieviel absorbiert wird. Die meisten "Klima-Wissenschaftler" sind v.a. diejnigen, die sich prominent äußern dürfen in den Medien. Die anderen werden nicht gehört.

Es gibt auch keine Indizien, daß es wirklich wärmer geworden ist, mein Energieverbrauch z.B. zum Heizen ist nicht weniger geworden. Es gibt sowohl Wärme- wie auch Kälte-Rekorde in den letzten 2 - 3 Jahren. Über letztere wird nicht berichtet bei uns.

Daß immer vor einer Katastrophe gewant wird, ist nichts Neues!

Seit Ende der 60iger, insb. nach dem Bericht "Grenzen des Wachstums" (wer steckt hinter dem ominösen Club of Rome?), wobei das meiste Unsinn ist, gibt es immer wieder Szenarien von drohenden Umweltkatastrophen, Überbevölkerung, Hungersnöten und Rohstoff-Verknappung usw.

Nichts davon ist auch nur ansatzweise eingetroffen. Alles nur Panikmache, um unseren Lebenstil als Ursache allen Übels zu deklarieren. Warum? Das sollte inzwischen jdem klar sein, der selbst denkt.

Wer CO2 verteufelt, verteufelt das Leben insgesamt.

28. August 2023 07:07 Uhr: Von Michael Söchtig an Achim Beck Bewertung: +0.00 [2]
Ok der DWD mit seinen Statistiken ist also auch nur ein Haufen Ideologen?

Selbst dieser unglaublich beschissene August war kmmer noch wärmer als der langjährige Durchschnitt. Zahlen lügen nicht.
28. August 2023 09:06 Uhr: Von Markus S. an Michael Söchtig
Seit wann zeichnen die nochmals auf? Nicht mal ein Wimpernschlag in der Erdgeschichte.
28. August 2023 09:12 Uhr: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +5.00 [5]

Seit 1881. Und die dabei feststellbaren Temperaturtrends bis 2023 entsprechen seltsamerweise dem, was man schon in den 70ern vorhergesagt hatte.

Nur weil einem Fakten nicht passen sind sie nicht falsch. Das einzige was seit 1970 unverändert geblieben ist sind die Motoren der Echo Klasse.

28. August 2023 11:06 Uhr: Von Markus S. an Michael Söchtig
Und wie detailliert seit 1881?
28. August 2023 11:11 Uhr: Von Markus S. an Michael Söchtig
Gibt's eigentlich noch anderes als Motoren Bashing? Haben wir doch erst feststellen müssen, dass Lyco und Conti gar nicht so schlecht ist. Hast Du schon UL91 getankt?
28. August 2023 11:55 Uhr: Von Malte Höltken an Markus S.

Ausreichend.

28. August 2023 12:00 Uhr: Von Michael Söchtig an Malte Höltken

Zumindest gab es einen Testflug mit einer Robin DR401 mit CD-155 Motor. Eine solche Ruhe und Performance, ein Traum. Jet A und demnächst SAF kann er auch.

28. August 2023 12:01 Uhr: Von Michael Söchtig an Michael Söchtig

Und wie detailliert seit 1881?

https://www.dwd.de/SharedDocs/faqs/DE/klima_faqkarussell/klimadaten_1.html

28. August 2023 12:23 Uhr: Von Chris _____ an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Leute, es ist doch gar keine Frage, dass es erdgeschichtlich wärmere und auch kältere Zeiten gab als heute.

Es gab auch eine seeeeehr lange Zeit ganz ohne Menschen, und auch in der Zeit mit Menschen eine seeeehr lange Zeit, in der die Menschen nicht seßhaft wurden.

Der Punkt heute ist, Forscher - die zwar von Aufmerksamkeit und "Sensationen" leben, aber eigentlich selten einig sind - sind sich sehr weitgehend einig, was eine kommende Klimakatastrophe und deren Ursachen angeht. Die Konsequenzen sind auch unklar, sie können im worst case weltweite Hungersnöte, Ressourcenkriege etc. umfassen, jedenfalls nichts Gutes.

Ich finde es erstaunlich, dass man über sowas noch lang diskutieren muss.

Wo die Meinungen m.E. berechtigt auseinandergehen, sind die Schlussfolgerungen, die man daraus zieht. Ob die aktuellen deutschen Maßnehmen dem Klima helfen, oder ob Deutschland sich damit vor allem selbst in den Fuß schießt und in die wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit katapultiert.

Wo ich persönlich die meisten Verständnissschwierigkeiten habe: warum sind die Grünen nicht aggressiv FÜR Kernkraft? Wenn es doch kein wichtigeres Thema als die Klimawende gibt?

28. August 2023 12:34 Uhr: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +1.00 [3]

Die Kernkraft ist halt nur auf den ersten Blick eine Lösung. Natürlich kommen gewisse Teile der Grünen aus der Anti-KKW-Zauselbärzeit, mal etwas böse formuliert.

Aber: Man muss einfach mal die Risiken der Kernkraft sehen und die technischen Hintergründe, und dann kommt man recht schnell dazu warum die Kernkraft zu Recht keine Rolle mehr spielt im zukünftigen Energiesystem.

1. Kernspaltungskraftwerke brauchen Uran. Die Herstellung ist aufwendig, die Uranressourcen sind ziemlich endlich, sie kommen aus kritischen Ländern (Niger), und der Abbau ist enorm umweltschädlich (SDAG wismut). CO2 erstellt in der gesamten Kette.

2. Das Entsorgungsproblem ist und bleibt ungelöst. Mit jedem Jahr die KKW länger laufen wird das Problem größer.

3. KKW sind unglaublich teuer, insbesondere der CAPEX Bedarf beim Bau ist extrem. Unsere KKW sind abgeschrieben gewesen und daher liefen sie relativ günstig, auch, weil die Kosten für zukünftige Revisionen nicht mehr eingeplant werden mussten. Wenn man dagegen wie in Frankreich auf einmal Laufzeiten von 60 bis 100 Jahre plant, dann steigen die Kosten exorbitant, denn irgendwann muss man dann massiv investieren in den Erhalt, oder die KKW stehen ungeplant still. Und: Kein KKW der letzten Jahre wurde im Budget- und Kosten- und vor allem Zeitplan fertig. Flamanville 3, Olikuluotu, Hinkley Point C - alle deutlich verspätet und deutlich zu teuer.

4. KKW sind recht schlecht regelbar. Das lässt sich zwar mit modernen Konzepten etwas mitigieren, aber die existieren überwiegend nur auf dem Papier.

5. Anschlagsrisiken und Risiko bei Krieg sieht man gerade in der Ukraine. Ist allerdings bei anderer Infrastruktur auch nicht anders, wenn Helwin gesprengt wird stehen die Windparks still - aber von denen gehen keine derart großen Risiken aus.

Ich wäre durchaus dafür gewesen die KKW länger laufen zu lassen - aber Fakt ist, dass sie nicht ins zukünftige Energiesystem passen.

28. August 2023 13:57 Uhr: Von Chris _____ an Michael Söchtig Bewertung: +3.00 [3]

Diese Argumente mögen richtig sein, was die langfristige Zukunft betrifft. Aber nicht die nächsten 10 oder 20 Jahre. Man sägt den Ast, auf dem man sitzt, erst ab, wenn man weiß, auf welchem anderen Ast man dann landet.

28. August 2023 14:06 Uhr: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Ich hätte die KKW auch nicht abgeschaltet. Immerhin aber stellt die Ampel tatsächlich die richtigen Weichen, ich sehe ja was wir allein beim Netzausbau für eine unglaublich krasse Hochlaufkurve haben.

Das Problem von Schwarz Gelb und der Groko war halt dass man seit 2011 die Alternativen verzögert bzw. behindert hat während man gleichzeitig den Ausstieg der Kernkraft erst rückgängig gemacht, dann wieder vollzogen hat. Unter den Grünen wurde die Laufzeit der KKW ja sogar verlängert (wenn auch nicht freiwillig).

Ja, allein die Kapitalkosten für den Umbau des Energiesystems aktuell sind riesig. Dafür hat das zukünftige System aber kaum noch Umweltschäden (ich sage bewusst nicht keine, denn Pufferbatterien, Stromkabel und Windräder haben natürlich auch Probleme). Wir brauchen m.E. tatsächlich eine Übergangsregelung, daher finde ich den Industriestrompreis auch nicht ganz falsch (er muss nur die richtigen Anreize setzen) - schließlich kann es ja nicht sein dass die Milliardenverluste der EDF einfach im französischen Haushalt verschwinden und bei uns die Preise steigen.

28. August 2023 15:10 Uhr: Von Markus S. an Michael Söchtig

"Und wie detailliert seit 1881?

https://www.dwd.de/SharedDocs/faqs/DE/klima_faqkarussell/klimadaten_1.html

Wirklich sehr überzeugend der Artikel über die Messreihen. ;-)

28. August 2023 15:30 Uhr: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Naja eigentlich ist der DWD Teil des internationalen Illuminatennetzwerks das zusammen mit der Weltverschwörungsregierung jetzt Messreihen erfindet um der Klimareligion zu huldigen. Aber das wollte ich jetzt eigentlich gar nicht zugeben.

28. August 2023 16:38 Uhr: Von Markus S. an Michael Söchtig
Ich empfehle den Artikel über die "Kleine Eiszeit" auf Wikipedia. An deren Ende begannen die Messreihen.
28. August 2023 18:32 Uhr: Von Steff D. an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]
Ich weiß garnicht wo wir das Thema hatten, mit dem Frachterbrand und E-Autos,

Ich zitiere einfach die Überschrift. Google findet dazu passende Artikel.

Die Untersuchungen der Fremantle Highway liefern erste Erkenntnisse: Die Elektroautos an Bord waren entgegen vieler Spekulationen offenbar nicht die Ursache des verheerenden Frachterbrands.
29. August 2023 00:48 Uhr: Von Achim Beck an Michael Söchtig Bewertung: +0.00 [2]

Ok der DWD mit seinen Statistiken ist also auch nur ein Haufen Ideologen?

Jedenfalls argumentiert der DWD schon lange mehr politisch als wissenschaftlich. Ist ja eine staatliche Institution.

Selbst dieser unglaublich beschissene August war kmmer noch wärmer als der langjährige Durchschnitt. Zahlen lügen nicht.

Das ist voellig unmoeglich und die Zahlen sind garantiert getrickst. Es ist bekannt, dass sowohl die NASA als auch der DWD ihre Messtationen "manipulieren". Eine Erwaermung muss sich bemerkbar machen, nicht nur in den Zahlen niederschlagen.

Die Vorhersagen in den 70gern war, eine kommende Eiszeit. Also bitte...

29. August 2023 04:13 Uhr: Von Sven Walter an Achim Beck Bewertung: +4.00 [6]

Also bitte, so einen Blödsinn kann man fast nur noch mit Grinsen abtun.

Was ist eigentlich mit Eisbohrkernen, Verschiebung der Vegetationszonen, Sedimentenanalysen und so weiter? Werden die auch alle gefälscht? Wieviele Mitwisser hat diese globale Verschwörung an Menschen, die im jeweiligen Fachgebiet einfach MESSEN, bevor das Aggregat ein sehr genaues wissenschaftliches Lagebild gibt? Wer finanziert diese Manipulatoren alle, die die armen Ölfirmen in den Ruin führen wollen?


  2453 Beiträge Seite 76 von 99

 1 ... 76 77 78 79 80 81 82 ... 98 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang