Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  2674 Beiträge Seite 81 von 107

 1 ... 81 82 83 84 85 86 87 ... 106 
 

8. September 2023: Von P.B. S. an Michael Friemann Bewertung: +1.00 [3]

Bei "Obwohl weit über 90% aller Klimafoscher weltweit" habe ich aufgehört zu lesen, denn da gebe ich den Rational Beitragenden Recht, diese Aussage ist in seiner Generalität überprüfbar falsch, hiess übrigens "über 90% aller Wissenschaftler" und ist ein Mythos, wird aber gerne trotzdem als Totschlagargument verwendet. "Über 90% der Klimaforscher finden es toll von staatlichen Geldern bezahlt zu werden" ist vielleicht besser.

Ja, es ist inzwischen eine rein religiöse Diskussion geworden und nicht umsonst haben renomierte Institutionen vor einiger Zeit aufgehört sich zu dem Thema zu äußern - weil es den Grund der Wissenschaft lange verlassen hat und eine echte Diskussion auch gar nicht gewollt wird.

Vielleicht sollten bei so einem Austausch von Meinungen zuerst mal die fachlichen Qualifikationen der Schreiblinge offen gelegt werden? Ich fang mal gleich selber an: mehr als 15 Jahre Physik/Chemie/Umweltforschung, Professorenstelle mit Umweltschwerpunkt Atmosphärenuntersuchungen abgebrochen, auch weil zu viel in der politischen Ausschlachtung der Klimawissenschaften gelogen wurde (und wird) mit offener Unterdrückung abweichender Meinungen (die eigentlich als Basis für jeden Fortschritt der Erkenntnis im gesunden Disput notwendig sind) und jetzt ihr.

8. September 2023: Von Michael Söchtig an P.B. S. Bewertung: +4.00 [4]

Ja vor allem bei den Gegnern ist es religiös geworden. Wer für sachliche Argumente (sei es dem Nutzen von Impfungen, dem Klimawandel, dem Spannungsfeld von Freiheitsrechten vs. Fremdgefährdung und die dabei mitunter schwierige, komplexe Abwägung) nicht mehr zugänglich ist, mit dem redet man dann halt irgendwann nicht mehr.

Manchmal ist es besser wenn man die Deppen ignoriert und einfach weiter macht.

8. September 2023: Von Sven Walter an P.B. S. Bewertung: +0.00 [2]

Publikationsliste bitte ;)

8. September 2023: Von Chris _____ an P.B. S. Bewertung: +2.00 [2]

Es ist sicher richtig, dass auch staatlich geförderte Forschung nicht automatisch neutral und sachlich ist. Kann man gut an der "Genderforschung" sehen. Das ist politische Agitation, nicht Forschung.

Und selbstverständlich verwenden Forscher mindestens ebensoviel Zeit auf die Forschung wie auf die Beantragung von Geldern, die für Forschungszwecke ausgeschrieben werden, natürlich gemäß aktueller politischer Agenda.

Wer da meint, "die Wissenschaft" wäre unbestechlich, der verschließt die Augen vor der Wahrheit.

8. September 2023: Von _D_J_PA D. an Sven Walter Bewertung: +3.00 [3]

Posts bitte nur noch von nachweislich Prof. Dr. Dr.

In dem Kontext sollten wir auch das Wahlrecht nochmals überdenken - wählen darf nur, wer mindestens Abitur in Bayern gemacht hat ;-)

8. September 2023: Von Friedhelm Stille an _D_J_PA D.

"In dem Kontext sollten wir auch das Wahlrecht nochmals überdenken"

Das sollte dann auch für das passive Wahlrecht gelten...

8. September 2023: Von Sven Walter an _D_J_PA D.

...oder altpreussischer Junker ist ;)

9. September 2023: Von _D_J_PA D. an Markus S. Bewertung: +1.00 [3]

irgendwie lässt einen das ratlos zurück:

"[Deutschland importiert deutlich mehr Strom..]

[Weil im ersten Halbjahr weniger Strom hierzulande erzeugt wurde, hat Deutschland deutlich mehr importiert. Dennoch ging die verfügbare Strommenge zurück. Größte Energiequelle war die Windkraft.

Nach Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke hat die deutsche Volkswirtschaft zuletzt deutlich weniger Strom produziert und daher mehr importiert. Im zweiten Quartal dieses Jahres wurden 7,1 Milliarden Kilowattstunden (kWh) mehr ein- als ausgeführt, wie das Statistische Bundesamt heute berichtete. Das entsprach ziemlich genau der Strommenge der drei deutschen Kernkraft-Meiler im zweiten Quartal 2022 (7,3 Mrd kWh).

Vor der AKW-Abschaltung am 15. April 2023 hatte es allerdings noch einen deutlichen Exportüberschuss gegeben. Daher überstiegen die deutschen Stromexporte (32,6 Milliarden kWh) insgesamt im ersten Halbjahr 2023 die Stromimporte (30,6 Milliarden kWh). Die meisten Einfuhren kamen dabei aus den Niederlanden und Frankreich, das seine Produktion von Atomstrom wieder deutlich hochgefahren hat..]"

--> Atomkraft abschalten, um sie dann aus Frankreich zu importieren...

"Rückgang der verfügbaren Strommenge in Deutschland
Im ersten Halbjahr wurden hierzulande 233,9 Milliarden kWh Strom erzeugt und eingespeist, hieß es von den Statistikern. Das waren 11,4 Prozent weniger als im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres. Aufgrund der höheren Importe (+30,8 Prozent) und den geringeren Exporten (-18,1 Prozent) sank die insgesamt verfügbare Strommenge im deutschen Netz jedoch nur um 6,9 Prozent.

Gründe für den Rückgang seien Einsparbemühungen wegen hoher Energiepreise und ein geringerer Bedarf aufgrund der konjunkturellen Abschwächung gewesen, begründete das Statistische Bundesamt. Das betreffe vor allem die energieintensiven Industriezweige wie die Chemie- und Metallindustrie, die laut der Wiesbadener Behörde drei Viertel des industriellen Energieverbrauchs benötigt."

--> man fragt sich: kennt Wirtschaftsminister Habeck solche Analysen? Wie kann er sich hinstellen und fordern, man solle aufhören, Deutschlands wirtschaftlichte Situation schlecht zu reden - sie ist schlecht.

"Erzeugt wurde der Strom hierzulande trotz eines Produktionsrückgangs im Jahresvergleich von 2,2 Prozent mehrheitlich durch erneuerbare Energieträger. Nachdem sämtliche Erneuerbare vor einem Jahr einen Anteil von 48,4 Prozent erreicht hatten, kamen sie nun auf 53,4 Prozent.

Dabei war die Windkraft mit 28,6 Prozent der Gesamtproduktion die mit Abstand die wichtigste Quelle, obwohl auch hier die produzierte Menge um 1,2 Prozent zurückging. Die Stromeinspeisung aus Photovoltaik sank um 5,9 Prozent..]"

--> zusammengefasst: das Märchen, dass das Abschalten der Atomkraftwerke durch Wind und Sonne kompensiert würde, ist damit widerlegt - da kann man auch noch so toll mit "Anteilen" spielen. Augenwischerei.

Produzierte Menge aus Wind und Einspeisung rückläufig!

Das ist dann wiederum cool: Flugzeug-Innovation 1500 Kilometer mit flüssigem Wasserstoff

9. September 2023: Von Markus S. an _D_J_PA D. Bewertung: +1.00 [3]

Fakten, die die Grünen, Sven, Malte und Michael nie zugeben werden. ;.-)

9. September 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]
Vor 3 Seiten stand dir Lösung ja bereits da. H2 Backup und Netzausbau. Was ist daran intellektuell so schwer dass es euch überfordert?
9. September 2023: Von Chris _____ an Michael Söchtig Bewertung: +3.00 [3]

Könnt ihr bitte mal mit den ständigen Beleidigungen aufhören? Es macht immer weniger Freude, hier mitzulesen. Die Infos vom Statistischen Bundesamt sind sehr interessant und sprechen eine andere Sprache als unsere Regierung es wohl gerne hätte.

Man darf in diesem Land noch verschiedener Meinung sein, und man kann sich auch mit gegenseitigem Respekt austauschen. Die einfachen Wahrheiten sind meistens falsch, und dass der deutsche Weg ein Modell für die Welt sei, davon sollte man sich auch (endlich) mal verabschieden. Im Gegenteil, wir sollten mal anfangen, von anderen zu lernen (und zwar immer vom Besten, nicht vom Durchschnitt).

Auch in der Fliegerei.

9. September 2023: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +0.00 [2]
Irgendwann reagiert man halt mit gleicher Münze. Wie man in den Wald rein ruft schallt es hinaus.
9. September 2023: Von Sven Walter an Chris _____ Bewertung: +2.00 [4]

Ich nehme die Antwort an Johannes Dohle (?) mal mit rein, Chris, sorry.

Könnt ihr bitte mal mit den ständigen Beleidigungen aufhören? Es macht immer weniger Freude, hier mitzulesen. Die Infos vom Statistischen Bundesamt sind sehr interessant und sprechen eine andere Sprache als unsere Regierung es wohl gerne hätte.

Die Regierung und alle Einwohner hätten es wohl gerne, dass die Inflation viel geringer wäre und wir mehr Kaufkraft hätten, indem wir beizeiten nicht die Solar- und die Windbranche an Land wie auf See fast komplett zerlegt hätten, und daher diese jetzige Regierung unfassbar viel nachholen muss. Dafür hätte man aber zu Mikro- oder Negativzinszeiten regulatorisch cleverer handeln müssen. Das allermeiste des Ausbaus wäre sogar haushaltsneutral gewesen aufgrund unserer Erzeugerlandschaft.

Man darf in diesem Land noch verschiedener Meinung sein, und man kann sich auch mit gegenseitigem Respekt austauschen. Die einfachen Wahrheiten sind meistens falsch, und dass der deutsche Weg ein Modell für die Welt sei, davon sollte man sich auch (endlich) mal verabschieden. Im Gegenteil, wir sollten mal anfangen, von anderen zu lernen (und zwar immer vom Besten, nicht vom Durchschnitt).

Ja, aber die Fakten werden hier im Thema nun einmal derartig hartnäckig geleugnet, dass denjenigen, die es verstanden haben, halt irgendwann der Geduldsfaden wegerodiert. Denn niemand guckt sich mal beispielsweise die ehrlichen Gesamtkosten und Uranquellen bei AKWs (gegen die ich nie war...) an, und deren Anteil an Primär- wie Endenergie. Oder wie sie mittags runtergeregelt werden, wenn sie Flüsse in Frankreich im Hochsommer noch viel stärker aufheizen.

Wir sollen von den Besten lernen? In der Tat. Dann guck dir die Topographie an und stelle fest, dass wir Dänemark selbstverschuldet weit hinterher hängen; bei Windkraft und flexibler Biogasnutzung. Technologisch waren wir in den 90ern sogar weiter als die. Die Windhöffigkeit aller dt. Standorte ist hervorragend erkennbar, gerade auch für den Laien (während der Profi bei variablem Geländeprofil nochmal ein Jahr lang misst und dann Prognosen mit der Realität am Standort abgleicht). Wann Skandinavien was in der Wärmewende gemacht hat, bei Kraft-Wärme-Kopplung usw. Übrigens waren die Besten auch deswegen die Besten, weil sie das Beste als Erste erkannten und umsetzten bzw. immer noch umsetzen. Aber sie waren halt trotzdem die Ersten. Dass eine üble Diktatur wie China im EE-Bereich führend wurde, liegt auch darin, dass die panische Angst vor einer US-Seeblockade beim Fossilimport haben UND das gigantische Marktpotential global sahen und sehen, das u.a. Deutschland massiv mit angeschoben hat. Das EEG wird durchaus zu Recht als erfolgreichstes Gesetz der Welt bewertet, Nachahmung ist halt die höchste Form der Schmeichelei.

https://www.pv-magazine.de/2020/02/25/20-jahre-eeg-erfolgreichstes-klimaschutzgesetz-in-der-geschichte-der-menschheit/

Ich geb zu, es war der erste Treffer bei Google und nicht jedem mag die Quelle(n) schmecken, aber die über hundertfache Imitation hat schon seine Gründe.

https://www.dw.com/de/energierevolution-mit-gesetz-eeg-schuf-vor-20-jahren-grundlage-klimaschutz-pionier-hans-josef-fell/a-53941758

Und ja, die Wahrheit ist komplexer als in einem Land mit 90% Wasserkraft aus einem großen Fluss (Quebec und Paraguay, vermute ich gerade mal...). Die Leugnung der Gestehungskosten plus Pufferung machen aber nicht Malte, Michael, Sven und ein paar andere. Das Simple, Abwehrende, nicht einmal die Technik und Zusammenhänge Verstehende, dagegen tippen wir uns die Finger wund. Das "deutsche Modell" fußt schlicht auf den Realitäten vor Ort, dem Stand der Technik, Skaleneffekten bei der Kostendegression und massiven Vollzugsdefiziten in der Umsetzung. Nur beim Letzten hapert es wirklich. Denn wenn Schottland das gleiche Modell wie Andalusien verfolgen würde, würde sich jeder ganz schön an die Stirn tippen.

Und so kann dann jeder bei globalwindatlas.info den Höhenmesser rechts unten simplifiziert auf die Nabenhöhe 150 m stellen, und sieht, dass Windkraft in der Poebene Kuhdung ist, in der Bretagne und im Rhonetal aber super. Dass PV gemäß globalsolaratlas.info nunmal ertragreicher ist bei Madrid oder Alicante als in Belfast oder Edinburgh. Man bei Biogasanlagen feststellt, dass diese flexibel in Dänemark im Megawattbereich sinnvoller sind als die deutschen im Kilowattbereich. Dass mindestens ein Viertel der Wärmewende in D hervorragend mit Geothermie zu machen ist, aber außerhalb großen Teilen Norddeutschlands, des Oberrheingrabens und des Molassebeckens auf ganz lange Sicht wirtschaftlicher Unsinn ist.

Und dass wir einen einheitlichen Strommarkt in Europa haben, in dem fast alle Länder (Litauen musste seinen Uraltreaktor vor dem EU-Beitritt abwickeln) den heimischen Bedarf über gesicherte Leistung abdecken, aber je nach Tages- und Jahreszeit eben den Strom dort einkaufen, wo er gerade am günstigsten ist. Während also 2022 Frankreich mit seinen Versagerreaktoren bei uns die Strompreise hochjagte, was von Timing mehr als nur misslich war, lechzen die jetzt wieder gerade auch nachts darum, dass man ihren Kraftwerkspark doch bitte auslastet. Bei den Staatsschulden aufgrund der alten EdF-Schulden absolut nachvollziehbar.

Das Problem entsteht, wenn jetzt statt einer Analyse Ursache-Wirkung Deutschland zum "Strombettler" abgestempelt wird. Die Fakten interessieren dann nicht mehr. Nicht die 140 mia € Importkosten fossiler Energie. Nicht die Topographie. Nicht mehr den Einbrucht beim PV-Ausbau und der Industrie unter Schwarzgelb. Nicht der Ausschreibungseinbrauch beim Wind unter Merkel 2017 (wo die Sozen sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben, bei der Union Vernunft durchzusetzen - da waren ihnen der Sozialstaat und ein Wahltrauma wichtiger, als Lindner lieber nicht als falsch regieren wollte und sie eigentlich der ganz klare Wahlverlierer waren, und trotzdem eine Regierung zusammenzimmerten, die viel mehr Blödsinn machte als die Ampel gerade).

https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-deutschland-gaspreis-spritpreis-energieversorgung

Grafik Wind/ Sonne für die Einbrüche beim Ausbau speziell 2013 und 2017.

Grafik Endenergieverbrauch, wo zwei Drittel der 605 TWh wegfallen, wenn man elektrisch statt fossil fährt. Und mehr Sprit überlasst für die Altfahrzeuge oder die GA ;-).

Auch in der Fliegerei.

Da sehen ja zum Glück die meisten von uns, die mal über den Tellerrand hinausgeguckt haben, viel einfacher, dass sagen wir Frankreich, die USA und Schweden fast alles besser, Spanien und Portugal aber fast alles schlechter machen. Bei der Energiewende muss man noch denken und lesen, analysieren und prognostizieren. Im Gegensatz dazu kann man es bei PCL, Kreditkartenzapfsäulen, 24/7/365, Courtesyautos und ADS-B out statt EDMA, Zahlen auf dem Tower, Luftfahrtbehinderungsamt, Öffnungszeiten wie Ämter und Mode S-Pflicht 2008 "genießen oder vergleichen". Es ist viel greifbarer, auf eine dänische Insel oder einen frz. Verkehrslandeplatz zu fliegen, als mühselig Fakten einzuordnen.

Wie gesagt, das Meiste ging nicht an dich, sondern die Herrschaften, die die Kommentarspalten bei der "Welt" mit Axel Bojanowski (vorher Spiegel...) so trefflich spiegeln an Inhalt und Qualität.

Das Bessere ist der Feind des Guten. Aber dafür muss man auch die Fakten, statt die Meinungen und Vorurteile, ans Tageslicht bringen. Im Frühjahr waren wir meist Importeure - und das ist gut so, weil so die Braunkohlekraftwerke nicht so stark hochgefahren werden, obwohl sie könnten. Nachts exportiert FRA fast immer Strom in die Schweiz, um deren Höhenmeter in PSKW auszulasten. Und auch wir nehmen den wieder nachts ab, wenn bei den Franzosen nicht alles in Revision muss. Bei viel Wind nehmen wir immer den Nordseestrom Dänemarks ab, damit die nicht sinnfrei ihre Windkraftanlagen herunterregeln müssen. Bei viel Stromüberschuss mittags exportieren wir immer PV, statt diese abzuriegeln. Und all diese nüchternen Fakten analysierst du sicherlich ergebnisoffen, viele andere bekannte Namen hier aber nicht. Und jetzt ist mal wieder dokumentiert, warum bei deren Empfängerhorizont der Geduldsfaden bei uns immer mal wieder die Grenzen seiner Traglastfähigkeit überschreitet. Grobe Klötze bekommen dann halt mal gröbere Keile.

9. September 2023: Von Sven Walter an _D_J_PA D. Bewertung: -2.00 [2]

--> man fragt sich: kennt Wirtschaftsminister Habeck solche Analysen? Wie kann er sich hinstellen und fordern, man solle aufhören, Deutschlands wirtschaftlichte Situation schlecht zu reden - sie ist schlecht.

Sie ist in der Tat äußerst mittelmäßig, dank Überbürokratisierung, Defiziten bei der Digitalisierung, behördlicher Inkompetenz, einer völlig falschen Migrationssteuerung jahrzehntelang etc. Dass Habeck da den Cheerboy spielt, liegt in der Natur des Amtes und des politischen Geschäfts. Oder hast du unsere letzten paar CSU-Verkehrsministerversager ihr Versagen mal öffentlich zerlegen sehen? Nein? Was Wunder. Wirtschaft ist eben auch Psychologie. Wir kamen besser durch Corona auch dank teils besserer Regulierung der GroKo, die anderen haben jetzt mehr Nachholeffekte. Wir hängen stärker an der Weltkonjunktur und Energiekosten schlagen bei uns stärker durch dank Putins Ukrainekrieg, weil wir uns nicht vorher stärker unabhängig machten.

--> zusammengefasst: das Märchen, dass das Abschalten der Atomkraftwerke durch Wind und Sonne kompensiert würde, ist damit widerlegt - da kann man auch noch so toll mit "Anteilen" spielen. Augenwischerei.

Nein, du musst nur auf die Ausbaudefizite von 2011 bis 2022 angucken, dann haste den größten Teil der Antwort sauber erfasst. Der PV-Zubau seit Ampelstart ist ganz beachtlich übrigens. Auch wenn mir Habeck und Graichen viel zu langsam waren und sind. Denn natürlich wird es kompensiert, aber durch AUSBAU. "Anteile" missen den Jetztzustand. Zubau erfolgt ja jetzt beschleunigt. Der Ersatz erfolgt durch Import, wenn der günstiger ist, sonst durch den vorhandenen Kraftwerkspark. Fakt.

Produzierte Menge aus Wind und Einspeisung rückläufig!

Ja, das fluktuiert, was immanent bei der Erzeugungsart ist. Addiere die Ausbaueinbrüche nach 2013 und 2017 dazu und du merkst, wann und wo der Fehler erfolgte. Da gibt es ganz klare Verantwortlichkeiten.

9. September 2023: Von Chris _____ an Sven Walter Bewertung: +4.00 [4]

Sven, ich bin einer Meinung mit dir, dass in der Vergangenheit viele Fehler gemacht wurden.

Nur meine ich auch, die planwirtschaftlichen Hauruckmethoden der jetzigen Regierung sind wiederum Fehler, und das aus jedem Blickwinkel - Wirtschaft UND Klima.

9. September 2023: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]
Energiewirtschaft ist aber zu einem großen Teil Planwirtschaft. Die Netze sind reguliert und Monopole. Die Kraftwerke sind formal im Wettbewerb aber müssen gesicherte Leistung anbieten sonst verbietet die Bundesnetzagentur die Abschaltung.

Natürlich soll der Markt am Ende entscheiden - aber es gibt hier so unglaubliche Verzerrungen dass es total schwer ist den Markt komplett zu sehen:

Die EDF hat Milliardenverluste gemacht und wurde dann vom französischen Staat gestützt. Am Ende heißt es dann Kernkraft sei billig. Nein ist sie nicht, die Verluste sind nur woanders versteckt.

Genauso falsch ist es zu sagen 5 Cent PV = Strompreis beim Kunden. Selbstverständlich muss man das Backup und das Stromnetz mit dessen Kosten mit einrechnen. Und selbst dann kennen die Preise nur einen Weg - bergab.
9. September 2023: Von Sven Walter an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Das schätze ich ja an dir, die Sachdebatte (plus Hass auf übertriebene Regulierung ;-)).

Nur meine ich auch, die planwirtschaftlichen Hauruckmethoden der jetzigen Regierung sind wiederum Fehler, und das aus jedem Blickwinkel - Wirtschaft UND Klima.

Handwerklich beim GEG rennste da bei mir natürlich offene Türen ein. Auch Robert der Erste hätte mal besser schlicht direkt nach der Wahl den Einbau fossiler Heizungen in Neubauten 18 Monate nach Regierungsantritt verkünden sollen, und den Rest scheibchenweise, finanziert, mit öffentlichen Bauten vorangehend etc. (Klassenzimmerlüftungen - da war doch was...) machen sollen.

Nur bei den Gasterminals haben sie ja alles richtig gemacht, Steinkohle für Kraftwerke hat im Zweifelsfalle im Winter Vorfahrt vor ICEs (danke, Wissing) etc. Die Notmaßnahmen waren also allesamt richtig. Beim Ausbau von PV haben sie viel zu langsam entbürokratisiert, aber da geht es jetzt schneller vonstatten als der Plan selbst vorsieht. Da sehe ich also keine Planwirtschaft, sondern teils noch zu zögerliches Agieren. Viele im Markt wollen ja. PPAs reißt die Industrie den Entwicklern aus den Händen, nur steht das hinten im Wirtschaftsteil, nicht prominent vorne.

Wo sie aber richtig durch Pennerei glänzen, ist, die CO2-Pönalen auszugleichen als Bürgergeld. Da sieht dann jeder Bürger mal in bar, wo er durch Sparsamkeit voll mitmachen kann. Gerade im Lichte der russischen Vollinvasion. Das scheint ja nicht mal mehr in dieser Legislaturperiode zu funzen, dabei muss so ein Klimageld oder wie man es dann auch immer tauft binnen 6 Monaten laufen, um allen die Vorteile bar darzulegen. Einfach über die gesetzlichen Kassen, 90% erledigt, der Rest bekommt's mit Zinsen, so what. Oder einfach mal fast alle Abgaben auf den Strom zu beseitigen, so dass jeder Wärmepumpenkäufer weiß, die meinen das ernst.

Rest s. Michael ;-).

9. September 2023: Von Holgi _______ an Sven Walter Bewertung: -1.00 [3]
Seitenlange Monologe.
9. September 2023: Von Sven Walter an Holgi _______ Bewertung: -1.00 [1]

...scheinen deinen Intellekt zu überfordern. Wieviele Bücher liest du im Monat?

10. September 2023: Von R. F. an Holgi _______ Bewertung: +8.00 [8]

Lieber Holgi unterstrich unterstrich unterstrich, abgesehen das er sich gerade in einem Dialog befindet, finde ich seine Texte meist sehr interessant. Auch wenn die Länge sehr extrem ist, so versucht er aber gewillten Diskutanten seine Auffassung der Dinge gepaart mit seiner Einschätzung zu vermitteln. Mit so einem Menschen kann man klasse reden und auch Diskutieren. Ja einem solch jenigen gibt man dann auch gerne ein Bier aus, um die Unterhaltung fort zu führen. Du bist eher gerade der Typ in der Kneipe, mit dem keiner spielen will.

Seit einem halben Jahr, mit dem Erscheinen ein paar weniger, verkommt fast jeder Fred zu einem BZ Fanboy Abklatsch. Sehr traurig und zugleich alarmierend.

Also,wenn du schon nix zu sagen hast dazu, dann lass es doch bitte und verpacken es nicht noch in anfeindende Worte! Es nervt nur noch, danke

10. September 2023: Von Len Schumann an _D_J_PA D.

Bin da gerade zufällig drauf gestoßen:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Windraeder-ueberholen-Kohlekraftwerke-article24173732.html

-> zum Thema, wann importiert wer und warum aktuell Strom in Europa.

10. September 2023: Von _D_J_PA D. an Len Schumann

inhatlich der gleiche Artikel wie bereits von mir oben verlinkt - da geht's um den ANTEIL - absolut hat die durch regenerative Energie bereitgestellte Strommenge abgenommen!

Anders ausgedrückt: wenn es uns "gelänge", den Bedarf an Strom auf nahezu null zu senken (Degrowth), kommen wir zukünftig mit einm 100%-Anteil "grünen" Stroms hin ;-)

10. September 2023: Von Achim Beck an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [3]

Ja vor allem bei den Gegnern ist es religiös geworden.

Ach wirklich?

Die Mehrheitsmeinungsführer, die etablierte Medienmacht, das sind die religiösen Eiferer. Du bist auch einer.

Welche Beweise gibt es denn dafür, daß es immer wärmer wird und was beweist, daß schon bei uns hohe kritische Temperaturen herrschen? Beweise, keine Hinweise oder simple Korrelationen. Korrelation auch nur mit Beweis für Kausalität.

Es gibt bis heute keinen Beweis für die CO2-These (menschengemachter Anstieg des CO2 bewirkt insgesamte eine Erhöhung der Temperatur).

Weil du es erwähnt hast, welchen Beweis gibt es, daß die sog. Impfung schützt und unschädlich ist? Beweis, keine Behauptungen.

Auf meine sachliche Darlegung und Fragen ist man nie eingegangen bzw. hat man mir nie konkret geantwortet. Dafür Indizen und Korrelationen präsentiert. Eisbohrkerne z.B. sind keine Beweismittel. Hohe Sommertemperaturen sind kein Beweis für menschengemachte Erwärmung. Auch wenn es wahr wäre, eine Übereinstimmung der meisten Wissenschaftler ist auch kein Beweis. Wäre nicht das erste mal, daß die Mehrheit geirrt hat!

Von mir zitierte Wissenschaftler werden als unqualifiziert bezeichnet (Lindzen ist aber vom Fach). Ich werde als Irrer hingestellt, weil ich der Merhheit (wenn es wirklich so ist) nicht folge. Die Meteorologie baut aber auf den Grundlagen der Physik (v.a. Thermodynamik) auf und nicht umgekehrt. Also, wer weicht dem Thema aus, wer agiert hier religiös? Das ist wohl eindeutig!

Es gibt zwei Wege, sich zu täuschen:

Einer ist es, zu glauben, was nicht wahr ist.

der andere, sich zu weigern, das zu glauben, was wahr ist.

Sören Kirkegaard

11. September 2023: Von R. F. an Achim Beck Bewertung: +4.00 [4]

https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Aktuelle_Klima%C3%A4nderungen_(einfach)#:~:text=Diese%20Messungen%20haben%20ergeben%2C%20dass,(Grad%20Celsius)%20erw%C3%A4rmt%20hat.&text=Das%20klingt%20wenig%2C%20wenn%20wir,Wetter%2D%2C%20nicht%20um%20Klima%C3%A4nderungen.

https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/klima/klimawandel/klimawandel-klimaforschung-geschichte-historisch-100.html

https://www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-die-sonne-verursacht-den-klimawandel

https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2021_Factsheet_Klimawandel_web_01.pdf

Da sind so lustige Sachen drin wie Bilder und so, die auf MESSUNGEN beruhen. Nur so als kleiner Tipp, die Erde hat Millionen Jahre gebraucht, um das ganze CO2 in Form fossiler Stoffe zu binden damit eine Atmospähre entstehen konnte, die wir heute erleben dürfen und die unser Dasein in der jetzigen Form ermöglicht hat. Was meinst wie cool es unser Planet findet, wenn wir vieles davon in kürzester Zeit wieder frei setzen?

Der üble Fakt an der Sache ist nicht, ob die Erde dies überleben wird, wird sie, aber ALLE Spezies hatten früher Tausende oder sogar Millionen Jahre Zeit, sich den veränderten Bedingungen anzupassen (und die, die es nicht geschafft haben, kann man heute im Museum betrachten)...Wir haben diese Zeit einfach nicht! Und dies ist ein Fakt! Der Mensch an sich ist hier sogar ausgeklammert, da er mittlerweile die Fähigkeit besitzt, sich mit Technik weiter zu helfen. Hilft aber alles nix, wenn die Pflanzen und Tiere die er zur Ernährung benötigt dies nicht schaffen.

Bohrkerne können uns einen Rückschluss dazu ermöglichen, was mal auf der Erde war, und dies mittlerweile sehr genau sogar. Und FAKT ist, das es nur ein paar ganz krasse Ereignisse gab, wo heftige Ausschläge zu verzeichnen waren (Vulkane oder Asteroiden/Meteore). Der Mensch rafft gerade diese Timeline gewaltig zusammen.

Diese also als "nicht verwertbar" dazulegen, ist an für sich schon eine nicht haltbare These.

Das System Erde/Planet ist durch seine Masse ein sehr träges System. Du kannst mal ganz locker davon ausgehen, dass das was wir gerade verzapfen seine volle Tragweite erst in gut 100 Jahren seine volle Wirkung zeigen wird (Link zu dieser Studie finde ich leider so schnell nicht wieder, aber das was wir jetzt erleben, haben wir schon viel früher getan). Das was wir jetzt gerade sehen, ist eher eines der ersten Sympthome der Tragödie. Wie der Beginn einer Erkältung, aber das Fiber wird kommen.

In den 1980'ern haben die ersten brauchbaren "Groß"-Rechner mit den damals zur Verfügung stehenden Daten (und diese waren im vergleich zu Heute sehr ungenau) so ziemlich exakt das voraus gesagt, was wir heute erleben. Und das waren sehr viele Modellrechnungen die immer wieder zu ähnlichen Ergebnissen gekommen sind...wunder? Nein, Fakten sind dies.

Du kannst ja gerne alles in Zweifel ziehen, dein gutes Recht, ändert aber null und nix an den Fakten die wir erleben.

Zu dem Thema Corona und Impfungen können dir hier bestimmt einige was erzählen, die sogar in der Materie drin stecken. Aber auch hier ist es schon auffallend, das mit den Impfungen die Sterberate doch drastisch zurück ging.

11. September 2023: Von Holgi _______ an R. F. Bewertung: +0.00 [2]
Der Herr Lativ, der sich selbst zum einzig wahren Klima Experten ernannt hat, sagt voraus, das sich die Erde erwärmt.
Gleichzeitig sagt er voraus, das es kälter wird.

Findet man beides auf YT

  2674 Beiträge Seite 81 von 107

 1 ... 81 82 83 84 85 86 87 ... 106 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang