Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. September 2023: Von Sven Walter an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Das schätze ich ja an dir, die Sachdebatte (plus Hass auf übertriebene Regulierung ;-)).

Nur meine ich auch, die planwirtschaftlichen Hauruckmethoden der jetzigen Regierung sind wiederum Fehler, und das aus jedem Blickwinkel - Wirtschaft UND Klima.

Handwerklich beim GEG rennste da bei mir natürlich offene Türen ein. Auch Robert der Erste hätte mal besser schlicht direkt nach der Wahl den Einbau fossiler Heizungen in Neubauten 18 Monate nach Regierungsantritt verkünden sollen, und den Rest scheibchenweise, finanziert, mit öffentlichen Bauten vorangehend etc. (Klassenzimmerlüftungen - da war doch was...) machen sollen.

Nur bei den Gasterminals haben sie ja alles richtig gemacht, Steinkohle für Kraftwerke hat im Zweifelsfalle im Winter Vorfahrt vor ICEs (danke, Wissing) etc. Die Notmaßnahmen waren also allesamt richtig. Beim Ausbau von PV haben sie viel zu langsam entbürokratisiert, aber da geht es jetzt schneller vonstatten als der Plan selbst vorsieht. Da sehe ich also keine Planwirtschaft, sondern teils noch zu zögerliches Agieren. Viele im Markt wollen ja. PPAs reißt die Industrie den Entwicklern aus den Händen, nur steht das hinten im Wirtschaftsteil, nicht prominent vorne.

Wo sie aber richtig durch Pennerei glänzen, ist, die CO2-Pönalen auszugleichen als Bürgergeld. Da sieht dann jeder Bürger mal in bar, wo er durch Sparsamkeit voll mitmachen kann. Gerade im Lichte der russischen Vollinvasion. Das scheint ja nicht mal mehr in dieser Legislaturperiode zu funzen, dabei muss so ein Klimageld oder wie man es dann auch immer tauft binnen 6 Monaten laufen, um allen die Vorteile bar darzulegen. Einfach über die gesetzlichen Kassen, 90% erledigt, der Rest bekommt's mit Zinsen, so what. Oder einfach mal fast alle Abgaben auf den Strom zu beseitigen, so dass jeder Wärmepumpenkäufer weiß, die meinen das ernst.

Rest s. Michael ;-).


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang