Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
New European Airport Database
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  158 Beiträge Seite 6 von 7

 1 2 3 4 5 6 7 
 

13. März 2021: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Tias Rob

Danke!

Die Übersichtsseite kannte ich nicht, ich hatte von OpenAIP und Wikipedia ausgehend geguckt. Ja, dann wäre CC-BY meine Vorstellung.

13. März 2021: Von Peter Holmes an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu

"Peter wird Dir in 1000 Jahren keine Unterstützung bieten "

Das ist eine falsche Darstellung und das wissen Sie, Patrick. Es wurde bereits diskutiert.


Wie ich schon schrieb, hat jeder, der die EuroGA um die Flughafendaten gebeten hat, schon bei eddh.de und den anderen nachgefragt und wurde von allen weggeschickt.

Das ist natürlich nicht verwunderlich. Das eigentliche Ziel ist es, die Quelle dazu zu bringen, ihre Fair-Use-Policy von den Inhalten zu entfernen, so dass sie überall anders reproduziert werden können (einschließlich Seiten, die Werbung tragen). Die Forderung nach einer API ist nur ein Weg, dies zu verkleiden, um es "nett" aussehen zu lassen und die Fragenden als nicht hilfreich erscheinen zu lassen. Das eigentliche Ziel ist es, die Daten zu extrahieren und sie auf jeder anderen Seite zu verwenden, auch auf einer kommerziellen, und alle anderen Seiten können das sehen und sind daher nicht bereit, mitzuspielen.


Was die Umsetzung angeht, so machen Datenbanken Spaß, deshalb gibt es ja auch so viele :) Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Kodieren (XSS nicht vergessen :) ), aber ihr werdet nie eine große Beteiligung von Flughäfen bekommen. In Deutschland werden Sie natürlich eine Reihe anmelden. Es liegt auf der Hand, dass Sie elektronische Verbindungen in Echtzeit einrichten müssten. Die meisten Flughäfen haben nicht einmal die Möglichkeit dazu (z.B. wird der Preis an der Zapfsäule selbst, manuell, eingestellt und die Person, die die Abrechnung macht, hat ihn auf einem Post-it-Block). Sie könnten genauso gut eine Datenbank anlegen, die den Tagespreis von Shampoo Marke XYZ enthält. Lidl usw. hätten die Möglichkeit der elektronischen Verknüpfung, aber werden sie sie Ihnen geben? Nein, natürlich nicht. Was denken Sie, wie z. B. Skyscanner funktioniert?

Original:

That is a misrepresentation and you know it, Patrick. Already discussed.

As I wrote before, everybody who asked EuroGA to supply them with the airports data had already asked eddh.de and the others and was told to go away by all of them.

Of course, not surprisingly. The real objective is to get the source to remove its fair usage policy from the content so it can be reproduced anywhere else (including sites which carry advertising). The request for an API is just a way of dressing this up, to make it look "nice" and to make those being asked look unhelpful. The real objective is to be able to extract the data and use it on any other site including a commercial one, and all the other sites can see this and so are not willing to play.

As regards the implementation, databases are fun which is why there are so many :) I wish you all a lot of fun coding it (don't forget XSS :) ), but you will never get much participation from airports. You will sign up a number in Germany, of course. It is obvious that you would need to set up real time electronic links. Most airports don't even have the capability for this (e.g. the price is set on the pump itself, manually, and the person doing the invoicing has it on a post-it pad). You may as well create a database carrying the daily price of Shampoo Brand XYZ. Lidl etc would have the electronic link capability but will they give it to you? Of course not. How do you think e.g Skyscanner works?

14. März 2021: Von Flieger Max Loitfelder an Peter Holmes Bewertung: +1.00 [1]
"..the person invoicing it has the price on a post-it pad"

Strangely enough, we receive the amount delivered as well as the actual density paperless via ACARS in real-time. Now I wonder how the post-it-to-ACARS interface works.
14. März 2021: Von Patrick Whiskey Echo Yankee an Peter Holmes Bewertung: +1.00 [1]

That is a misrepresentation and you know it, Patrick. Already discussed.

It is not: I have tried everything I could. I offered (and am still offering) to:

  • Add the feature to the euroga airports database project on a test site just to evaluate for free
  • Add an ability to opt-in or opt-out on a user account basis for those users who want to contribute to the euroga airport database, but who do not want the wider community beyond euroga users to benefit for whatever reason they may have. So only the data from accounts that opted-in would be available via the API.
  • As you're considering a Telegram interface (the irony being that that requires an API of some sort), I would offer to build that as well - both including Natural Language Processing so you can just talk to it, as well as the "/command" kind of thing known from the autorouter bot.
  • Of course, I'd also feed in all my airport experience.

I wonder, what's not to like? I have no imagination what else could be done to change the mindset behind the "Nay", so I think it is not a misrepresentation that if there were another project trying to consolidate airport information and pirep data (basically requiring API access, no?), they would not receive much support from the euroga project, as it stands now.

As I wrote before, everybody who asked EuroGA to supply them with the airports data had already asked eddh.de and the others and was told to go away by all of them.

That, of course, IS a misrepresentation. At least I have never reached out to eddh.de or anywhere else. I do not believe eddh.de (being German only and with little appetite for change) is the future in this regard. I did believe, at the time when I reached out to you, that the euroga project is the best suited candidate for becoming the single-source-of-truth for European airport data and reviews. However, I now understand that is not the case and the appetite to go that way is non-existant. This project expressively WANTS to be yet another data silo. I've tried to explain this before, but here again: People asking you is/was a compliment as people put faith in the project. It's frustrating and frankly offensive, to be rejected and subjected to accusations such as this:

The request for an API is just a way of dressing this up, to make it look "nice" and to make those being asked look unhelpful.

It's quite sad really: The GA community is small enough and it would be so great if the few in it could work together hand-in-hand to build good things. Here's an example where we'd all benefit more from cooperation than from competition. But here we are, everyone stuck in their own boxes.

14. März 2021: Von Sven Walter an Peter Holmes

So in clear terms, your motive is profit, mostly? (looks like you finally indicate an answer to your old question... ;-))

14. März 2021: Von Peter Holmes an Sven Walter

Sven - don't be silly. EuroGA.org and the airports database airports.euroga.org are donation funded GA community projects. If you can tell me how to make *any* money out of this, I am "all ears", but nobody has ever managed it before. Well, maybe Signature Handling, and Fraport skimming off the Greek airports ;)

Patrick - the Telegram interface can go direct to the database. No "API" as such is needed. Well, the database is the API - via SQL. I am still looking for some input for the user interface structure. Some suggestions have been made but I fear that it would be too convoluted. For example we already have a really quick way to get notams and the API (including VFR and IFR plates, where freely available) and there is no correspondingly easy way to do that via Telegram. I am always looking for good programmers to write nice self contained bits of code for the EuroGA community, and some have already made great contributions to the database project (which is in PHP, to make it much easier to find people to work on it, now and in 10-20 years' time).

German machine translation:

Sven - seien Sie nicht dumm. EuroGA.org und die Flughafendatenbank airports.euroga.org sind spendenfinanzierte GA-Gemeinschaftsprojekte. Wenn Sie mir sagen können, wie man damit *etwas* Geld verdienen kann, bin ich "ganz Ohr", aber das hat bisher noch niemand geschafft. Naja, vielleicht Signature Handling, und Fraport, die die griechischen Flughäfen abschöpfen ;)

Patrick - die Telegram-Schnittstelle kann direkt auf die Datenbank zugreifen. Es wird keine "API" als solche benötigt. Nun, die Datenbank ist die API - über SQL. Ich bin noch auf der Suche nach Anregungen für die Struktur der Benutzeroberfläche. Einige Vorschläge wurden gemacht, aber ich befürchte, dass es zu unübersichtlich wäre. Wir haben z.B. schon einen sehr schnellen Weg, Notams und die API zu bekommen (inklusive VFR- und IFR-Kennzeichen, wo frei verfügbar) und es gibt keinen entsprechend einfachen Weg, das über Telegram zu machen. Ich bin immer auf der Suche nach guten Programmierern, die nette, in sich geschlossene Codestücke für die EuroGA-Community schreiben, und einige haben bereits großartige Beiträge zum Datenbankprojekt geleistet (das in PHP ist, um es viel einfacher zu machen, Leute zu finden, die daran arbeiten, jetzt und in 10-20 Jahren).

14. März 2021: Von Patrick Whiskey Echo Yankee an Peter Holmes

the Telegram interface can go direct to the database. No "API" as such is needed. Well, the database is the API - via SQL.

Sure - but it's just not a very smart approach to spend time and effort on a single use case, when you could spend exactly the same time and effort (or have people do it for you as a community contribution, like I offered multiple times) on a generic format like JSON.

I don't think you realize just how easy it is to build a bot interface that brings Natural Language Processing (no idea what user interface structure you are asking for. It's all there already) and connectivity to Telegram, Alexa and tons of other messengers out of the box, if only you have a service that speaks a generically understood language such as JSON. That's the only piece here that is missing and that is what I'm arguing for: A PHP page that renders the content into JSON.

I've built a few bots now based on e.g. SAP Conversational AI (which is free to use for non-commercial projects) so I do know a bit what I'm talking about. I'd set up your basic euroga bot in an hour's work and with a few more hours, it could be made really good.

14. März 2021: Von Guido Frey an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Sobald es eine taugliche Seite mit offenen Daten und API gibt, baue ich das gerne in autorouter ein, so dass Kraftstoffpreise (und am liebsten auch Landegebühren) automatisch angezeigt werden. Auch gerne für Pireps.

Das wäre für mich ein absoluter Knaller! Vielleicht darf ich einen kurzen Moment träumen:

Wenn autorouter sich die Fuel-Preise aus av-fuel und die Landegebühren aus aerops (die haben die ja für die angeschlossenen Plätze sehr genau, da ja auch darüber bezahlt wird...) zieht, könnte mit dem hinterlegten Performance-Modell, den anfallenden Airway-Gebühren und einer hinterlegten Bepreisung der Flugstunde des eigenen Fliegers eine wirklich hochintegrierte Flugplanung gemacht werden.

Bei langen Flügen von A nach B mit erforderlichem Nachtanken könnte autorouter automatisch den günstigsten Zwischenlandeort C bestimmen (frei nach dem Motto, wieviel Umweg lohnt sich für günstigere Spritpreise und günstigere Landegebühren...). Zur besseren Auswahl von Alternativen könnten gleich die jeweils letzten Pireps aus eddh.de mit angeboten werden, womit sich die benötigte Bodenzeit recht gut abschätzen lässt...

Von meiner Seite schon mal ganz herzlichen Dank an Achim H. für die ständigen bisherigen Verbesserungen bei autorouter, das geniale kostenlose Angebot und die Bereitschaft zur Integration weiterer Datenquellen! Und noch mehr würde ich mich freuen, wenn der obige Traum irgendwann mal Wirklichkeit würde!

16. März 2021: Von Rockhopper Flyer an Guido Frey Bewertung: +7.00 [7]

Liebes Forum,

wie angekündigt möchte ich aktiv das Thema vorantreiben. Daher habe ich folgende E-Mail an alle relevanten Betreiber von Sites/Apps geschickt. Großartigerweise habe ich bereits einige positive Rückmeldungen bezüglich Kooperationsbereitschaft, was mich ermutigt. Ich werde das Forum regelmäßig auf dem Laufenden halten.

---------------------8<-----------snip--------------------------

Europäische nonkommerzielle Flugplatzdatenbank mit Nutzerinhalten

Lieber XYZ,

Ich bin selbst Pilot und weiß, wie wichtig Pilot-Reports über Flughäfen sowie Treibstoffpreise und Landegebühren sind. Das Problem ist leider, dass es nicht nur eine Seite als Single Source of Truth gibt, sondern jede Menge andere Seiten, Fuel- und AirportPIREP-Databases, u.a.:

- EuroGA
- PPL/IR
- eddh.de
- you-fly.com
- Airshampoo
- AV-Fuel
- AeroPS
- Skydemon
- Foreflight
- … und wahrscheinlich noch andere (plus Infos wie Mietwagenverfügbarkeit, OpenAIP, etc.)

Für den Piloten ist es natürlich unbefriedigend, da man sich seine Infos überall einzeln aufwendig zusammensuchen muss.

Weiterhin habe alle Lösungen gemeinsam, dass sie kein API haben und daher die Informationen nicht einfach in andere Apps integrierbar sind. So wäre es erstrebenswert, wenn z.B. im Autorouter diese Informationen auch direkt zur Verfügung stehen würden.

Außerdem sind die meisten Lösungen oft nicht besonders optimiert für Mobilgeräte. Idealerweise würde man nicht nur eine einfach zu bedienende mobile Seite haben, sondern z.B. wie Autorouter einen Telegram-Bot, wo man mit einem einzelnen Befehl auf einfachste Art und Weise z.B. Treibstoffpreise oder auch PIREPs übermitteln kann.

Diese Themen wurden erst neulich wieder breit in den entsprechenden Foren wie PuF und EuroGA diskutiert..

Da alle irgendwie unzufrieden sind, aber keiner etwas unternimmt, habe ich beschlossen, etwas für die Community zu tun. Ich war mein Leben lang Tech-Unternehmer und habe mit meinen Unternehmen webbasierte Software und Datenbanken entwickelt. Ich habe das notwendige Know-How als auch die Ressourcen, eine moderne Lösung zu entwickeln - und habe fest vor, dies auch tun. Die Lösung werde ich auf AWS (skalierbar, verfügbar) betreiben.

Da aber die Welt alles andere braucht, als eine neue Airport Database (https://xkcd.com/927), würde ich gern versuchen, die Daten der oben genannten Seiten zu integrieren.

Meine Idee ist, dass die Seite eine übergreifende Suche über die existierenden Reports von idealerweise allen genannten Datenbanken anbietet. Dabei sollen die Ergebnisse chronologisch sortiert so dargestellt werden, dass neben jedem Eintrag sofort ersichtlich ist, dass dies ein Report von z.B. eddh.de ist - inklusive entsprechendem Backlink auf die Seite. Inhalte werden nach Sprache filterbar und direkt auch übersetzbar sein.

Informationen, die über die Seite direkt eingestellt wurden, werden dabei grundsätzlich als Open Data wie bei Wikipedia unter der Creative Commons-Lizenz BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/) zur Verfügung gestellt und sind somit public domain. Es wird von Anfang an ein API geben, welches alle Daten programmatisch zur Verfügung stellt, damit sie in andere Plattformen (sowohl kommerziell als auch non-kommerziell) verwendet werden können. Ebenso wird es einen Download der kompletten Datenbank im offenen JSON-Format geben, so dass sichergestellt ist, dass der Betrieb der Plattform im Zweifelsfalle nicht an meiner Person hängt.

Ich möchte klarstellen, dass ich mit dieser Plattform keinen Gewinn erwirtschaften möchte, sondern es aus Spaß an der Freude und Beitrag zur Community realisiere. Dinge wie Spenden oder sonstige Unterstützungen will ich nicht ausschließen, aber alles eben non-kommerziell. Die Daten sollen der Community gehören.

Wenn man Reports seiner Seite ebenfalls im Rahmen des API und Datenbank-Downloads frei zur Verfügung stellen möchte, würde ich mich natürlich am meisten freuen. Gern zeichne ich die jeweiligen Einträge der DB dann auch mit einer individuellen Copyright-Notice/Link aus.

Es ist aber keine Voraussetzung - im Zweifelsfalle werden die Daten nur im Rahmen der Suche auf der Site angeboten, aber nicht zum Download und auch nicht im API: die individuelle Entscheidung jedes Betreibers.

Ebenso ist es im Rahmen der Vielvalt auch völlig okay und wünschenswert, wenn jeder seine Seiten weiterbetreibt und damit seine Community pflegt (und vielleicht auch spezifische Informationen anbietet, die die Site nicht hat). Und natürlich können mit Hilfe der offenen Schnittstellen alle Daten von der Site auch wieder in die eigene Seite integriert werden. Auch Fllugplätzen wird die Möglichkeit offenstehen, mit einem einfachen JavaScript-Snippet Reports und Bewertungen in die eigene Seite zu integrieren - und natürlich auch eigene Informationen (Treibstoffpreise) proaktiv einzupflegen. Auch hier strebe ich eine Kooperation mit anderen Anbietern wie AeroPS an, die diese Integrationen teilweise schon haben. Doppelarbeit will ich natürlich vermeiden.

Die einzige Voraussetzung zum Mitmachen wäre, mir periodisch (z.B. täglich) einen Abzug der eigenen Datenbank zur Verfügung zu stellen. Das Format ist mit weitestgehend egal, einfacher SQL-Dump oder auch direkter Zugriff auf die DB ist alles fein. Um die ganze Konvertierung der Daten und Einpflegen in meine internen Datenstrukturen würde ich mich kümmern, der Betreiber damit so wenig Streß wie möglich haben.

Ich würde mich freuen, wenn wir bei Interesse der jeweiligen Betrieber in einen Dialog eintreten könnten, wie wir im Interesse aller Piloten in Europa eine Zusammenarbeit realisieren können.

Viele Grüße,

BerlinFlyer

PS: Diese E-Mail geht an die Betreiber aller oben genannten Sites/Dienste/Apps raus.

17. Juli 2021: Von Peter Holmes an Rockhopper Flyer

Die Telegrammschnittstelle für die EuroGA-Flughafendatenbank ist jetzt fertig.

18. Juli 2021: Von Sven Walter an Peter Holmes
Gratis für alle :)? Auf alle Zeiten?
18. Juli 2021: Von Peter Holmes an Sven Walter

EuroGA.org wird durch Spenden von einigen der Piloten, die daran teilnehmen, finanziert.

23. Juli 2022: Von Peter Holmes an Peter Holmes

1000 Berichte jetzt, trotz zwei Jahren, die für die meisten Piloten sehr schwierig waren.

23. Juli 2022: Von Sven Walter an Peter Holmes

Und du teilst weiterhin mit Rockhopper Flyer? Sehr schön!

24. Juli 2022: Von Chris _____ an Rockhopper Flyer

Ist die Seite von Rockhopper Flyer mittlerweile online? Link?

24. Juli 2022: Von Peter Holmes an Chris _____
23. August 2025 07:38 Uhr: Von Peter Holmes an Peter Holmes

We have just gone past 2000 reports.

No AI generated content, too.

23. August 2025 08:08 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Peter Holmes Bewertung: +1.00 [1]

If you like to promote openness and integrate your pireps into airfield.directory, just let me know.

24. August 2025 10:19 Uhr: Von JBeck an Rockhopper Flyer Bewertung: +1.00 [1]

Danke fuer deine Platform.

Eine Bitte: solange KI dermassen halluziniert, las es bitte weg.
Die Informationen die KI zusammen crawlt im Netz sind zumeist falsch.

Beispiel von heute:

>Cherbourg (LFRC) bietet sowohl VFR- als auch IFR-Betrieb, mit einer großen Start- und Landebahn und einem großen Vorfeld. >Zoll ist(...)... eine Bestätigung wird jedoch nicht erteilt.

Doch, kommt per Mail zurueck.

>Die Landegebühren sind niedrig. Beispiel: Landegebühr etwa €15.

15 Euro fuer was? beginnend bei 12 Euro nach oben offen.

>Warnwesten sind auf dem Vorfeld offiziell vorgeschrieben, die Durchsetzung scheint jedoch lax.

Und werden auch durchgesetzt.

>Kraftstoff ist verfügbar; die Bezahlung kann eine Total-Karte erfordern, die Feuerwehr kann jedoch bei Kreditkartenzahlungen

Die Info ist sowas von alt. Seit mehreren Jahren einfache Kreditkarte.

>Das Restaurant am Platz, La Table des Ciels, ist von 08:30 bis 19:00 geöffnet; Telefon 02 33 71 18 12, Website https://

die Oeffnungszeiten sind natuerlich nicht aktuell.

>Der Shop im Terminal hat früher Wein und Luftfahrtkarten angeboten.

Was frueher war, interessiert eigentlich nicht. Frueher haben auch Luc+Edith toll gekocht. Aber die sind seit Jahren weg.
Dennoch schoen, dass das Restaturant wieder neu geoeffnet hat.

Die Infos wurden gekennzeichnet als "zwei Tage alt"
Lieber keine Infos als falsch zusammen gesuchte - meine Meinung.
Infos ueber Flugplaetze sind toll und gesucht, danke fuer deine Arbeit. Aber bitte keine uralt oder falschen Infos, s. Einleitung.

24. August 2025 11:07 Uhr: Von Rockhopper Flyer an JBeck

Das Thema wurde hier https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2025,08,22,09,0859848 ausführlich diskutiert. Die KI-generierten Summaries sind eindeutig als solche gekennzeichnet, inklusive der Information, dass sie fehlerhaft/veraltet sein können (was übrigens generell für PIREPs gilt). Ich werde sie nicht rausnehmen, aber sobald Du einen PIREP für einen Platz postest, verschwindet die Summary.

Insofern würde ich mich freuen, wenn Du einen PIREP für LFRC postest.

24. August 2025 19:56 Uhr: Von Peter Holmes an Rockhopper Flyer

Dear Mr Rockhopperflyer (known as Berlinflyer on EuroGA; lots of posts there)

You should generate your own content. Not scrape it from the EuroGA airport database e.g.

https://airports.euroga.org/record.php?id=1058

https://airfield.directory/airfield/EGEY

EuroGA.org:

Lovely airfield in lovely location. Not much around, but whole island is walkable if you're fit and have some time.
No fuel. No mobile signal at the airport.
Nice food in the hotel in Scalasaig. Wild camping possible at various places on the island (some nice spots just south of the airfield).
No parking charges and no handling necessary. Out of hours permit bust be organised in advance. Can be obtained free from Oban airport by sending your insurance details. It's valid for 1 year. Landing fees paid to Oban airport.
Caves to the North of Kiloran Beach are well worth a visit.

Also check other EGEY reports at
https://airports.euroga.org/search.php?icao=egey
for "relevant" wording ;)

Yours:

Colonsay (EGEY) requires an out-of-hours permit for landings outside the limited scheduled commercial flights; this permit is available free of charge from Oban Airport and is valid for one year. Permit applications can be completed online or by email, and insurance details are required; PPR by phone to Oban is also necessary before each landing. No parking fees apply for the first 24 hours, and there are no handling charges. Landing fees are paid to Oban Airport, with one report describing them as moderate. There is no fuel or other facilities at the airfield. Parking must be on grass areas rather than the small asphalt apron, with caution advised due to uneven ground; high-visibility vests are mandatory on the airfield. The Colonsay Hotel offers food and can arrange pickup from the airfield on request; otherwise, it is a 45-minute walk away. Wild camping is possible near the airfield, and there are now good mobile phone reception and several camping spots in the vicinity. The island is walkable for those with time and fitness, and notable sites include caves north of Kiloran Beach. Approaches may be turbulent due to local topography.

Allowing for translation changes, and looking across all the 3 reports, it is obvious that you are scraping the EuroGA airport database, so please do not pretent to be running some sort of "open" project.

You and your colleague(s) pushed hard for getting the EuroGA data for your own use

https://www.euroga.org/forums/website/12612-euroga-airports-database-data-accessibility/post/274204#274204

and now you are extracting it anyway, pretending it is your work, or "AI".

We will keep an eye for other examples of ripping off data and post them here when I/we get time to bother.

There have been several bots, notably some running on Hetzner, which have been diligently scraping the EuroGA database 24/7/365. So it looks like you have been at this for some time.

The problem is that most people don't contribute to databases if they feel the data will just be ripped off and distributed everywhere including (as you allow) commercially. It will be just another dead database. I know a number of Germans approached eddh.de and (they told me) were told to go away; that guy (who I have never spoken to) clearly knows how it works and how it doesn't work.

There is a lot of loyalty involved. Germans like to contribute to eddh.de (because it is explicitly German), while many pilots around Europe like to contribute to airports.euroga.org (because it is explicitly pan-European). There are satnav databases but they seem to be of widely varying quality, perhaps because they make it very easy to drop in a few lines. For Europe that is about it.

Eventually whoever runs an airport database (and I am sure you will be scraping Acuwkik too, and Jeppesen data, and the various ULM ones) will take countermeasures, and those with money will sue you for copyright. Then everybody who contributed to yours will have wasted their time.

The accuracy of "AI" is half garbage anyway but, like everybody else, you know that. It is a joke to publish airfield data like runway lengths. That will be for you to worry about.

24. August 2025 21:12 Uhr: Von Sven Walter an Peter Holmes Bewertung: +2.00 [2]

Hi Peter, let me Copy & Paste myself from March '21:

So, please dear Sven, stop demanding that our project https://airports.euroga.org gives away the data which all the pilots contributed with some effort, when your own German domestic database does not!

I never did that, not once. You suggested I ask the other providers why they don't do that, and I asked you to explain why you didn't provide that answer first. Yourself. Without that suggestion, we wouldn't even have this conversation.

But since you brought up the question, thou shalt simply answer it yourself. I am not in touch with any other provider. But you keep reappearing here, magically. Or for some higher calling.

But you write on the the forum and deflect a question to others. Sorry, this isn't Tory politics or demagoguery, so if you have some honesty left in the tank and no double standard, simply answer your own question. With an honest answer I simply won't comment and fill up your project with current reports. It's user provided content, you know, after all. And why would I bother to line someone else's pockets or ego (even for a common beneficial cause) if that person treats his own customers or contributors with this arrogance. Give the answer, and don't deflect it. Else, as you mighth have discovered, I'll continue to point this out.

Since August 1st, 2020, at 21.50 :-).

Try asking all the other database owners out there what they think of sharing their content :)

Nah. I ask you, since you brought it up. Write a paragraph with some content, and I'm happy.

I think some people need to do more flying, so let's all hope we are back in the air soon! Maybe see you at Aero Friedrichshafen, though I will be amazed if it gets run, in April.

Agreed on that. They could not find another date later in the year, I am told, all blocked with their normal rhythm. Quite a pity.

So, since you are apparently motivated to reactivate old debates, I ask you: Are you willing to share your content? From what Rockhopper puts forward here, he is offering content for anybody. What is your reasoning?

Happy landings.

24. August 2025 21:15 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Peter Holmes Bewertung: +3.00 [3]

It is great to hear that pilots have have a choice.

-> If they prefer to enter PIREPs into a database which does intentionally not allow resharing , they know where to go.

-> If they prefer to publish reviews for the community and make them available under Creative Commons, they know that they can choose Airfield Directory.

Fortunately for the latter ones, I am already even working on a easy-to-use solution for the authors (=owners) of content shared to closed databases, who would easily like to migrate their content and make it available under Creative Commons.

24. August 2025 21:34 Uhr: Von Yury Zaytsev an Peter Holmes Bewertung: +5.00 [5]

Hi Peter,

Just to give you a bit more context, you can assume that your database (just like everybody else’s) has been already scraped by all major makers of "AI" models long ago, and now they're just making sure they're up to date.

I was also personally hit by this ever-escalating insane scraping wave. Not that I care much about the data, but the bots were so ruthless that it reminded me of the early search engine days, and I had to ban them just to keep my server running. Here is an article that you might like with some background:

https://thelibre.news/foss-infrastructure-is-under-attack-by-ai-companies/

What Thomas did was to take an "open source" model (misuse of terminology, but that's what they are called anyways) and have it generate summaries per airfield. I don't know which one he picked, but it's not important. The point is, guess where the information that this model was trained upon was sourced from, be it OpenAI, or Google, or Microsoft? You bet, it's your database. So no wonder that answering very specific queries, an output with high similarity to the reviews on your database comes out...

This is to explain that he didn't scrape anything like you seem to think. It's all been done already and you'd better go after OpenAI if you don't like it. Not sure it makes any difference to you though. But I think it's better to stick to reality instead of some conspirative phantasies.

P.S. I find it funny that it took 6 pages of conversation for you to make it clear that you're against sharing the reviews, because you just don't want them to be accessible through any other interface other than yours, be it a commercial project or not. That's your thing, but why not just put it this way in your original answer and end the discussion at that?

P.P.S. I don't like either database (yours or eddh) exactly for this reason, and I neither use nor contribute to either of those. I do occasionally contribute reviews to FF, and I will be using this new project because it provides an API and uses unrestrictive licensing.

24. August 2025 21:59 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Yury Zaytsev Bewertung: +1.00 [1]

"You are an aviation expert writing a concise, practical executive-style summary about the GA airfield Colonsay Airport (ICAO: EGEY), aimed at non-commercial general aviation pilots. Use external sources (e.g. airport official website, Oban & The Isles Airports, council fees pages, pilot forums such as EuroGA, eddh.de, you-fly, etc.) as input—your summary must be evidence-based and cite sources. Include operational procedures (e.g. PPR requirements, out-of-hours permitting), fees (landing, parking, permit; rounded per rules), safety notes (bird activity, turbulence), and any on-site/nearby services or constraints. Do not add uncited claims. Use plain text, English only, direct declarative style, one or two short paragraphs, no headers, no storytelling—just facts."


  158 Beiträge Seite 6 von 7

 1 2 3 4 5 6 7 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang