Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  107 Beiträge Seite 5 von 5

 1 2 3 4 5 

20. Mai 2025 13:18 Uhr: Von P.B. S. an Michael Söchtig

Nutzt ihr Vereinsflieger? Dann ist vielleicht die V-Tower Erweiterung ganz hilfreich, als Beispiel mal Oppenheim.

20. Mai 2025 13:55 Uhr: Von Guido Frey an Tobias Schnell Bewertung: +6.00 [6]

@ Michael Söchtig @ Tobias Schnell

Über solche Rückmeldungen freue ich mich gerade gewaltig! Sie zeigen m. E., dass die jahrelange (und teilweise jahzehntelange) Arbeit der Verbände hier Früchte trägt!

Nun gilt es m. E., den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen:

  • Ich hoffe, dass durch die Schulung und viele praktische Erfahrungen das Fliegen ohne Flugleiter an unkontrollierten Plätzen in Deutschland irgendwann von einer Ausnahme zu einer Selbstverständlichkeit wird.
  • Angesichts der Gebühren- und Kostendiskussionen ist nach meiner Ansicht auch ein IFR-Flugbetrieb an unkontrollierten Plätzen ohne Flugleiter bzw. AFISO möglich und sinnvoll. Da wartet noch ein Stück Arbeit auf uns...
  • Der Verwaltungsaufwand sollte durch schlichte Abschaffung des Hauptflugbuches reduziert werden. Das Instrument Hauptflugbuch hat in seinen bisher knapp 90 Jahren des Bestehens wenig Effizienz gezeigt, aber viel Aufwand erzeugt.

Just my two cents...

20. Mai 2025 14:18 Uhr: Von P.B. S. an Guido Frey

Hallo Guido, zu deinen drei Punkten ein kurzer Kommentar.

  • Es wird langsam und es trauen sich, auch dank deines Engagements, langsam sogar die Plätze aus der Deckung, die das mit "jetzt wird legal was wir informell seit langem praktizieren" kommentieren
  • FoB und IFR und AFISO sind alles keine unlösbaren Aufgaben und Verfahren gibt es ausreichend gut durchdacht - nur scheitert es derzeit teilweise daran, dass eine Amtsleiterunterschrift unter ein fertiges und anderswo zuverlässig erprobtes Verfahren auch mal 2 Jahre dauern kann (aktuell gerade letzte Woche als Antwort gehört)
  • Ob man das Hauptflugbuch abgeschafft bekommt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Der Aufwand bei z.B. V-Tower ist wirklich überschaubar (wenn denn der jeweilige Admin sich ein wenig damit beschäftigt hat ...) und das Hauptflugbuch ist damit auch gleich mit gefüllt

@Achim: Gibt es Kommunikation zwischen Vereinsflieger und Autorouter, die Kommunikation zwischen den beiden sollte doch kein Hexenwerk sein, dann würde es noch einfacher Richtung IFR?

20. Mai 2025 15:12 Uhr: Von Michael Söchtig an P.B. S.

@Guido: Ganz herzlichen Dank an der Stelle an Dich und Deine Mitstreiter, und in unserem Falle auch an die Bezirksregierung Münster, die hier wirklich eine sehr gute und pragmatische Sichtweise an den Tag gelegt hat.

Ich war gestern jedenfalls schneller in der Arbeit als wenn ich Bahn und Fahrrad (oder gar Auto) nehme.

20. Mai 2025 15:38 Uhr: Von Tobias Schnell an Joachim P. Bewertung: +4.00 [4]

Man muss aber auch fairerweise sagen, dass nur die FIs den Funk machen, und diese sich blind vertrauen. Andere Flugschulen haben abgedreht, bei dem Gewusel in der Platzrunde. Im Funk waren deutlich engere Positionsmeldungen als normal und viele Verhandlungen: was machst Du, aha, dann mach ich jetzt doch kein T&G sondern Swingover-Übung.

Klar haben nur die FI's gefunkt und klar war das ganze durch die Struktur des Trainings auch ein bisschen vorhersehbar. Dafür war - siehe oben - der Verkehr aber auch deutlich mehr und komplexer als am Durchschnitts-Landeplatz.

Und wenn andere Schulflugzeuge abdrehen (mutmaßlich mit Fluglehrern an Bord), dann sagt das ja auch schon ein bisschen was.

Aber, hey - Absprache unter den Piloten, was die Absichten und die richtige Strategie zur Entflechtung ist: Dafür muss man kein FI oder gar Superpilot sein. Das muss man doch einfach nur machen! Und kein Mensch braucht dafür eine NfL. Die erzeugt nur wieder den Eindruck, das alles sei furchtbar kompliziert und man könnte womöglich "falsch" funken etc. Komplett kontraproduktiv.

20. Mai 2025 19:41 Uhr: Von Yury Zaytsev an P.B. S.

> @Achim: Gibt es Kommunikation zwischen Vereinsflieger und Autorouter, die Kommunikation zwischen den beiden sollte doch kein Hexenwerk sein, dann würde es noch einfacher Richtung IFR?

Die API ist wirklich furchtbar und bei der Zusammenarbeit habe ich ausgesprochen schlechte Erfahrungen gemacht. Am Ende habe ich ein eigenes SDK basierend auf Scraping geschrieben, was wirklich perfekt funktioniert, gerade deswegen, weil VF softwaretechnisch so schlecht implementiert ist.

20. Mai 2025 23:40 Uhr: Von Manfred Saulauf an Michael Söchtig
Beitrag vom Autor gelöscht

  107 Beiträge Seite 5 von 5

 1 2 3 4 5 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang