 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Hi Udo,
>>
und genau da liegt der denkfehler: fliegende morane's gibt es ab 6.000 euro, die sind im einsatz, die sind zuverlässig, und ein > 8t € abenteuer ist nicht zu empfehlen. schrottwerte wie in diesem thread beschrieben liegen auf DER morane seite bei ungefähr 2 k€:
Ich meinte dies im Bezug auf einen Overhaul eines O235. Wenn der tatsächlich für den Preis zu haben ist, wäre es ziemlich günstig.
Ich sehe auf der Seite ein Inserat für diese Maschine:
D-EKIH |
MS893a |
1972 |
Gebot ab Euro 17.500,-
verkauft
|
Es fragt sich nun, ob, falls Günther den Flieger gekauft hat, er nicht besser fährt, in den Apfel der TBO zu beissen und damit einen Flieger zu haben, den er für lange Zeit günstig operieren kann, anstatt dass er den Flieger für Schrott hergibt und sein bisheriges Geld verliert. Das kann nur er beantworten.
>>
würde ich keine aktion starten, ohne mit udo radtke von der morane homepage vorher drüber gesprochen zu haben: aller voraussicht nach kennt er den vogel persönlich, aber auch wenn nicht, hat er immer eine international geschätzte meinung dazu.
Absolut einverstanden. Udo ist eine Kapazität für die Flieger und eben, es kann gut sein, dass noch irgendwo ein konservierter Mid Life Motor liegt, der eine Lösung sein kann. Auch das hab ich erst kürzlich hier erlebt, allerdings mit einer C152, wo ein Lagermotor mit 800 Reststunden günstig erworben werden konnte.
>>
der vogel steht und fällt mit dem motor, das drumherum ist verrosteter schrott, den es in ca 4000 exemplaren in deutschland in diversen scheunen und hangars herumliegen hat. wenn also die alleinige hoffnung auf einen >20 jahre alten motor beruht, der auch noch von der "eigenen werft" als nicht besonders topfit dargestellt wird, da wird verhandeln leider nicht zur besserung der inneren werte führen können.
Wir haben ausschliesslich vom Motor gehört und wissen von einem Photo, dass die Scheibe nen Knacks hat. Ueber den Restzustand wissen wir nichts. Die Maschine war, soviel gibt das Netz her, unter Herrn Wille immer hangariert. Wenn es wirklich NUR der Motor ist, der gewechselt werden muss, bzw wo ein Overhaul ansteht, der Rest aber gut ist, kann es durchaus Sinn machen, in den Apfel zu beissen.
Die Werte, die heute für Flieger bezahlt werden, sind eh Depressionspreise. Unter diesem Gesichtspunkt dürfte eigentlich überhaupt keine Overhauls mehr gemacht werden, sehr viele Flieger haben heute einen "Wert" unter einer TBO. Ob es aber richtig ist, wenn Flieger deswegen verschrottet werden, auch wenn sie sonst noch gut sind, bezweifle ich doch stark. Denn die Gründe für die tiefen Preise sind bei weitem nicht rational.
Und was die eigene Werft betrifft, wenn die so daher reden, wie Günther es schreibt, dann sollen sie entweder KLAR und SCHRIFTLICH aussagen, was Sache ist, oder gleich sagen dass sie nicht wollen. Wäre ehrlicher als mit so vagen Aussagen einen Kunden zu verunsichern.
Beste Grüsse Urs
|
|
|
Hi Urs,
so genau wie du hatte ich nicht recherchiert, es stimmt dass einige Morane's besser erhalten sind.
...
Und dann kann man Spass haben - denn in der Tat, günstiger Echo Klasse Fliegen geht nicht - und das mit einem "4Sitzer"
|
|
|
Vielen Dank für die ausführliche Beantwortung und Beteiligung.
|
|
|
Hallo Günther,
kannst gern mailen wenn Du magst. meine Mail ist im Profil.
LG Urs
|
|
|
Etwas off topic, aber im Thema: Wenn jemand einen O200A ( z.B. f. C150) factory overhaul 2010 mit ca. 150 hseither, incl. Aggregaten, sucht. Bitte melden.
|
|
|
fwar der nicht ein der eurodrone drin...da hat der polarius aber schnell zugeschlagen...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
hey, so ein Motor geht doch eigentlich immer sofort weg, wie warme Semmeln. Was für ein Preis wird denn da aufgerufen?
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht so recht, was ich dafür aufrufen soll. Das Teil ist aus einem Sturmschaden-Flugzeug. Eine C150 total renoviert in 2010 wurde am Boden von einem Gewittersturm erst auf das Heck und dann auf den Rücken geworfen. Propeller und Motor waren unbeschädigt ( das ist gutachterlich befundet) ...
|
|
|
Bleib 10% unter den Kosten eines Overhauls...wenn die Papiere in Ordnung sind findest Du sicher jemanden der zwischen 10 und 15 bezahlt.
|
|
|
Danke Lutz! Dann rufe ich hier mal 12.000,-€ als Festpreis aus. First come first serve... :-)
|
|
|
wenn Du hier nicht die richtigen Leser hast, dann setz ihn bei afors.com rein.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
In der Morane ein 0200 A ? Das ist erstaunlich für einen Tiefdecker. Man sagte mir "A" hieße ohne mechanische Spritpumpe für "benzinfaller" wie PA18, C150 etc...
|
|
|
In meiner Emeraude war auch ein O200A eingebaut und die war auch ein Tiefdecker ;) Wo hat den die Morane ihre Tanks?
|
|
|
In meiner auch, deshalb ist da kein rear-tank zugelassen...
|
|
|
witzig, den hatte meine aber dennoch! Funktionierte auch anstandslos, allerdings habe ich den zu Start und Landung nie genutzt - weil ich mir das schon dachte, dass das eigentlich nicht Sinn der Sache sein kann....
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Hi,
>>
@Urs: Ein Buchstabendreher, D-EKHI und D-EKIH sind völlig verschiedene Flugzeuge. Letztere ist tatsächlich längst verkauft.
Ups, in der Tat. Sorry. Daher stimmt auch der Typ nicht überein.
Hoffen wir mal, dass die aktuelle Maschine auch wieder bald in die Luft kommt. Die hat genug Geschichte, dass sie ruhig noch etwas fliegen soll mit dem neuen Eigner :)
|
|
|
|
20 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|