 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Andreas, Wolff, ist klar, dass man auch Zeit sparen will. Mit dem Jetprop habe ich allerdings bei VFR-Anflügen immer schon eine oder zwei Meilen vor der Platzrunde auf max. 120 kts. verlangsamt, in der Platzrunde dann nochmal reduziert auf 100 kts. Auch ist klar, dass man bei der Twin nicht unter blue line geht. Ich erinnere mich dabei aber an meinen 1. Flug nach Mainz an einem Samstag - sieben oder 8 Flieger in der Platzrunde - gemischter Verkehr, vornehmlich "slow"... also ich würde da nicht mit 150 kts. hereinbrettern wollen... Ihr seid für mich beide keine, die "auf dicke Hose" machen (weder wollen noch müssen), daher bin ich schon erstaunt und "baff", wenn ihr das wirklich meistens/immer so macht ! Die ein oder eineinhalb Minuten sind es mir schon wert, einen besseren Überblick beim Sichten nach Verkehr zu investieren (soll ja auch recht "stumme" Flieger geben)...
|
|
|
Seneca V Blue Line Speed: 89 KIAS.
|
|
|
Alexis. schööön, ich fliege aber keine Seneca, ich will keine Seneca und Wolff ebenso nicht. Was also interessiert in diesem Zusammenhang die Blue Line Speed der Seneca?
|
|
|
Wie hoch ist die Blue Line Speed Deines Flugzeugs? Ganz unabhängig davin nützt Dir die BLS gar nix wenn Du den Flugschüler im UL übersiehst ... 150 kts ist komplett unnötig, egal welche Zweimot Du fliegst. Und woher soll ich wissen, was Du fliegst?
|
|
|
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, Alexis. Steht weiter oben. 112 Kts. Und nochmal: diese Geschwindigkeit gilt es zu halten bis die Landung sicher gestellt ist. Und was den Platzrundenverkehr angeht: nochmal exclusiv nur für AvC: RAUSGUCKEN RAUSGUCKEN RAUSGUCKEN (stand auch bereits weiter oben)
|
|
|
Zusammenfassung: Weil die BLS 112 KIAS ist fliegst Du mit 150 KIAS in die Platzrunde. Zusätzlich könnten wir uns überlegen, inwiefern die BLS im Anflug bei niedriger Leistung so relevant ist. Ich bin GANZ SICHER kein Zweimot-Experte, aber ich hatte das Rating 15 JAhre lang, inkl. guter Ausbildung. Das hat mir aber niemand beigebracht. Mit der Seneca V sind wir mit 115 KIAS in das Pattern geflogen. Ich verstehe, dass Du _etwas_ schneller fliegen willst.
|
|
|
Und warum ist bei einer Stallspeed von 70kt 150 kt sicherer als 100? Recht einfach zu beantworten, bei 30 Grad Bank steigt die Stallspeed und dann bist du mit 100 kn schon deutlich näher am Stall als mit höherer Speed. Geschätzt ca 10 % mehr bei 30 Grad und bei 40 Grad sind es schon rund 40 % höhere Stallspeed. Und wenn es bockig ist, bist du schnell über 30 Grad Bank. Ich vermeide es wo es geht, unter blue Line in den Final zu gehen, geht es nicht anders (Aschaffenburg 08), muss ich das. Da bin irgendwo zwischen Red und blue Line und vermeide GRUNDSÄTZLICH Bank über 25 Grad. Wenn es bockig ist, noch weniger Bank. Ein anderer meinte, das man nicht mit 150 KN in die Platzrunde muss, wenn viel Traffic ist, dass ist völlig richtig, da man "von hinten" aufmischen würde. Bei der Aerostar bin ich dann erst mal wieder weg geflogen, bis weniger Verkehr war. Bei der Twinco kommt das auch vor, aber deutlich seltener bzw. mit 120 kn fliegt die auch noch ordenlich.
|
|
|
und ich verstehe: Du liest nicht (alles) mit; und Du verstehst vieles nicht. "unterschreiten der Blue Line erst, wenn die Landung gesichert ist" - das bedeutet: - sicher niemand mehr auf der Bahn rollt
- sicher niemand mehr auf die Bahn aufrollt
- sicher sich keiner mehr von wo auch immer vor Dich in den Endteil stürzt
- der vorher fliegende/landende Verkehr abgerollt ist
Würde es nämlich dazu kommen, plötzlich durchstarten zu müssen, sollte der Flieger mit bestem Steigen - auch und gerade einmotorig - davonsteigen können. Natürlich brauche ich - sollte ein Motor aussteigen NACHDEM die Landung sicher gestellt ist, keine volle Leistung mehr, man schiebt etwas nach, und das geht natürlich auch bei 90 - 100 kts. Denn das ist meine Speed je nach Beladung nachdem ich bereit zum unterschreiten von Blue Line bin, bis "over the fence".
|
|
|
Ich verstehe alles, was Du schreibst, denn es ist ziemlich simpel. Ich verstehe nicht: dass man 150 KIAS fliegen muss, um über der BLS von 112 KIAS zu bleiben. Das verstehst nur Du ;-)
|
|
|
Dann hinterfrage doch nicht Dinge, die Du weiter oben bereits lesen konntest. Entweder liest Du unkonzentriert oder eben doch nicht alles.
|
|
|
Ja, echt sorry, musst Du eben etwas Geduld mit mir haben. Zitat: Ich fliege auch 150 kts, bis ich die Klappen auf 15° und das Fahrwerk fahre, in einer Standard-Platzrunde irgendwo im Gegenanflug nach Passieren der Schwelle. Du fliegst also mit 150 kt in die Platzrunde ein - im Gegenanflug bis zur Schwelle 150. Was gibt's da jetzt nicht zu verstehen? PS: Bin jetzt mal ein paar Stunden im Auto - freue mich aber schon auf die Erklärung, oder weitere Beleidigungen.
|
|
|
Ich hatte mich womöglich nicht klar genug formuliert - bin ja kein Journalist :-) Gemeint war natürlich im Gegenanflug auf Höhe der Schwelle, - wenn ich zum Flugplatz rechtswinklig rüberschaue, sollte ich die Schwelle sehen, wenn ich Fahrwerk und Klappen fahre. Und bei welcher Formulierung fühlst Du Dich beleidigt?
|
|
|
Alexis, Du sagst weiter oben, Du hattest das MEP 15 Jahre lang inclusive(!) guter Ausbildung? Wenn sie gut war, hast Du im Endteil sicher nicht aufgepasst und dem Fluglehrer zugehört: erst wenn Du sicher bist, dass Du auch landen wirst, unterschreitest Du die Blue Line, vorher keinesfalls. Das bringt Dir jeder gute Lehrer bei (das sind die, die mir nun grüne Einsen geben :-) Und sollte Dich Dein Lehrer mit der Seneca einfach irgendwie anfliegen haben lassen, dann war die Ausbildung eben doch keine gute Ausbildung. Denn diese Sache mit der "gesicherten Landung" könnte mal Dein Leben retten, oder aber auch Öl ins Feuer sein für die Flugplatz-Vereins-Schwätzer, die da immer sagen, "der zweite Motor ist nur dafür da, Dich ins Grab zu bringen"
|
|
|
Deine Argumentation überzeugt mich nicht. Man muss nicht mit 150 in das Pattern donnern - und kann zb mit 120 sicher über der BLS fliegen. Niemand hat davon gesprochen, die BLS zu unterschreiten. Über die Qualität meiner MEP-Ausbildung musst Du Dir keine Sorgen machen. War die Creme de la Creme in Europa.
|
|
|
"War(!) die Creme de la Creme.." ??? Gab es da noch weitere Discrepancies in der Ausbildung, deshalb "war"? Ooohjee und ich dachte, schlechte Ausbildung gibts nur oder vor allem bei den Mickeys :-))
|
|
|
Ist Dir das nicht peinlich? Man hat das Gefühl man wäre in einer Kita ...
|
|
|
Nö, ich amüsiere mich... fast so köstlich, als ob ich über Mickeys lästern würde. Hier ists doch eh recht oft kindergartenhaft.... also sind du und ich just average :-)
|
|
|
|
17 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|