Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. April 2019: Von Andreas Ni an  Bewertung: +1.00 [3]

und ich verstehe: Du liest nicht (alles) mit; und Du verstehst vieles nicht.

"unterschreiten der Blue Line erst, wenn die Landung gesichert ist" - das bedeutet:

  • sicher niemand mehr auf der Bahn rollt
  • sicher niemand mehr auf die Bahn aufrollt
  • sicher sich keiner mehr von wo auch immer vor Dich in den Endteil stürzt
  • der vorher fliegende/landende Verkehr abgerollt ist

Würde es nämlich dazu kommen, plötzlich durchstarten zu müssen, sollte der Flieger mit bestem Steigen - auch und gerade einmotorig - davonsteigen können.

Natürlich brauche ich - sollte ein Motor aussteigen NACHDEM die Landung sicher gestellt ist, keine volle Leistung mehr, man schiebt etwas nach, und das geht natürlich auch bei 90 - 100 kts. Denn das ist meine Speed je nach Beladung nachdem ich bereit zum unterschreiten von Blue Line bin, bis "over the fence".

2. April 2019: Von  an Andreas Ni Bewertung: +1.00 [1]

Ich verstehe alles, was Du schreibst, denn es ist ziemlich simpel.

Ich verstehe nicht: dass man 150 KIAS fliegen muss, um über der BLS von 112 KIAS zu bleiben. Das verstehst nur Du ;-)

2. April 2019: Von Andreas Ni an  Bewertung: +2.00 [2]

Dann hinterfrage doch nicht Dinge, die Du weiter oben bereits lesen konntest. Entweder liest Du unkonzentriert oder eben doch nicht alles.

2. April 2019: Von  an Andreas Ni

Ja, echt sorry, musst Du eben etwas Geduld mit mir haben.

Zitat:

Ich fliege auch 150 kts, bis ich die Klappen auf 15° und das Fahrwerk fahre, in einer Standard-Platzrunde irgendwo im Gegenanflug nach Passieren der Schwelle.

Du fliegst also mit 150 kt in die Platzrunde ein - im Gegenanflug bis zur Schwelle 150. Was gibt's da jetzt nicht zu verstehen?

PS: Bin jetzt mal ein paar Stunden im Auto - freue mich aber schon auf die Erklärung, oder weitere Beleidigungen.

2. April 2019: Von Andreas Ni an 

Ich hatte mich womöglich nicht klar genug formuliert - bin ja kein Journalist :-)

Gemeint war natürlich im Gegenanflug auf Höhe der Schwelle, - wenn ich zum Flugplatz rechtswinklig rüberschaue, sollte ich die Schwelle sehen, wenn ich Fahrwerk und Klappen fahre.

Und bei welcher Formulierung fühlst Du Dich beleidigt?


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang