Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2024,09,24,08,0920545
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  71 Beiträge Seite 2 von 3

 1 2 3 
 

28. September 2024 19:04 Uhr: Von Volker K. an Wolfgang Oestreich

Wo kann ich denn den Grad der Überdeckung einstellen? Danke!

28. September 2024 20:26 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Volker K. Bewertung: +2.00 [2]

Für alle Overlays, egal ob Radar oder Hazard Advisor kann in den Map Settings derGrad der Überlagerung eingestellt werden. Ganz nach unten scrollen.



28. September 2024 21:39 Uhr: Von Volker K. an Wolfgang Oestreich

Super. Danke. Wieder was gelernt...

28. September 2024 22:29 Uhr: Von Udo R. an Joachim P. Bewertung: +2.00 [2]

Ich hab ja bisher auch für VFR die Fahne für Skydemon hochgehalten. Aber man muss halt auch wissen, dass man in Foreflight sehr viele Optionen einstellen oder weglassen kann, und dass die Voreinstellungen eher nicht optimal sind. Da muss man leider einiges an Selbststudium investieren. Aber wenn man sich mal die Optionen zurechtgesetzt hat, dann ist FF auch bei der VFR-Darstellung gar nicht so schlecht.

Was ich da inzwischen sehr schätze ist die Umstellung der Karte von IFR auf VFR. Weil mich die ganzen Daten, die für VFR wichtig sind, im IFR-Flug nur ablenken und umgekehrt.

Ich finde insgesamt Skydemon intuitiver und schneller zu erlernen. Aber FF kann halt viel mehr, vornehmlich für IFR. Inzwischen kann ich von mir sagen, dass ich kein Skydemon mehr brauche, weil ich jetzt weiß, wie ich die Informationen aus FF bekomme.

Die NOTAM activated airspaces sind allerdings noch ein wunder Punkt in FF. Die muss man in der Planung sehen können, wenn Datum und Uhrzeit des Flugs feststeht. Da muss FF dringend nachlegen. Weil das wird immer mehr mit diesen airspaces.

29. September 2024 13:02 Uhr: Von P.B. S. an Udo R.

Ich denke der wichtigste Punkt ist deine Erwähnung des Umschalten zwischen IFR und VFR - da ist FF tatsächlich sehr gut - und ja, die Grundeinstellungen für die Europa Version sollte FF vielleicht mal zentral überdenken, oder sogar ein eigenes "VFR Start" Profil zur Verfügung stellen, dass anders ist als das aktuelle?

30. September 2024 08:39 Uhr: Von Hubert Eckl an P.B. S. Bewertung: +2.00 [2]

Wenn Du heute das Handelsblatt liest, gibst Du keinen Pfifferling mehr für Boeing. In einem halben Jahr 7,2Mrd USD Negativ-cashflow, 58 Mrd USD Schulden. Verheerende Personal- und Qualitätsprobleme. Kommt die 777N nicht, wonach es auch aussieht, werden alleine von "unserer Lufthansa" hohe Vertragsstrafen fällig. Ausser der militärischen Bedeutung gibt es nur Negatives. Gut möglich, gar wahrscheinlich, daß Boeing das kleine FF verhökert. Tippe auf Garmin.

30. September 2024 09:21 Uhr: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Hubert Eckl Bewertung: +4.33 [6]
Beitrag vom Autor gelöscht
30. September 2024 10:23 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Hubert Eckl

na ja, steile These...

in dem Geschäftrsfeld ist Jeppesen vermutlich der deutlich größere Part und die Produkte von Foreflight und Jeppesen sind sehr miteinander verzahnt...

30. September 2024 10:40 Uhr: Von F. S. an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +1.00 [1]

Nicht "nur" Foreflight sondern Jeppesen Sanderson. Das war vor 25 Jahren schon 1,5 Mrd. wert.
Hochgerechnet auf heute kann das schon einen spürbaren Teil des fehlenden Cashflow kompensieren - ist nicht wirklich so absurd, dass Unternehmen Tafelsilber verkaufen, wenn sie in Schieflage sind ...

30. September 2024 13:12 Uhr: Von Hubert Eckl an Wolfgang Lamminger

Steile These?

Dann zeig mir die Antithese. Wir sind uns einig - auch wenn Dir sowas schwerfallen dürfte -, daß nach Lage der Dinge Boeing sofort und schnell viel, sehr viel Geld braucht. Wenn der Verkauf von FF an Garmin o.ä. ( Apple?) 2 Mrd bringt, dann ist das schlichtweg nicht abwegig,

@lean hard.. Im Vergleich zu den hard hard hard ware-Problemen ist diese soft-soft-ware Pille Palle.

2. Oktober 2024 19:17 Uhr: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Hubert Eckl

@Hubert, kannst Du bitte PN Empfang aktivieren.

3. Oktober 2024 07:58 Uhr: Von Hubert Eckl an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +1.00 [1]

done

6. Oktober 2024 09:26 Uhr: Von Jochen H—— an Wolfgang Oestreich Bewertung: +11.00 [11]

Hallo,

an dieser Stelle möchte ich mal eine Lanze für Wolfgang brechen: Er leistet hier wertvolle Hilfestellung und es kommen auf Nachfragen innerhalb kürzester Zeit sachdienliche Hinweise zu jedem Thema, meist sogar mit Screenshots damit man gleich sieht wie etwas in FF aussieht. Und das obwohl hier auch durchaus ein etwas rauherer Umgangston herrscht / mit Kritik am Produkt nicht gespart wird. Ich finde dass er hier einen super Job macht und dabei hilft FF für alle leichter erlernbar und "zugänglicher" zu machen. Ich habe aus diesem Thread viel mitnehmen können.

Als "IFR -> Foreflight, VFR -> SD" User juckt es mir immer wieder in den Fingern alles mit einem Produkt zu erledigen. FF hat ja viele Fortschritte im Bereich VFR gemacht, man denke an Luftraumwarnungen, verbesserte Darstellung etc. Ich persönlich habe mich bisher noch nicht zu einem Wechsel der Gewohntheiten durchgerungen weil mir noch das Sicherheitsgefühl fehlt, dass wirklich alle Lufträume/Naturschutzgebiete/per NOTAM aktivierten Zonen die ich beachten muss schnell finde wenn ich z.B. mal schnell planen muss oder gar kurzfristig aus dem IFR System raus falle und VFR fortsetzen muss. Da ist die Konkurrenz für mich die Referenz - vielleicht auch wegen der großen Verbreitung, die dafür sorgt dass das was dort nicht drin ist von fast keinem Piloten auch beachtet wird. Was in FF noch sehr helfen würde ist eine bessere Übersicht über die Lufträume wenn man mit dem Finger auf einen Punkt in der Karte hält, am besten grafisch vom Boden nach oben hin mit gut sichtbaren Klassen (C/D/E usw.).

Im Simulator spiele ich aber immer wieder mit Foreflight für VFR und hoffe eines Tages alles unter einen Hut zu bekommen - es hat sich ja schon wirklich viel getan.

Für IFR ist eh klar was ich verwende und da bin ich hochzufrieden.

30. Oktober 2024 21:02 Uhr: Von Ingo Schmittner an Jochen H——

Kann man irgendwie einstellen, dass die aktiven ED-R150 Strecken grafisch angezeigt werden? Im Moment sehe ich nur einen großen runden NOTAM Blob über Norddeutschland mit dem entsprechenden Text.

30. Oktober 2024 21:40 Uhr: Von Joachim P. an Ingo Schmittner

Na gut, dann gib mir ne Tüte Otternasen... ihm auch...

31. Oktober 2024 06:37 Uhr: Von Mathias Sutter an Wolfgang Oestreich

Hallo Wolfgang,

hat Foreflight den Release-Schedule angepasst? Ich hätte Anfang der Woche Version 16.10 erwartet.

VG
Mathias

31. Oktober 2024 13:52 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Ingo Schmittner

Hallo Ingo,

Sofern Du an einer Lösung interessiert bist, Gehe einfach in der App auf Mehr -> Support und wähle "Contact Support" in der eMail kurz beschreiben, welches Problem Du gelöst haben möchtest und die Kollegen kümmern sich umgehend darum.

Als ich gestern Abend Deinen Eintrag hier sah, war die Aktivierung der ED-R150 offenbar bereits vorbei, so daß ich es nicht nachvollziehen konnte (Deshalb ist auch die unverzügliche Information an den Support so wichtig).

Die Auswertung der geografischen Daten in den zum aktuellen Zeitpunkt gültigen NOTAMs für die grafische Darstellung erfolgt automatisch. Dabei kann es zu Fehlern kommen, weshalb das NOTAM nur als großer Kreis dargestellt wird. Wenn also das NOTAM nur den Identifier R150 enthält, aber keine Koordinaten (Das ED-R150 hat ja mehrere Abschnitte), erfolgt die Anzeige als Kreis.

Da ich das NOTAM nicht kenne, kann ich jetzt keine genauere Erklärung liefern. Meine Kollegen vom werde ich fragen, inwieweit eine Abfrage der Koordinaten aus den Luftraum-Datenbanken realisierbar wäre (machbar ist sowas schon).

Die Screenshots für den Support Kontakt kann ich aktuell wegen eines "Internal Server Error" nicht hochladen. Versuche es später nochmal.

31. Oktober 2024 14:02 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Mathias Sutter Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Matthias,

Nach fast vier Jahren monatlicher Updates mit neuen Funktionen gab es diesmal "nur" ein 16.9.2 Update, welches in der vergangenen Wocher veröffentlicht wurde.

31. Oktober 2024 15:54 Uhr: Von Florian ….. an Wolfgang Oestreich

Hallo Wolfgang,

mir ist gestern exakt das gleiche Problem aufgefallen. Es gab eine runde Zone die auf die Aktivierung der EDR-150 hingewiesen hat, aber statt die Segmente anzuzeigen wurden diese nur in der Notam Info genannt. So ist das ganze nicht wirklich hilfreich. Keiner kennt wohl die Segmente auswendig.



Attachments: 2

Image
Notam_1.png
Not in slideshow.

Image
Notam_2.png
Not in slideshow.
31. Oktober 2024 16:58 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Florian ….. Bewertung: +2.00 [2]

Hallo Florian, Danke für die Screenshots. Ich habe die mal intern weitergeleitet mit dem Vorschlag im Falle solcher NOTAMS (die, wie bereits vermutet, keine geographischen Informationen enthalten) einen Lookup in der Airspace Datenbank zu machen.

Wird aber eine Weile dauern, bis sowas umgesetzt ist. Zumindest der Prozess ist angestoßen.

Danke nochmal für den Input.

31. Oktober 2024 19:41 Uhr: Von Hubert Eckl an Jochen H—— Bewertung: +1.00 [1]

Ganz klar! Eine Boeing-Kritik ist keine Kritik an dem rührigen Wolfgang Österreich, der ja nur die Tochterfirma vertritt! Dessen unbenommen versucht Boeing gerade eine Kapitalerhöhung von 19 Mrd USD.. Doch wenn die so weitermachen ist die Kohle in zwei Jahren verballert. Airbus hat dem amerikanischen Traditionskonzern riesige Marktanteile abgejagt. Zwei Drittel Airbus, ein Drittel Boeing.

1. November 2024 08:12 Uhr: Von Mathias Sutter an Wolfgang Oestreich Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Wolfgang,

verstanden und auch sinnvoll. Insbesondere seit iOS18 läuft FF nicht mehr ganz so rund wie früher.

Wenn die Aufräumarbeiten abgeschlossen sind würde ich mich freuen, wenn ihr euch wieder mehr der IFR GA in Europa annehmt. Heißt konkret:

  • Verbesserte Flugplanung (z.B. Anzeige Tactical Delays der Sektoren, Begründung CTOT, Versand von Departure-/Arrival Messages oder zumindest Call-Buttons zu den AIS-C im jeweiligen Land)
  • Brauchbares Wetterbriefing (Auflösung/Datenbasis ähnlich Gramet, passende SigWX Charts, Webcams, etc.)
  • EASA Logbuch
9. November 2024 09:05 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Wolfgang Lamminger
9. November 2024 10:22 Uhr: Von Hubert Eckl an Rockhopper Flyer

Tja. Muss ich jetzt stolz sein? Wie hieß es doch während der Clinton Regierung " it´s the economics, stupid!" Dazu musste man aber kein Hellseher sein, ein Taschenrechner reicht. Keine steile These, sondern eine flache Logik. So wie es bei Schenker und der Bahn ist. Können Schulden nicht mehr aus dem Betriebsergebnis bezahlt werden, werden " AO-Erträge" generiert. So kann übrigens jeder Laie in ( fast ) jeder Bilanz die Finger in die Wunde legen: Übersteigt der AO-Ertrag das Betriebsergebnis, geht die Bude den Bach runter.

2. März 2025 10:41 Uhr: Von Felix Baecker an Wolfgang Oestreich

Hallo Wolfgang, jetzt gab es eine Weile ja schon keine Updates mehr, was doch im Vergleich zu den letzten Jahren (https://foreflight.com/releases/) auffällig ist. Gibt es deinerseits hierzu Informationen? VG


  71 Beiträge Seite 2 von 3

 1 2 3 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang