|
|
|
Hi Wolff, es ging um den relativ niedrigen Luftraumdeckel in Egelsbach. Worms lag zufällig in der Nähe um die Screenshots zu erzeugen.
|
|
|
Kann ich die Logs welche ich am iPad erzeuge auch am IPhone ohne manuellem Export und Import ansehen?
Ich sehe am iPhone zwar die Zeiten aber nicht die abgeflogene Strecke, diese ist nur am iPad ersichtlich.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Hi Markus, sofern du die Synchronisation nicht abgeschaltet hast, werden die Logs automatisch zwischen allen Geräten synchronisiert.
bitte mal in den Settings prüfen.
Sollte Sync eingeschaltet sein, aber trotzdem etwas fehlen, bitte an den Support schreiben. Die Kollegen können dann genauer nachschauen.
Übrigens sind seit heute früh die LANTA Areas ausgeblendet.
|
|
|
|
Hi Wolfgang,
diese Option ist am iPhone und iPad aktiv.
Unter "Track Logs" stehen keine Daten bei diesem Flug am iPhone, bei anderen Flügen hat es problemlos funktioniert.
Egal, ich werde diesen manuell vom iPad auf das iPhone übertragen.
|
|
|
Habe am iPad das Log zu foreflight.com gesendet, danach war es auch sofort am iPhone ersichtlich.
Vermutlich hatte der automatische Sync nicht richtig funktioniert.
|
|
|
Hallo Wolfgang, nachdem Skydemon mit dem aktuellen Release jetzt offiziell Frequenzen an Funkgeräte und Kursdaten per BT/232 an Autopiloten senden kann - gibt es ein entsprechendes Projekt für Foreflight? Als Sicherheitsfeature ist das sicher nicht uninteressant für viele und eine offizielle Version würde die üblichen bisherigen Bastellösungen professionalisieren.
|
|
|
Super Funktion, nachder ich oft gefragt habe..... :-)
Bluetooth to RS232 Adapter ist schon fürs Radio bestellt.
|
|
|
So, diese Woche gab es das August Update der ForeFlight Mobile App und nein, das Senden von Frequenzen an Trig und Funke Radios ist nicht dabei.
Dafür aber eine Reihe anderer Dinge, nach denen hier im Thread teilweise seit längerem gefragt wurde (Joachim weiß bestimmt auf welcher Seite)
- Seit dem Datenupdate vom 8. August können die LANTA mit den NOTAM aktivierten Lufträumen ausgeblendet werden
- Das FPL Fenster kann (endlich) in der Höhe angepasst werden, was beim dyamischen Navlog und in der Profilansicht sehr hilfreich ist.
- Die Zeiten der bürgerlichen Dämmerung sind für alle Flugplätze weltweit verfügbar
- Für Nutzer mit einer Performance Plus Lizenz gibt es die Windkomponente oder auch voraussichtliche Groundspeed in der Profilansicht
- Bei den Höhen für den Hazard Advisor gibt es eine neue Option mit 500 ft (gelb) und 100 ft (rot).
- Wer Flüge nach Nordafrika plant, kann jetzt optional Rogers Data Karten für diese Region erwerben. Das gleiche für den mittleren Osten, aber dort werden ja nicht viele Leser aus dem Forum fliegen
- Und es gibt nun auch für die M700 von Piper die (optionale) Runway Analyse (a.k.a Startstreckenberechnung)
|
|
|
|
|
Einen habe ich noch. Die Aufgabe von VFR Flugplänen in den Niederlanden erfolgt jetzt über deren API und damit genauso wie im übrigen Europa. Die eMail Geschichte ist also vorbei.
|
|
|
> Die Zeiten der bürgerlichen Dämmerung sind für alle Flugplätze weltweit verfügbar
Vielen Dank, darauf habe ich schon gewartet!
|
|
|
Gibt es Pläne die Karte für Tracklogs ähnlich wie auf der Webseite auch in der App konfigurierbar zu machen? Aktuell ist die Karte in der App ja doch eher für IFR geeignet. Außerdem wäre es natürlich schön auch die Abspielgeschwindigkeit von 20x auf einen anderen Wert einstellen zu können.
|
|
|
Hallo Wolfgang,
eine Verständnisfrage zum Ausblenden der LANTAs: diese werden ausgeblendet, wenn ich "durch NOTAMs aktivierte Lufträume" ausschalte, richtig?
Das heisst dann aber, ALLE solche Lufträume werden ausgeblendet - nicht nur die nicht aktiverten (wie LANTA bei Tag), sondern auch die für mich ggfs. relevanten, aktiven? Habe ich das richtig verstanden?
Wenn ja, dann geht die Lösung m.E. am Ziel vorbei: Darstellung der zum jeweiligen Zeitpunkt und Ort relevanten Informationen.
Danke für den Support!
Schöne Grüße
Christoph
|
|
|
Hallo Felix, bitte diese Anfragen an den Support schicken (team@foreflight.com) Dann werden diese auch intern gleich richtig zugeordnet.
@Christoph, es ist richtig, dass alle NOTAM aktivierten Lufträume ausgeblendet werden. Daher ist es sinnvoll auch den NOTAM Layer einzuschalten, um die tatsächlich aktiven Lufträume zu sehen.
|
|
|
@Christoph, es ist richtig, dass alle NOTAM aktivierten Lufträume ausgeblendet werden. Daher ist es sinnvoll auch den NOTAM Layer einzuschalten, um die tatsächlich aktiven Lufträume zu sehen.
Also können die LANTAs entgegen Deiner obigen Ankündigung immer noch nicht auf eine vernünftige Art und Weise ausgeblendet werden...gute 6 Jahre, nachdem ich zum ersten Mal danach gefragt habe...
|
|
|
"danach fragen" heißt ja nicht, dass es zeitnah umgesetzt wird. Das Team ist fleissig, diese Anfrage eines gewissen "Thomas R." wurde halt nicht so priorisiert, wie Du es gerne hättest. Also mach Dich mal locker, statt in allen Threads die Leute anzumachen.
|
|
|
Jockel. Mir is ja klar dass Dir das egal ist, weil Du a) eh nicht fliegst und b) falls Du doch fliegen würdest, Dein iPad überhitzt wäre ;-)
Aber die LANTA-Geschichte nervt schon, zumal da nicht nur ein gewisser Thomas R. nach gefragt hat. Und dann die großartige Ankündigung, dass es jetzt geht, bei der aber leider vergessen wurde zu erwähnen, dass man dafür alle NOTAM-Airspaces ausblenden muss...subba!
Ist ein bisschen so wie wenn angekündigt würde, dass FF jetzt supertoll für VFR geeignet ist, man aber vergisst zu erwähnen, dass es dafür de-installiert und durch Skydemon ersetzt werden muss ;)
|
|
|
Ja, mir isses egal, aber nicht wegen den in Deinen unnötigen Sticheleien aufgeführten Gründen(m/w/d), sondern weil ich wie alle normalen Leute ausschließlich IFR fliege. Und da brauche ich kein iPad, denn ich habe ein GPS 155XL in der Mooney, damit komm ich überall hin... und ein FMS-3000 im CJ3. Gerade in letzterem ist ein iPad gefährlich, ich kenne einen, der hat damit mal ne Wespe erschlagen und die Cessna-Scheibe hat dann knapp 100.000 EUR gekostet (nein die ist nicht Spritzguss). Da lob ich mir meine Papierkarten. Nur in der Stearman würde ich ein iPad statt Papier nehmen, wegen der Sogwirkung, insbesondere überm Rhône-Tal.
|
|
|
Lieber Thomas, zwar hatte ich es bereits vor einiger Zeit geschrieben, aber wiederhole mich gerne.
Die LANTA Sperrgebiete stehen nunmal im AIP und können in der Zeit von SS+30 bis irgendwann PER NOTAM aktiviert werden. Da sie in der AIP stehen, können wir sie nicht einfach weglassen. Du kannst sie aber so wie alle anderen per NOTAM aktivierten Lufträume ausblenden. Die aktiven NOTAMs können wiederum angezeigt werden, was eigentlich für die Flugvorbereitung und -durchführung mehr als ausreichend ist.
Eine "andere" Lösung wäre die Berücksichtigung der geplanten Abflugzeit und Anzeige der zu diesem Zeitpunkt und während des geplanten Fluges aktiven Gebiete. Bei etwas Überlegung wirst Du vielleicht zu der Erkenntnis kommen, dass diese Umsetzung (weltweit) nicht ganz trivial ist und natürlich auch die Gefahr einer versehentlich falsch eingegebenen ETD birgt.
|
|
|
Warum willst du die Notam aktivierten Lufträume an haben? Das was das erste was ich abgeschaltet habe, sobald es die Option gab.
|
|
|
Bei etwas Überlegung wirst Du vielleicht zu der Erkenntnis kommen, dass diese Umsetzung (weltweit) nicht ganz trivial ist und natürlich auch die Gefahr einer versehentlich falsch eingegebenen ETD birgt.
Sorry, ich wusste nicht, dass Ihr nur ganz triviale Sachen macht. Schaut doch einfach mal, wie die (oben bereits erwähnte) Konkurrenz das gelöst hat. Bei denen klappt das (zeitabhängig) ziemlich gut und auch der Unterschied zwischen prinzipiell existierenden, aber gerade nicht aktiven und per NOTAM aktivierten Sperrgebieten wird ganz außerordentlich gut dargestellt.
Von Dingen wie der "Wochenendansicht" für Frankreich mal ganz zu schweigen. In Summe kommt dann eine sehr viel übersichtlichere Karte heraus, was die Gefahr deutlich reduziert, etwas zu übersehen, weil man den Wald vor lauter roter ED-R-Suppe nicht mehr sieht.
|
|
|
Lass Dich nicht provozieren - es wird immer Leute geben, die unbedingt eine Funktion wollen, mit der Flugbeschränkungsgebiete nur angezeigt werden, wenn ihre Nummer plus dem Tagesdatum eine Mirpzahl ist. Das ist aber die Minderheit.
Ich persönliuch finde, dass die neue Möglichkeit, alle per NOTAM aktivierbaren ED-Rs auszublenden und nur die tatsächlich aktivierten Einzublenden durchaus brauchbar ist für den Zweck.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lässt sich das Thema nicht dahingehend auflösen, dass die Funktion 'Activation By Notam' es erlaubt alle rein per Notam aktivierbaren in der AIP vordefinierten Lufträume auszublenden (sind gar nicht so viele neben den LANTA LR), was der Übersichtlichkeit gerade im Flug zuträglich ist und dann nur die tatsächlich aktivierten Lufträume per NOTAM Funktion des Aeronautical Layer einzublenden? So wäre mein Verständnis einer sinnhaften Nutzung.
|
|
|
|
|