Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Juli 2023 08:12 Uhr: Von Sven Walter an Patrick Lienhart
"According to a 2016 study published by the University of Uppsala, the actual rate at which improved grazing management could contribute to carbon sequestration is seven times lower than the claims made by Savory. The study concludes that holistic management cannot reverse climate change.[46] A study by the Food and Climate Research Network in 2017 concluded that Savory's claims about carbon sequestration were "unrealistic" and very different from those issued by peer-reviewed studies.[47]"
14. Juli 2023 08:48 Uhr: Von Stephan Schwab an Sven Walter Bewertung: +4.00 [4]

Nicht, daß ich jetzt irgendwas verteidigen möchte. Wäre mangels Expertise dazu gar nicht in der Lage. Dennoch ist das ein Beispiel wie Leute aus einer naßkalten Gegend basierend auf Mißverständnissen und mit unzutreffenden Annahmen zu einer falschen Schlußfolgerung kommen. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Dem Herrn Savory geht es gar nicht um das CO2 in der Luft, sondern darum, daß das C gar nicht erst den Boden / die Pflanzen verlassen kann. Und selbst das ist weniger das Thema, sondern mehr der nicht mehr von Pflanzen bedeckte Boden, der dann in der Sonne backt und nach und nach deswegen zur Wüste wird.

Hier vor Ort auf unserem Land haben wir einige Pflanzenarten wieder zum Leben erweckt. Die waren ohne die Rinder als Werkzeug weg.

Gras in z.B. Deutschland verrottet, wenn es nicht von Tieren gefressen wird. Gras in heißen und trockenen Gegenden verrottet nicht. Stattdessen oxidiert es an der Luft und da der Pflanzenkörper zu einem großen Teil aus C besteht, gelangt dieses C in die Luft statt im Boden zu verbleiben. Die Pflanze stirbt auch durch diesen Vorgang ab und statt mehr Gras, gibt es weniger. Im naßkalten Klima wächst Gras wie blöd, während es in den trockenen Gegenden verschwindet. Und DAS ist worum es geht.

Die "Verdauung" der Pflanze findet im naßkalten Klima auch ohne Tiere statt. In trockenen Gegenden braucht es dazu aber den Pansen der Wiederkäuer, weil das dafür nötige Wasser und die Baktieren eben nicht im Boden, sondern im Tiermagen vorhanden sind. GANZ andere Sache und wenn man sich nur auf CO2 konzentriert, dann sieht man das nicht. Dazu kommt, daß Leute in trockenen Gegenden sowas täglich sehen können, während die im naßkalten Klima gar nicht erst auf die Idee kommen.

14. Juli 2023 09:28 Uhr: Von Sven Walter an Stephan Schwab Bewertung: +1.00 [1]

Genau dafür gibt es peer reviews:

Dass sich da Effekte gegenseitig verstärken oder auslöschen, würde ich nie in Abrede stellen. Aber die Versuche in Ägypten, wo sie schlicht NATO-Draht um definitierte Räume gemacht haben und sich sofort massiv das Grasland erholte, gibt es eben genauso wie eine Savanne, die wie im Zustand vorm Menschen von großen Paarhufern etc. sowie einigen oberen Beutegreifern reguliert wird. Und in prähistorischer Zeit hatten wir nicht das Realexperiment exponentiellen Freisetzens absurder Mengen von CO2 und anderer Treibhausgase.

Wie heißt das in der Medizin? "Wer heilt, hat recht": Wer die Desertifikation der Sahelzone günstig stoppt, hat recht. Ob das dann eine kommunistische Diktatur wie China mit Bäumepflanzen vormacht oder ein Pilot mit extensiver Landwirtschaft, ist mir vollkommen wumpe (auch wenn mir letzterer sympathisch ist).

Messen heißt messen, und wenn Savory spannend aber in toto widerlegt ist, nehme ich das genauso nüchtern zu Kenntnis wie die Erfolge oder Misserfolge von Solarthermie - tolle Idee, aber wenn es was Besseres gibt, wird halt jenes statt diesem gemacht.

14. Juli 2023 11:27 Uhr: Von Stephan Schwab an Sven Walter Bewertung: +3.00 [3]

Hier mehr für die, die es interessieren könnte: https://docs.google.com/document/d/1QR9Xk3aq3soidmob6nS9PMstKcllmRlgpaVDyFzRkwY/edit?pli=1

In unserem Projekt https://www.caimito.eu haben wir allerdings beschlossen die Rinder, die wir seit 2019 gehalten haben, wieder abzuschaffen. Deren Management bindet zu viele Ressourcen und es gibt keinen Markt. Also bauen wir jetzt systematisch den Wald auf und nutzen dabei auch Ideen von Miyawaki. Das Ziel ist diese 45ha wieder dauerhaft grün zu bekommen und da es ein Wald ist, machen wir jetzt mit mehr Erfahrung gezielt etwas dafür.

Inspect and Adapt ist meine Denkweise. Meine eigene Agenda ist halt MEIN Land grün zu bekommen und da macht man was HIER funktioniert. Andere können gern über "wie man die Welt ernährt" etc. im Saale diskutieren. Wird halt gern so gemacht. Schade eigentlich.

Statt für's Klima zu kleben, könnten jene hier Bäume pflanzen. Pro Hektar etwa 10.000 Stück.

14. Juli 2023 13:03 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

diese aussage gefällt mir garnicht..... : wer heilt hat recht....stell dir vor...ich würde heilen...hätte ich in deinen augen recht??????:-)))))

nehmen wir mal an....der herr sven hat hirnbeißen....er geht zum doktor und beim zahnarzt gg zahnschmerzen bekommt er das selbe medikament: gulljotin forte

ach ja...zum frisör wollte er auch noch....

dann vor allen abzuarbeitenden punkten geht er zur pharmazie...und die hüsche apotekerin führt ihn in einen

raum, in dem gulljotin forte angewendet wird....

frage: ist er geheilt?

antwort: ja

1. keine kopfschmerzen mehr

2. zahnweh weg

3. zum frisör braucht er auch nicht mehr....

hat jetzt die medizin recht?

das wäre einer sven-walter-anerkannte-expertise zu entnehmen....

mfg

ingo fuhrmeister

14. Juli 2023 13:32 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an ingo fuhrmeister

Ingo, trotz Deiner kleinschreiberischen Verachtung für Dein Forums-Umfeld ist das wieder mal eine Blüte von Dir - YMMD !

;-)))

14. Juli 2023 14:05 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister
Enthauptung ist biologisch gesehen keine Heilung, mon cher...komme über den Avgaspreis in Bandar immer noch nicht hinweg.
14. Juli 2023 15:46 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

wer sagt denn enthauptung...du interprestierst zuviel in meine weisheiten....

hab ja auch gesehen...bei der ihk-münchen bist gelistet als rechtsassesor in der barthaarspalterinnung...:-))

14. Juli 2023 16:16 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister
Hilft Gulljotin beim Spalten von Barthaaren? Dann muss man das mal dringend dem Propheten für den Seinigen spendieren.

9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang