Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Juli 2023: Von Stephan Schwab an Sven Walter Bewertung: +3.00 [3]

Hier mehr für die, die es interessieren könnte: https://docs.google.com/document/d/1QR9Xk3aq3soidmob6nS9PMstKcllmRlgpaVDyFzRkwY/edit?pli=1

In unserem Projekt https://www.caimito.eu haben wir allerdings beschlossen die Rinder, die wir seit 2019 gehalten haben, wieder abzuschaffen. Deren Management bindet zu viele Ressourcen und es gibt keinen Markt. Also bauen wir jetzt systematisch den Wald auf und nutzen dabei auch Ideen von Miyawaki. Das Ziel ist diese 45ha wieder dauerhaft grün zu bekommen und da es ein Wald ist, machen wir jetzt mit mehr Erfahrung gezielt etwas dafür.

Inspect and Adapt ist meine Denkweise. Meine eigene Agenda ist halt MEIN Land grün zu bekommen und da macht man was HIER funktioniert. Andere können gern über "wie man die Welt ernährt" etc. im Saale diskutieren. Wird halt gern so gemacht. Schade eigentlich.

Statt für's Klima zu kleben, könnten jene hier Bäume pflanzen. Pro Hektar etwa 10.000 Stück.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang