Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2023,05,10,21,2046229
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  251 Beiträge Seite 2 von 11

 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 10 
 

11. Mai 2023: Von Markus S. an Sven Walter

Nein, El Hierro hat bewiesen, dass sie zuwenig WKAs gebaut haben. Wie entstehen in Spanien noch mal Strompreise? Haste das letzte Mal ja auch nicht beantwortet. Sollen wir Hierro noch mal hochrufen, was du genau geschrieben hast?

Weis ich noch genua. El Hierro hat bewiesen, dass sogar auf der mit Passat Wind verwöhnten Insel eine Flaute kommen kann und man dann nicht genug Wasservolumen hat. Ganz einfach. Aus diesem Grund müssen die Diesel Kraftwerke 60% der Energie liefern bei 11.000 Einwohnern. So und jetzt stell Dir das mal übertragen auf das Industrieland Deutschland vor. Da ist dann bald nix mehr "Made in Germany". ;-[

11. Mai 2023: Von Sven Walter an Markus S.

Geht bei mir nur mit "Exklusiv für airliners+ Abonnenten" - Anzeige. Leider. Bei anderen Artikeln sind halt immer die ersten paar Absätze/ Interviewfragen als Appetithappen freigeschaltet.

11. Mai 2023: Von Sven Walter an Markus S.

"Weis ich noch genua. El Hierro hat bewiesen, dass sogar auf der mit Passat Wind verwöhnten Insel eine Flaute kommen kann und man dann nicht genug Wasservolumen hat. Ganz einfach. Aus diesem Grund müssen die Diesel Kraftwerke 60% der Energie liefern bei 11.000 Einwohnern. So und jetzt stell Dir das mal übertragen auf das Industrieland Deutschland vor. Da ist dann bald nix mehr "Made in Germany". ;-["

Und mal wieder zeigst du, dass du es nicht erfasst hast. Grundlastfähig puffern - unverzichtbar. Sowenig Kraftstoff wie möglich verballern - das Ziel.

PSKW und Tagesbatterien reichen nie. Ist seit Jahrzehnten bekannt.

Aber die Kapazität so auslagen, dass 70/80/90/130% etc. abgedeckt werden und man die Pufferung selbst erzeugt oder nur noch Reste zukauft, das ist das Ziel.

Und exakt gleich, nur in anderen Proportionen macht man das mit dem Industrieland. Wird sogar leichter, wenn man in einem großen Verbundnetz sind. 400 kV Wechselstrom, riesige HGÜ-Leitungen, alles schon weitestgehend erstellt.

Und die Tatsache, dass du nicht einmal willens und bereit bist, von absoluten Zahlen im Inselbetrieb zu relativen Zahlen für ganze Volkswirtschaften zu rechnen, zeigt, warum Sinns Unsinn auf so fruchtbaren Boden fällt. Wären wir zu 95% mit der Wärmewende und zu 80% mit der Energiewende durch, na, wie wäre die Inflation 2022 ausgefallen? 2023? Wieviel mehr Kohle hätten wir alle in der Tasche? Was hätte man die letzten 15 oder 45 Jahre lang anders machen müssen? Um das zu erfassen, muss man nur bereit sein, den wöchentlichen Lastgang in bunten Farben einer x-beliebigen Woche im Energiebereich zu betrachten. Das Ablesen einer Startstrecke aus einem C150-Handbuch ist intellektuell fordernder. Nix für ungut.

11. Mai 2023: Von Markus S. an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Stimmt, schade geht bei mir jetzt auch nicht mehr. Heute mittag ging es noch.

Zum Schluss haben sie ausgerechnet, dass die Aztek 6,8L/Sitzplatzkilometer benötigt und haben die Werte einem Learjet gegenüber gestellt. Eben eine peinlich für "die Vorbereiter einer solchen Aktion" einen Oldtimer ausgewählt zu haben. Er wird übrigens von einer dänischen sechser Haltergemeinschaft betrieben, ganz normale Leute wie hier im Forum (von Arzt, Techniker bis Rentner). Der Pilot wollte am Abend heimfliegen. Bekanntlich wurde daraus nichts.

11. Mai 2023: Von Sven Walter an Sven Walter

P.S.: Verlinkt hast du eine Windgegnerseite, die ein Kurzvideo mit einem Dreiwochenausschnitt aus dem April kommentierte; einen DW-Pressebericht, der fachlich und zahlenmäßig nicht sehr in die Tiefe, und die spanischsprachige Echtzeit- und Archivansicht der Echtzeit, ohne, dass man mal das ganze Jahr oder die realen Kosten sehen würde. Das ist so, als ob du für den Beleg des Spritverbrauchs eines Schulflugzeugs in der Platzrunde willkürliche 18 Sekunden auswählst, die deiner Argumentation zupass kommen. Sowas lässt man dir nichtmal in der Mittelstufe durchgehen, fachlich unter Erwachsenen erst recht nicht. Zeigt aber, wo du deine Propaganda so aufsaugst. Ganz schön bezeichnend.

11. Mai 2023: Von Markus S. an Sven Walter Bewertung: +0.00 [2]

Ist besser so, wenn Du mit Dir selber sprichst. ;-))

11. Mai 2023: Von Markus S. an Sven Walter

Du redest so schön von Fakten! Die stimmen aber nicht!

Heute 12:49 Uhr: Von Sven Walter an Markus S.

Wenn man sich bei irgendwas geirrt hat, als öffentliche Person bei der Russlandpolitik oder als Privatmann beim Autokauf, ist es eine Stärke, diesen Irrtum zuzugeben und sein Verhalten zu ändern. Aber dafür muss man einfach mal die Fakten zur Kenntnis nehmen. Ich habe dir diese wieder und wieder geliert. Aber sie passen nicht in dein Weltbild. Hätten wir die Wärmewende wie Dänemark et al betrieben, wäre unsere Inflation gerade weniger als halbiert.

Ein einfacher Blick unter statista sagt uns Du liegst falsch und schreibst was Dir gerade passt.

Im Jahr 2022 hat die durchschnittliche Inflationsrate in Dänemark rund 8,53 Prozent betragen.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/260173/umfrage/inflationsrate-in-daenemark/#:~:text=Im%20Jahr%202022%20hat%20die,rund%204%2C80%20Prozent%20prognostiziert.

dagegen Deutschland: Die Inflationsrate in Deutschland lag 2022 im Jahresdurchschnitt bei 6,9 Prozent.

https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/inflation-aktuell-so-hoch-ist-die-inflationsrate-in-deutschland-/26252124.html#:~:text=Die%20Inflationsrate%20in%20Deutschland%20lag,mehr%20f%C3%BCr%20Energie%20und%20Nahrungsmittel.&text=In%20Deutschland%20erfasst%20das%20Statistische%20Bundesamt%20die%20Inflationsrate.

Und nun, Sven?

Edit: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217052/umfrage/inflationsraten-in-den-laendern-der-eu-monatswerte/

Stand: März 2023
Inflation Deutschland 7,8%
Inflation Dänemark 7,3%

Sven Walter: "Hätten wir die Wärmewende wie Dänemark et al betrieben, wäre unsere Inflation gerade weniger als halbiert."

Nichs als bla bla bla,... irgendwie hat der Hubert weiter unten schon recht. ;-)

11. Mai 2023: Von Sven Walter an Markus S.
Zeigt das einzig wieder , das du von Statistik keine Ahnung hast. Du musst die Faktoren schon einzeln national berechnen. Warenkorb, Zusammensetzung, gesetzgeberische Maßnahmen oder deren Unterlassung (hatte Dänemark einen Tankrabatt? Ein 9 Euro Ticket? Waren die Lebensmittelpreise wie im VK?). Mach dich ehrlich.

Also, erklär einmal Hierro, was falsch lief, wie man es richtig macht, warum du immer wieder auf obskuren Seiten mit offe kundiger Agenda landest.

Nein, du hast den anderen Absatz mit Recht auf dich bezogen. Offenbar kein Selbstgespräch ;-).
11. Mai 2023: Von Thomas R. an Sven Walter Bewertung: +5.00 [7]

Boah Leute, Ihr nervt unglaublich. Haltet Euer dämliches, rechthaberisches Gesülze bitte über irgendwelche PN-Kanäle ab. Es hat nix mit Fliegerei zu tun und interessiert hier auch keine Sau!

11. Mai 2023: Von Markus S. an Thomas R. Bewertung: -1.00 [1]

Stimmt. Ich gebe Dir recht. Finde es ist auch alles gesagt, zumindest von mir.

11. Mai 2023: Von Wolff E. an Thomas R. Bewertung: +2.00 [2]
Wie wäre es, wenn wir alle den beiden nervigen Diskutanten für jeden Beitrag "rote Einsen" verteilen? Ggf hören die dann endlich auf..... Stimmen wir ab. Wer dagegen ist, gibt mir zu diesem Post "rote Einsen" und wer dafür ist, gibt mir "grüne Einsen". Danach sehen wir weiter...
11. Mai 2023: Von Sven Walter an Markus S.
Wer empfahl Sinn? Ich war vorher durch.
11. Mai 2023: Von Sven Walter an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]
Wolff, deine Kapitalfluchtdebatte mit Hubert ist auch nur indirekt mit der Klimabelastung durch Privatjets verbunden. Gucke ich meine und Markus' Posts von gestern und heute an, war ca. die Hälfte zum Thema. Oder nah dran. Sie ebbte nur schneller ab ;-). Argumentativ ist indes zugegebenermäßen ganz wenig Neues dabei, bei beiden. ;-)
12. Mai 2023: Von R. F. an Sven Walter Bewertung: +3.00 [3]
Sry Sven, aber wenn ich mir jetzt gleich mein Toast mit Wurst mache und dabei an ein Flugzeug denke, bin ich näher am Thema Fliegen als ca. 1000 Posts in diesem Fred
12. Mai 2023: Von Sven Walter an R. F.
Unbestritten. Ich sprach aber gerade bewusst bin den letzten zwo Tagen. Freds weichen halt ab.

Je schneller wir aber den im Vergleich einfachen Rest dekarbonisieren, desto geringer ist der Anpassungsbedarf unserer Oldtimer, einer winzigen Nische. Bizjets brauchen SAF. Noch sehr lange.
12. Mai 2023: Von Sven Walter an R. F.
https://www.flugrevue.de/flugzeugbau/effizienzsteigerung-die-strahltriebwerke-der-zukunft/

Besser so?
13. Mai 2023: Von Hubert Eckl an Sven Walter

Mensch Sven! Wie blind bist Du denn? Dein permanentes Bettenl um Wertschätzung und Anerkennung ist pure Psychose, gibt Dich zusehends der Lächerlichkeit preis. Was hattest nur für ein Elternhaus? Was wurde da verkorkst? Also: Du bist ein Guter. Du bist ein Gebildeter. ..und jetzt setzen. Ruhe! Um Deinetwillen!

13. Mai 2023: Von Sven Walter an Hubert Eckl

Speak for yourself...

13. Mai 2023: Von Stefan Jaudas an Sven Walter

Ich bin zwar nur Ingenieur, aber flugzeugturbinen haben jetzt schon Wirkungsgrade >90%. wenn man da dann nochmal 10-20% einspart, dann ...???

13. Mai 2023: Von Matthias Reinacher an Stefan Jaudas Bewertung: +3.00 [3]

Ich bin zwar nur Ingenieur, aber flugzeugturbinen haben jetzt schon Wirkungsgrade >90%. wenn man da dann nochmal 10-20% einspart, dann ...???

Offenbar definierst du Wirkungsgrad anders als ich. Oder sprichst du von ihrer Fähigkeit, Sprit in Wärme zu verwandeln..?

13. Mai 2023: Von Sven Walter an Stefan Jaudas

https://de.wikipedia.org/wiki/Carnot-Wirkungsgrad

Du sprachst vom mechanischem Vortrieb...?

14. Mai 2023: Von _D_J_PA D. an Sven Walter

Grüne verlieren im (linksgeprägten!) Bremen 5 Punkte, Bürger in Wut sind zweistellig.
Die Grünen, mit ihrer Politik am Bürger vorbei, erweisen dem Klimaschutz, auch durch Hochfahen der Kohle, einen Bärendienst.

Btw.: Von einem Ruck Liberaler zu den Grünen ist weit und breit nichts zu sehen. Im Gegenteil, die Grünen bedienen ihre Stammwählerschaft, nicht mehr und nicht weniger. Es ist vermessen, nahezu tragisch, dass sie damit 90% Anderswählende /-denkende in Geiselhaft nehmen.

14. Mai 2023: Von Michael Söchtig an _D_J_PA D. Bewertung: +2.00 [2]

Ich hoffe nur die Ampel hält lange genug durch damit die Energiepolitik (m.E. eine der wenigen Sachen die die Grünen wirklich richtig machen) unumkehrbar ist.

Aber ja, das Problem der Grünen ist dass ihr Fundi Flügel einfach nicht begreifen will dass man die 90 Prozent erreichen muss die einen nicht wählen, nicht die 10 % die einen wählen.

Trotzdem tragisch, Habeck macht eigentlich unglaublich viel richtig in seinem Ministerium - bekommt aber alles ab.

14. Mai 2023: Von Sven Walter an Michael Söchtig
Muss halt 16 Jahre aufholen...
14. Mai 2023: Von Sven Walter an _D_J_PA D.
Hochfahren der Kohle liegt an Putin. Aber ich eröffne das Fass der AKW-Debatte jetzt nicht und hab mich noch keine Sekunde nur der Bremenwahl beschäftigt.

  251 Beiträge Seite 2 von 11

 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 10 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang