 |
2023,05,05,08,3236099
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
|
|
Die Faktenlage liegt bei Dir, Sven!
Ist ja nicht erforderlich, dass Du Dich durch den Vortrag von Prof. Sinn weiter bildest. Ich darf es aber schon und Andere daran teilhaben lassen. Das gibt Dir immer noch nicht das Recht, es als „UnSinn“ zu bezeichnen.
|
|
|
A) Zeitfresser B) an welcher Stelle äußert er sich denn zum Thema? C) hat er wider Erwarten doch mal was dazugelernt? Nein? Nur deinen geliebten Standpunkt „ich motze mal, bin aber nicht konstruktiv“ mit gangbaren Lösungen bestärkt? D) Hat er seit unserem letzten Austausch und meinem letzten Blick auf seine vollkommen transparente Publikationsliste, die du natürlich noch nie nachgeguckt hast, inhaltlich irgendwas am Standardvortrag zum spezifischen Thema geändert? Nein? Gut. Dann kann ich ja in der seligen Erinnerung schwelgen, dass der Mann beim Geldmarkt und Zentralbanken eine absolute Kapazität war. Vermutlich auch noch ist, auch wenn er jetzt keine eigenen Studien mehr fertigt. Wenn man sich bei irgendwas geirrt hat, als öffentliche Person bei der Russlandpolitik oder als Privatmann beim Autokauf, ist es eine Stärke, diesen Irrtum zuzugeben und sein Verhalten zu ändern. Aber dafür muss man einfach mal die Fakten zur Kenntnis nehmen. Ich habe dir diese wieder und wieder geliert. Aber sie passen nicht in dein Weltbild. Hätten wir die Wärmewende wie Dänemark et al betrieben, wäre unsere Inflation gerade weniger als halbiert. Hätten wir die Energiewende nicht zweimal unter Merkel und Altmaier, flankiert von weitestgehend inkompetenter Berichterstattung, nicht zweimal abgewürgt, ginge es uns gerade deutlich besser. Und solange diese qualitativ schlechte Berichterstattung nicht kenntnisreich und kritisch hinterfragt wird, und zwar wieder und wieder, wird es sich auch nur in homöopathischen Dosen bessern. Nein, du willst nur exakt das hören, was dir gefällt. Und wenn wir dann bei 80% oder 100% Erneuerbaren sind, wirst du immer noch behaupten, „das war doch damals nicht absehbar, Experten haben immer was anderes geschrieben!“ Ja, deine Lieblingsexperten. Faktenverzerrend. Kanareninseln. Lastfolgebetrieb. Wirkungsgrad. Importsaldo von Strom. Importsaldo fossile Energie. Lies mal die relevanten Studien. Dauert kaum länger, als bei Sinn seine Zeit zu verplempern. Ist aber anstrengender, wenn man das Ergebnis schon vorher ablehnt.
|
|
|
Hast/Kennst Du ein Transkript oder einen Text von ihm, der das Gesagte wiedergibt?
|
|
|
Nein, gibt es meines Wissens nicht. Es gibt aber genug Folien in seinem Vortrag.
|
|
|
" Nur weil es zufällig bei mir gerade als Leseempfehlung erschien: https://t3n.de/news/gran-canaria-wasserbatterie-salto-de-chira-1551148/amp
/ Aus ihrem Fehlern aus Hierro lernen die also, noch ein PSKW auf der Nachbarinsel, mehr PV und mehr Windkraft zu bauen. Könnte es sein, dass spanische Planer und Ingenieure lieber auf Zahlen als auf UnSinn und Markus S. zu hören?"
Klar ist das sinnvoll bei soviel Wind und Gefälle, habe auch nie anderes behauptet, ....bleibt für die Canarische Bevölkerung nur zu hoffen, dass sich die Ingenieure diesmal nicht wieder verrechnet haben.
|
|
|
Ah, aber erstmal dagegen wettern auf Hierro… nix als Nebelkerzen, typisch. So kommen wir Stückchen für Stückchen voran, deinen verlinkten Blödsinn zu entzaubern. (Da teilst du übrigens was mit Sinn: Den Großteil dessen, was du schreibst, nehme ich extrem ernst. Aber fast alles aus diesem Fred ist halt ideologisches Nachgeplappere, das nicht faktenbasiert ist)
|
|
|
P.S.: Seine Folienauswahl ist im Regelfalle selektiv-manipulativ und nicht wissenschaftlich. Kann ich für den Haus-und-Grund-Vortrag indes nicht beurteilen, da mir mal wieder meine Zeit dafür zu schade ist.
|
|
|
Ah, aber erstmal dagegen wettern auf Hierro… nix als Nebelkerzen, typisch.
Bleib besser bei den Fakten, Sven. Habe nie über die Sinnhaftigkeit der Einsparung von fossilen Brennstoffen gesprochen. Nur ist es ein Märchen der Grünen der Strom durch EE wäre viel günstiger. El Hierro hat das Gegenteil bewiesen.
|
|
|
Ein interessanter Kommentar und diesmal auch gut recherchiert.
Peinliche Klimaaktion: Die Details zum besprühten Flugzeug am BER
Ein Farbanschlag auf ein Propellerflugzeug am BER sorgt für Aufregung. Die Aktion war bestenfalls gut gemeint aber letztlich nur peinlich, kommentiert Professor Dieter Scholz. Denn das Flugzeug, eine Piper Aztec, hat eine vergleichsweise geringe Umweltwirkung.
Von Autor: Prof. Dr. Dieter Scholz
https://www.airliners.de/kommentar-peinliche-klimaaktion-details-bespruehten-flugzeug-ber/68747
|
|
|
... da mir mal wieder meine Zeit dafür zu schade ist.....
Aber für seitenlange Abhandlungen an eine andersdenkende Person schreiben ist dir deine Zeit nicht zu schade? Genau mein Humor.....
|
|
|
Vorschlag zur Güte: Wir reden in 5 Jahren nochmal.
Um zum Thema zurückzukehren - in der aktuellen Aerionternational ist ein Bericht über Privatjets. Man gibt Problembewusstsein vor, aber wirklich ernsthafte Bemühungen wirklich etwas zu tun sehen eher mau aus.
|
|
|
Fingerübung. Das hier ist dialogisch, bei Sinn fehlt mir der Sinn.
|
|
|
Bleib besser bei den Fakten, Sven. Habe nie über die Sinnhaftigkeit der Einsparung von fossilen Brennstoffen gesprochen. Nur ist es ein Märchen der Grünen der Strom durch EE wäre viel günstiger. El Hierro hat das Gegenteil bewiesen.
Nein, El Hierro hat bewiesen, dass sie zuwenig WKAs gebaut haben. Wie entstehen in Spanien noch mal Strompreise? Haste das letzte Mal ja auch nicht beantwortet. Sollen wir Hierro noch mal hochrufen, was du genau geschrieben hast?
Definiere außerdem mal "viel". Solange du Altanlagen weiternutzt zur Pufferung, ist es erstaunlich günstig. Erst recht bei quasi Nullzinsen von 2009 - 2021. Und um so mehr, wenn man vom Import fossiler Energie abhängig ist. Ölkrisen 70er, Ukrainevollinvasion 2022. Abgesehen davon ist es kein Selbstzweck, die Einpreisung externer Kosten ist volkswirtschaftlich äußerst bedenkenswert. Ich zahle lieber Monteure, die PV über Aldi-Parkplätze montieren, als Scheichs und andere Kleptokraten, und habe keine Völkerwanderung in den nächsten 15 - 45 Jahren.
Links ersetzen keine eigenen Gedanken. Denn die sind ganz schön ... vertiefbar deinerseits.
|
|
|
„und habe keine Völkerwanderung in den nächsten 15 - 45 Jahren.“
Von was träumst Du denn? Dass wir die ohnehin bekommen werden, wüsstest Du wenn Du Prof. Sinn‘s Vortag geschaut hättest.
|
|
|
Sinn, der Migrationsexperte mit den vielen peer reviews...
Vielleicht bin ich nicht so defätistisch wie du. Migration lässt sich steuern, wenn man will. Da sehe ich noch das größere Hindernis, beim fehlenden Willen. Dekarbonisierung lohnt sich indes aus diversen Motiven heraus. Höherer Autarkiegrad gegenüber Kleptokraten, brennende Wälter am Mittelmeer, Tigermücken am Hoch- und Oberrhein, weniger Krebstote in unseren Ballungsräumen...
Arbeite bitte mal schriftlich für uns heraus, was Sinn anders oder neu vortrug im Vergleich zu deinem letzten verlinkten Vortrag. Bin ganz neugierig. Du siehst ihn ja so gerne und schreibst auch sehr gerne.
@ Michael: Wenn man Bizjets ausschließlich mit SAF betreiben lässt, gesetzgeberisch, bevor die regulären Passagier- und Frachtflotten umgestellt werden, und die Kondensstreifengebiete meiden, hat man dem gesunden Volkszorn auch bereits Genüge getan und zeigt direkt, dass das wahre Problem wir, die reicheren Völker, in der Masse sind, nicht irgendeine G650 eines Weltkonzerns oder der Privatjet eines Fliegerarztes.
Ach ja, die Spritmengen an SAF werden bis auf Weiteres so gering sein, dass für neuzugelassene Bizjets eine 100%-Abdeckung noch einige Jahre unmöglich sein wird.
|
|
|
Bezahlsperre. Wird aber sicher gut sein. Magst du ihn zusammenfassen für uns? Danke!
|
|
|
Keiner hat meines WIssens bis jetzt wirklich belastbare Zahlen veröffentlich, wie viel Kerosin die "Privatjets" am gesamten Verbrauch von Kerosin in der Luftfahrt verbrauchen. Ich behaupte mal, es ist wenig bis sehr wenig. Das ganze ist eher von Klimaklebern, Grünen und neidischen Linken gepuscht, um mal wieder ihr Thema zu haben, ihre Ideologien und Klassenhass auszuleben.
Und wenn man jetzt das Landen von Privatjets an größeren Flughäfen in Deutschland verbieten würde, bringt das sehr vermutlich sehr deutlich weniger als das Tempolimit (was auch nicht wirklich viel bringt) auf deutschen Autobahnen. Man sollte umweltechisch da ansetzen, wo man kann (Auf China oder USA schieben geht nämlich eher nicht) bzw. wo es schnell einen deutlich messbaren Erfolg in der Gesamtbilanz bringt. Auf Privatjets rumhacken und diese verfluchen hilft der Umwelt eher gar nicht, zumal man wieder Ausnahmegenehmigungen braucht für Politiker, Ambulanz, Expressfracht für die Industrie usw.
|
|
|
Bezahlsperre. Wird aber sicher gut sein. Magst du ihn zusammenfassen für uns? Danke!
Welche Sperre denn? Wenn Du den Airliners.de Artikel lesen willst, kannst Du die Sperre weg klicken.
|
|
|
Nein, El Hierro hat bewiesen, dass sie zuwenig WKAs gebaut haben. Wie entstehen in Spanien noch mal Strompreise? Haste das letzte Mal ja auch nicht beantwortet. Sollen wir Hierro noch mal hochrufen, was du genau geschrieben hast?
Weis ich noch genua. El Hierro hat bewiesen, dass sogar auf der mit Passat Wind verwöhnten Insel eine Flaute kommen kann und man dann nicht genug Wasservolumen hat. Ganz einfach. Aus diesem Grund müssen die Diesel Kraftwerke 60% der Energie liefern bei 11.000 Einwohnern. So und jetzt stell Dir das mal übertragen auf das Industrieland Deutschland vor. Da ist dann bald nix mehr "Made in Germany". ;-[
|
|
|
Geht bei mir nur mit "Exklusiv für airliners+ Abonnenten" - Anzeige. Leider. Bei anderen Artikeln sind halt immer die ersten paar Absätze/ Interviewfragen als Appetithappen freigeschaltet.
|
|
|
"Weis ich noch genua. El Hierro hat bewiesen, dass sogar auf der mit Passat Wind verwöhnten Insel eine Flaute kommen kann und man dann nicht genug Wasservolumen hat. Ganz einfach. Aus diesem Grund müssen die Diesel Kraftwerke 60% der Energie liefern bei 11.000 Einwohnern. So und jetzt stell Dir das mal übertragen auf das Industrieland Deutschland vor. Da ist dann bald nix mehr "Made in Germany". ;-["
Und mal wieder zeigst du, dass du es nicht erfasst hast. Grundlastfähig puffern - unverzichtbar. Sowenig Kraftstoff wie möglich verballern - das Ziel.
PSKW und Tagesbatterien reichen nie. Ist seit Jahrzehnten bekannt.
Aber die Kapazität so auslagen, dass 70/80/90/130% etc. abgedeckt werden und man die Pufferung selbst erzeugt oder nur noch Reste zukauft, das ist das Ziel.
Und exakt gleich, nur in anderen Proportionen macht man das mit dem Industrieland. Wird sogar leichter, wenn man in einem großen Verbundnetz sind. 400 kV Wechselstrom, riesige HGÜ-Leitungen, alles schon weitestgehend erstellt.
Und die Tatsache, dass du nicht einmal willens und bereit bist, von absoluten Zahlen im Inselbetrieb zu relativen Zahlen für ganze Volkswirtschaften zu rechnen, zeigt, warum Sinns Unsinn auf so fruchtbaren Boden fällt. Wären wir zu 95% mit der Wärmewende und zu 80% mit der Energiewende durch, na, wie wäre die Inflation 2022 ausgefallen? 2023? Wieviel mehr Kohle hätten wir alle in der Tasche? Was hätte man die letzten 15 oder 45 Jahre lang anders machen müssen? Um das zu erfassen, muss man nur bereit sein, den wöchentlichen Lastgang in bunten Farben einer x-beliebigen Woche im Energiebereich zu betrachten. Das Ablesen einer Startstrecke aus einem C150-Handbuch ist intellektuell fordernder. Nix für ungut.
|
|
|
Stimmt, schade geht bei mir jetzt auch nicht mehr. Heute mittag ging es noch.
Zum Schluss haben sie ausgerechnet, dass die Aztek 6,8L/Sitzplatzkilometer benötigt und haben die Werte einem Learjet gegenüber gestellt. Eben eine peinlich für "die Vorbereiter einer solchen Aktion" einen Oldtimer ausgewählt zu haben. Er wird übrigens von einer dänischen sechser Haltergemeinschaft betrieben, ganz normale Leute wie hier im Forum (von Arzt, Techniker bis Rentner). Der Pilot wollte am Abend heimfliegen. Bekanntlich wurde daraus nichts.
|
|
|
P.S.: Verlinkt hast du eine Windgegnerseite, die ein Kurzvideo mit einem Dreiwochenausschnitt aus dem April kommentierte; einen DW-Pressebericht, der fachlich und zahlenmäßig nicht sehr in die Tiefe, und die spanischsprachige Echtzeit- und Archivansicht der Echtzeit, ohne, dass man mal das ganze Jahr oder die realen Kosten sehen würde. Das ist so, als ob du für den Beleg des Spritverbrauchs eines Schulflugzeugs in der Platzrunde willkürliche 18 Sekunden auswählst, die deiner Argumentation zupass kommen. Sowas lässt man dir nichtmal in der Mittelstufe durchgehen, fachlich unter Erwachsenen erst recht nicht. Zeigt aber, wo du deine Propaganda so aufsaugst. Ganz schön bezeichnend.
|
|
|
Ist besser so, wenn Du mit Dir selber sprichst. ;-))
|
|
|
Du redest so schön von Fakten! Die stimmen aber nicht!
Heute 12:49 Uhr: Von Sven Walter an Markus S.
Wenn man sich bei irgendwas geirrt hat, als öffentliche Person bei der Russlandpolitik oder als Privatmann beim Autokauf, ist es eine Stärke, diesen Irrtum zuzugeben und sein Verhalten zu ändern. Aber dafür muss man einfach mal die Fakten zur Kenntnis nehmen. Ich habe dir diese wieder und wieder geliert. Aber sie passen nicht in dein Weltbild. Hätten wir die Wärmewende wie Dänemark et al betrieben, wäre unsere Inflation gerade weniger als halbiert.
Ein einfacher Blick unter statista sagt uns Du liegst falsch und schreibst was Dir gerade passt.
Im Jahr 2022 hat die durchschnittliche Inflationsrate in Dänemark rund 8,53 Prozent betragen.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/260173/umfrage/inflationsrate-in-daenemark/#:~:text=Im%20Jahr%202022%20hat%20die,rund%204%2C80%20Prozent%20prognostiziert.
dagegen Deutschland: Die Inflationsrate in Deutschland lag 2022 im Jahresdurchschnitt bei 6,9 Prozent.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/inflation-aktuell-so-hoch-ist-die-inflationsrate-in-deutschland-/26252124.html#:~:text=Die%20Inflationsrate%20in%20Deutschland%20lag,mehr%20f%C3%BCr%20Energie%20und%20Nahrungsmittel.&text=In%20Deutschland%20erfasst%20das%20Statistische%20Bundesamt%20die%20Inflationsrate.
Und nun, Sven?
Edit: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217052/umfrage/inflationsraten-in-den-laendern-der-eu-monatswerte/
Stand: März 2023 Inflation Deutschland 7,8% Inflation Dänemark 7,3%
Sven Walter: "Hätten wir die Wärmewende wie Dänemark et al betrieben, wäre unsere Inflation gerade weniger als halbiert."
Nichs als bla bla bla,... irgendwie hat der Hubert weiter unten schon recht. ;-)
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|