Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

108 Beiträge Seite 1 von 5

 1 2 3 4 5 
 

2. Februar 2022: Von Chris _____ an Charlie_ 22 Bewertung: +0.00 [2]

Zur Zahl 18%: Natürlich verdienen Teilzeitkräfte weniger als Vollzeitkräfte. Alleine dieser Effekt geht sehr stark in die 18% ein, und das in einem Satz mit "Lohngerechtigkeit" in Zusammenhang zu bringen, entlarvt den Autor dieser Zeilen als politischen Akteur, der wenig an Fakten und viel an Wirkung interessiert ist. Niemand wird im Ernst behaupten, dass es "gerecht" wäre, Teilzeit und Vollzeit gleich zu entlohnen. (Obwohl, bibelfeste Foristen mögen das "Gleichnis vom Weinberg" anführen - das hat es aber bisher nicht in unser Arbeitsrecht geschafft, und das ist auch gut so.)

Die 6% sind schon etwas besser, selbst diese Zahl berücksichtigt m.W. aber noch nicht die unterschiedlichen Präferenzen in der Berufswahl, sowie unterschiedliche Personalverantwortung/Position im Unternehmen. Die Bezeichnung "Gap" soll ja suggerieren, dass man diese Differenz beseitigen muss. Nur warum sollten unterschiedliche Berufe, oder unterschiedliche Ebenen in einem Unternehmen gleich bezahlt werden?

Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass seriöse Untersuchungen, die den Simpson-Effekt (s.o.) wirklich konsequent versuchen auszuschließen - auf der Suche nach Erkenntnis und nicht nach Futter für Propaganda - auf eine Differenz von unter 2% kommen, und diese ist dann einfach eine bisher nicht verstandene Differenz.

( https://de.wikipedia.org/wiki/Gender-Pay-Gap , da stehen die 2% am Ende des zweiten Absatzes)

Es gibt leider sehr viel mehr Beispiele für den Missbrauch von Statistiken, als für den seriösen Einsatz von Statistiken.

2. Februar 2022: Von Patrick Lienhart an Chris _____ Bewertung: +4.00 [4]
Ich antworte nur zufällig der/dem Letzten.

Bei LH verdienen PilotInnen gleich viel.

*Yay*, es gibt kein Thema oder Problem. Es lebe die Gleichberechtigung.

Im Cockpit arbeiten 94% Männer, 6% Frauen.

*Oops*

Verwunderlich finde ich wie man sich als Retter/in der Sprache im Kampf gegen das Binnen-I ausgeben kann, natürlich nur der Lesbarkeit halber - „Man hat nichts gegen Gleichberechtigung, aber….“. Da wäre ein „Der Markt regelt alles!“ noch authentischer.

Ich bin sicher nicht so ein versierter Leser wie viele andere hier, hatte aber noch nie Probleme einen gegenderten PuF Artikel zu verstehen. Hab‘ da wohl Glück gehabt mit meinem Hirn, das kommt damit zurecht.

Alternativ könnte man ja mal, um der „Verzerrung“ der Sprache entgegen zu wirken, eine ganze PuF Ausgabe in der weiblichen Form verfassen (mit dem Impressumshinweis „selbstverständlich sind auch Männer gemeint“). Wer von euch meldet sich als fesches Cover Sujet? (Scherz)

Zum Thema Teilzeitfalle und Altersarmut gibts genug Studien. Für die Zusammenhänge (auch mit Sprache) gibts sogar ganze Studiengänge (auf der Uni).
2. Februar 2022: Von Charlie_ 22 an Chris _____ Bewertung: -1.00 [1]
So eine ignorante Antwort habe ich erwartet.
2. Februar 2022: Von Chris _____ an Charlie_ 22 Bewertung: +0.00 [2]

Jaja, alles klar. Ich gebe mir die Mühe, dir was zu erklären - und du liest es nicht mal. Ok, Ende des Gesprächs.

2. Februar 2022: Von Charlie_ 22 an Charlie_ 22
https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2015/heft/4/beitrag/die-geschlechtsspezifische-lohnluecke-in-deutschland-umfang-ursachen-und-interpretation.html

Aber, klar, alle diese Wissenschaftler sind natürlich linke Socken …
2. Februar 2022: Von Chris _____ an Charlie_ 22 Bewertung: -1.00 [3]

Spaßeshalber doch noch mal eine Gegenfrage: du bist ja auch Arbeitgeber. Verdienen bei dir die Frauen weniger für gleiche Arbeit? Nein? Warum nicht? Wenn es doch alle anderen machen, könntest du ja Geld sparen.

2. Februar 2022: Von Chris _____ an Patrick Lienhart Bewertung: +1.00 [1]

Worauf willst du hinaus? Ist die Situation nun gerecht oder ungerecht? Sollen Piloten (m/w) und Flugbegleiter (m/w) gleich bezahlt werden? Soll es mehr Pilotinnen geben, egal wie die Verteilung in der Bewerbergruppe aussieht? Soll man den Job des Piloten so abändern, dass er für Frauen attraktiv wird, unabhängig von den betrieblichen Erfordernissen? Soll im Gegenzug das Umgekehrte mit den Flugbegleitern geschehen? Soll man Pilot:innen schreiben?

2. Februar 2022: Von Charlie_ 22 an Chris _____ Bewertung: -1.00 [1]
Fällt Dir echt keine dümmere Frage ein? Probier noch mal!
2. Februar 2022: Von Chris _____ an Charlie_ 22 Bewertung: +0.67 [6]

Alexis, dein Ton gefällt mir nicht. Hiermit endgültig Schluss. Mit gruseligen Typen rede ich nicht.

2. Februar 2022: Von Charlie_ 22 an Chris _____
Beitrag vom Autor gelöscht
2. Februar 2022: Von Charlie_ 22 an Chris _____
Beitrag vom Autor gelöscht
2. Februar 2022: Von Patrick Lienhart an Chris _____
Welche betrieblichen Erfordernisse halten den Frauenanteil in Cockpits gering?
Ray-Ban Aviator Sonnenbrillen?
Die mag ich auch nicht, und ich bin keine Frau.
2. Februar 2022: Von Charlie_ 22 an Chris _____
Beitrag vom Autor gelöscht
2. Februar 2022: Von Patrick Lienhart an Chris _____
Was ist „der Job des Piloten“?

Du meinst den Job der Piloten/innen?
2. Februar 2022: Von Chris _____ an Patrick Lienhart

Welche betrieblichen Erfordernisse halten den Frauenanteil in Cockpits gering?

Ich weiß es nicht, deswegen hatte ich ja gefragt. Sag du's mir.

2. Februar 2022: Von Patrick Lienhart an Chris _____
„ Soll man den Job des Piloten so abändern, dass er für Frauen attraktiv wird, unabhängig von den betrieblichen Erfordernissen?“

Hört sich eher so an:

Die betrieblichen Erfordernisse des Berufs müssten verändert werden um attraktiver für Pilotinnen zu sein.


Ich wüsste keine solchen betrieblichen Erfordernisse.


Im Österreich gibts ne Berufsfeuerwehr die nimmt keine Frauen auf. Waren noch nie in USA…

https://bq0vwhlxvibsd2b2gz6bq50m-wpengine.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2020/10/Palm-Beach-Gardens-Women-Firefighters-1024x875.jpeg
2. Februar 2022: Von Chris _____ an Patrick Lienhart

Patrick, meine Frage war, worauf du hinauswillst. Worauf willst du denn hinaus?

Machen die Airlines irgendwas, was Frauen vom Pilotenjob weghält? Was wäre das? Was sollte geändert werden, um "Gerechtigkeit" zu erreichen? Was ist überhaupt Gerechtigkeit? 50:50-Verteilung bei allen Jobs, unabhängig von den persönlichen Präferenzen? Sind die unterschiedlichen Interessen womöglich bereits Folge von "Ungerechtigkeit"? Was meinst du?

(in jedem Fall wüsste ich nicht, was eine von oben vorgegebene sprachliche Genderei positiv beitragen soll)

2. Februar 2022: Von airworx Aviation an Charlie_ 22 Bewertung: +22.67 [26]

Was stimmt eigentlich nicht mit Ihnen ? Es war ziemlich ruhig ohne Sie, und ehrlich gesagt langweilt mich das Gestreite langsam.

2. Februar 2022: Von Charlie_ 22 an airworx Aviation Bewertung: -1.00 [1]
Ich lese nie Sachen, die mich langweilen!
2. Februar 2022: Von Patrick Lienhart an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Patrick, meine Frage war, worauf du hinauswillst. Worauf willst du denn hinaus?

Machen die Airlines irgendwas, was Frauen vom Pilotenjob weghält?

Konkret wurden Frauen einfach nicht eingestellt. Danach hielt sich das "Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen fliegen, wäre der Himmel rosarot!" noch ein paar Jahrzehnte (wenn auch inofiziell). Aktuell trifft dies nicht mehr zu, aber so schnell lässt sich das auch nicht verändern.

Was wäre das? Was sollte geändert werden, um "Gerechtigkeit" zu erreichen? Was ist überhaupt Gerechtigkeit?

Ich wollte mit meinem Beitrag darauf hinweisen dass es ein kompliziertes Thema ist (vgl., die idente Bezahlung im Cockpit aber eine 94:6 Geschlechterverteilung) und Gleichberechtigung sich u.a. auch in der Sprache wiederspiegeln sollte um überhaupt in andere Bereiche vordringen zu können.

Es macht eben einen Unterschied ob Kinder, sprachlich, vom

Arzt, Pilot, Feuerwehrmann, Polizist

oder von der

Ärztin, Pilotin, Feuerwehrfrau, Polizistin

hören.

50:50-Verteilung bei allen Jobs, unabhängig von den persönlichen Präferenzen?

Ist zwangsweise gar nicht nötig. Es wird noch eine Weile dauern, aber die "universale" 1,01 M zu F Geschlechterverteilung wird sich bei genug Neutralität irgendwann ergeben.

Sind die unterschiedlichen Interessen womöglich bereits Folge von "Ungerechtigkeit"? Was meinst du?

Sagen wir mal so, ich finde es auch ungerecht Kinder vor YouTube zu pflanzen anstatt Ihnen abends etwas vorzulesen.

(in jedem Fall wüsste ich nicht, was eine von oben vorgegebene sprachliche Genderei positiv beitragen soll)

Von mir aus einfach alles auf die weibliche Form ändern? Die letzten X-tausend Jahre war es eh die männliche... wär mal was Anderes.

2. Februar 2022: Von Chris _____ an Patrick Lienhart

Danke für die sachliche Antwort!

Ich geh dann mal vorlesen :-)

2. Februar 2022: Von Dominic L_________ an Chris _____ Bewertung: +13.00 [13]

Was ist denn hier los? Gutes Wetter und man kommt vom Fliegen zurück und hier gibt es 5000 neue Nachrichten! Ich glaube, Ihr wärt besser auch ne Runde geflogen ^^

Ehrlich gesagt, habe ich bezüglich der Gleichberechtigung aufgegeben. Ich würde es mir auch wünschen, aber ich sehe keinen Weg dorthin. Frauen sind nun einmal zu einer der genialsten aber auch zeitaufwändigsten Dinge im Leben, nämlich der Erschaffung eines neuen Organismus, verdammt. Eine verblüffende Sache, dass man ein neues Lebewesen schaffen kann. Davon können Männer nur träumen. Diese Aufgabe wird immer bei den Frauen liegen und sie jahrelang beschäftigen. Man kann halt viele Tätigkeiten schwanger nicht ausführen, vor allem, wenn es auf das Ende zu geht. Man hat viele Termine für Untersuchungen und liest sich im Grunde in einen neuen Beruf ein: Mama. Und den muss man dann versuchen, neben dem eigentlichen Beruf auszuüben.

Selbst wenn man als Papa versucht, der bestmögliche Mamaersatz zu sein, ist man irgendwie immer nur die Notlösung. Ich habe meinem Sohn eine Menge Milch verabreicht, aber sorry, an der Flasche nuckeln gegenüber auf Wolke 7 an der Brust zu hängen - naja, wenigstens das können sich Männer ja vorstellen. Das ist einfach nicht das Gleiche. In diesem kleinen Köpfchen gibt es einen völlig irrational großen Bereich zur Verehrung von Mama und natürlich kann man das umtrainieren, aber ich finde das trauriger, als ich darüber bin, immer nur die zweite Geige zu spielen. Wenn Mama nicht da ist, knuddelt man mit Papa, wenn man sich weh tut, rennt man zu Papa, um getröstet zu werden und wenn man nachts traurig ist, kann man sich auch zu Papa ins Bett kuscheln. Aber wenn Mama da ist, ist Papa abgeschrieben.

Aber gerade nachts ist es auch völlig ineffizient, dass Papa drei Male aufsteht, in die Küche schlurft und dann Milch auftaut, während der Knirps schreit. Das dauert ewig, bis man danach wieder schläft. Mama kann das im Halbschlaf. Brust raus, nuckeln, Kind still und in wenigen Minuten schlafen alle wieder.

Man könnte sagen, dass Frauen damit Steine in den Weg gelegt werden. Auf die Karriere bezogen ist das halt so. Allerdings schade, wenn man Kinder als Steine im Weg sieht. Generell müssten Kinder eben eine bessere Stellung in der Gesellschaft haben und Zeit in ihre Betreuung zu investieren sollte hochanerkannt sein. Schließlich ist es unzweifelhaft, dass man fast schon ein anderer Mensch wird, wenn man einem neuen Menschen ein eigenes Leben verschafft hat.

Also ich glaube, man kann und sollte Frauen unterstützen, wo man kann, denn sie machen nun einmal die Dinge, für die wir Männer oft zu faul, feige oder unreif sind. Sie werden immer Unterstützung brauchen, da sie schlicht mehr machen (müssen). Ich finde nur, dass auch jedes KInd die ungeteilte Aufmerksamkeit einer Mama verdient hat. Ein Dilemma.

2. Februar 2022: Von Charlie_ 22 an Chris _____ Bewertung: -1.00 [1]

Was willst Du denn mit einer sachlichen Antwort? Oben habe ich Dir genügend "sachliche Fakten" präsentiert und Du hast Sie lieber ignoriert. Und jetzt plötzlich findest Du Fakten gut?

Hat Dir Deine Frau die Ohren lang gezogen? :-)

2. Februar 2022: Von Patrick Lienhart an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]

Bitte bei den älteren Kinderbüchern nicht auf die genderneutrale Sprache vergessen (hält einen wenigstens gut wach).

: - )

2. Februar 2022: Von Chris _____ an Charlie_ 22 Bewertung: +2.00 [2]

Alexis.... lies einfach nochmal nach, wie ich auf deine Postings reagiert habe. Ich bin inhaltlich darauf eingegangen. Mit etwas Übung schaffst du das auch. Ist aber mehr Mühe als Rumpoltern.


108 Beiträge Seite 1 von 5

 1 2 3 4 5 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang