|
Ich würde vermuten, wenn man mit dem eigenen Flugzeug in die USA fliegt, dass dann eher ein B1/B2-Visum passend ist als ein Crew-Visum. Dieses ist wahrscheinlich eher für bezahlte Crews von Airlines und dergleichen gedacht. Ich lasse mich da aber gerne korrigieren, vielleicht kann hier ein erfahrener Ferry-Pilot eine Information dazu geben. (siehe nächster Post)
Unabhängig vom Visum lassen sich die aktuellen Wartezeiten je Konsulat hier abfragen: Visa Appointment Wait Times
Für Visitor Visas (B-1/B-2) liegen die Wartezeiten heute für alle drei deutschen Konsulate bei 999 Tagen, d.h. nur in Notfällen wird ein Termin für das Interview zum Visum gewährt. Wird spannend zu sehen, wie sich das ab November gestaltet.
|
|
|
Wenn du selbst fliegst bzw den Schein hast (und nicht Passagier oder Deko auf dem Rücksitz bist), auf jeden Fall das Crewvisum, steht so auch drinnen. Bin Montag dran, also deutlich unter 999 Tage.
|
|
|
Du hast Recht, auf der Seite fürs B-Visum steht unter "not permitted" explizit "Arrival as a crewmember on a ship or aircraft". Auf der Seite fürs Visa Waiver Programm steht das etwas verklausuliert und suggeriert, dass ein B-Visum das richtige wäre. Habs oben korrigiert.
|
|
|
Schlussendlich braucht man wohl beide, da die Meinung bei CBP etc. dort auseinander geht.
Ich habe Anfang 2019 für diesen Zweck ein B1/B2 beantragt und habe dann gleich beide bekommen, also auch das C1/D. Es wäre wohl ein guter Ansatz, ein C1/D zu beantragen als Crew, und darauf hinzuweisen, dass auch ein B1/B2 ausgestellt werden sollte.
|
|
|
|
|
|
Das ist mir bewusst...?
Ich wollte einen Datenpunkt liefern, der zusammen mit dem Hinweis weiter oben, dass Termine für C1/D verfügbar sind, vielleicht einen gangbaren Weg aufzeigt.
|
|
|
Ich habe 2 Paxe ohne Lizenz. Schwierig. Aber für München am 2.5.2022 konnte ich gerade Termine machen. Das reicht bis Oshkosh
|
|
|
Sollen die einen LAPL vorher machen, geht schneller ;-).
|
|
|
Da reicht doch ein BZF oder AZF...
|
|
|
"Sollen die einen LAPL vorher machen, geht schneller ;-)."
Nur hilft die Lizenz ohne Visum auch nichts. Ohne Visum gibt's den Spaziergang über die Brücke bei Niagara Falls. Die Paxe sind schneller wieder am Flugzeug bei Dir in KIAG, als Du von CYSN nach KIAG geflogen bist und dort durch den Zoll bist.
Ich hatte ein B1/B2-Visum, das reichte in meinem Fall (2019).
|
|
|
Irgendwo habe ich, glaub ich zumindest, gelesen, dass das nicht legal ist und die Amis nicht so blöd sind, dass nicht zu merken. Lieber Visa für alle an Bord
|
|
|
Also der Nordatlantikguide von Pilot und Flugzeug sagt eindeutig: "Wer mit dem eigenen Flugzeug reist, benötigt außerdem ein Visum für die USA (Typ: B1/B2)".
C1 und D VISA sind für Personen die an Board eine Flugzeuges oder Schiffes arbeiten und somit auch in den USA arbeiten. Das trifft auf jemanden der zum privaten vergnügen in die USA einreist nicht zu. Ich denke die Leute die den Nordatlantikguide schreiben haben die Tour schon einige male hinter sich und sollten es wissen. Ich beobachte die VISA Seite und werde zuschlagen wenn im November die Schotten auf gehen.
|
|
|
Das ist schön, dass der Guide das sagt — ich hatte deshalb auch eindeutig nur ein B1/B2 beantragt. Die Botschaft in Bern sah es wohl anders und hat mir ungefragt beide ausgestellt.
|
|
|
Ich kenne die USA-Visa-Problematik aus dem beruflichen Bereich. Die geschickteste Lösung ist, einfach ein D-Visum (Crew) und zusätzlich ein B1/B2-Visum (Urlaub/Geschäftsreise) zu beantragen. Das kommt dann in einem Aufwasch und erledigt sämtliche Diskussionen z. B. bei dem Fall Einreise als Crew und anschließender Ausreise als Passagier mit längerem Aufenthalt...
|
|
|
Wenn man es nicht beantragt, sondern irrigerweise glaubt, man könne mit ESTA von Mexiko aus einreisen, dem passiert dann das, was in unserem Büchlein schön geschrieben steht: https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2020,09,18,18,5039464
(etwas Schleichwerbung darf sein...)
|
|
|
Das stellen die Behörden derzeit aber nicht aus. Ich habe im April problemlos ein C1/D bekommen, aber kein B1/2. Ist ein ziemlicher Krampf, weil ich nur an Bord unserer Flugzeuge mit GD einreisen darf. Strandet ein Flieger oder strandet mein Flieger dann hab ich nen ziemlich langen Aufenthalt gewonnen...
|
|
|
Laut Website des Dep. of State sind in Frankfurt aktuell wieder Termine für B1/B2 verfügbar, mit 7 Tagen Wartezeit.
|
|
|
|
17 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|