Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2020,12,11,22,4223970
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  443 Beiträge Seite 3 von 18

 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 17 
 

11. September 2024 18:08 Uhr: Von R. F. an Kain Kirchhof Bewertung: +1.00 [1]

Das Projekt Bahn ist in Deutschland 150 Jahre+ alt...und die haben es immer noch nicht im Griff.... Ich sage, Lililium fliegt in 300 jahren

11. September 2024 20:50 Uhr: Von Wolff E. an R. F.

Cargolifter 2.0

11. September 2024 23:22 Uhr: Von F. S. an R. F. Bewertung: +2.00 [2]

Dann aber auch mit infinite improbability drive ...

12. September 2024 08:46 Uhr: Von Kain Kirchhof an R. F.
Beitrag vom Autor gelöscht
12. September 2024 10:26 Uhr: Von Len Schumann an ingo fuhrmeister

aktuell ca. 3 Monate, da 33 M€ burnrate pro Monat kolpotiert werden. Reicht doch locker durch die Zulassung und bis zum roll-out der ersten Geräte.

12. September 2024 11:54 Uhr: Von Mich.ael Brün.ing an Joachim P. Bewertung: +13.00 [13]

Die Studie finde ich auch gelungen. Zum ersten Mal sehe ich, dass sich jemand mit dem Business Case auseinandersetzt und dabei nicht nur die (beschönigten) Betriebskosten der Hersteller verwendet.

Es wird auch klar herausgearbeitet, dass die direkten Flugkosten weniger als ein Viertel der Gesamtkosten ausmachen und die kostenmäßige Verbesserung gegenüber Helicoptern nur in wenigen Ausnahmen gegeben ist.

Ein Business Case, der heute mit Helicoptern nicht funktioniert, wird in Zukunft wohl auch mit Flugtaxis nicht funktionieren. Man könnte natürlich argumentieren, dass ein eVTOL weniger Lärm und weniger Schmutz verursacht, aber das kommt meist erst nach den Sicherheitsbedenken, wenn es um Genehmigungen von innerstädtischen Landemöglichkeiten geht. Und bei denen muss eVTOL erst noch belegen, dass die Ausfallsicherheit bei Millionen von Starts und Landungen in akzeptabler Größenordnung liegt.

Es wird definitiv Nischenanwendungen für eVTOL geben, aber ein Massenmarkt ist äußerst unwahrscheinlich. Jedenfalls nicht solange die Preise für Energie weiter steigen und vor allem keine neue Batterietechnologie entdeckt wird, die die Energiedichte verdoppelt und den Preis halbiert (bezogen auf die Gesamtspeicherkapazität über alle nutzbaren Ladezyklen).

-----------------

Zu Lilium:

Ich verstehe nicht, wie man Steuergelder für solch ausweglosen Unterfangen verschwendet. Statt 100 Mio. in ein zum Scheitern verurteiltes Unternehmen zu versenken, sollte man eher die Universitäten und forschungsnahen Gesellschaften (Max-Planck, Fraunhofer, Helmholtz, etc.) unterstützen, damit diese in der Grundlagenforschung für Batterietechnik oder allgemein Energiespeicherung aktiver sein können. Das ist 100x besser investiert zur Förderung des Technologie-Standortes Deutschland.

12. September 2024 13:20 Uhr: Von Wolff E. an Mich.ael Brün.ing Bewertung: +2.00 [2]

Michael, da sagst du was. Aber leider hören Politiker eher auf Lobbyisten und Firmenvertreter als auf unabhängige Fachleute. Bestes Beispiel war doch Cargolifter, viel Geld verblasen und dann doch pleite.

Was ich mich frage, was machen die Ingenieure bei Lillium den ganzen Tag? Solange kein besser, preiswerter, leichterer Energiespeicher verfügbar ist, können die entwickeln soviel die wollen, es wird nicht funktionieren. Und die dortigen Ingenieure sind bestimmt nicht dumm und wissen das. Am Ende gehen die vermutlich doch pleite, weil kein Akku da ist, der genug Energie hat, es keine innerorts Startgenehmigung gibt und Sicherheitsbedenken das ganze stoppen oder verzögern....

12. September 2024 13:50 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Len Schumann

Wie bei der do 728...

12. September 2024 17:22 Uhr: Von Stefan Jaudas an thomas _koch

Aha. Das nennt man jetzt schon Hersteller ...

12. September 2024 17:26 Uhr: Von Stefan Jaudas an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Hoffentlich reicht das Geld dann auch noch für eine nette Tasse Tee.

12. September 2024 17:38 Uhr: Von Frank Torgelim an Stefan Jaudas Bewertung: +1.00 [1]

Im nächsten Atemzug wird dann wieder geschimpft, dass Start-Ups hier zulande nicht gut genug gefördert werden und sie nach den Grundlagen auswandern und woanders erfolgreich werden.

Und dann, das die Amis eben wesentlich risikobereiter sind und wir uns mit unserer deutsch grundsolide ausgeprägten Zukunftsskepsis selber im Weg stehen.

Ob das mal was wird, keiner weiß es. Kann was werden, oder halt nicht. Wobei das Risiko fürs Scheitern naturgemäß größer ist, als ein Erfolg.

Letztendlich gibt es soviele Entwicklungen, die hier bei uns Erfunden wurden und hier nie über eine abfällige Bemerkung gekommen sind, nur um ein paar Jahre später weltweit kommerzielle Erfolge zu feiern.

12. September 2024 17:53 Uhr: Von Joachim P. an Frank Torgelim Bewertung: +3.00 [3]

Bei den Beispielen, die Du im Kopf hast, hat sich aber auch niemand gleichzeitig gegen die Physik und einen kaum existenten Markt gestellt.

Bei Lillium würde ich gegen die "weltweiten kommerziellen Erfolge" glatt mit Schaumwein wetten.

Wir können ja in einem Jahr den Thread nochmal hochholen. Bis dahin hoffe ich, dass die Typen nicht allzuviele meiner Steuermillionen verbrennen. ;)

12. September 2024 18:13 Uhr: Von Frank Torgelim an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Gerne, in einem Jahr. Wobei man jetzt nicht erwarten darf, da von kommerziellen Erfolg zu sprechen, aber vielleicht kann man nächstes Jahr in diesen Fall sagen, ob das Ding fliegt oder nicht.

Und ich finde die 100Mio Steuergelder, ja die sind in Schulen definitiv besser investiert, aber mein aktuelles Verständnis von Politik ist aktuell so, das die jetzt "freigemachten" Millionen nicht woanders fehlen, denn niemals wird es für diese konkreten 100 Mio die Optionen gegeben haben

A: Lilium

B: Schule

Wenn es nachweislich diese Abwägung gegeben hat, ist es eine schlechte Entscheidung

12. September 2024 18:34 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Frank Torgelim Bewertung: +1.00 [1]

Also...die 100mio....m.e. maximal für 1.5 jahre gehälter...ohne einkauf...bei 1000 mitarbeitern zw 7500 und 9000 eur pro monat...oder rechne ich falsch?

12. September 2024 19:20 Uhr: Von Frank Torgelim an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

So betrachtet kommt ja auch ein großer Teil der Steuermillionen zurück.

Steuern, Abgaben (AN +AG Teil), direkte Konsumsteuer mit 19%.

Also bleibt für die Finanzierung der Idee garnicht mehr soviel über.

13. September 2024 00:18 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Kain Kirchhof

lilium hat letztes jahr auf der dubai airshow im elektrik flight pavillion ausgestell...da hab ich spaßeshalber mal eine assistentin gefragt, was für ein motor verbaut ist...ob es ein conti tsio-520p oder ein 912er rotax ist (der bei andi in der duke verbaut ist...)...antwort...moment bitte - ich frage nach....

13. September 2024 06:40 Uhr: Von Lui ____ an Frank Torgelim Bewertung: +4.00 [4]

Naja sie fehlen den Bürgern die einen wertschöpfenden Beitrag geleistet haben. Den Ärzten, Krankenschwestern, Ingenieuren die hier das erlogene Luftschloss mit ihrer Lohnsteuer, Mehrwertsteuer, Energiesteuer etc. bezahlen müssen. Was der Staat in der Steuerkasse hat fehlt dem Bürger zum Leben. So einfach.

Und es laufen zahlreiche class action lawsuits gegen Lilium in den USA, u.a. wegen:

The Lilium class action lawsuit alleges that, throughout the Class Period, defendants made false and misleading statements and failed to disclose that: (i) Lilium materially overstated the Lilium Jet’s design and capabilities; (ii) Lilium materially overstated the likelihood for the Lilium Jet’s timely certification; (iii) Lilium misrepresented its ability to obtain or create the necessary batteries for the Lilium Jet; (iv) the SPAC-merger would not and did not generate enough cash to commercially launch the Lilium Jet; (v) Qell Acquisition Corp. did not engage in proper due diligence regarding the merger; and (vi) as a result, defendants’ public statements and statements to journalists were materially false and/or misleading at all relevant times.

13. September 2024 08:46 Uhr: Von Wolff E. an Lui ____
13. September 2024 10:04 Uhr: Von Markus S. an Wolff E.

Eine ziemlich sinnfreie Studie die nur auf den CO2 Ausstoß abziehlt und das Fliegen mit einer Auto Taxi Fahrt im E- Auto vergleicht.

13. September 2024 10:50 Uhr: Von Wolff E. an Markus S.

Es ist nur ein weiterer Sargnagel für dieses Projekt. Das ganze steht und fällt mit dem Energiespeicher, den es wohl die nächsten Jahre nicht geben wird.Es wäre, wie ein Vorposter schon sagte, besser, dieses Geld in Batterieforschung zu stecken, als es weiter in ein (fast) totes Pferd mit 100 Mio Steuergeld "zu optimieren". Wenn das Ganze so toll und technisch möglich wäre, würden es Koreaner, Chinesen, Japaner oder amerikanische Starups auch weiter verfolgen. Meines Wissens ist das nicht so, wer da mehr weiß, bitte um Infos.

Und bis sich in Deutschland Menschen in ein unbemanntes Flugtaxi setzen wollen? Das dauert auch erst mal eine ganze Weile. Ich weiß noch, als die Skytrain in EDDF in Betrieb genommen wurde. Die ist Voll-Automatisch. Allerdings heute stehen immer noch an jeder Tür Menschen, die darauf achten, das die Leute aus und einsteigen. Bei einer Straßenbahn ist das nicht so. Sind wir wirklich so blöd?

13. September 2024 11:29 Uhr: Von Peter Schneider an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Wenn man mal den thread 'Otto Celera 500' von 2020 hochholt, kann man nachforschen, was aus so manchem revolutionärem Projekt geworden ist.

Das vielgepriesene Ei mit Düselmotor hat sich wundersam und lautlos in ein ein Ei mit zwei Düsen verwandelt. Die super-efficiency soll jetzt nicht mehr vom Antrieb kommen, sondern vom super laminar flow...Virtuell fliegt's ja schon...

13. September 2024 11:40 Uhr: Von Markus S. an Wolff E. Bewertung: +2.00 [2]

So ist es, dass Geld ist immer besser in Schule, Bildung, Forschung und Entwicklung investiert statt irgendwelchen Gesellschaftern durch den s.g. „Tropfen auf den heißen Stein“ den Ausstieg aus ihrem Portfolio zu versilbern. Solange die Speicherkapazität von Batterien so ist - wie sie nun mal ist -, macht die ganze E-Mobilität wenig Sinn (siehe Absatzzahlen E-Autos). Wenn Lastkraftwagen so schwer werden, dass sie nicht mal mehr über unsere Brücken (nicht nur die maroden) fahren können und der Strom knapp und darüber hinaus auch noch extrem teuer und die Industrie neuerdings „bedarfsorientiert - sprich wenn Windstrom vorhanden ist“ produzieren soll, dann sind das alles Hirngespinste von Realitätsverweigerer.

13. September 2024 11:55 Uhr: Von Markus S. an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Und bis sich in Deutschland Menschen in ein unbemanntes Flugtaxi setzen wollen? Das dauert auch erst mal eine ganze Weile. Ich weiß noch, als die Skytrain in EDDF in Betrieb genommen wurde. Die ist Voll-Automatisch. Allerdings heute stehen immer noch an jeder Tür Menschen, die darauf achten, das die Leute aus und einsteigen. Bei einer Straßenbahn ist das nicht so. Sind wir wirklich so blöd?

Ist übrigens auch am Münchener Flughafen so. Im Terminal 2 gibt es auch eine automatisierte Bahn. Auch da stehen mehrere Bewacher an den Türen. Sinn und Unsinn ist gleichsam vereint!?

13. September 2024 15:20 Uhr: Von Stephan Kablitz an Peter Schneider

Hallo Peter,

hast Du mal verfolgt, was aus dem Hersteller des ursprünglich für die Celera vorgesehenen Motors geworden ist? Der hatte wohl keine moralischen Probleme, das russische Militär an allen Sanktionen vorbei mit seiner Technologie zu beliefern. Soweit ich weiß, wurde er letzten Sommer für 5 Jahre hops genommen und aus dem Laden werden wohl so bald keine Motoren mehr kommen.

13. September 2024 15:21 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Mich.ael Brün.ing

nur zur Erinnerung:

noch 6 Jahre bis zum Einlösen der Wette zwischen Dir und Erik Nagel vom 18. Februar 2019 in diesem Thread ;-) (https://www.pilotundflugzeug.de/servlet/use/MessageView.class?parent=2019,02,14,10,1806298&resultSet=rw6i&offset=50)

Ich hab' da schon so eine Ahnung, wer die Wette verliert...


  443 Beiträge Seite 3 von 18

 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 17 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang