Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. September 2024 06:40 Uhr: Von Lui ____ an Frank Torgelim Bewertung: +4.00 [4]

Naja sie fehlen den Bürgern die einen wertschöpfenden Beitrag geleistet haben. Den Ärzten, Krankenschwestern, Ingenieuren die hier das erlogene Luftschloss mit ihrer Lohnsteuer, Mehrwertsteuer, Energiesteuer etc. bezahlen müssen. Was der Staat in der Steuerkasse hat fehlt dem Bürger zum Leben. So einfach.

Und es laufen zahlreiche class action lawsuits gegen Lilium in den USA, u.a. wegen:

The Lilium class action lawsuit alleges that, throughout the Class Period, defendants made false and misleading statements and failed to disclose that: (i) Lilium materially overstated the Lilium Jet’s design and capabilities; (ii) Lilium materially overstated the likelihood for the Lilium Jet’s timely certification; (iii) Lilium misrepresented its ability to obtain or create the necessary batteries for the Lilium Jet; (iv) the SPAC-merger would not and did not generate enough cash to commercially launch the Lilium Jet; (v) Qell Acquisition Corp. did not engage in proper due diligence regarding the merger; and (vi) as a result, defendants’ public statements and statements to journalists were materially false and/or misleading at all relevant times.

13. September 2024 08:46 Uhr: Von Wolff E. an Lui ____
13. September 2024 10:04 Uhr: Von Markus S. an Wolff E.

Eine ziemlich sinnfreie Studie die nur auf den CO2 Ausstoß abziehlt und das Fliegen mit einer Auto Taxi Fahrt im E- Auto vergleicht.

13. September 2024 10:50 Uhr: Von Wolff E. an Markus S.

Es ist nur ein weiterer Sargnagel für dieses Projekt. Das ganze steht und fällt mit dem Energiespeicher, den es wohl die nächsten Jahre nicht geben wird.Es wäre, wie ein Vorposter schon sagte, besser, dieses Geld in Batterieforschung zu stecken, als es weiter in ein (fast) totes Pferd mit 100 Mio Steuergeld "zu optimieren". Wenn das Ganze so toll und technisch möglich wäre, würden es Koreaner, Chinesen, Japaner oder amerikanische Starups auch weiter verfolgen. Meines Wissens ist das nicht so, wer da mehr weiß, bitte um Infos.

Und bis sich in Deutschland Menschen in ein unbemanntes Flugtaxi setzen wollen? Das dauert auch erst mal eine ganze Weile. Ich weiß noch, als die Skytrain in EDDF in Betrieb genommen wurde. Die ist Voll-Automatisch. Allerdings heute stehen immer noch an jeder Tür Menschen, die darauf achten, das die Leute aus und einsteigen. Bei einer Straßenbahn ist das nicht so. Sind wir wirklich so blöd?

13. September 2024 11:40 Uhr: Von Markus S. an Wolff E. Bewertung: +2.00 [2]

So ist es, dass Geld ist immer besser in Schule, Bildung, Forschung und Entwicklung investiert statt irgendwelchen Gesellschaftern durch den s.g. „Tropfen auf den heißen Stein“ den Ausstieg aus ihrem Portfolio zu versilbern. Solange die Speicherkapazität von Batterien so ist - wie sie nun mal ist -, macht die ganze E-Mobilität wenig Sinn (siehe Absatzzahlen E-Autos). Wenn Lastkraftwagen so schwer werden, dass sie nicht mal mehr über unsere Brücken (nicht nur die maroden) fahren können und der Strom knapp und darüber hinaus auch noch extrem teuer und die Industrie neuerdings „bedarfsorientiert - sprich wenn Windstrom vorhanden ist“ produzieren soll, dann sind das alles Hirngespinste von Realitätsverweigerer.

13. September 2024 11:55 Uhr: Von Markus S. an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Und bis sich in Deutschland Menschen in ein unbemanntes Flugtaxi setzen wollen? Das dauert auch erst mal eine ganze Weile. Ich weiß noch, als die Skytrain in EDDF in Betrieb genommen wurde. Die ist Voll-Automatisch. Allerdings heute stehen immer noch an jeder Tür Menschen, die darauf achten, das die Leute aus und einsteigen. Bei einer Straßenbahn ist das nicht so. Sind wir wirklich so blöd?

Ist übrigens auch am Münchener Flughafen so. Im Terminal 2 gibt es auch eine automatisierte Bahn. Auch da stehen mehrere Bewacher an den Türen. Sinn und Unsinn ist gleichsam vereint!?


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang