 |
2019,07,08,12,3718457
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
|
|
Antwort einfach an den letzten,
NCO.GEN.140 Transport of dangerous goods
(a) The transport of dangerous goods by air shall be conducted in accordance with Annex 18 to the Chicago Convention as last amended and amplified by the Technical Instructions for the Safe Transport of Dangerous Goods by Air (ICAO Doc 9284- AN/905), including its supplements and any other addenda or corrigenda.
Page 10 of 47
Annex VII ‘Part-NCO’
(b) Dangerous goods shall only be transported by the operator approved in accordance with Annex V (Part-SPA), Subpart G, to Regulation (EC) No xxx/XXXX except when:
(1) they are not subject to the Technical Instructions in accordance with Part 1 of those Instructions; or
(2) they are carried by passengers or the pilot-in-command, or are in baggage, in accordance with Part 8 of the Technical Instructions.
(c) The pilot-in-command shall take all reasonable measures to prevent dangerous goods from being carried on board inadvertently.
(d) The pilot-in-command shall, in accordance with the Technical Instructions, report without delay to the competent authority and the appropriate authority of the State of occurrence in the event of any dangerous goods accidents or incidents.
(e) The pilot-in-command shall ensure that passengers are provided with information about dangerous goods in accordance with the Technical Instructions.
|
|
|
Such mal auf YouTube.. ich bin halt skeptisch und ich persönlich würde die Vorschriften der "kommerziellen" auch im privaten Bereich als sinnvoll erachten.
Jegliche Segway, Hoverboard oder Monowheels sind bei Airlines verboten, ungeachtet der Akkukapazität.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Im Airliner hast Du Platz für Maßnahmen, darauf geschulte Flugbegleiter und diverse Hilfsmittel. In der Cirrus hast Du das alles nicht sondern nur .. Deine Verantwortung, oder besser ausgedrückt, das Risiko.
Mußt Du selbst entscheiden ob ein Taxi oder selber radeln nicht die einfachere Variante ist.
|
|
|
Ich glaube aus dem Mostviertel. Ein lieber Freund aus Wien sagte mir mal, es käme daher, dass man den Kindern die Schnuller in den Apfelmost getaucht hat, um sie zu beruhigen, und der war manchmal schon vergoren..... Aber manche sagen auch es wären die Oberösterreicher... egal, ich liebe Österreich, und bin auch gerad mitten in Wien im Motel One in der Elisabethstr....
Und Wiener Neustadt ist ein toller Flugplatz, und der Flug dorthin an den Bergen entlang, am schönen Salzburg vorbei - also alles gut :)
Nur,,die G‘Schicht mit der Mautklage, die hätt‘s eich sparen können ;))))
|
|
|
Max ... mir ist das schon klar, aber danke.
Li-Ion-Akkus sind schon sehr viel sicherer als die Polymer-Akkus, die vor ein paar Jahren noch häufiger waren.
Wer solche Risiken komplett ausschließen wollte, der dürfte auch keine Tablets, Smartphones, Kameraakkus und Powerbanks dabei haben ... und überleg‘ mal, wie viele Akkus unentdeckt im Frachtraum von Airlinern fliegen.
Ich werde das weiter recherchieren. Die vergangenen Tage bin ich in München sicher 10 km mit den Scootern gefahren - hat mir sehr gut gefallen, auch wenn die Qualität der Roller von Anbieter zu Anbieter verschieden ist!
|
|
|
Schon witzig dass gewisse Politiker nicht einsehen dass die deutsche Maut den Prototypen der Diskriminierung dargestellt hätte. Aber als Österreich die Maut einführte, die von Österreichern ohne jeden Bonus zum identischen Taruf zu bezahlen ist, da wurde der Ausdruck "Wegelagerer" benutzt.
|
|
|
Mein Gott, Max! Kann die Ostmark bitte endlich mal Ruhe geben, wenn das Altreich spricht? Deutschland ist, wo deutsch gesprochen wird, also auch in der Ostmark, der Schweiz und auf Malle. Sagt ja schon der Name "Deutschland".
Wir müssen schon laufend GEZ zahlen, damit Ihr dann schwarz fernsehen dürft, wo man Euch erklärt, wie Demokratie richtig funktioniert. . Hört doch endlich mit Eurem albernen Souveränitätsgehabe auf und glaubt einfach denen, die es besser wissen, wir sind ja auch mehr! Es ist auch ganz ehrlich nur gut gemeint!
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Im Zweifelsfall kann ich mich auch mit dem Gedanken anfreunden, die Verantwortung für so etwas selbst zu übernehmen.
In die Richtung wuerde ich auch denken. Nicht nur im Zweifelsfall, sondern im Normalfall.
|
|
|
Haette die scheuersche PKW-Maut nicht sogar mehr gekostet als gebracht?
PS. Wer wählt eigentlich immer noch CSU?
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Jetzt hab ich dir grad mal zugestimmt, und dann sowas... tsts :-)
|
|
|
Maut Österreich: alle zahlen, auch Österreicher
Deutschland: alle, außer Deutsche
Was daran diskriminierend ist fällt Dir sicher auf, wenn Du im Skiurlaub jemals bemerken solltest dass Österreicher für ihren Liftpass nichts bezahlen müssen. Passiert nur leider nicht.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Es sind nicht so wenige Länder mit Maut in Europa, Nordmazedonien, Kosovo, Kroatien hättest Du vielleicht noch nicht auf dem Radar. Aber überall dort zahlen auch die eigenen Einwohner.. Davon abgesehen ist der Besitz und Betrieb eines Autos geschätzt nirgendwo in Europa so kostengünstig wie in D. Wenn Du mir als Ösi das nicht glaubst, frag Skandinavier..
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Nein, Du hast geschrieben dass Deutsche überall zahlen. Das ist auch falsch.
Aber dort, wo sie zahlen müssen machen das auch die Einheimischen im Gegensatz zur geplanten Ausländermaut in D, die ist also zu Recht gekippt. Wäre sie durchgegangen und die FPÖ weiterhin den Verkehrsminister gestellt wäre die Retourkutsche in Ö gekommen. Für das traditionell gute Verhältnis zu D irgendwie..
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
In Deutschland werden ausschließlich die Straßen durch Steuergelder finanziert die seit immer die Steuerpflichtigen in Deutschland bezahlen. Also auch falsch dass die Deutschen nicht bezahlen, im Gegenteil für all die Jahrzehnten, auch für die Ausländer die die deutsche Straßen umsonst benutzen dürfen bezahlen. Ist das für dich gerecht?
Besonderes Österreicher und Schweizer die mit dem vollgetankten Autos kurz in Deutschland reinfahren um in den Genuss des „no 130Km/h Limit“! die Auspuffanlagen der Autos freifahren und dann zurück.
Ich wäre dafür dass in Deutschland seit gestern schon die Maut eingeführt werden sollte und alle bezahlen sollten. Dafür werden sogar die Steuerpflichten in Deutschland die keine Autobahn nutzen profitieren. Doppelt bezahlen (Steuergelder + Maut) geht ja nicht.
Was ändert jetzt für den Österreicher und alle anderen?
|
|
|
Sorry Alexis, jetzt bist Du die csu (:-). Als ich klein war, habe ich auch noch so gedacht aber das Leben ist komplexer, die Geldflüsse in Europa sind sehr Komplex und Deutschland kommt ganz bestimmt nicht sehr schlecht dabei weg, Man muss das große Ganze und vor allem Europa betrachten. also —entweder Scheiß auf die Maut oder so ein blöder revanchistisch nationalistischer Stammtisch Weißbier CSU Müll, ich weiß dass du dich insgeheim auch fürs Erstere entscheidest .....
|
|
|
Im übrigen bin ich natürlich für die zwecKgebundene Maut für jedermann, aber jetzt erwartet doch keiner Sachlich begründbar Politik im Land ohne Tempolimit, oder ??
|
|
|
Ich bin definitiv kein Freund, allzu viel durch die EU zu regeln: Aber bei der Maut-Diskussion wäre es sinnvoll, eine einheitliche und technische kompatible Lösung in Europa zu realisieren und obligat zu machen, falls überhaupt Maut erhoben wird. Die sich nach 2 Kritierien richtet: Strecke (ja, ein Alpentunnel ist teurer als eine Flachland-Trasse (wobei ihr Ösis Euch gar nicht vorstellen könnt, wie schwierig auch so was sein kann: Ostsee-Autobahn , oder wie kniffelig das mit den richtigen Flüssen ist, Stichwort Tempo-40-Brücke in Leverkusen)) und Gewicht (= Schädigung der Infrastruktur). Ob man noch nicht-infrastrukturtechnische Kriterien wie Schadstoffausstoff, Lärm und Nutzungszeit (Peak, Off-Peak) hinzufügt, wäre mir egal. Und unter dem Strich sollte sie die Infrastruktur mit einer mäßigen Rendite refinanzieren, sodass der Autobahnbau und -unterhalt jenseits der ökologisch-gesellschaftlichen Diskussion eine unternehmerische Vernunftentscheidung ist.
Im übrigen finde ich den Zustand der deutschen Autobahnen im europäischen Vergleich mitunter erbärmlich. Insbesondere kenne ich kein Nachbarland, in dem ich so viele Baustellen auf 100 km habe wie in DE. Und mich der Verkehrkasper auf Tempo 60 runterdirigiert.
|
|
|
Ihr sprecht sicher von der Maut für eScooter mit abnehmbarem Akku, oder?! ;-)
|
|
|
Maut Österreich: alle zahlen, auch Österreicher
Deutschland: alle, außer Deutsche
Das ist nicht richtig! Die Maut in Deutschland hätten auch alle zahlen müssen. Wenn einer diskriminiert worden wäre, dann die Deutschen, weil diese zu einem Jahresabonnement verpflichtet worden wären, während Ausländer die Wahl gehabt hätten.
Das hat übrigens der Berichterstatter man EuGH genauso gesehen (so von wegen Musterbeispiel und so) - das der Hof von ihm abgewichen ist, ist außergewöhnlich. Da die Urteilsbegründung noch nicht öffentlich ist, wissen wir nicht, warum
Das “zufällig” gleichzeitig die deutsche KFZ-Steuer gesenkt werden sollte, ist doof. Wäre das ein halbes Jahr vorher oder nachher passiert, hätte niemand was sagen können. Kfz-Steuern kann man zwischen Ländern eh kaum vergleichen...
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|