Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Juli 2019: Von  an Flieger Max Loitfelder

Max ... mir ist das schon klar, aber danke.

Li-Ion-Akkus sind schon sehr viel sicherer als die Polymer-Akkus, die vor ein paar Jahren noch häufiger waren.

Wer solche Risiken komplett ausschließen wollte, der dürfte auch keine Tablets, Smartphones, Kameraakkus und Powerbanks dabei haben ... und überleg‘ mal, wie viele Akkus unentdeckt im Frachtraum von Airlinern fliegen.

Ich werde das weiter recherchieren. Die vergangenen Tage bin ich in München sicher 10 km mit den Scootern gefahren - hat mir sehr gut gefallen, auch wenn die Qualität der Roller von Anbieter zu Anbieter verschieden ist!


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang