Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2014,12,19,08,2348972
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  145 Beiträge Seite 3 von 6

 1 2 3 4 5 6 
 

23. Dezember 2014: Von Lutz D. an 

Ja, klar, das trifft auf die meisten Produkte zu, die man so im Alltag kennt. Allerdings gibt es auch Produkte, bei denen man variierende Preise kennt. Z.B., ob die Nacht im Interconti jetzt 199€ oder 219€ kosten darf, ist schlecht beurteilbar.

Wenn es Dir jetzt künftig einen Nachteil brächte, wenn Du z.B. mit einer IP-Adresse auf die Seite des Hotels surfst, die in der Münchener Innenstadt und nicht in Magdeburg liegt, dann hast Du auch als einzelner Nutzer keinerlei Chance, das nachzuvollziehen.

Grundsätzlich finde ich es aber vertretbar, wenn ein Unternehmen "à la tête de client" handelt. Ist halt eine Marketing und Vertriebsstrategie. Keine, die ich persönlich vertreten könnte, aber auch nicht völlig unmoralisch, so lange es um Konsumgüter geht (und die Grenzen des Diskriminierungsverbotes zu Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Rasse und Sprache gewahrt bleiben).

23. Dezember 2014: Von Markus Doerr an Lutz D.
geh' mal in Jeans und Holzfällerhemd zu einem Gebrauchtwagenhändler oder im Anzug...

Mach ich auch beim Neuwagenhändler. Ist immer voll lustig.
Bein Audi Händler bin ich vor einigen Jahren um den A8 rumgeschlichen in nicht zu Auto passender Kleidung.
Die waren halt schlechte Verkäufer und haben mich über eine halbe Stunde ignoriert.
Dann hab ich mir einen A3 rechnen lassen.
Der Verkäufer hat dann 3 Wochen später angerufen, ob er das Angebot noch nachbessern muss.
Ich hab dann abgelehnt: Das Auto war eh zu klein, hab dann einen neuen 5er Touring gekauft. Das Gesicht des Verkäufers hätte ich gerne gesehen.
BMW kann man ja als Flieger nicht mehr kaufen.
23. Dezember 2014: Von Alexander Callidus an Markus Doerr Bewertung: +1.00 [1]
" 'geh' mal in Jeans und Holzfällerhemd zu einem Gebrauchtwagenhändler oder im Anzug...'
...
Die waren halt schlechte Verkäufer und haben mich über eine halbe Stunde ignoriert."

Je schlichter die Menschen, desto stärker gehen sie nach Äußerlichkeiten. Andererseits werden die Verkäufer ihre Klientel schon gut einschätzen können: keinen Anzug zu tragen, muß man sich in manchen Situationen leisten können. Dann kann man sich aber auch was anderes leisten.
23. Dezember 2014: Von Erwin Pitzer an Lutz D.
...geh' mal in Jeans und Holzfällerhemd zu....

... und das funktioniert nicht nur bei gebrauchtwagenhändlern (roßtäuscher)

genau das habe ich praktiziert als ich im september mit meiner Ape (italienisches dreirad, 50cubik) die örtlichen vw-häuser abgeklappert habe.

am anfang wollten die mir nur die billigste transporter-T5-ausführung anbieten.
keine metallik, kein klima, kein dsg7 oder 165 ps u.dgl. wollten die mir verkaufen. aber der letzte händler wollte mich los sein, hatte ich den eindruck. listenpries 45.900, - 32.800 auf den tisch des hauses.

letzten freitag stand er auf dem hof, das schmuckstück!
den bau ich mir jetzt als reisemobil aus, für den fall das ich bald gegroundet werde.
Ja, so ist es: Keinen Anzug muss man sich leisten können. Im September auf EDLN: Die Citation landet, die schnicken Piloten steigen aus, und als PAXe kommen heraus ein netter ca. 50-Jähriger in Short und Latschen mit den Bambinis.
23. Dezember 2014: Von Markus Doerr an Alexander Callidus
Der Verkäufer konnte es sich anscheinend leisten leisten nix zu verkaufen und ich hab Spass dabei gehabt.

Ich hab schon Leute gesehen, die sind auf den Flugplatz rumgeschlappt. In lausigen Jeans und schlechtem Hemd.
Wenn die dann in ihre King Air eingestiegen und davongeflogen. Prioritäten nennt man das.
24. Dezember 2014: Von  an Malte Höltken Bewertung: +3.00 [3]
Hi Malte,

tatsächlich, Du hast recht, interessiert mich das Thema wenig, und da ich FR24 nicht als Bedrohung oder Einschränkung meiner Freiheit empfinde (sondern als tollen Service) kann ich auch nicht mit der angemahnten Ernsthaftigkeit diskutieren. Mein Empfinden: es gibt echt andere Baustellen in Deutschland, und auch im Datenschutz, für die man sich engagieren könnte als dieses unbedeutende, irrelevante und nette Spielzeug.

Ob FR24 damit Geld verdient, interessiert mich sogar NOCH weniger (weil Du das so oft betonst).

Ist vielleicht keine optimale Haltung, ich weiß, aber jeder muss in seinem Leben halt Prioritäten setzen. Bei mir hat jetzt gerade Priorität: Christbaumschmuck im Keller suchen!

Frohe Weihnachten, an Alle!
24. Dezember 2014: Von Andreas Ni an Erwin Pitzer
...den bau ich mir jetzt als Reisemobil aus, für den Fall, dass ich bald gegroundet werde.
Congratulations, Erwin!
Allerdings drück' ich Dir die Daumen, dass eher die Spatzen durch die Rostlöcher Deines VW Busses rein- und rausfliegen und Moos auf dem Dach gedeiht (Pilze im Luftfilter wachsen?), bevor dass Dir irgendein RP versucht, Knüppel zwischen die Beine zu werfen oder ein selbst ernannter Provinz-Turm-Fürst ("Kommen Sie mal mit den Papieren und der Flugvorbereitung auf den Turm hoch!") versucht, an Deinen Lizenzen zu wackeln.
Die Tauglichkeit brauch' ich jetzt nicht zu erwähnen, so fit wie Du aus der Wäsche kuckst.....

Ich wünsche -Allen!- feiste Geschenke unterm Baum!
25. Dezember 2014: Von Stefan Jaudas an Malte Höltken Bewertung: +2.00 [2]
Danke!!!

Und an die Kollegen, die hier ständig mit Google, Payback und diversen Hotelbuchungsplattformen argumentieren:
  • Dort muss man zuerst eine Aktivität tätigen, um bei denen überhaupt im System zu sein. Man muss sich sogar meist zuerst anmelden, wenn es intensivere (Payback). Im Gegensatz zu den ganzen Transponder- und FLARM- Vampiren.
  • Man muss das inviduell machen. Surfen per Google führt nicht dazu, dass man plötzlich Payback-Kunde ist. Und selbst wenn jemand bei Payback ist, hat die fragliche Person immer noch die Wahl, welcher Einkauf dann bei Payback in der Datenbank aufschlägt, und welcher nicht.
  • Diese Plattformen haben Nutzungsbedingungen, die man sich vorher anschauen kann, und keine Zwangsmitgliedschaft dritter Klasse (als Datenvieh, das ungefragt gemolken wird, wie bei FR24 & Co.).
  • Wenn jemand tatsächlich per HRS ein Hotel sucht oder sogar bucht, dann führt das immer noch nicht dazu, dass denen alle anderen Hotelbuchungen der fraglichen Person geläufig sind, die anderweitig getätigt wurden (über Telefon, Email, Reisebüro, über die Hotel-Homepage, ...). Bei HRS kennt man nur die Anfragen bei HRS.
  • Und: HRS, Payback & Co stellen die Anfragen und Buchungen eben nicht öffentlich! Ich wüßte zumindest nicht, dass z.B. HRS eine Seite unterhält, wo jedermann aufrufen kann, was der Herr Alxis von Croy, Lutz D., oder wer sonst noch alles für wann welches Hotel gebucht hat.
    • Eigentlich schade, es interessiert mich zwar nicht, geht mich auch nichts an, aber interessant wäre diese Funktion vielleicht doch für den einen oder anderen.
    • Vorsicht, Sarkasmus: Ich müsste mich nicht erst mühsam jedesmal anmelden, um meine eigenen Buchungen nachzuschauen, wenn ich dort tatsächlich buchen sollte. Hey, warum nicht die große Hotelbuchungsnachschlagehomepage, die das automatisch mit allen Hotelbuchungen von allen Menschen macht? Automatisch?
    • Und nach der Definition von Herrn v. Croy, Herrn D. & Co. wäre diese Funktion völlig legitim.
25. Dezember 2014: Von Wolfgang Lamminger an Stefan Jaudas Bewertung: +3.00 [5]
bei Deiner Definition lässt Du aber vollkommen außer Acht, dass es sich bei FR24 nach wie vor um Sachen (Flugzeug D-XYZ) handelt, bei allen anderen von Dir zitierten Gegenständen der Datensammlung um Daten eines Einzelnen und damit um personenbezogene Daten handelt, daher ist die Umkehr Deiner Argumentation eben nicht legitim

25. Dezember 2014: Von  an Stefan Jaudas
>>> Dort muss man zuerst eine Aktivität tätigen, um bei denen überhaupt im System zu sein.

Genau, und da Du NIE Google nutzen würdest, bist Du natürlich nicht in deren System ;-)

Hier übrigens alle meine Flugdaten, inklusive Öltemperatur und Fuel Flow! Viel Spaß damit.

https://cirrusreports.com/flights/G-YORC/
25. Dezember 2014: Von  an  Bewertung: +7.00 [7]
Beitrag vom Autor gelöscht
25. Dezember 2014: Von  an 
Ach, wenn ich das nur auch so schön sagen könnte! Dem ist nix hinzuzufügen.

Frohe Weihnacht!
25. Dezember 2014: Von Stefan Jaudas an Wolfgang Lamminger Bewertung: +2.00 [2]
... die fragliche Sache (Flugzeug) steht aber je nachdem nur einem sehr eingschränkten Personenkreis zur Verfügung. Und damit sind die fraglichen Daten persönliche Daten. Zugegeben, bei
  • D-Axxx und
  • D-Bxxx

eher weniger, wenn es Linie ist. Da ist auch nichts dagegen einzuwenden. Die Flugpläne der Airlines sind ja auch keine Staatsgeheimnisse, genausowenig wie die Fahrpläne von Bahn und Linienbus. Und FR24 hat ja ursprünglich mit genau diesen Daten angefangen, weil technisch nur das möglich war zu dem Zeitpunkt. Und damals hat man sich gerade deswegen wahrscheinlich keine großen Gedanken darüber gemacht. Aber die Technik schreitet fort. Aber offenschtlich nicht die dazu auch notwendige begleitende Reflektion über die jeweiligen Konsequenzen. Da wird dann nur die technisch ermöglichte Erweiterung der Tätigkeit zurechtrationalisiert.

Und noch werden bei Linienflügen z.B. die Passagierlisten auch nicht veröffentlicht. Auch wenn es sicher Leute gibt, die auch das gut finden würden.

Bei

  • D-Cxxx

wirds dann schon persönlicher. Und bei

  • D-Exxx und Folgende

ist es dann sehr schnell sehr persönlich. Das ist dann definitiv einem KfZ gleichzustellen. Und da dürften sich selbst unter den hartnäckigen FR24-Fans ganz schnell die Reihen lichten, was das Veröffentlichen von den Bewegungsdaten des eigenen KfZs angeht.

Klar, auch beim KfZ ist das Kennzeichen oder die Fahrgestellnummer nicht der Name des Besitzers oder des Fahrers.

Klar, es könnte auch jemand ganz anderes mit dem Auto fahren.

Klar, es gäbe jede Menge "Mehrwert" bei so einem System - man könnte nachschauen, wo der Depp eigentlich herkommt, der einen geschnitten hat auf der Autobahn. Wo der wahscheinlich wohnt. Ob der öfters sowas Blödes macht. Ob er vielleicht auf der fraglichen Fahrt ein paar Mal zu schnell war. Usw., usw. ... der feuchte Traum eines jeden Blockwarts. Man selber fährt ja immer absolut regelkonform, hat also von so einem System absolut nichts zu befürchten ... bis man mal einen schlechten Tag hat ... ups. Hoppala. Und schon ist man Winston Smith im Taschenformat ...

25. Dezember 2014: Von Stefan Jaudas an  Bewertung: +4.00 [5]
Tja, Sie wollen oder können es anscheinend nicht kapieren.

Was Sie mit Ihren Daten machen, ist ausschließlich Ihr Bier. Und es interessiert mich, ehrlich gesagt, noch weniger wie wenn in China ein Sack Reis vom Fahrrad fällt.

Aber warum sind Sie eigentlich so pathologisch an den Flugdaten aller Anderen so sehr interessiert? Erklären Sie das doch mal.

Und selbst Google veröffentlich nicht, wo jeder Google-User überall hinsurft. Von daher ist jeglicher Vergleich dieser Art reine Polemik. Und dazu auch noch eine nicht besonders gute. Es hat schlicht nichts mit dem Thema zu tun.
25. Dezember 2014: Von Stefan Jaudas an  Bewertung: +1.00 [1]
Die Entwicklungen in Bezug auf informationelle Selbstbestimmung sind in der Luftfahrt, wie auch im Straßenverkehr, wohl nicht aufzuhalten, man kann sie nur temporär stören mit juristischen Schritten. Das gilt allerdings (hoffentlich) nicht für alle Lebensbereiche.
Wo soll das dann genau enden?

Und wieso sollte das dann ausgerechnet genau an Ihrer ganz persönlichen Schmerzgrenze enden?

Ich fürchte, nein, ich weis, wenn Ihre ganz persönliche Schmerzgrenze mal überschritten sein wird, wird es auch jemanden geben, der Ihnen genau die gleichen Scheinargumente aufs Brot schmieren und damit Ihnen Ihr bischen bis dahin verbliebene Privatsphäre verweigern wird.

Kleiner Versuch eines Experiemnts. Wie groß ist Schnittmenge zwischen Leuten, die FR24 & Co. in der jetztigen Form uneingeschränkt gut finden, und z.B. gleichzeitig eine komplette Veröffentlichung ihrer Vermögensverhältnisse a la der hier zitierten schwedischen Steuerauskunft gut finden würden?
25. Dezember 2014: Von  an Stefan Jaudas Bewertung: -1.00 [1]
Hah, gegen Google ist FR24 ein kleiner, banaler Witz. Aber KLAR, Google nutzen Sie selbst – für was auch immer – und darum können Sie ja schlecht motzen.

IHRE Flugdaten interessieren mich weil ich die höchstbietend an internationale Geheimdienste verkaufe ;-)))
25. Dezember 2014: Von Stefan Jaudas an  Bewertung: +5.00 [5]
Hah, gegen Google ist FR24 ein kleiner, banaler Witz. Aber KLAR, Google nutzen Sie selbst – für was auch immer – und darum können Sie ja schlecht motzen.
Tja, da war sie wieder, die Schuldbildung, die umsonst war. Von wegen Leseverständnis. Außer natürlich, Sie können mir die Seite GoogleRadar24 zeigen, wo das Suchverhalten aller Google-Nutzer in Echtzeit dargestellt wird. Können Sie nicht? Seltsam ...
IHRE Flugdaten interessieren mich weil ich die höchstbietend an interationale Geheimdienste verkaufe ;-)))
Oh je, auch noch Realitätsentfremdung. Als ob die Geheimdienste darauf ewartet hätten, ausgerechnet Ihnen etwas abzukaufen, das die sich bei Bedarf ganz gut selber beschaffen können. Und dann sogar exklusiv für sich selber hätten, ohne dass der Rest der Welt weiß, was die Geheimdienste alles wissen. Und der Vorteil bei den Geheimdiensten wäre auch noch, dass die das für sich behalten würden, und eben nicht in alle Welt hinausposaunen.
25. Dezember 2014: Von Erwin Pitzer an  Bewertung: +2.00 [2]
sag mal alex,
sind dir jetzt die ziele ausgegangen oder warum fliegst du seit mitte oktober nur noch erweiterte platzrunden ?
25. Dezember 2014: Von  an Erwin Pitzer Bewertung: +3.00 [3]
Ich hatte keine Zeit, weiter weg zu fliegen, und wenn ich Zeit hatte war das Wetter zu schlecht ... und wenn ich sowohl Zeit hatte als auch das Wetter gut war ... musste ich mich um die Kinder kümmern. Die wenigen anderen Flüge als mit der Cirrus fehlen übrigens, die sind noch nicht erfasst. Ich bitte aber offiziell um Entschuldigung, Erwin.

@ Stefan: Man muss nicht immer alles so bierernst nehmen. Man hat das Gefühl, dass Ihnen diese Geplänkel hier richtig nahe geht. Das war alles nicht halb so bösartig gemeint wie Sie es interpretieren ...

PS: Schulbildung ist nie "umsonst", sondern vielleicht vergeblich, oder sie hat gar nicht stattgefunden (sieht so aus, als ob ich in Deutsch zumindest besser war ;-))

Ist doch ganz egal, ob die Google-Daten "auf GoogleRadar" live dargestellt werden. Ich dachte, es geht hier ums's hohe Prinzip des Datenschutzes? Was macht denn Google mit Ihren Surf-Daten? Etwa keine Profile erstellen? Oder Statistiken, die wiederum zu Geld gemacht werden?

Wer FR24 für eine "Bedrohung seiner Freiheit" hält – aber Google nutzt ist vollkommen unglaubwürdig (und das meine ich jetzt ernst).
25. Dezember 2014: Von Lutz D. an 
...dass Ihr auch an Weihnachten streiten müsst...
@Alexis Dein letzter Punkt klingt zwar überzeugend, ist es aber letztlich doch nicht weil es ja a) jemanden geben könnte, der google tatsächlich nicht nutzt. Dann wäre sein Argument ja nach Deinem dafürhalten valider. Das kann aber ja logisch nicht sein. Ob ich google nutze oder nicht kann formallogisch keinen Einfluss darauf haben, ob FR24 'eine Bedrohung für die Freiheit' ist.

Und b) um die Bedrohung der Freiheit geht es ja auch gar nicht. Wenn mir morgen früh jemand beim Bäcker einen runtergefallenen Euro nicht zurückgibt, bedroht er ja auch nicht meinen Wohlstand und handelt trotzdem falsch.

Und nur um diese Frage geht es ja. Ein für Dich valider Standpunkt wäre m.E.: "Jo, ist nicht ok, but I dont give a shit"

Interessanterweise schrieb mir an Heiligabend der Deutschland-Vertriebler einer tracking hardware, ob ich schon Antwort aus Schweden habe. DAS ist aus meiner Sicht noch der interessanteste Punkt, die Erlangung eines möglicherweise unfairen Wettbewerbsvorteils.

@Stefan/Wolfgang die Vergleiche zu Steuerdaten etc. sind in der Tat nicht zulässig. Ein valider Vergleich wäre ein KFZ-Tracker.
25. Dezember 2014: Von  an Lutz D.
Hi Lutz,

also ICH streite nicht, ER hat angefangen ;-))

Ja, es mag jemanden geben, der Google nicht nutzt. Irgendwo in einer anderen Region der Milchstraße!

Und klar: Es macht für die rechtliche/moralische Seite von FR24 keinen Unterschied, ob jemand Google nutzt. Aber für die Glaubwürdigkeit des Diskutanten m.E. schon. I

Ich kann natürlich beim Einchecken am Flughafen gegen Airports und die Umweltbelastung durch Verkehrsflugzeuge wettern. Die tatsächliche Belastung ändert sich nicht, egal WER das kritisiert. Die Frage ist nur, ob man mich ernst nehmen wird. Ich kann das nicht ernst nehmen.

Aber man kann nicht ein riesen Faß wg. so einem Witz von App wie FR24 aufmachen aber gern die Dienste des tatsächlichen "Big Brother" nutzen. Genausowenig wie man mit dem Salamibrot in der Hand an der Veganer-Demo teilnehmen sollte :-)

Dass ich selbst eher "i don't give a shit" denke, das habe ich ja mehrfach ausgedrückt, wenn auch weihnachtlicher :-)
26. Dezember 2014: Von Tobias Schnell an Lutz D. Bewertung: +3.00 [3]
Ein valider Vergleich wäre ein KFZ-Tracker.

Korrekt - aber nur dann, wenn die Auflösung so grob ist wie bei einem Flugzeug-Tracker. Es besteht m.E. schon nochmal ein Unterschied zwischen "Flugzeug D-EXYZ war heute in Düsseldorf" und "PKW B-AC 123 stand heute Nachmittag auf dem Parkplatz von Firma XY".

Tobias
26. Dezember 2014: Von Heiko L. an 
Und klar: Es macht für die rechtliche/moralische Seite von FR24 keinen Unterschied, ob jemand Google nutzt. Aber für die Glaubwürdigkeit des Diskutanten m.E. schon.

So wie ich die Diskussion verstehe, macht das einen Unterschied. Der Googlenutzer handelt aus eigener Entscheidung, weil aus seiner Sicht trotz möglicher Bedenken der Nutzen, den er aus den Googleservices zieht, überwiegt. Die "FR24-Datenlieferanten" werden ungefragt für ein kommerzielles Geschäftsmodell zugunsten eines Schwedischen Unternehmens benutzt, ohne dass sie zunächst selbst entscheiden können, ob sie das möchten und ohne dass sie dafür etwas zurück bekommen (nicht jeder mag FR24 interessant finden).

Im Kfz-Bereich gibt es Services wie beispielsweise Inrix, die u.a. individuelle Bewegungsdaten (Floating Car Data) verwenden, um ein aktuelles Verkehrslagebild zu erstellen. Im Gegensatz zu FR24 muss der User der Übertragung seiner Bewegungsdaten vorab zustimmen, bekommt dafür im Gegenzug das Gesamtbild der Verkehrssituation geliefert UND es werden keine individuellen Bewegungsdaten veröffentlicht.

Der wesentliche Unterschied zwischen FR24 ggü. Google und anderen Services ist, ob man selbstbestimmt unter Abwägung der Vor- und Nachteile etwas nutzt, weil das Verhältnis zwischen individuellen Nachteilen und individuellem Nutzen ausgeglichen ist, oder ob man ungefragt benutzt wird und dafür nicht (monetär oder durch eine erbrachte Dienstleistung, die für einen selbst interessant ist) kompensiert wird.

26. Dezember 2014: Von  an Tobias Schnell
Ein valider Vergleich wäre ein KFZ-Tracker.

Korrekt - aber nur dann, wenn die Auflösung so grob ist wie bei einem Flugzeug-Tracker. Es besteht m.E. schon nochmal ein Unterschied zwischen "Flugzeug D-EXYZ war heute in Düsseldorf" und "PKW B-AC 123 stand heute Nachmittag auf dem Parkplatz von Firma XY".

Tobias

Die allermeisten Daten bei FR24 dürften aus WAAS-GPS Quellen kommen und da reden wir von 1-3m Genauigkeit. Diese Genauigkeit erreichen die üblichen KFZ Tracker NICHT, da die aus Kostengründen mit "normalen" GPS Signalen ohne DGPS/WAAS/EGNOS auskommen ...

  145 Beiträge Seite 3 von 6

 1 2 3 4 5 6 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang