 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
|
|
Sag' mal Heico, kannst Du nicht lesen, oder willst Du nicht?
Tut mir leid, differenzierter kann ich es nicht ausdrücken: Ja, Leute die glauben. dass die Geheimdienste sie durch ihre Webcams beobachten und über abgeschaltene Mobitelefone abhören (Thore) halte ich für paranoid. Auch das digitale Verhüllen von Straßenzügen in Google Earth halte ich für ziemlich beknackt und für einen Ausdruck irrationaler Ängste und (sorry) auch von kleinbürgerlicher Borniertheit.
Und jetzt noch mal in VERSALIEN: JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ
Und hier gleich auf Vorrat für die nächsten zehn Pauschalisierer und Absichtlich-falsch-Versteher:
JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ
Jeder bitte nur ein mal, sonst reicht's nicht. Lutz und Thore dürfen jeweils zwei nehmen!
PS: Ich weiß schon, wer jetzt das letzte Wort haben wird! S.u. :-))
|
|
|
> Ja, Leute die glauben. dass die Geheimdienste sie durch ihre Webcams beobachten und über abgeschaltene Mobitelefone abhören (Thore) halte ich für paranoid.
Total paranoid. Ich setz' noch ein paar paranoide Schenkelklopfer drauf:
- Die hören Angela Merkel ab
- Die lesen fast alle Mails mit
- Die hacken sich in Steuerrechner ein und wollen damit Zentrifugen manipulieren, und so ein iranisches Atomprogramm verhindern.
Obwohl, mit der Webcam war da doch was, oder?:
Es ist alles Software, auch das Abschalten. Dauerüberwachung im ausgeschalteten Zustand: Das würde über den Akku auffallen. Mal 30 Minuten mitschneiden: Warum nicht?
Ich finde Thores Befürchtung auch übertrieben, aber 2013/2014 ist nun nicht unbedingt die Zeit, Überwachungsängste für übertrieben und paranoid zu halten.
Wirklich sicher bin ich nur im Flugzeug, da wartet die geplante Legal-Interception-Schnittstelle am Garmin 430 bestimmt noch auf die Bewilligung des STC beim LBA.
|
|
|
Hast Du eine Ahnung! Ich peile Dich mit einem Laser an, der aus den Vibrationen der Zelle der DA40 wird errechnet, was Du gerade erzählst.
Ich stelle mir vor, wie Obama mit dem Nationalen Sicherheitsberater im Keller des Weißen Hauses über den Laptop gebeugt nachschauen, was Thore gerade macht. Eine beängstigende Vorstellung.
Vielleicht habe ich keine Angst weil ich so unbedeutend bin!
|
|
|
in anderen Foren gibts diesen Smiley, der aus einer Chipstüte isst.
Den hätte ich jetzt gerne.
|
|
|
Deswegen fliege ich so gerne on top.
Aber es erklärt die zunehmenden, vermeintlichen "Laser-Pointer-Attacken": Wenn der IR-Laser gerade streikt, nehmen sie halt das sichtbare Pendant.
|
|
|
Du fliegst über den Chemtrails?? Du dachtest das wären "Wolken"? Mensch bist du naiv! Weisst Du was der CIA da drin verbirgt? Aber das sollte man lieber nicht hier besprechen!
Sekunde ... es klopft an der Tür! ... ;-)
|
|
|
to wrap it up:
Georg hat den besten Beitrag dieses Threads geschrieben, opt-out sollte der Industriestandard sein. Das lähmt keine Geschäftstätigkeit und wird der Spanne der persönlichen Bedenken gerecht.
@Reiner: Wer ist denn hier bitte noch anonym unterwegs? Außer John Askild?
|
|
|
Ach Lutz......
Achim H.
Lutz D.
B. Quax F
Schneller Wolff
Thore L.
Carsten G.
Daniel K.
Chris Schu
....alles Klarnamen ?
Das nur hier mal aus diesem Thread. Wahrscheinlich gibt es noch mehr.
Die Unterstellung an den Herrn Askild kann ich nicht kommentieren. Hast Du Beweise, daß der Name nicht der Klarname ist? Ist aber ja leicht aus der Etappe etwas zu unterstellen. Ja, für Unterstellungen lässt sich hinter Datenschutz leicht verstecken. Bei Dir sehe ich es ja dafür deutlich, wie Du gegen die Regeln verstösst.
Nicht, daß es unbedingt interessant wäre, aber es zeigt sehr deutlich die charakterliche Positionierung der Wichtigkeit nach eigenem Gusto.
Vor allem im Hinblick auf folgenden Part der Bedingungen hier:
|
|
|
Zwischen den abgekürzten Namen und den Klarnamen liegt nur ein gedanklicher Schritt bzw. Klick. Diesen zu gehen sollte man in der Lage sein und es ist m.E. eine legitime Methode, der direkten Google-Indizierung zu entgehen und den Forumsbedingungen Rechnung zu tragen. Zum Lügenbaron Steiner/Askild ist denke ich alles gesagt. Die Sabine hat wenigstens noch selbst einen Flugschein gehabt und war nicht ganz ohne Ahnung.
|
|
|
Ich war lange Zeit unter meinem vollen Namen hier vertreten, bis ich festsellen mußte, dass alle meine Beiträge unter GOOGLE unter meinem Namen, natürlich jetzt aus dem Zusammenhang gerissen für Jedermann nachlesbar waren, was natürlich oft zu erheblichen Fehlinterprätationen führen kann. Nachdem ich ausserhalb der Fliegergemeinde auf diese Beiträge angesprochen wurde habe ich dies geändert, nachdem ich festgestellt habe, dass dies möglich ist.
|
|
|
Reiner, wenn Du auf mein Profil klickst, siehst Du meinen Klarnamen sofort. Dutzende Forenteilnehmer haben das getan und sind z.B. auf meiner XING-Seite o.ä. gelandet. Das gleiche gilt für eine ganze Reihe anderer der von Dir genannten (ohne, dass ich jetzt alle nachgeprüft habe).
Vielleicht, Jan, falls Du (noch) mitliest, lässt sich dieser Punkt ja in den Forenregeln so abändern, dass der Klarname nur aus dem Profil ersichtlich sein muss. Das wäre m.E. ein guter Kompromiss gegenüber dem nachvollziehbaren Einwand der Google-Indexierung.
|
|
|
Da beklagen wir uns daß die GA in der Öffentlichkeit nicht richtig wahrgenommen wird.
Keine Ahnung, was daran schlimm sein sollte, wenn aussenstehende ein paar kompetente Beiträge in einem Pilotenforum finden.
Wenn sich die Teilnehmer der GA schon dafür schämen, dann brauchen wir uns nicht zu wundern, daß die GA so ein Randdasein führt.
Der Allgemeinen Luftfahrt ist zwar nicht gemein, daß man regelmäßiger Swingerclubbesucher ist, aber es muß schon ein schlimmer Makel sein.
Nehmen Sie die Tasache doch vielleicht mit in Ihre nächste Beichte mit auf. Vielleicht erspart Ihnen das ein paar Jahre Fegefeuer.
Ich bin natürlich nicht auch nur einen verschwindenden Bruchteil so googlewürdig wie Sie, aber sogar mir ist es schon passiert daß mich Kunden / Lieferanten ungläubig darauf angesprochen haben ob ich fliege.
Waren immer gute Gespräche, wenn die gesehen haben daß auch fliegende Menschen verhältnismässig normal sind. Den einen oder anderen habe ich auch mal in den Flieger gesetzt und sein Häuschen oder seine Wohnung von oben gezeigt. Das hat mir niemand verübelt, aber ich bin ja auch nicht derart wichtig wie Sie
|
|
|
Wie bekommt man durch einen "Klick" Deinen Klarnamen, Achim?
|
|
|
Reiner,
das ist ganz anders! Ich kenne persönlich Piloten, deren Angestellte auf keine Fall erfahren sollen, dass sie fliegen - oder gar ein Flugzeug besitzen! Ich habe mal einem Bekannten auf seiner Facebook-Seite eine Frage zu seinem Flugzeug gestellt, der wurde richtig sauer.
Früher kannte ich das von Autos. Zahnärzte, die immer mit dem Golf der Frau in die Praxis fuhren, und nie mit dem Jaguar. Nicht, dass die Sprechstundenhilfe plötzlich merkt, wie arm sie ist ...
Ausdrücklich unterstelle ich NIEMANDEM hier, dass das seine Motivation ist. Aber der eine oder andere wird schon dabei sein, der sich Sorgen wegen seiner Nachbarn oder Kollegen macht ...
|
|
|
ich kann mir keinen Porsche leisten um bei meinen Auftraggebenr
vorzufahren, ausserdem muss ich regelmäsig polizeiliche
Führungszeugnisse vorweisen um zu bestimmten für mich wichtige Einrichtungen und Aufträge Zugang zu
bekommen. Ich hoffe dass Sie damit Verständnis haben, dass ich die
Interessen der GA bzw. Ihre Darstellung darüber etwas in den Hintergrund
stellen muss.
|
|
|
Das ist unverständlich. Bekommen Sie kein Polizeiliches Führungszeugnis mehr wenn herauskommt, dass Sie fliegen?
|
|
|
Nee, jetzt verstehe ich das noch weniger.
Ich fahre seit 15 Jahren mit dem gleichen, inzwischen 15 jahren alten Auto bei meinen Kunden vor. Der ZÜP muß ich mich auch unterziehen. Das ist schlimmer als ein Führungszeugnis, weil inoffizielle Quellen befragt werden können, so das Personal auf Flugplätzen. Ebenso bestehe ich auch die US-ESTA Voraussetzungen trotz garstiger Facebook Trollerei und offen kommunizierter Liebe zur Fliegerei immer.
Meine Kunden, die mich bisher darauf angesprochen haben erkläre ich dann eben daß die Haltung eines Flugzeugs günstiger ist als die einer Frau. Dazu moch die gesparten Euros für nicht verbrannte Zigaretten.
Aber wie bereits gesagt, ich bin natürlich nicht in derart exponierter Position wie Sie, vielleicht kann man das ja auch nicht vergleichen.
Man kann mich googeln, das Kennzeichen meines Fliegers ebenso und im Telefonbuch stehe ich auch.
Mache ich was falsch?
Vielleicht sollte ich mal zum Psychologen gehen wegen fehlendem Größenwahn??
|
|
|
sind Sie so doof oder stellen Sie sich nur so doof?????????
Es geht doch darum was ich von mir verbreite, wo ich das mache und was sonst noch in diesem Kanal von welcher Person auch immer vertreten wird. Weiter möchte ich mich hier nicht äußern von wem und in welcher Weise ich bez. meiner Tätigkeit überprüft werde, natürlich im Interesse meiner Tätigkeit freiwillig.
|
|
|
Nein, man bekommt vielleicht kein polizeiliches Führungszeugnis mehr, wenn bestimmte Schnüffler auf Google merkwürdige, aus dem dem Zusammenhang gerissene, politically incorrect statements finden, die in Puff-Foren gepostet werden und die tiefe Rückschlüsse auf die potentielle terroristische Gefahr ziehen lassen... - oder so...
Man weiß ja nie, was sich in so Beamtenhirnen abspielt und ich habe da schon einige absolut unglaubliche Dinge erlebt... ;-)
|
|
|
Ich bin so doof! (Ich verstehe es nämlich immer noch nicht)
Ich finde "bist Du so doof" wäre unter Pioten cooler.
|
|
|
Wollen Sie mir erzählen, dass Sie Angst haben, irgendeine Sicherheitsprüfung nicht zu bestehen, weil sie in einem Pilotenforum mitdiskutieren, vielleicht sogar ein Flugzeug besitzen?
Dieses Maß an Unfreiheit wäre ja erschütternd.
Noch ein paar Postings und ich klebe auch die Webcam an meinem Mac zu.
PS: Wenn Ihre Auftraggeber lesen, wie Sie gleich aus der Haut fahren und Leute "doof" nennen, die Sie nicht gleich verstehen, sieht's auch schlecht aus ...
Zitat aus einem Ihrer alten Postings: Ich fürchte, dass hier allmählich alle Dämme der Höflichkeit und gegenseitigen Wertschätzung fallen.
Sie hatten recht!
|
|
|
ja, das fürchte ich immer noch, indbesonder auf ihre Frage, leider habe ich mich darauf emontional geantwortet, bzw. provozieren lassen. Schade, Fleigen ist so schön, bis auf weiteres in EDML.
|
|
|
Kein Problem! Kennen wir uns? Morgen früh bin ichmal zwei Stunden in EDML
|
|
|
zu 1. JA. aber 2. nicht auf Befehl. Ansonsten leider nochmals: "wie es hier abläuft". Hoffentlich stimmen meine Kommas und sonstigen Zeichen.
PS: an Schneller Wolf: Ich hab einige Fragen zur Ihrem früheren Flugzeug, bitte melden. Meine Kontaktdaten haben Sie bereits.
|
|
|
Alexis, ich finde, es gibt eine Menge guter Gründe, dass unsere PuF-Beiträge nicht ganz oben zu unseren Namen bei Google erscheinen sollten:
1) Wenn's nach der Anzahl der Beiträge geht, wäre "ich im Internet" zu 99% PuF. Denn ich habe weder einen Blog, noch bin ich bei Facebook oder Twitter aktiv. Fliegen ist aber mein Hobby, "daneben" habe ich zeitlich dominierend einen Beruf. Da ist es hilfreicher, wenn z.B. meine Beiträge zu SSL oder Webtechnologien weiter oben stehen.
2) Wenn ich die Kosten meiner DA40 hier offen lege, ist das für andere Piloten bestimmt. Nicht dafür, damit jeder, der mich googlet, einen Mindestwert über mein freies Einkommen kennt.
3) Wir diskutieren uns gerne die Köpfe über Unfälle und Sicherheit heiß. Das ist wichtig, aber es ist nicht der Kern des Fliegens. Wer mit mir mitfliegt, wird mich i.d.R. googlen. Und dann möchte ich nicht, dass er die Fliegerei als ein einziges großes Risiko sieht. Wenn Du jemanden dabei hast, dem etwas mulmig ist, wird er sich wohl fühlen, wenn Du ihm CAPS zeigt. Mal angenommen, wir bleiben beim Daumenwert von "Hilft bei 1/3 der Fälle" - wenn er alles wissen will, okay. Aber vielleicht will er es gar nicht so genau wissen. In den Abflug-Lounges läuft auch N24 und nicht "Mayday - Alarm im Cockpit".
4) Einer der "Highlight-Threads" dieses Jahr war "Okay, ich geb's zu". Viele von uns sind Fluglehrer, aber wir haben auch Berufspiloten oder Lotsen. Je "öffentlicher" das Forum ist, desto höher die Hemmschwelle zum "Zugeben".
5) Etwas delikater: Wie soll man eine andere Position und *Erfahrung* als Deine ("Ich halte mich stets an alle Regeln, und das ist mir auch immer gelungen") hier beschreiben oder diskutieren, wenn das Risiko weiter erhöht ist, dass die Beiträge bei der nächsten ZÜP mal durchgegangen werden? M.E. ist aber nicht nur die Diskussion "Was ist legal, aber gefährlich?" wichtig, sondern auch die Diskussion "Was ist illegal, aber ungefährlich oder notgedrungen tägliche Praxis?" Dafür ist das Forum schon so viel zu wenig anonym.
6) Mal angenommen, Dir passiert beim Fliegen doch etwas. Selbst Dir. Du hast hier so viele Details von Dir abgegeben, dass jeder Journalist, wenn der Platz reicht, seitenlang über Dich schreiben kann. Gutes, Nettes, aber auch Verdrehendes und zugleich Wahres wie "Die Ansichten von Herrn A.v.C. zu Themen der Flugsicherheit galten in Pilotenkreisen als umstritten."
M.E. sollte das jeder selbst entscheiden, wie transparent er hier für die breite Öffentlichkeit ist, und es gibt gute Gründe, das unterschiedlich zu sehen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|