 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
57 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Musst Dich gar nicht grämen, wir finden alle die C182RG toll, ich auch! Wobei ich mir eine mit Festfahrwerk gekauft hätte ... Ich hätte sie viel auf rumpeligen Grasplätzen benutzt.
So ist das eben, ALLE diese Flugzeuge sind ein Kompromiss. Die SR22 ist schneller, effizienter, moderner + CAPS ... die C182 ist sicher solider, besser für Gras- und kurze Plätze, die Zuladung ist besser, die Kabine größer.
Aber das ist ja auch GUT so ... Wettbewerb hat noch keinem Markt geschadet
|
|
|
Beide kommen für mich leider finanziell zum Kauf nicht in Betracht. Meine weitere Planung ist, en-route IR zu machen (wenn es kommt natürlich) und dann ggf. die TR 182 vom LSV Rietberg zu "chartern". Die haben zwei TR 182 und einen "Sauger". SR 22 ist einfach zu "vertretbaren Preisen" nicht zu chartern. Naja, soweit die Planungen :-)
|
|
|
“So ist das eben, ALLE diese Flugzeuge sind ein
Kompromiss. Die SR22 ist schneller, effizienter, moderner + CAPS ... die C182
ist sicher solider, besser für Gras- und kurze Plätze, die Zuladung ist besser,
die Kabine größer.“
Das ist mal SO gut
und erfrischend hier zu lesen. Stimme 100% zu. Wenn es Sabine Behrle=Thomas
Borchert=Thorsten Hermann=Sabine Knüller hier noch geben würde, würde man auf
Grund so einer Aussage sofort aufs übelste angegriffen, nach dem Motto „nur die
Cirrus ist das einzig gute Flugzeug, alle anderen sind alt, Blech etc., also
Schrott.“ Good riddance!
Gerd
;
mso-tstyle-colband-size:0;###-MYBR-###mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0in 5.4pt 0in 5.4pt;
mso-para-margin:0in;###-MYBR-###mso-para-margin-bottom:.0001pt;###-MYBR-###mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;###-MYBR-###mso-bidi-language:#0400;}###-MYBR-###
|
|
|
Zu Sabine Behrle sage ich gar nichts (das aber ganz laut :-))
Ich fand den Hang von Menschen sich über den Typ Ihres Autos/Flugzeugs/Bootes... voneinander abzugrenzen schon immer relativ lächerlich. Windows gegen Mac, Levis gegen Lee, Mercedes oder BMW (okay Audi :-)) ... ist das nicht die totale Zeitverschwendung?
Ich bin in der IFR-Ausbildung 172 RG geflogen, ein Flugzeug, das mir immer richtig Spaß gemacht hat. Und die 182 ist noch viel cooler.
|
|
|
Quatsch! Alles außer JetProp ist Schrott. *duckundweg*
|
|
|
Klar, damit kannst Du uns Kolbenschüttlerpiloten hier beeindrucken ;-)) Und jetzt sag' das mal laut im PC-12-Forum und dann bei den Kollegen mit der TBM850!
|
|
|
Sind alles Luftmopeds :-)
|
|
|
"Beide kommen für mich leider finanziell zum Kauf nicht in Betracht. Meine weitere Planung ist, en-route IR zu machen (wenn es kommt natürlich) und dann ggf. die TR 182 vom LSV Rietberg zu "chartern"
Hallo Roland,
wir haben unsere TR182 rg aus einer schweizer flugschule gekauft. ifr ausgerüstet mit garmin 430, garmin aufschaltanlage, hsi, guter uhrenladen usw für wirklich wenig geld. grund: der motor ist abgeflogen, und die schule müsste einen neuen einbauen. wir können weiterfliegen, da jetzt gerade bei jahresnachprüfung und 100 std-kontolle festgestellt wurde, der motor ist noch top. super kompressionen, alles zuvor camo gewartet.
wir lassen denn flieger jetzt aufbereiten, innen und außen. und landen alles zusammen bei ca 60k euro. selbst, wenn der motor noch dazukommt und diverse andere teile, so liegen wir gerade im sechstelligen bereich und haben einen top flieger.
man muss nur schauen. wir hätte fast eine commander 114A für 100k euro, sehr gut ausgestattet, gekauft. haben aber dann die finger davon gelassen. man muss nur warten können. als die TR 182 angeboten wurde, haben wir nach kurzer verhandlung sofort zugeschlagen. soll heissen: geh scheuen, informiere dich, warte auf angebote, nicht das erstbeste nehmen.....viel erfolg
gruß Peter
|
|
|
> 114A für 100k euro
Da muss die schon glasscockpit haben, sonst zu teuer.
|
|
|
Würde mich interessieren wie das mit dem Verchartern der TR182 läuft. Ist ein recht komplexer und empfindlicher Flieger. Habt ihr die gekauft, die durch ein Leck im Auspuffsystem ein Loch in die Cowling gebrannt hatte?
|
|
|
nur weil ich es jetzt schon öfter gelesen habe:
" alles zuvor camo gewartet "
heißt das neuerdings so viel wie " scheckheftgepflegt " beim Auto? ist andere Wartung, die der Halter selber verantwortet, in einem 145-Wartungsbetrieb weniger gut?
|
|
|
Zumal die CAMO auch gar keine Wartung macht ;-)
|
|
|
Hallo Peter,
danke für die Tipps, Problem sind mehr die Unterhaltungskosten, daher habe ich mir auch die Europa gekauft (fliege zur Zeit eh nur VFR). Es bleibt für mich dabei: diese Klasse (TR 182 etc.) nur Charter - also wenn ihr eure verchartert..... Habe aber inzwischen auf der LSV Rietberg-Seite bemerkt, dass die nach Motorlaufstunden abrechnen. Relativiert natürlich den auf den ersten Blick günstigen Preis etwas :(
|
|
|
>>wir haben unsere TR182 rg aus einer schweizer flugschule gekauft.
Oh, die aus Bern? Hatte ich gesehen in planecheck, ja schöner Flieger. Viel Spass damit.
|
|
|
Klar, damit kannst Du uns Kolbenschüttlerpiloten hier beeindrucken ;-)) Und jetzt sag' das mal laut im PC-12-Forum und dann bei den Kollegen mit der TBM850! |
| Und ich werfe mal die Piaggio Avanti II in den Ring. Eine schnellere Twin gibt's nicht. Nur der Preis... ;-)
Olaf
|
|
|
wenn Du von der Körpergröße<180cm misst, wie der Durchschnitts-Italiener zur Zeit des Flugzeugentwurfs, wird der Flieger Dir als Pilot gefallen, andernfalls solltest Du in der Kabine reisen, denn sie ist in Club- Bestuhlung sehr bequem.
Die tolle cruising speed bitte vor der Landung reduzieren, denn der Flieger hat kein Anti Skid - und wird es mit dem F104 Fahrwerk (ja, Starfighter) auch leider nicht bekommen.
|
|
|
Och,
ich hab mich mit meinen 1,86m mal auf den Co-Sitz gehangelt. Wenn man einmal sitzt, geht's ;-)
Bis dahin läuft man aber Gefahr, die halbe Mittelkonsole mit dem Fuß abzurasieren, was
teuer werden kann. Und das FMS ist auch etwas gewöhnungsbedürftig. Immerhin ist sie
aber auch Single Pilot fliegbar.
Olaf
|
|
|
So richtig krass war's eigentlich nur, als Vitali Klitschko bei mir in der Malibu am rechten Sitz Platz genommen hat. Da hätte keine Rasierklinge mehr dazwischen gepasst.
|
|
|
Boxer gehören bei Flugzeugen auch unter die Motorhaube ;-)
|
|
|
Dafür kann dann seine recht handliche Trulla in der C152 mitfliegen. Mir allemal lieber als ihn in der Jetprop...
|
|
|
Hi,
die Bezeichunungen sind bei der Commander etwas verwirrend. Es gibt 114, 114A und 114B. die commander die ich meinte ist baujahr 1993, also eine 114B. allerdings im ICAO-Code steht 114A, warum auch immer.
die war ganz gut ausgestattet (avionik), Motor nur ca 250std, gesamtflugzeit 2400 stunden. aber bei diversen probeflügen brachte sie einfach nicht die nach handbuch erwartete performance. war einfach zu langsam......also finger weg!
lg Peter Oltmann
|
|
|
ICAO code ist AC11 fur alle Commanders. Egal ob 112, 112B, 112TC, 112TCA, 112 Hotshot, 114, 114A, 114B, 114 Hotshot, 114 TC, 115A, 115B, 115TC. Die sind alle auf der gleichen Type Certificate. Wenn die zu langsam, dann ist das rigging falsch.
|
|
|
So ist das eben, ALLE diese Flugzeuge sind ein Kompromiss. Die SR22 ist schneller, effizienter, moderner + CAPS ... die C182 ist sicher solider, besser für Gras- und kurze Plätze, die Zuladung ist besser, die Kabine größer.
Kabine größer? Ich bin zwar nicht Sabine Behrle, aber ich habe schon mal in einer Cirrus gesessen. Die Sicht ist unglaublich gut, vor allem nach vorn und die Kabine ist wesentlich breiter (1.07 m vs. 1.24 m)
|
|
|
Achim hat das anscheinend ausgemessen, und ich glaube ihm! Allerdings ist die Kabine der SR2x wirklich großzügig. Die Beinfreiheit hinten ist größer als in den meisten Autos, und die Kabine ist auch wirklich angenehm breit
|
|
|
Die Cirrus ist schon breiter und hat eine recht große Kabine. Mir ging es mehr um den Laderaum, dessen Form und den Zugang. Mit einer SR22 kann man nur schwer mit Sack und Pack in den Urlaub. In die 182 bekomme ich 5 Leute und Gepäck für 2 Wochen (den Inhalt eines gestopften VW Golfs) und bin mit 6h Sprit noch im MTOW. Die Cirrus hat einen Mitteltunnel (wofür eigentlich, hat die Hinterradantrieb?), das relativiert die Breite etwas.
Aber mit der G5 macht die Cirrus einen großen Sprung, endlich hat sie eine vernünftige Zuladung. Vielleicht kaufe ich mir irgendwann eine Cirrus, der aktuelle Zustand mit nur einem Flugzeug ist auf Dauer nicht haltbar ;-)
|
|
|
|
57 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|