Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. November 2013: Von Roland Schmidt an 
Beide kommen für mich leider finanziell zum Kauf nicht in Betracht. Meine weitere Planung ist, en-route IR zu machen (wenn es kommt natürlich) und dann ggf. die TR 182 vom LSV Rietberg zu "chartern". Die haben zwei TR 182 und einen "Sauger". SR 22 ist einfach zu "vertretbaren Preisen" nicht zu chartern. Naja, soweit die Planungen :-)
20. November 2013: Von Dr. Peter Oltmann an Roland Schmidt
"Beide kommen für mich leider finanziell zum Kauf nicht in Betracht. Meine weitere Planung ist, en-route IR zu machen (wenn es kommt natürlich) und dann ggf. die TR 182 vom LSV Rietberg zu "chartern"

Hallo Roland,

wir haben unsere TR182 rg aus einer schweizer flugschule gekauft. ifr ausgerüstet mit garmin 430, garmin aufschaltanlage, hsi, guter uhrenladen usw für wirklich wenig geld. grund: der motor ist abgeflogen, und die schule müsste einen neuen einbauen. wir können weiterfliegen, da jetzt gerade bei jahresnachprüfung und 100 std-kontolle festgestellt wurde, der motor ist noch top. super kompressionen, alles zuvor camo gewartet.

wir lassen denn flieger jetzt aufbereiten, innen und außen. und landen alles zusammen bei ca 60k euro. selbst, wenn der motor noch dazukommt und diverse andere teile, so liegen wir gerade im sechstelligen bereich und haben einen top flieger.

man muss nur schauen. wir hätte fast eine commander 114A für 100k euro, sehr gut ausgestattet, gekauft. haben aber dann die finger davon gelassen. man muss nur warten können. als die TR 182 angeboten wurde, haben wir nach kurzer verhandlung sofort zugeschlagen. soll heissen: geh scheuen, informiere dich, warte auf angebote, nicht das erstbeste nehmen.....viel erfolg

gruß Peter

20. November 2013: Von Christophe Dupond an Dr. Peter Oltmann
> 114A für 100k euro

Da muss die schon glasscockpit haben, sonst zu teuer.
20. November 2013: Von Achim H. an Dr. Peter Oltmann
Würde mich interessieren wie das mit dem Verchartern der TR182 läuft. Ist ein recht komplexer und empfindlicher Flieger. Habt ihr die gekauft, die durch ein Leck im Auspuffsystem ein Loch in die Cowling gebrannt hatte?
20. November 2013: Von Norbert S. an Dr. Peter Oltmann
nur weil ich es jetzt schon öfter gelesen habe:

" alles zuvor camo gewartet "

heißt das neuerdings so viel wie " scheckheftgepflegt " beim Auto? ist andere Wartung, die der Halter selber
verantwortet, in einem 145-Wartungsbetrieb weniger gut?
20. November 2013: Von Justus SJ an Norbert S.
Zumal die CAMO auch gar keine Wartung macht ;-)
20. November 2013: Von Roland Schmidt an Dr. Peter Oltmann

Hallo Peter,

danke für die Tipps, Problem sind mehr die Unterhaltungskosten, daher habe ich mir auch die Europa gekauft (fliege zur Zeit eh nur VFR). Es bleibt für mich dabei: diese Klasse (TR 182 etc.) nur Charter - also wenn ihr eure verchartert..... Habe aber inzwischen auf der LSV Rietberg-Seite bemerkt, dass die nach Motorlaufstunden abrechnen. Relativiert natürlich den auf den ersten Blick günstigen Preis etwas :(

20. November 2013: Von Urs Wildermuth an Dr. Peter Oltmann
>>wir haben unsere TR182 rg aus einer schweizer flugschule gekauft.

Oh, die aus Bern? Hatte ich gesehen in planecheck, ja schöner Flieger. Viel Spass damit.
21. November 2013: Von Dr. Peter Oltmann an Christophe Dupond

Hi,

die Bezeichunungen sind bei der Commander etwas verwirrend. Es gibt 114, 114A und 114B. die commander die ich meinte ist baujahr 1993, also eine 114B. allerdings im ICAO-Code steht 114A, warum auch immer.

die war ganz gut ausgestattet (avionik), Motor nur ca 250std, gesamtflugzeit 2400 stunden. aber bei diversen probeflügen brachte sie einfach nicht die nach handbuch erwartete performance. war einfach zu langsam......also finger weg!

lg Peter Oltmann

22. November 2013: Von Christophe Dupond an Dr. Peter Oltmann
ICAO code ist AC11 fur alle Commanders. Egal ob 112, 112B, 112TC, 112TCA, 112 Hotshot, 114, 114A, 114B, 114 Hotshot, 114 TC, 115A, 115B, 115TC. Die sind alle auf der gleichen Type Certificate. Wenn die zu langsam, dann ist das rigging falsch.

10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang