Mit 4 Erwachsenen (2x80 kg
und 2x60 kg) plus 30 kg Gepäck gehen legal 170 Liter Sprit. Das sind LOP drei
Stunden plus Reserve, oder besser 2:45.
Ich sage ja: 2:45
plus 45 Min Reserve geht problemlos zu viert mit 30 kg Gepäck (also ich 3 kg
und Frau/Kinder 27 :-))
50 kg Überladung spürt man in der SR22 kaum, ich weiß das von mehreren
Ferrypiloten
Dazu habe ich jetzt ein paar Anmerkungen/Fragen die nix mit der Cirrus zu tun haben. Ausgangslage scheint ein IFR Flug von Bayern ans Mittelmeer über die Alpen zu sein. 170 Liter Treibstoff und 4 Personen vermutlich übers Wochenende.
-LOP Climb, Sommer ISA+5 auf FL140 (IFR über die Alpen) das klappt bei MTOW? Bei mir war der LOP Climb sparsam, aber auch sparsam in der Steigrate, ist das so gerechnet? ROP brauche ich auf FL140 gut 25 Liter "extra". Wenn es ein richiger Sommertag ist eher 50 Liter.
-Passagiergewicht, sind das wirklich die Gewichte von den Personen die am Flieger stehen oder von der Badezimmerwaage?
-Gepäck 30kg? Meine Fliegertasche, Head Sets, Sauerstoffflasche, IPAD und Jäckchen sind ja fast so schwer :-)
-Strecke 02:10 bei 50L die Stunde = 108L + 37,5 (45M IFR Reserve) = 145,5-170=24,5L oder 30 Minuten Reserve bei 0 Wind (unwahrscheinlich in 70% aller Fälle kommt er ja von Vorne), Fallwinde über den Alpen, ausweichem von 2-3 TCU´s, dafür 20L hm.
Zusammengefaßt fliegen wirklich Piloten so los? Treibstoff mit der Pimpete eingefüllt? Oder entscheidet man sich nicht eher für die 50kg "mehr"? Dazu die "paar" kg von den Paxen/Gepäck und dann ist man schnell bei 100+X oder?