Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Mai 2013: Von Achim H. an Daniel Krippner
Das Stückzahlenproblem ist mir klar, daher das Kommentar mit der Regulierung.

Wieso Regulierung? Der Grund warum die Produktion so im Eimer ist, hat viele Gründe und Regulierung ist nur ein kleiner. Kosten sind auch nicht der wesentliche Grund, denn kaufkraftbereinigt ist Fliegen nicht unbedingt teurer als vor einigen Jahrzehnten und mit den ULs stehen günstige Flieger zur Verfügung.

Der Hauptgrund ist meiner Meinung nach, dass die Privatfliegerei schlicht nicht mehr besonders attraktiv ist. Bis in die frühen 90er musste man in seiner Freizeit aus dem Haus, heute spielt sich viel im Virtuellen ab (Facebook, Computerspiele). Die Leute hingen tageweiweise an den Flugplätzen zum Labern, Putzen, Gucken rum, das macht die junge Generation nicht mehr. Dann gibt es jetzt überall günstige Linienverbindungen in alle Welt. Bis in die 90er war die günstigste Möglichkeit von Stuttgart nach Dubrovnik zu kommen mitunter die Cessna.

Dann kommt dazu, dass ein Großteil der im Boom (60er-80er) gebauten Privatflugzeuge heute immer noch fliegt. Langlebige Wirtschaftsgüter bei stagnierendem/schrumpfenden Markt sind der Tod jedes Herstellers. Das Ersatzteilgeschäft steuert z.B. den Löwenanteil der Cessna-Erträge bei.

Konkret zur 182 JT-A -- das ist der Flieger, den Cessna schon in den 50ern gebaut hat. Die Änderungen sind minimal. Wenn ich mir eine 182er aus den 70ern kaufe und etwas investiere, dann habe ich einen allemal schöneren Innenraum mit besseren Materialien und Verarbeitung als wenn ich eine neue kaufe. Nehme ich die seit 1986 nicht mehr gebaute RG-Variante, dann habe ich sogar ein deutlich besseres Flugzeug. Vergleiche ich hingegen einen Mercedes 190 von 1982 mit einer aktuellen C-Klasse, dann sind das Welten und eine Schrottkiste im Vergleich mit einem tollen Auto. Der 190er darf übrigens in die meisten Städte gar nicht mehr einfahren wegen Umweltplakette, noch ein Grund ihn nicht mehr zu fliegen ähh fahren.

Die beste Option den Neuverkauf von Flugzeugen anzukurbeln wäre ganz einfach Avgas zu verbieten. Dann würden die Hersteller sehr profitieren und es käme Bewegung in die Entwicklung. Allerdings blieben dabei noch viel mehr Leute auf der Strecke. Flugzeugherstellung ist ein sehr kleines Business, Flugschulen, Flugplätze, Wartungsbetriebe etc. ist ein viel größeres.
26. Mai 2013: Von Daniel Krippner an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]
Die Sache mit der mangelnden Attraktivität sehe ich auch - ein Teil davon ergibt sich für mich aber daraus dass sehr viele extrem praktisch gelegene Plätze inzwischen Sonderlandeplätze sind, gerade in Ecken in die ich außer mit dem Flieger nur deutlich umständlicher kommen würde. Z.B. der kleine Grasplatz Baden-Oos... wäre mir viel sympathischer um die Verwandtschaft zu besuchen als der deutlich teurere Baden Airpark, und näher dran wär's auch. Oder Kaufbeuren im Allgäu. Oder irgendwas kleineres nahe bei München wäre schön.
Das ist (mit Ausnahme der Flugleiterpflicht) nicht Regulierung, zugegeben, aber ich stecke es mal gedanklich in eine ähnliche Ecke (wieso man sich über Fluglärm beschweren darf während die 100 Mal so vielen Mopedfahrer mit ihren abgesägten Endrohren niemanden stören... aber ich wiederhole mich).

Und dann, was mir ja völlig unbegreiflich ist: wie kann man sich für's selbst fliegen nicht begeistern? Mit den ganzen Einschränkungen die es aussen herum gibt muss man aus Leidenschaft fliegen, der Alltagsnutzen gibt das so nicht her. Was das betrifft ist aber das Problem bei der Mehrheit der Leute mit denen ich darüber rede und die gerne fliegen würden dann doch wieder das Geld. Und da frage ich mich halt - wenn die TBOs länger wären, wenn der Sprit wenigstens nur so teuer wäre die fürs KFZ, wenn nicht alle paar Jahre irgend eine Avionikaufrüstung für viele tausender vorgeschrieben würde... und wenn man so vielleich auf zwei drittel der Stundenpreise käme... dann würden zumindest ein paar mehr Leute den Schritt wagen. Und ich könnte mein Budget auf spürbar mehr Flugstunden strecken.

Aber ich stimme zu dass das den Verkaufszahlen von Neuflugzeugen nur bedingt helfen wird, so lange es keinen essentiellen value add gibt zu den Maschinen die ich gebraucht für ein fünftel des Preises bekomme.
22. Juni 2013: Von frank ernst an Achim H.

die TR182 scheint echt ein spannender Flieger zu sein; wie hoch ist denn die Workload aufgrund des Turbos beim Start / Go around? Wie sind die Procedures um einen overboost zu vermeiden? Ich kenne nur die PA28 T-Arrow und da war das ein ganz schönes Gefummel, damit das Overboostlämpchen aus bleibt...

Hat jemand einen Tipp, wo ich ein POH für die TR bekomme, über Google finde ich zwar en masse für die "normalen" oder RG 182, aber keines für die Turbo-Variante

thx

23. Juni 2013: Von Achim H. an frank ernst
die TR182 scheint echt ein spannender Flieger zu sein; wie hoch ist denn die Workload aufgrund des Turbos beim Start / Go around? Wie sind die Procedures um einen overboost zu vermeiden? Ich kenne nur die PA28 T-Arrow und da war das ein ganz schönes Gefummel, damit das Overboostlämpchen aus bleibt...

Der amerikanische Autofahrer fragt den Europäer wie man ein Auto mit "stick shift" fahren kann, wie das mit dem Workload so ist und dem Overboost in einem Gang, etc. Der Europäer schüttelt den Kopf und sagt, das macht sich doch ganz von alleine... :-)

Zu Beginn hatte ich enormen Respekt davor und nach einigen Jahren Cessna hat man vor allem beim Go-Around den Automatismus drinnen, den Gashebel zum Anschlag zu schieben. Die TR182 hat keine Overboost-Warnung eingebaut (meine schon, da EDM 830 installiert). Es gibt ein overboost relief valve, das 2" über max MP aufgeht und nach Service Manual ist nach einem Overboost keine besondere Wartung notwendig.

Mit der Zeit gewöhnt man sich dran und es läuft automatisch. Ich habe mittlerweile die neuronalen Verknüpfungen um beim Startlauf zu "wissen" wie ich den Gashebel bedienen muss, denn der Aufbau von MP ist eine sehr dynamische Operation, mit zunehmender Beschleunigung wird es mehr. Allerdings hat die Kiste so viel Leistung, dass man nicht unbedingt mit 31" (max MP) abheben muss, außer die Kiste ist überladen und die Piste kurz. Mir reichen meist 29-30". Ob man 1500fpm oder 1200fpm steigt, macht in den wenigsten Fällen einen Unterschied.

Der große Vorteil am Setup der TR182 ist übrigens, dass man immer full rich abhebt, egal ob es 45°C hat und man auf Dichtehöhe 9000ft ist. Das ist ein gar nicht zu unterschätzendes Problem mit den Saugmaschinen. Bei einer C210 brauch ich in Samedan im Somme die Power, will aber nicht den Motor platzen lassen und muss daher genau abschätzen, wie ich das Gemisch einstelle.

Hat jemand einen Tipp, wo ich ein POH für die TR bekomme, über Google finde ich zwar en masse für die "normalen" oder RG 182, aber keines für die Turbo-Variante

Die TR182 wurde ab 1979 gebaut, damals waren POHs bereits über das Copyright geschützte Werke, die Cessna aktuell für ca. $500 verkauft. Wenn in Ihrem Profil eine Emailadresse vermerkt wäre, ja dann könnte ich.... schicken Sie mir doch einfach eine Mail!


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang