Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. April 2013: Von joy ride an Pelle Goran
Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen bei solch einer Spezialversicherung an einen Makler zu gehen und habe direkt mit meiner Versicherung abgeschlossen. Kein Problem und kleine Preise

und ich wurde rausgeschmissen: ich wohne direkt über einem der wenigen konzerne - die freundlichen mitarbeiter dachten ernsthaft ich möchte sie veräppeln, und haben nie von einer hauseigenen flugzeugversicherung gehört.

2 sachen haben wir in der diskussion schon "gelernt": alles ist relativ, vor allem über die zeit (noch vor wenigen jahren hat sich ein wechsel von den münchnern ins schwäbische gelohnt). Und wer minimal versichert, hat minimale sorgen - auch beim preisvergleich (aber ich glaube nicht, dass dir entgangen ist dass man auch kasko versichern kann, bzw. sogar "muss" wenn man keine eigene gelddruckmaschine hat)
19. April 2013: Von Pelle Goran an joy ride
Kasko&Gelddruckmaschine ist ein schwieriges Thema: eingezahltes Geld minus Glaspaläste minus Gehälter minus Provisionen minus minus minus darf die Leistungen nicht übersteigen = die Einzahlungen MÜSSEN viel grösser als die Auszahlungen sein. Man spricht von Minimum Faktor 3 Unterschied. Ich spare mir all das und trag das Risiko lieber selber - Kaskobeiträge sind 100% weg. Ist billiger ohne!
19. April 2013: Von joy ride an Pelle Goran
funktioniert aber nur, wenn man genügend "spielgeld" hat, um sich als selbst-versicherer zu versuchen.
In meinem fall ist die überlegung schief gegangen, zum glück war der einsatz klein: totalschaden z b nach 3 jahren, da spart man nicht die 300% die eine versicherung "aufschlag" hat.

zumindest nicht beim nahezu-neuwert (das meinte ich mit geld drucken ... wer hat heute schon 0,9 mio für eine einfache cirrus?). Den break-even kann sich jeder selbst ausrechnen, da vollkasko eine funktion vom zeitwert ist. bevor break even erreicht ist, muss man überlegen ob man totalverlust verkraften kann, denn laut wahrscheinlichkeitslehre sollte man lieber davon ausgehn, dass er jederzeit eintreten kann (das hat nicht nur mit gefahren im fluge zu tun, ...)

und da liegt auch der "gewinn", trotz hoher glaspalast-gelder: statistisch sorgen sich die neuflugzeugbesitzer sehr um ihr gerät, und die versicherungsfälle sind sehr wenige, aber wenn es dich "trifft" dann kommt es unverhofft und viel zu früh - soviele jahre hast du nicht mehr, dass du dies im nachhinein durch schadensfreie jahre wieder ausgleichst.(i d R 33 - oder sind's weniger?)
19. April 2013: Von Pelle Goran an joy ride Bewertung: +0.33 [1]
Ich gehe da anders herum dran - fliegen ist Hobby und deswegen leiste ich mir "nur" einen Flieger dessen Totalverlust ich verschmerzen könnte.
20. April 2013: Von Erwin Pitzer an Pelle Goran
moin pelle,

dein beitrag hat mir die augen geöffnet.
die versicherung will mit meinem geld geld verdienen, und das ist ihr gutes recht.
aber da sist mein hobby, meine existenz hängt davon nicht ab.

ganz andere frage in die runde: wer kennt in taxinähe von lissabon einen bezahlbaren GA-platz.
der geplante "ausflug" soll über la rochelle, santiago de compostelle und lissabon nach gibraltar gehen.
danke schon mal für eure tips.
20. April 2013: Von Lutz D. an Erwin Pitzer
https://www.fly-in-spain.de/de/fluggebiete/fluggebiete_po/po_cascais.php?navid=87

Hi Erwin,

mit dem UL? Respekt.
Ich war vor Jahren mal in Cascais, das ist Lissabon's GA Platz. Gibt einen guten deutschsprachigen Link zum Platz, siehe oben!
Guten Flug!
LD
21. April 2013: Von Erwin Pitzer an Lutz D.
danke Lutz, daran hab ich gesucht.

hatte auch schon bei Fly-in-Spain angefragt, und, obwohl ich bei denen vor jahren meinen PPL auf JAR-FCL erweitert habe, keine antwort erhalten.

dem UL wird nichts geschenkt, musste es mich doch auch schon nach GMMX, ENHV und LLHA bringen. kostengünstiger gehts nur noch mit "Neckermann"


1 / 1

DSCF1306.JPG


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang