Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2012,02,01,17,4645430
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  136 Beiträge Seite 3 von 6

 1 2 3 4 5 6 
 

7. Februar 2012: Von Sebastian Willing an Michael Erb

Danke, Herr Erb!

Es wäre wirklich schön, die Diskussion auf das anfängliche produktive Niveau zurückzuführen.

Persönlich schaffe ich es leider nicht, aber wenn eine Web-Komponente klappt, bin ich dabei.

7. Februar 2012: Von Jan Brill an Michael Erb
Ich biete hiermit den 22. Februar um 10 Uhr an, und würde mich gerne an dem grundsätzlichen Agenda-Vorschlag von Herrn Wolf orientieren

Hallo Herr Erb,

ich bin dabei.

MfG
Jan Brill
7. Februar 2012: Von Urs Wildermuth an Michael Erb

Hallo Herr Erb,

diese Ratlosigkeit seh ich immer wieder, wenn ich mich frage, wieso Leute, die eigentlich in der Fliegerei verwurzelt sind oder zumindest aktiv dran teilnehmen, diese immer wieder aktiv in Frage stellen. Wer braucht da eigentlich Gegner, wenn die eigenen Leute sich derart verhalten? Dennoch sind die Diskussionen nötig.

Vorkommnisse wie diese zeigen auch genau eines der grossen internen Probleme der GA.

wie gesagt, ich bin (so das Wetter mitmacht da VFR) dabei.Und hoffe, dass sowohl Wolff als auch Ingo mit von der Partie sind.

Beste Grüsse

Urs Wildermuth

(haben Sie meine e-mail gekriegt vor ein paar Tagen? )

8. Februar 2012: Von  an B. Quax F.
Ist sicher ein super Gefühl ;-)

Wie fühlt man sich eigentlich, wenn man mit hier einen auf Luftfahrtfan macht, gleichzeitig aber in Berlin als Makler in Zeitungen als Flugplatz/routengegner auftritt wegen des Wertverlustes der Immobilien, Häuptling Gespaltene Zunge?
8. Februar 2012: Von Max Sutter an 
@ am1 : Ein Link sagt mehr als tausend Worte ...

Björn hat in diesem Forum auch schon mit zwei verschiedenen Nicks gleichzeitig gepostet, bis es auskam. Er sollte sich halt drum kümmern, mit sowas Schizoidem ist nicht zu spaßen, vielleicht ist es aber auch nur ein Schub von akuter déformation professionelle.



8. Februar 2012: Von Hubert Eckl an 
Sowas nennt man servilen Mercantilismus....Oder Waffenhändler... Da gabs doch mal einen Western, hieß der nicht Fort Laramie oder so? Einer verkaufte Winchester Gewehre an die Army und an die Indianer. Er wurde von der Kavallerie geschnappt zum Tod durch Hängen verurteilt. Doch er entkam... den Cheyenne in die Hände. Die rösteten ihn am Marterpfahl...Das Wesen des Maklers ist es dem Pfarrer ein Bordell für die Umwandlung in eine Kirche und dem Luden eine Kirche zur Umwandlung in ein Puff zu verkaufen...Mit dem Gewinn kann man schon Flugzeuge kaufen.
8. Februar 2012: Von Lutz D. an Max Sutter
Entschuldigt, aber jetzt macht doch mal langsam. Nach meinem Kenntnisstand (was Faktiva so hergibt) hat Björn in der Berliner Morgenpost und anderen Medien gesagt, dass "seine Kunden mit dem Hauskauf abwarten, bis die Routen feststehen" und dann noch sinngemäß, dass er "dieses Vorgehen für sinnvoll halte." Er hat mit keinem Wort den BBI kritisiert, sondern sogar noch ausgeführt, dass hier ja auch Arbeitsplätze entstehen und dies die Lärmkomponente möglicherweise aufwiegt (die Leute müssen ja auch irgendwo wohnen).

Das ist ja nun wohl kaum ein Verrat an der GA oder Fliegerei, sondern lauteres Geschäftsgebahren. Es ist darüber hinaus auch sachlich nachvollziehbar und m.E. genau die Offenheit, die wir in der Öffentlichkeitsarbeit brauchen: Ja, es gibt vereinzelt Unbill, den nehmen wir ernst. Aber darüber hinaus ist das Gesamtsystem Luftfahrt (und Allgemeine Luftfahrt) ein Gewinn für alle.

Ich empfinde die hier vorgetragene versuchte Rufschädigung unerträglich. Das Forum hat leider in den letzten drei Tagen ein Ausmaß nicht gekannter Unkollegialität erreicht, das ist sehr schade.

Trotzdem viele Fliegergrüße und happy landings!

LD
8. Februar 2012: Von Max Sutter an Lutz D.
Ja, schon alles klar, danke Lutz. Ich habe den Morgenpost-Artikel auch gefunden (nach Björn suchen). Zumindest was den betrifft, so ist tatsächlich nichts Verkehrtes dran. Falls das das einzige Indiz sein sollte, dann tut es mir leid für meine bissige Bemerkung. Solche sachlich/politischen Meinungsäußerungen und Zustandsbeschreibungen erwartet man von einem Makler, der sein Geschäft versteht. Das kreuzt sich auch nicht mit seiner Tätigkeit in einem fliegerfreundlichen Forum, im Gegenteil. Das könnte durchaus ein Thema für PuF sein, die neuen An- und Abflugrouten einer kritischen oder lobenden Würdigung zu unterziehen. Für ein die Interessen der GA schädliches Verhalten gibt es aber keinen Ansatz. Sonst müssten wir auch statt Fluglärm unabdingbares technisches Fluggeräusch sagen-

Die Formulierung von Andreas Müller ist darum nicht nur zu krass, sondern Irreführend
.
... als Makler in Zeitungen als Flugplatz/routengegner auftritt

Für Flugplatzgegner gibt es keinen Beleg, da wären z.B. ein Wowi zusammen mit seinen Meinungsverstärkern bezüglich Tempelhof und Tegel aus ganz anderm Holz geschnitzt, und Flugroutengegner, da muss es ja in BBI nicht gleich so ausarten wie in Bonn Hangelar. Unproblematisch dürfte nur eine South-Departure Route ab Feuerland sein, aber selbst dort im Niemandsland Richtung Südpol gibt es bestimmt ein paar Naturschützer, die sich beschweren, weil ein paar Pinguine aufgeweckt wurden.





8. Februar 2012: Von Andreas Albrecht an Michael Erb
Hallo Herr Erb, Hallo PuF Forum,

ich hatte mit Herrn Dr. Erb auch vor einigen Wochen ein Telefongespräch über die Situation in Stuttgart. Leider war unser Ergebnis deprimierend. Wir müssen es schaffen, das der normale Privatpilot mit einem privatem Flugzeug (egal ob Einzelbesitz, HG oder Verein) von da aus wo er wohnt auch in vernünftiger Entfernung fliegen kann. Ein hoch subvetionierter Platz im nirgendwo nützt wenig wenn da wo Piloten wohnen keine Möglichkeit besteht. Die DAEC Verbände und Vereine sind leider im Bereich des BWLV bis auf wenig Ausnahmen kontraproduktiv. Da sie nach dem Motto vorgehen wo ich bin darfst Du nicht fliegen aber ich darf überall. Herr Dr. Erb ich begrüße Ihren Vorschlag, da die Mehrzahl von uns aber in der Woche die € für das Fliegen verdienen muss, wäre ein Samstagtermin sicher besser.

mfg

Andreas Albrecht
8. Februar 2012: Von joy ride an Michael Erb
Hallo Herr Dr Erb,

Brainstorming zu den Themen:

Was ist die GA, von der wir reden (Homogenität / Heterogenität)?
- Welche Zielgruppe (Öffentlichkeit) soll etwas über diese GA erfahren?
- Wie kann die definierte GA der definierten Zeilgruppe näher gebracht werden?
- Mittel und Möglichkeiten der AOPA
- Mittel und Möglichkeiten der übrigen Stakeholder, mit Diskussion über vorgetragene Ideen

- Alle, 1. DE, 2. deutschsprachiger Raum, 3. "jederzeit, europaweit"
- u a über Film und Fernsehen, N24 Formate "Kurzfilm/Doku", "Pilot" und/oder "Serie"
- Koordination, Beratung und Aufruf für (ehranamtliche und andere) Beiträge
- (ehranamtliche und andere) Beiträge, Öffnung von Vertriebskanälen/Netzwerken, ideelle Unterstützung

Ein Film-Team in München steht schon in den Startlöchern, mit inklusive Gesprächen mit Produzenten. Wenn in dieser Phase der Konstitution schon sinnvoll, gerne mit Teilnahme am 22. Februar.

Gruß,
Udo Schenn

PS: soeben den spot "flugdienstzeiten.de" auf N24 gesehen - freue mich auf Zusammenarbeit/Anbindung mit Mecky/VC - die "neu" gegründete AG sollte auf jeden Fall mit einbezogen und synergien gehoben werden

8. Februar 2012: Von  an Max Sutter
Unter der Überschrift "Die Angst vor dem Wertverlust im Grünen" lese ist da

Immer mehr Hausbesitzer schließen sich als Reaktion auf den drohenden Verlust von Lebensqualität und Immobilienwerten zu Bürgerinitiativen zusammen, mehr als 30 sind es inzwischen. Besonders stark ist der Protest im Berliner Vorort Lichtenrade. In kurzer Zeit wurden hier 11 000 Unterschriften gegen die DFS-Pläne gesammelt, jeden Montag finden Demonstrationen mit mehreren tausend Teilnehmern statt. Nach den bekannt gewordenen Planungen soll der beschauliche Ort in 600 Meter Höhe überquert werden. "Es gibt Anfragen von Lichtenradern, die ihr Haus möglichst schnell verkaufen wollen", so Björn Fritsch vom Maklerhaus xxx. Das seien bislang zwar nur wenige. Besonders schlimm sei aber, dass das Vertrauen der Kaufinteressenten durch die erst jetzt bekannt gewordenen Flugrouten nachhaltig erschüttert sei. Schließlich hatte es in den zehn Jahren zuvor immer geheißen, Lichtenrade sei nicht betroffen. "Bevor der Flughafen nicht eröffnet ist und man die Lärmbelästigung hören kann, wird kein Kunde mehr etwas glauben", ist Fritsch sich deshalb sicher.

Ich denke das kann man schon als contra Flugplatz/routen bezeichnen. Björns Aussage wirkt hier beipflichtend und stützend.

Es gibt Dinge, die kann man machen, muss man aber nicht. Das da oben hätte ich nicht gemacht, eben weil ich Flieger bin. Ich bin pro Luftfahrt und nicht dagegen und man muss diesen terrorisierenden Rentnergangs, die auch nicht davor zurückschrecken, in Fürsty Flugzeuge anzustecken, Kontra geben, wo es nur geht.




8. Februar 2012: Von Max Sutter an 
Björns Aussage wirkt hier beipflichtend und stützend

Wenn man versucht, die Situation in Lichtenrade objektiv zu betrachten, dann kommt man normalerweise zu ähnlichen Schlüssen. Ich habe auch Bekannte mit vor 15 Jahren gekauften Eigentumswohnungen, die jetzt mit einer großen Chance auf Erlösminderung da stehen. Die warten wohl notgedrungen darauf, bis sie schwerhörig genug sind, damit sie Sommerabends wieder auf den Balkon sitzen können. Ohne eine Verlagerung und/oder Drehung der Pistenachsen wird sich an diesem Tatbestand nichts ändern. Dazu muss man weder Befürworter noch Gegner der neuen Lösung sein. Ich sehe kein ächtungswürdiges Fehlverhalten von Björn. Es gibt objektive Momente, wo man auch bei anderer eigener Interessenlage den Advokatus Diavoli zu spielen gezwungen ist.

Das alles ist weder beipflichtend oder stützend, sondern schlicht das Fazit aus dem, was man aus den u.a. auch vom Flughafen bereitgestellten (sicher nicht geschönten) Daten und Grafiken herauslesen konnte. Es gibt auch bei modernen Projekten nicht immer nur Gewinner.

9. Februar 2012: Von  an Max Sutter
So, das ist also weder beipflichtend noch unterstützend? Ungefähr so wie der Blowjob von Monica Lewinski kein Sex war?

Wir beide brauchen gar nicht weiter diskutieren. Wer sich als Flieger auf die Seite der pensionierten Wertbewahrer und Zündler schlägt, den nehme ich nicht ernst.

Letztens in Memmingen erzählte mir einer vom Flughafen, dass dort im Sommer bereits am frühen Morgen die Rentner stehen und Start/Landezeiten notieren. Früher sind da Starfighter stationiert gewesen.... Mehr muss man da eigentlich nicht zu sagen. Und jetzt wollen anonyme Hysteriker auf der AERO fahneschwenkend die GA retten und wer da nicht mitmacht ist ein Verräter. Gleichzeitig bildet sich in einem Fliegerforum eine breite Unterstützung für die Flugplatzgegner (die Routen sind ja nur vorgeschoben) in Berlin.


9. Februar 2012: Von Ralf Kahl an 
Ein Ton herrscht hier, das ist ja kaum zu glauben.
9. Februar 2012: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Max Sutter
Hallo Herr Sutter, auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind, hier stimme ich Ihnen uneingeschränkt zu. Das "beipflichtende und stützende" in Björns Aussage kann man mit bösem Willen natürlich hineininterpretieren, wenn man außerdem noch außer Acht lässt, dass es sich ja um einzelne Sätze eines sicherlich längeren Gespräches handelt. Wer schon einmal mitbekommen hat, wie Aussagen durch Verkürzung und Änderung des Kontextes plötzlich ein ganz anderes Gewicht bekommen, hält sich mit solchen Be(Ver-)urteilungen, wie sie am1 gemacht hat, sehr zurück. Die Aussagen von Herrn Müller verdienen keinen Kommentar (was ja auch schon einer ist...), wer ein Feindbild so nötig hat....
Ich kann auch Herrn Kahl nur zustimmen, dass der Ton hier manchmal sehr eigenartig ist.
9. Februar 2012: Von Max Sutter an 
Auf die Thematik Clinton/Lewinski möchte ich nicht eingehen, da fehlt mir jegliches Insiderwissen.

In der Art, wie Sie jeder von der reinen Jubellehre (*Altenburg grüßt Herrn O'Leary*) abweichenden Meinung Flugfeindlichkeit unterstellen, genau so könnte auch ihr Gruß an einen Ihrer Nachbarn, VFR-Flieger, am Abend, in dem Sie bemerken "Das Wetter wird wohl nix morgen früh" als Fliegerfeindlichkeit ausgelegt werden. Sollten Sie in so einem Fall gar selber IFR-rated sein, dann müsste man Ihrer Logik entsprechend Ihre saloppe, freundlich dahergesagte Äußerung gar als verbalen Sadismus interpretieren.

Selbst Kennedy dürfte dann nicht mehr ausrufen "ick bin ain Böörliner", da er sich damit gleich sämtliche Scherereien im Zusammenhang mit dem Fliegen von N-registrierten Flugzeugen in Deutschland einhandeln würde.

9. Februar 2012: Von joy ride an Hofrat Jürgen Hinrichs

nicht nur der ton, auch die richtung ist verkehrt

zum thema "GA in der Öffentlichkeit" sollten wir mal versuchen positive ansätze reinzubringen, das thema war gewiss nicht gedacht, uns gegenseitig mit "wer ist nun der negativste" zu beschmutzen.also, reisst euch mal am riemen, jungs, so wie vorhin wird das nicht besser - der kurs wäre 180° versetzt, dann fliegen wir wieder gemeinsam vorwärts.

für bashing eignet sich eher dieser thread:
bashing und verdachstsfälle

9. Februar 2012: Von Thore L. an 
Hilfe! Jetzt hat Bjoern ja keine Chance mehr... Den Flugplatzgegnern wird er suspekt, weil wer selbst fliegt ist ja schon so was ähnliches wie eine Flugroute und ein A380 über meinem Haus in Personalunion, und uns wird er hier suspekt gemacht, weil er angeblich was gegen den neuen Flugplatz hätte und somit ja "keiner von uns" sein kann.

Andreas, sei so lieb, denk da noch mal drüber nach. Man kann seine Einträge auch wieder löschen. wenn man merkt, dass man sich verrennt.

((edit: das ist so wie durchstarten: Durchstarten ist keine Schande, aber den Flieger auf die Bahn klatschen, das ist Mist. ;)))
9. Februar 2012: Von Sebastian Willing an Thore L.

Bleiben wir doch lieber beim Termin am 22., für die Flugplatzgegener-Diskussion wäre ein eigener Thread bestimmt besser geeignet.

@Berlin: Ich bezweifle ganz stark dass sich jemand vor Ort tatsächlich vorstellen kann, was "600m" bedeutet. Ziemlich genau über mir verläuft eine IFR-Anflugroute in 2000ft, im Zeitungsverständnis sind das auch 600m und trotzdem hört man kaum etwas, da sind die LKW auf der ~50m entfernten Hauptstraße lauter.

Aber egal... Noch weitere Anmeldungen für den 22.?

Ich muss Andreas Albrecht zustimmen, ein Termin außerhalb der "normalen" Arbeitszeit wäre vielleicht besser gewesen, aber besser ein Termin der nicht allen passt als gar kein Termin :-)

9. Februar 2012: Von  an Thore L.
und uns wird er hier suspekt gemacht, weil er angeblich was gegen den neuen Flugplatz hätte und somit ja "keiner von uns" sein kann.

Vielleicht einfach mal die Zusammenhänge sehen. Meins war eine Replik auf sein Post mit dem Bild und dem subtilen Vorwurf, wie man sich denn so fühlt, wenn man jemand (einen GA-Freund) abgeschossen hat. Ich bin nicht bei der Gesinnungspolizei...
12. Februar 2012: Von Christian R. an Sebastian Willing

Da ich leider aus diversen Gründen an dem Termin in EDFE teilnehmen kann, möchte ich jedoch die Teilnehmer bitten, folgendes zu prüfen bzw. auf die Agenda zu setzen: Ich habe eine Internet-Domain als auch das zugehörige Unternehmen und Konzept für eine "GA-only" Homepage für den europäischen Raum. Ich stelle die einen Teil davon gerne zur Verfügung, um die hier genannten Interessen für die GA entsprechend zu publizieren und weiter an die Öffentlichkeit zu tragen. Es sind konkrete Inhalte geplant, welche den Nachwuchs an die GA heranführen, alle Inhalte des Konzeptes aufzulisten würde hier zu weit führen, weil schlichtweg zu umfangreich. Gerne können Verlinkungen gegenseitig zur AOPA und zurück eingetragen werden, eine Zusammenarbeit ist meinerseits ausdrücklich erwünscht, auch ohne, das Gelder fließen müssen:

www.Aircrafts-Europe.com / .de /.eu

Kontakt bitte unter croepenack ätt gmx DOT net.

An Herrn Brill: Sollte die Nennung der Domain hier zu "werbeintensiv" sein, bitte wieder löschen.

17. Februar 2012: Von Sebastian Willing an Christian R.


Bleibt es beim 22.2.?



PS: Gerade entdeckt: https://www.nwzonline.de/Region/Kreis/Wesermarsch/Lemwerder/Artikel/2803238/Lange-Wege-f%FCr-die-Segelflieger.html

Sollte es tatsächlich in Kürze einen neuen Flugplatz in DE geben? Unterstützung von Grundstückseigentümer und Gemeinde, kaum zu glauben das es sowas in Deutschland noch gibt.


PS2: Der Alltag eines Fluglehrers, mit einem Klick für "den fliegenden Polizisten" kann jeder helfen, die GA ins Fernsehen zu bekommen: https://www.ndr.de/unterhaltung/der_tag_der_norddeutschen/dasvoting/dertag353.html?id=dertag353&item=1071265443&vote=10

17. Februar 2012: Von Andreas Müller an Sebastian Willing
"PS2: Der Alltag eines Fluglehrers, mit einem Klick für "den fliegenden Polizisten" kann jeder helfen, die GA ins Fernsehen zu bekommen"


Super!! Ein definitiv nicht "gspickter" Normalo, der sich zur "Entspannung" nach dem Beamten-Dienst in die Lüfte schwingt. Das ist ein perfekter Botschafter für unser Anliegen: Jeder könnte, wenn er denn wollte...

Macht Laune!
20. Februar 2012: Von Reinhard Thormeyer an Andreas Müller
Hört, hört....


Bückeburg (jpw, bus, rc)
. Einige ehemalige Vorstandsmitglieder sehen den traditionsreichen, hoch dekorierten Verein allerdings momentan „schwer auf der Kippe“. Als Hauptgrund für offenbar tief greifende Zerwürfnisse machen sie „enorme Altersunterschiede“ verantwortlich. Daraus resultierten unter anderem entgegengesetzte Auffassungen über die Subvention der jungen Adolfiner, die in einer AG auf dem Flugplatz Röcker Feld seit Jahren das Fliegen lernen – so wie einst auch der heutige Wirtschaftsminister Philipp Rösler. „Wir haben fast 700 Leute durchgezogen, und keine zehn sind geblieben“, habe es während einer Vorstandssitzung geheißen, in dessen Rahmen eine – letztlich gescheiterte – Erhöhung der Beiträge diskutiert worden sei......


Der traurige Rest hier....

https://www.sn-online.de/Schaumburg/Bueckeburg/Bueckeburg-Stadt/Luftsportverein-in-heftigen-Turbulenzen
20. Februar 2012: Von Ernst-Peter Nawothnig an Reinhard Thormeyer
Deutschland ist eigentlich voll von ehemaligen GA-Anfängern, seien es Segelflug- oder PPL-Abbrecher. Dazu kommen die vielen vielen Aufhörer, die nach einigen Jahren aus tausend Gründen ihren Schein verfallen lassen. Insgesamt muss deren Zahl vielfach höher sein als die der aktiven Piloten. Nur leider wirken sie nicht - oder gar gegen uns?

  136 Beiträge Seite 3 von 6

 1 2 3 4 5 6 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang