 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
69 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Hilfe! Jetzt hat Bjoern ja keine Chance mehr... Den Flugplatzgegnern wird er suspekt, weil wer selbst fliegt ist ja schon so was ähnliches wie eine Flugroute und ein A380 über meinem Haus in Personalunion, und uns wird er hier suspekt gemacht, weil er angeblich was gegen den neuen Flugplatz hätte und somit ja "keiner von uns" sein kann.
Andreas, sei so lieb, denk da noch mal drüber nach. Man kann seine Einträge auch wieder löschen. wenn man merkt, dass man sich verrennt.
((edit: das ist so wie durchstarten: Durchstarten ist keine Schande, aber den Flieger auf die Bahn klatschen, das ist Mist. ;)))
|
|
|
Bleiben wir doch lieber beim Termin am 22., für die Flugplatzgegener-Diskussion wäre ein eigener Thread bestimmt besser geeignet.
@Berlin: Ich bezweifle ganz stark dass sich jemand vor Ort tatsächlich vorstellen kann, was "600m" bedeutet. Ziemlich genau über mir verläuft eine IFR-Anflugroute in 2000ft, im Zeitungsverständnis sind das auch 600m und trotzdem hört man kaum etwas, da sind die LKW auf der ~50m entfernten Hauptstraße lauter.
Aber egal... Noch weitere Anmeldungen für den 22.?
Ich muss Andreas Albrecht zustimmen, ein Termin außerhalb der "normalen" Arbeitszeit wäre vielleicht besser gewesen, aber besser ein Termin der nicht allen passt als gar kein Termin :-)
|
|
|
und uns wird er hier suspekt gemacht, weil er angeblich was gegen den neuen Flugplatz hätte und somit ja "keiner von uns" sein kann.
Vielleicht einfach mal die Zusammenhänge sehen. Meins war eine Replik auf sein Post mit dem Bild und dem subtilen Vorwurf, wie man sich denn so fühlt, wenn man jemand (einen GA-Freund) abgeschossen hat. Ich bin nicht bei der Gesinnungspolizei...
|
|
|
Da ich leider aus diversen Gründen an dem Termin in EDFE teilnehmen kann, möchte ich jedoch die Teilnehmer bitten, folgendes zu prüfen bzw. auf die Agenda zu setzen: Ich habe eine Internet-Domain als auch das zugehörige Unternehmen und Konzept für eine "GA-only" Homepage für den europäischen Raum. Ich stelle die einen Teil davon gerne zur Verfügung, um die hier genannten Interessen für die GA entsprechend zu publizieren und weiter an die Öffentlichkeit zu tragen. Es sind konkrete Inhalte geplant, welche den Nachwuchs an die GA heranführen, alle Inhalte des Konzeptes aufzulisten würde hier zu weit führen, weil schlichtweg zu umfangreich. Gerne können Verlinkungen gegenseitig zur AOPA und zurück eingetragen werden, eine Zusammenarbeit ist meinerseits ausdrücklich erwünscht, auch ohne, das Gelder fließen müssen:
www.Aircrafts-Europe.com / .de /.eu
Kontakt bitte unter croepenack ätt gmx DOT net.
An Herrn Brill: Sollte die Nennung der Domain hier zu "werbeintensiv" sein, bitte wieder löschen.
|
|
|
Bleibt es beim 22.2.?
PS: Gerade entdeckt: https://www.nwzonline.de/Region/Kreis/Wesermarsch/Lemwerder/Artikel/2803238/Lange-Wege-f%FCr-die-Segelflieger.html
Sollte es tatsächlich in Kürze einen neuen Flugplatz in DE geben? Unterstützung von Grundstückseigentümer und Gemeinde, kaum zu glauben das es sowas in Deutschland noch gibt.
PS2: Der Alltag eines Fluglehrers, mit einem Klick für "den fliegenden Polizisten" kann jeder helfen, die GA ins Fernsehen zu bekommen: https://www.ndr.de/unterhaltung/der_tag_der_norddeutschen/dasvoting/dertag353.html?id=dertag353&item=1071265443&vote=10
|
|
|
"PS2: Der Alltag eines Fluglehrers, mit einem Klick für "den fliegenden Polizisten" kann jeder helfen, die GA ins Fernsehen zu bekommen"
Super!! Ein definitiv nicht "gspickter" Normalo, der sich zur "Entspannung" nach dem Beamten-Dienst in die Lüfte schwingt. Das ist ein perfekter Botschafter für unser Anliegen: Jeder könnte, wenn er denn wollte...
Macht Laune!
|
|
|
Hört, hört....
Bückeburg (jpw, bus, rc). Einige ehemalige Vorstandsmitglieder
sehen den traditionsreichen, hoch dekorierten Verein allerdings momentan
„schwer auf der Kippe“. Als Hauptgrund für offenbar tief greifende
Zerwürfnisse machen sie „enorme Altersunterschiede“ verantwortlich.
Daraus resultierten unter anderem entgegengesetzte Auffassungen über die
Subvention der jungen Adolfiner, die in einer AG auf dem Flugplatz
Röcker Feld seit Jahren das Fliegen lernen – so wie einst auch der
heutige Wirtschaftsminister Philipp Rösler. „Wir haben fast 700 Leute
durchgezogen, und keine zehn sind geblieben“, habe es während einer
Vorstandssitzung geheißen, in dessen Rahmen eine – letztlich
gescheiterte – Erhöhung der Beiträge diskutiert worden sei......
Der traurige Rest hier....
https://www.sn-online.de/Schaumburg/Bueckeburg/Bueckeburg-Stadt/Luftsportverein-in-heftigen-Turbulenzen
|
|
|
Deutschland ist eigentlich voll von ehemaligen GA-Anfängern, seien es Segelflug- oder PPL-Abbrecher. Dazu kommen die vielen vielen Aufhörer, die nach einigen Jahren aus tausend Gründen ihren Schein verfallen lassen. Insgesamt muss deren Zahl vielfach höher sein als die der aktiven Piloten. Nur leider wirken sie nicht - oder gar gegen uns?
|
|
|
Wird der Web-Konferenz-Teil morgen stattfinden? Wie ist dann die Teilnahme möglich?
|
|
|
Tja, wie befürchtet, meine Teilnahme ist dem Nebel und dem Frankfurter Streik zum Opfer gefallen. Kein VMC hier in ZRH und keine Plätze auf Swiss, da die Hälfte anulliert.
Hoffe, es wird hier ein Feedback geben plus dass es nicht die letzte solche Konferenz war. Wäre gut, wenn man das regelmässig macht.
Beste Grüsse
Urs
LSZH 220820Z VRB01KT 2800 BR NSC M02/M04 Q1031 BECMG 3000
|
|
|
Hat das Treffen stattgefunden? Gibt es irgend welche Ergebnisse?
|
|
|
Ja, war auch dabei.
Ich würde gern mal mit Ihnen und anderen Gleichgesinnten zur Verbessserung der AOPA austauschen.
Melden Sie sich doch mal unter:
aopa.jetzt (at)aol.de
Mfg
ppler001
|
|
|
Das Treffen hat wie geplant am Mitwoch stattgefunden, wir hatten insgesamt acht Teilnehmer. Der Vizepräsident der GBAA Ralf Schwiebus war dabei, Jan Brill, der Geschäftsführer von Diamond in Egelsbach Hans-Peter Walluf, Wolff Erhardt, PPL-er (der wohl weiter anonym bleiben möchte), und von der AOPA-Geschäftsstelle Kathrin Diederich, Jürgen Mies und ich. Wir haben über die Herausforderungen für die Branche und der AOPA auf der einen Seite gesprochen, und über die Resourcen auf der anderen Seite. Drei konkrete Projekte wollen wir zunächst weiter verfolgen:
1) Eine Daten- und Faktensammlung zur AL, vor allem fehlt uns eine aktuelle Statistik der Branche. Dazu habe ich schon konkrete Ideen, bislang kamen wir aber auch mit Behördenunterstützung nicht an die Daten der europäischen Flugzeugeigentümer heran, die man für eine repräsentative Umfrage aber braucht. Jetzt wollen wir uns an eine Online-Branchenbefragung heranwagen.
2) Eine große medienwirksame Veranstaltung für unsere Branche. Hierzu will ich aber erst Details nennen, wenn ich mit den Partnern gesprochen habe, die wir hierzu ins Auge gefasst haben. Die sollen ja nicht zuerst aus dem Forum erfahren dass da was auf sie zukommt. Das erste Feedback ist aber schon sehr positiv.
3) Eine Road-Show, um mit einem großen Info-Mobil die Hotspots der bedrohten Flugplätze im Lande anzufahren, wo vor Ort publikums- und medienwirksam der Nutzen der Flugplätze dargestellt werden soll. Die Idee ist nicht schlecht, die Frage ist nur ob man die Kosten stemmen kann, die leicht bei 60k - 100k € pro Monat liegen können.
Sobald wir hier mit unseren Hausaufgaben weitergekommen sind werden wir berichten. Insgesamt fand ich das Gesprächsklima sehr konstruktiv, und wir konnten sicherlich alle etwas dazu lernen!
Michael Erb
AOPA Geschäftsführer
|
|
|
Super!!!
Es freut mich sehr, dass ein paar Kollegen sich aktiv kümmern. Danke dafür!
|
|
|
>Ich würde gern mal mit Ihnen und anderen Gleichgesinnten zur Verbessserung der AOPA austauschen. ###-MYBR-###
face="">Und ich dachte immer, es ginge um die Verbesserung des Bildes der GA in der Öffentlichkeit - und darum, zusammen mit der AOPA genau daran zu arbeiten, anstatt sich quasi bei der AOPA unter diesem Deckmantel einzuschleichen, um dann gegen die AOPA zu arbeiten.
Wie dumm von mir...
Gleichgesinnt? Wohl kaum!
|
|
|
Hallo Herr Erb,
vielen Dank für die Zusammenfassung für alle die leider nicht dabei sein konnten.
3) Eine Road-Show, um mit einem großen Info-Mobil die Hotspots der bedrohten Flugplätze im Lande anzufahren, wo vor Ort publikums- und medienwirksam der Nutzen der Flugplätze dargestellt werden soll. Die Idee ist nicht schlecht, die Frage ist nur ob man die Kosten stemmen kann, die leicht bei 60k - 100k € pro Monat liegen können.
Ich kann nicht für andere/alle sprechen, aber es würde mich schon wundern, wenn die lokalen Vereine (in denen üblicherweise Fluglehrer und Piloten mit mehreren 100 oder 1000 Stunden Airtime aktiv sind) nicht schon in eigenem Interesse solche Aktionen unentgeltlich unterstützen würden. Damit wäre auf jeden Fall genug "Fachpersonal" vor Ort und die Kosten würden nicht ganz so hoch liegen.
|
|
|
Liebe Frau Behrle,
warum immer so negativ?
Man könnte jetzt von Ihnen auch denken: Was ich denke und tu, trau ich anderen zu.
Zum Thema:
Herr Dr. Erb kennt im Detail mein Anliegen an die AOPA und mein Interesse an der GA.
Nur manchmal muss man wie im richtigen Leben Mehrheiten suchen...
|
|
|
Danke Herr Erb.
wäre sehr gern dabei gewesen, aber gegen Wetter und Streik kann auch ich irgendwann nicht mehr an.
Bin aber gern in Zukunft mit dabei, tönt auf jeden Fall sehr gut.
Beste Grüsse
Urs Wildermuth
|
|
|
Gerade sind zwei Themen hochaktuell die in AOPA-News oder Pressemitteilungen umgesetzt werden sollten: Der Streik (und seine Auswirkungen auf die Fliegerei, z.B. das erhöhte Jet-Aufkommen auf dem VFR-Platz Engelsbach, siehe anderer Thread) und der Crash von gestern - letzterer wird sogar jetzt noch von NDR2 in den Radionachrichten gebracht.
Radio und z.T. auch Fernsehsender gieren immer nach Experten die man zum Thema interviewen kann, AOPA (und auch PuF) können hier bestimmt etwas zu sagen - und wären damit genau da, wo wir sie haben wollen: In der Presse und das vollkommen kostenlos.
|
|
|
Das ist ja leider GENAU das, was man von der GA kennt. Unfallträchtig, Spektakulär, Gefährlich. 3 Tote bei Glatteis oder Nebel interessieren keinen. 3 Tote bei einem Flugunfall sind überall in den Nachrichten.
|
|
|
...und genau deswegen muss die AOPA ihre Fachmeinung hier einbringen. Nirgendwo steht dass das Wetter marginal war und ein Anflug möglicherweise nur wegen des Streiks stattgefunden hat, keiner sagt wie viele D-E* und D-I* Landungen täglich problemlos ablaufen, aber JETZT ist das Interesse da und die Chance besteht, die Leute von der Luftfahrt zu überzeugen. Aber sowas erfordert eine blitzschnelle Reaktion, denn das Interesse verfliegt schnell.
|
|
|
Im Rahmen dieses Threads hatte ich mit dem einen oder anderen hier auch außerhalb des Forums Kontakt und bekam mehrfach die Aussage, ich als "Jungpilot" (Jung? Ich? Eigentlich nicht mehr) würde mich mit den "neuen Medien" auskennen und sie selbst wären dort nicht so zu Hause. Ich fühle mich zwar nicht mehr ganz so jung, aber bin tatsächlich seit den Anfängen des Internets beruflich mit selbigem verbunden.
Wozu diese lange Rede? Ganz einfach: Ich würde gerne eine kleine GA-Werbeaktion auf die Beine stellen und zwar unter heftigster Ausnutzung der "neuen Medien" und "social Networking". Details möchte ich hier derzeit noch nicht zerreden lassen, aber um das Ganze zu einem Erfolg werden zu lassen, brauche ich Hilfe. Nicht unbedingt online, dort steht mir eine ausreichende Infrastruktur bereits zur Verfügung, sondern im Cockpit.
Ich suche: Piloten, die bereit sind für die GA eine halbe oder ganze (Rund-)Flugstunde zu spenden. Nicht für mich, sondern für 1-3 Paxe (natürlich je nach Maschine). Welche Kosten damit verbunden sind, sollte jedem der hier schreibt und liest klar sein. Ich werde selbstverständlich auch (mindestens) eine Stunde bereitstellen. Die Strecke sollte vorher mit den Paxen abgesprochen werden, obliegt aber natürlich hauptsächlich Euch, auch sollten vorher das Flugzeug erklärt und Fragen beantwortet werden (Safty first versteht sich von selbst).
Wer Interesse hat, schreibt mir bitte eine kurze Mail mit seinem Heimatflughafen (d.h. Start/Ziel des Fluges) an Sierra Echo Wiskey India @ Charlie Papa Alpha November .org, dann beantworte ich auch Fragen und nenne weitere Details - erwarte danach aber eine verbindliche Zu- oder Absage. Mein Ziel ist es, aus jedem (Flächen-)Bundesland mindestens einen Platz "zur Verfügung" zu haben, bevor die Aktion startet.
Wer selbst keine Zeit, kein Geld oder keine Lust hat mitzumachen, kann gerne befreundete Piloten oder Vereinskameraden ansprechen, auch Segelflieger sind gerne genommen.
Herrn Brill lade ich herzlich ein, über die Aktion zu berichten, wenn er (oder ein Redaktionskollege) z.B. mit Lisa auch teilnehmen möchte, würde es mich um so mehr freuen.
|
|
|
pm ist raus
Olaf
|
|
|
|
|
|
Moin Sebastian, schöne Seite. Drücken wir die Daumen, dass es anläuft. Grüße
|
|
|
|
69 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|