Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Februar 2012: Von Sebastian Willing an Michael Erb

Hallo Herr Erb,

vielen Dank für die Zusammenfassung für alle die leider nicht dabei sein konnten.

3) Eine Road-Show, um mit einem großen Info-Mobil die Hotspots der bedrohten Flugplätze im Lande anzufahren, wo vor Ort publikums- und medienwirksam der Nutzen der Flugplätze dargestellt werden soll. Die Idee ist nicht schlecht, die Frage ist nur ob man die Kosten stemmen kann, die leicht bei 60k - 100k € pro Monat liegen können.

Ich kann nicht für andere/alle sprechen, aber es würde mich schon wundern, wenn die lokalen Vereine (in denen üblicherweise Fluglehrer und Piloten mit mehreren 100 oder 1000 Stunden Airtime aktiv sind) nicht schon in eigenem Interesse solche Aktionen unentgeltlich unterstützen würden. Damit wäre auf jeden Fall genug "Fachpersonal" vor Ort und die Kosten würden nicht ganz so hoch liegen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang