Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. August 2011: Von M Schnell an Michael Stock

manchmal soll es ja auch vorkommen das nicht das Flugzeug tiefer geht, sondern das Gelände einfach ansteigt...Nun vonwegen Unfallquote: Vogelschlag ist wohl Berufsrisiko. Hier ging es um Unfall durch pilotenfehler bzw. wegen "wildem Gefliege".Da ist zumindest mir mir keiner bekannt.

Ich kann ansonsten nur nochmal sagen, das es immer Situationen gibt die mit "normal" nichts mehr zu tun haben, oft sind diese auch nicht selbstverschuldet. Da frag ich dann ganz klar: ist MEHR KÖNNEN", als gerade aus Fliegen und einen Autopiloten bedienen dann falsch?? Ich hatte Berufsbedingt schon mehrere Situationen wo ich froh war gute Lehrer und eine weiterreichende Ausbildung gehabt zu haben. Denn tief geht auch Legal: Ausnahmegenehmigung zum unterschreiten der Mindestsicherheitshöhe und/oder Aussenlandeerlaubnis zu Ausbildungszwecken. Mein Fluglehrer sagte immer wenn Du 150% vom soll erreichts und mit der Zeit 50% vergisst. Kannst immer noch mehr als wenn du auf 100% gehst und dann 50% vergisst und er hatte recht...

16. August 2011: Von Alexander Stöhr an M Schnell
mein fluglehrer machte mit mir die stadard-trudelübung. die bewältigte ich ohne probleme. war ja geübt. und dann sagte er zu mir, mach mal die augen zu und erst dann auf, wenn ich es dir sage. gefühlt zog er hoch in den high speed stall und legte die maschine in ein trudeln mit horizontaler ausichtung. war schon klasse zu sehen, wieviel zeit man verliert, dem vorbeieilendem horizont zur orientierung nachzujagen. argument. man verliert nie absichtlich die kontrolle, also muss man lernen aus situationen herauszukommen, die nicht von vornherein geplant oder genau abgesprochen waren.

und jetzt kann sabine meine scherben wieder aufkehren... =)
16. August 2011: Von Stefan Kondorffer an Alexander Stöhr
War das im Starfighter? Google nochmal high speed stall.
17. August 2011: Von Alexander Stöhr an Stefan Kondorffer
richtig! wir nannten den "accelerated stall" so, weil er bedingt durch die lasten beim manövrieren bei "höherer" geschwindigkeit eintrat als zur jeweiligen flugmasse im geradeausflug passend . am gefährlichsten ist es an der winde, da das passende "seat of the pants" feeling nicht passte. hatte mir keine mühe gemacht, den deutschen fachbegriff herauszusuchen, sorry.
17. August 2011: Von Stefan Kondorffer an Alexander Stöhr
Wusste, was Du meinst, hatte nur ;) vergessen.
18. August 2011: Von M Schnell an Stefan Kondorffer
ich such hier dauernd den "gefällt mir" Button-)
23. August 2011: Von Alexander Stöhr an Stefan Kondorffer
no offense taken =)

7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang