Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Gestern 19:13 Uhr: Von Andre asni an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

Eben nochmals den Mist nachgelesen, was Du da getippt hattest:

Du willst mit 70 kts und 45 Grad Schräglage mit einer Comanche eine 180Grad-Kurve fliegen? Und das in 500-1000ft???

THOMAS DU BIST DANN TOT!
Bei 45Grad steigt die Stallspeed um 20%, also stallt die Comanche bereits bei 84kts. Du reißt die Passagiere mit in den Tod und wen auch immer am Boden dazu. Ich denke, Du solltest das Hobby wechseln, auch Mickeys verzeihen solche Dinge nicht. Kauf' Dir ein Briefmarkenalbum oder vielleicht eine Modelleisenbahn.

Gestern 19:30 Uhr: Von Joachim P. an Andre asni Bewertung: +2.00 [2]

Wir sind alle so froh, dass Du damals der Fluglehrer der Wright Brothers warst. Sonst gäb es dieses Forum nicht.

EDIT: nur unter der Annahme, dass FI nicht auch so ein unnötiges Rating wie IR ist.

Gestern 19:33 Uhr: Von Alexander Patt an Andre asni

Sprechen hier denn alle über dasselbe Muster?

Für die PA-24-250 lese ich hier Flaps Down 61 MPH (straight and level).

Das ergibt dann für 45 Grad Querneigung 73 MPH / 64 kts.

Gestern 19:36 Uhr: Von Andre asni an Joachim P.

Ich hatte von mir selber auch nie erwartet, mich auf Mickey-Niveau-FI begeben zu müssen. Das schockt echt.

Gestern 19:42 Uhr: Von Andre asni an Alexander Patt

PA24-260

https://docs.northeastcomanche.org/piper/753_696-aoh_pa_24_260_b-rev_197212.pdf

Damit noch höhere Stallspeeds als ich in Erinnerung hatte. Allerdings hatte meine Tiptanks, die eventuell die Stallspeed reduzierten.

Aber im Prinzip ganz egal: Thomas würde sich und seine Passagiere so oder so damit in den Tod stürzen.

Gestern 19:42 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Andre asni

Andi, der Pattex hat da schon einen validen Punkt:

stall speed = Quadratwurzel aus load factor... also grob Deine +20%

Die Comanche stallt aber (zum Glück !) nicht bei 70 kts. Die Zulassungskriterien für single engine sagen, dass die maximal zulässige stall speed clean unter 61 kts. liegen muss... Habe für die Comanche kein POH zur Hand, aber meine M20E hat eine Vs clean von 67 Mph oder 58 kts. Die Comanche wird ziemlich ähnlich sein. Also ist - theoretisch - ein 45°-turn clean mit 69 kts. möglich... Aber wenn man soweit ist, dass man im Tal die Umkehrkurve fliegen muss, sind meist die freien Kapazitäten für saubere Manöver schon seeehr gering...

Edit: in dem von Dir verlinkten POH ist eine Vs clean von 75 Mph angegeben (Section I, page 1) - offenbar waren früher die Zulassungskriterien da anders, denn das sind 65 kts. ...

Gestern 19:49 Uhr: Von Alexander Patt an Andre asni

Das ergibt dann 80 MPH / 70 kts.

Gestern 20:01 Uhr: Von Andre asni an Reinhard Haselwanter

Eigentlich völlig Wurscht. Jeder Fluglehrer würde dem Mickey-Thomas einen Vogel zeigen, mit einer Comanche (egal welches Modell) in 500-1000 ft mit 70 (oder 80, egal) kts eine 45 Grad Schräglage Kurve fliegen zu wollen.

Und wie gesagt: Stall Speeds gelten für alles, was Tragflächen mit einem Profil hat, auch somit Mickeys.

Übrigens:

Eine Comanche im Reiseflug (bei 65% je nach Höhe und Beladung 150-165 Kts) liegt knackig-satt und sportlich in der Hand. Bei 100 kts wird das Gefühl bereits etwas schwammig-weich, fast wie eine 172 oder so. Und dann nur 80kts und Kurve? NEIN.

Gestern 20:25 Uhr: Von Andre asni an Alexander Patt

Die 75 mph sind - genau wie Reinhard sagt - 65 kts und x120% ergeben 78 kts. Bis man das errechnet hat und die Comanche runter gebracht hat in der Speed ist man längst an Neuschwanstein vorbei geflogen.

Oder wolltest Du womöglich die Rädchen raus und Klappen runter? Dann wäre der Thomas auch bereits unter der Erde....

Gestern 20:37 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Andre asni

aber andi...erhöhen die tiptanks nicht die Vs???? oder seh ich da was falsch?

übrigens....modelleisenbahn...wie von dir vorgeschlagen...kann die eine umkehrkurve in rückenlage?

Gestern 20:43 Uhr: Von Joachim P. an Andre asni Bewertung: +4.00 [4]

Warum rechnen? Das kann man an der Kante der Tröte fliegen. Als Pilot der alles weiß und kann, hast Du Dir doch nach dem Kauf der Commanche die Trötenmarge erflogen. Ansonsten: Wenn ein Platz frei ist, komm doch mal mit zum Bonnie-Safetytraining, dann können wir auch Dir zeigen, was Dein Flugzeug kann.

Gestern 20:44 Uhr: Von Andre asni an ingo fuhrmeister

Ähnlich den Öhrchen an meinem jetzigen Flieger: Stallspeed und auch Vmca sind niedriger, die Speed und groß weight etwas höher.

Das mit dem Rückenflug der Modelleisenbahn wirst den Mickey-Thomas in einem Jahr fragen müssen. Er wird dann wahrscheinlich Märklin-Tomm heißen

NACHTRAG bevor komische Kommentare kommen: Nein eine Single Comanche hat keine Vmca!

Gestern 21:12 Uhr: Von Andre asni an Joachim P.

"An der Kante der Tröte erfliegen" :-)

Schwupp katapultierst Du Dich schneller als gedacht zu Märklin-Thomas... Ich könnte mir das echt gut vorstellen ....

Ein Mickey-Jockey erklärte mir auch mal, dass er die Geschwindigkeit im Endanflug ausschließlich am GPS ablesen würde. Das sei genauer. Der hatte so ein aalglattes Mickey in spermatoidem Design. Ach und eine statische Druckentnahme habe sein Mickey auch nicht. Der sollte dann auch mit Dir in die Trötenschublade passen...

Gestern 21:41 Uhr: Von Joachim P. an Andre asni Bewertung: +1.00 [1]

Danke. Keine weiteren Fragen.

-- Ben Matlock.

Gestern 22:27 Uhr: Von Thomas R. an Andre asni Bewertung: +1.00 [1]

Du willst mit 70 kts und 45 Grad Schräglage mit einer Comanche eine 180Grad-Kurve fliegen? Und das in 500-1000ft???

THOMAS DU BIST DANN TOT!
Bei 45Grad steigt die Stallspeed um 20%, also stallt die Comanche bereits bei 84kts.

Gerne für Dich noch mal der Rechenweg: Die Stallspeed einer PA24 mit Flaps down liegt je nach Modell zwischen 61 und 64 mph. Wenn wir von 64 MPH ausgehen, dann ist die Stallspeed bei 45 Grad Bank 64 mph * 1,189 = 76,096 mph. Das sind 66 kn.

D.h. Du hast Dich leider um 18 kn verrechnet. Das entspricht übrigens einer Energiedifferenz von fast 40%, da Geschwindigkeit quadratisch eingeht.

Ich habe zudem geschrieben: "mit Flaps & Power". Durch die zusätzliche Anströmung durch den Propellerstrahl sinkt die Stall-Geschwindigkeit noch einmal um einige Knoten. Kannst ja mal googlen, was "behind the powercurve" bedeutet.

Wie Jockel schon geschrieben hat: Lass Dir von ihm gerne mal zeigen, was Dein Flugzeug kann. Du wirst überrascht sein.

Und noch eine Sache: Ich habe Dir nicht empfohlen, eine 45-Grad-Bank-Kurve mit 70kn mit einer Comanche zu fliegen. Das wäre bei Deiner fliegerischen und geistigen Verfassung offensichtlich unverantwortlich. Ich habe vielmehr rechnerisch dargelegt, dass es auch mit einer PA24 möglich ist, eine derartige Kurve zu fliegen, um bei einer angenommenen Talbreite von einem Kilometer eine Umkehrkurve mit fast 75% Sicherheitsmarge zu fliegen! Natürlich kann man sie auch schneller fliegen, und es reicht immer noch dicke.

Auf Dein sonstiges kindisches Gepöbel gehe ich nicht weiter ein.

Gestern 22:30 Uhr: Von ch ess an Joachim P. Bewertung: +3.00 [3]

Wieso?

Wer GPS Speed im Endanflug mit Stallwarnings/Airflow vergleicht, der ist doch ein lustiger Teilnehmer für spannende & erkenntnis-schaffende Diskussionen.

Spielverderber ;-)

Gestern 22:49 Uhr: Von Andre asni an Thomas R.

Wenn ein Mickey-Dompteur (auf dem Wege zum Märklin-Schaffner) sich anmaßt, das Bedienen einer Piper Comanche einem früheren Comanche-Eigner mit über 1000 Comanche-Stunden zu erklären zu versuchen.... - Ooh je, wahrscheinlich hat er noch nie so einen Flieger in echt auch nur gesehen.
Ich verkaufte sie übrigens vor über 20 Jahren. Nach 15 Jahren in Schweden steht sie nun in Polen zum Verkauf. Falls also hier jemand den Schnaid hat, könnte sich sie kaufen ....

https://www.plane4you.eu/en/offers/piper-pa24-260-comanche-b-d-epmm,933

Gestern 23:00 Uhr: Von Joachim P. an ch ess

hihi. ;)

Gestern 23:08 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Joachim P.

Enflich gehts mal wieder rund...war ja nicht auszuhalten...:-) immer so höflich und nett..das geht auf die dauer nicht...

Gestern 23:17 Uhr: Von Joachim P. an ingo fuhrmeister

VIelen Dank für Deinen Beitrag, lieber Ingo. ;)

Gestern 23:18 Uhr: Von Thomas R. an Andre asni Bewertung: +2.00 [2]

Du, was ich Dir noch sagen wollte: Es heisst "Schneid", nicht "Schnaid", und "skurril" schreibt man mit 2 "r".
Sei mir nicht böse, möchte nur vermeiden, dass Du wie ein Volltrottel rüberkommst ;-)

Gestern 23:29 Uhr: Von Andre asni an Thomas R.

Awas. Dafür kann ich richtige Flugzeuge fliegen und ihre Handbücher lesen. An Tippfehlern ist noch keiner gestorben.

Gestern 23:34 Uhr: Von Thomas R. an Andre asni Bewertung: +1.00 [1]

Also das mit den Handbüchern würde ich nach dem Stallspeed-Debakel nicht mehr so laut sagen ;-)

P.S.: Und nein, das heisst nicht, dass der andere Teil des Satzes stimmt (:

Gestern 23:35 Uhr: Von Andre asni an Thomas R.

Na der Debakel-Maker der falschen Stall speeds warst doch Du. Und das, obwohl ich hier ein korrektes Handbuch einstellte, Du es aber wohl nicht lesen konntest oder wolltest. Und dass hier Behörden mitlesen habe ich bereits öfter hier im Forum vermerkt. Also wundere Dich nicht, falls man sich Gedanken über Deine Kompetenz macht. Oder dass das, was Du von Dir gibst, mal in Deiner BFU-Unfallakte eine Wertung finden wird.

Gestern 23:39 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Andre asni

das stimmt nicht...schau meine ewigklemmende schiebetaste...


29 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang