 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Danke Tobias, hatte es wohl vergessen. Aber da man ja auch eine EASA Lizens hat, kann man das selber in seinem Flieger immer ohne fremde Hilfe wieder in seinem Land, wo die EASA-Lizens ausgestellt wurde, ohne großen Aufwand selber wieder herstellen.
|
|
|
Aber da man ja auch eine EASA Lizens hat, kann
man das selber in seinem Flieger immer ohne fremde Hilfe wieder in
seinem Land, wo die EASA-Lizens ausgestellt wurde, ohne großen Aufwand
selber wieder herstellen
Ja, richtig. Nur die 12-Monats-Frist gibt es zu beachten: Wenn man länger "out of currency" ist, geht die Wiederherstellung nicht mehr als EASA-IFR-PIC oder mit Saftey Pilot, sondern man braucht einen IPC mit einem US-IFR-Lehrer. Geht aber auch auf dem EASA-Flieger in EASA-Land.
Also immer schön alle Approaches loggen...
Tobias
|
|
|
@Tibias. Wenn man ein EASA IR hat, muss man alle 12 Monate einen IR-Checkflug machen, sonst ist es "weg" und damit auch im FAA-Schein.
|
|
|
Wenn man ein EASA IR hat, muss man alle 12 Monate einen IR-Checkflug machen, sonst ist es "weg" und damit auch im FAA-Schein
Ein gültiges EASA-IR ist notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung, um es in der validation zu nutzen. Du brauchst trotzdem zusätzlich die sechs approaches in den letzten sechs Monaten, um als FAA-PIC IFR zu fliegen. Ein EASA-IR-Checkflug ist genauso wenig ein IPC wie ein SEP-Schulungsflug ein Flight Review. Aber jetzt driften wir wieder in die Diskussion von oben ab ;-).
Wenn man übrigens vor hat, sein EASA-IR aus irgendeinem Grund nicht weiter aufrecht zu erhalten, kann man mit einer etwas erweiterten Theorieprüfung und einem vollen IR-Checkride auch in eine Validation ein Standard-FAA-IR eingetragen bekommen ("US Test passed" steht dann in der Lizenz). Das gilt dann auch weiter , wenn das EASA-IR nicht mehr gültig ist. Wichtig: Das muss passieren, bevor das EASA-IR verfallen ist.
Tobias
|
|
|
Hast du aber dein EASA IR verwirkt (Kein Checkflug), kannst du dein FAA-IR auch nicht mehr mit 6 Anflügen aktivieren solange dein EASA IR nicht gültig ist. Das und nur das meinte ich. Bitte nicht alles in einen Topf werfen.
|
|
|
|
Hallo Wolff,
Hast du aber dein EASA IR verwirkt (Kein
Checkflug), kannst du dein FAA-IR auch nicht mehr mit 6 Anflügen
aktivieren solange dein EASA IR nicht gültig ist. Das und nur das meinte
ich | Das ist völlig unstrittig und ich habe auch nirgendwo das Gegenteil behauptet.
Tobias
|
|
|
Ein gültiges EASA-IR ist notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung, um es in der validation zu nutzen.
Das kann man schon falsch verstehen.....
|
|
|
|
7 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|