|
58 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Patrick hat recht. Ein solches nationales Gesetz für die Flugzeugausrüstung kann nur für nicht-EASA Luftfahrzeuge gelten. Für EASA-Luftfahrzeuge gilt abschliessend EU-Recht.
Die Frage ist in NCO.IDE.A.195 beantwortet. Man muss eigentlich einfach seinem Flugplan folgen können. Ob das Visuell ist dank identifizierbaren Antennen und Hügeln, die aus dem Nebel ragen, oder via VOR, GNSS, ist alles möglich.
|
|
|
Jein, so leid es mir tut: Patrick hat es perfekt bezüglich der Fragen von Regelungslücken im supranationalen Recht hergeleitet, der Anknüpfungspunkt der Ämter ist aber die Regelung des Luftraumes, nicht des Luftfahrzeuges. Und das können alle ICAO-Staaten (bzw. natürlich alle Staaten) selbst tun. EASA-Regeln gelten daher für die Luftfahrzeuge, und da kann die BRD, da es nicht um ergänzende Regelungen bei einer Richtlinie (da ginge dies), sondern einer Verordnung (die ist abschließend) geht, nichts regeln. Beim Luftraum aber schon.
De lege ferenda (Merz... man hofft...) könnte man die FSVA sofort fast vollständig streichen bzw. sachlich auch für das dämlichste Amt dahingehend ändern, dass man reinschreibt "seitens des Luftraumes muss das Luftfahrzeug über die für den Flugbetrieb (IFR) und Flugplan notwendige Ausrüstung verfügen" und rein deklaratorisch auf die EASA-Normen verweist. Dann weiß das Amt, es ist für DME, VFR on top etc. komplett raus, auch für jegliche Instrumentierung für N-regs etc. gelten per Flugplan aufgegebene Flugvorhaben (Spezialfälle kann sich jetzt jeder dazudenken, sind aber kaum praxisrelevant).
Die Normen sorgen nur sinnfreierweise für Verunsicherung, nichts weiter.
Aber: Zum Schwur käme es erst, wenn es kracht oder bei einer Kontrolle beanstandet würde, und dann würde es auch erst europarechtlich geklärt und ausgelegt.
Daher ist das ganz klar eine Überregulierung des dt. Gesetzgebers. Ärgerlicherweise.
|
|
|
Damit wir uns nicht nur Gesetze an den Kopf werfen, hier noch ein Zitat der EASA in klarem Englisch von 2016 zur Einführung von Part-NCO und SERA:
"All minimum required equipment is specified in Part-NCO. In addition, airspace requirements for radio and navigation equipment may apply, which are laid down in Part-SERA. Existing national requirements no longer apply."
|
|
|
Ja - das interessiert aber die Behörden und Ämter in Deutschland eben nicht. Aussage Luftamt ist FSAV gilt. Ende.
go fund me für eine Ablösung FSAV unterstütze ich gerne. Obs logisch ist oder nicht interessiert da niemanden.
Die Frage war welche Anforderungen für den Flug über eine geschlossene Wolkendecke gelten. FSAV liefert die rechtlich korrekte Antwort für die BRD.
|
|
|
Daher ist das ganz klar eine Überregulierung des dt. Gesetzgebers. Ärgerlicherweise.
Frei nach dem Motto "wo kämen wir da hin, wenn wir unsere Regelungen streichen, die FSAV war schließlich vor dem ganzen EASA-Kram da ..." ;-)
|
|
|
Es ist ja nicht so, dass dieses nationale Gesetz gelöscht werden müsste. Nur der Geltungsbereich hat sich geändert auf Non-EASA-Luftfahrzeuge (Annex I). Deshalb hat z.B. die Schweiz eine Verordnung geschrieben, worin steht, dass auch für diese die Air Ops Regulation, inkl. Part-NCO, gilt (SR 748.127.7), sowie übrigens auch Part-ML. In Schweden wurde es ebenfalls so geregelt. Die Piloten haben dann wenigstens Rechtssicherheit, dass die geltenden Gesetze nicht einfach wechseln, wenn man von der Cessna 170 auf die 172 umsattelt.
"Recht haben heisst nicht recht bekommen". Aber man darf hoffen, dass in ein paar Jahrzehnten die Behörden bemerken, dass da was geändert hat im Jahr 2016. :-)
|
|
|
Merz... man hofft...
Ich fürchte eher, dass hier der "Only Nixon could go to China"-Effekt voll durchschlägt. Friedrich Merz ist politisch sicher klug genug, um zu wissen, dass jedes aktive Engagement seinerseits für die GA von den Interessengruppen auf der anderen Seite voll instrumentalisiert werden wird.
|
|
|
Ja, und er geht ja gerade leicht lädiert in die Kanzlerschaft.
Wobei gerade bei der FSAV jeder Abteilungsleiter aus vorauseilendem Gehorsam sowas anstoßen könnte, gerade in dem Wissen, dass sich hier inhaltlich nix ändern sollte. Denn Brüssel hat es ja bereits, zumindest nach eigener Interpretation, harmonisiert. Es beseitig nur Unsicherheiten bei überflüssigen Auslegungen bei einer Aufgabe, die weitestgehend de iure nach Brüssel, de facto nach Köln abgegeben wurde.
|
|
|
der merz fritze könnte ja mal zu einer aopa-versammlung kommen und ideen mitnehmen und diese durchsetzen...gegen die grün-linke-rot-regierung...das wärs...
|
|
|
Diese Ampel hat FoF durchgesetzt. Just saying. An ihren Taten sollte man sie messen.
|
|
|
nachdem sie die energie nachhaltig verteuert hat....mal sehen was als nächstes kommt...
|
|
|
Putin ungleich Ampel.
Korrelation und Kausalität sind nicht das Gleiche.
|
|
|
Für svens putinversteherfanclub...welche kleine brauchst? Größe hast ja keine...:-))
|
|
|
|
|
Ich geb dir recht...aber nach wie vielen anläufen...keiner wollte es verstehen oder umsetzen...warum wird das volk v der eigenen "gewählten demokratischen"regierung f dumm gehalten?
|
|
|
Wann wirst du hier im Forum endlich mal gebannt? Das ist ja unerträglich.
|
|
|
Ich finde es doch sehr gut, Meinungsfreiheit zu leben. Und halte andere Meinungen meist gut aus.
Sie gehen durch ein Forumsverbot ja auch nicht weg. Nur woanders hin. Wo es vielleicht keine Widerworte gibt.
|
|
|
soll ich vielleicht ein bild von merkel und putin dir schicken? und von der rot-grün-gelb-versifften-links-regierung, die unser land schon einen schritt weiter gebracht hat?
danke chris - ich bin dein fan!
(PS: dein bac-co-patrol ist bald fertig....hat wlan und BT...und du kannst es über mobil-phone steuern!)
|
|
|
Wenn ich in einer beruflichen Projektsitzung (Analogie: Forum Pilot und Flugzeug) dem Thema Bauterminprogramm (Analogie: VFR über den Wolken) bin und das besprechen möchte - und mir brüllt jemand (Analogie: IF) seine politische Meinung ungefragt ins Gesicht – dann hat das nun mal gar nichts mit Meinungsfreiheit zu tun.
Es ist schlichtweg falsche Zeit und falscher Ort und beruht auf Wichtigtuerei, Selbstzweifel und vor allem Respektlosigkeit gegenüber seinen Mitmenschen.
|
|
|
Das lese ich sehr gern Ingo. In meinem Panel ist immer noch ein Loch, auf das ich ein Bild von dir geklebt habe :-)
|
|
|
Ich hab dir aber keine form1 dafür gegeben...
|
|
|
Chris, richtig, Meinungen kann man allesamt vertreten. Aber Fakten sollten dann doch deren Grundlage sein. Und solche leugnet Ingo ganz hartnäckig.
Fakt ist übrigens, dass die Grün*Innen bislang nur 10 Jahre in der Regierung waren. Man addiere mal Kohl, Merkel und Merz im Vergleich dazu.
Fakt ist, dass ca. 98% unseres Öls und 95% unseres Gases nicht heimisch ist.
Fakt ist, dass Menschen mit gewissen Vorkenntnissen mit minimalem Aufwand eine Gasrohrleitung aus Norwegen nach Deutschland am Meeresgrund sprengen könnten.
Fakt ist, dass Putin ein Nachbarland nach dem anderen angreift, destabilisiert, und mit Wegwerfagenten Brandsätze per DHL verschickt. (Da meine Gattin beruflich recht große Frachtmaschinen bewegt, finde ich Ingos Humor nicht mehr grenzwertig. Über gewissen Ozeanen kann die nämlich nicht ihre Maschine binnen 10 min beim Brand im Laderaum landen.)
Fakt ist, dass ich Merz' Buch weitestgehend überzeugend fand, muss ich jetzt wohl mal mit 15 Jahren Abstand nochmal lesen (letztes Jahr hab ich erstmalig Schröders Biographie und Sarazins Bestseller gelesen - auch das im Nachgang zumindest erhellend, meine Zustimmungsrate und Unterhaltung oszillierte da ziemlich...). Aber Fakt ist leider auch in diesem speziellen Kontext, dass die Energiepreise deutlich weniger kapriziös mit Putin nebenan wären, wenn man die Energiepolitik von Rotgrün von 2000 - 2005 geräuschlos im Hintergrund weiterverfolgt hätte. Das ist mein größtes Fragezeichen beim DA62-Kenner im Kanzleramt.
Ja, ich bin auch für Meinungsfreiheit. Aber auch ein Troll wie Ingo könnte mal Fakten zur Kenntnis nehmen.
|
|
|
Eine berufliche Projektsitzung taugt als Analogie für ein Internetforum in etwa so gut, wie ein Formel-1 Rennen als Analogie für ein Kind das mit dem Boby-Car im Garten unterwegs ist.
Das hier ist Stammtisch - in der tiefsten Provinz. Nicht mehr und nicht weniger.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
58 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|