|
41 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Kein Medical = keine Lizenz = keine Verlängerung des Class Ratings
|
|
|
Wie kommst Du zu der Herleitung?
|
|
|
Wie kommst Du zu der Herleitung?
Falls sich das auf die Bemerkung von Peter Schneider bezog, dass man ein CR nicht ohne Medical verlängern kann: Das ergibt sich aus FCL.015:
[...]The application shall be accompanied by evidence that applicants comply with the requirements for the issue, revalidation or renewal of the licence or certificate as well as associated ratings or endorsements established in this Annex (Part-FCL) and in Annex IV (Part-MED).
Deshalb kann man z.B. auch keinen CPL mit einem Klasse-2-Medical erwerben. PPL-Rechte ausüben geht dann aber, wenn die Klasse 1 abgelaufen, die Klasse 2 aber noch gültig ist.
|
|
|
Dort wird lediglich auf Part-Med verwiesen. Und dort steht, dass die Rechte ohne Tauglichkeitszeugnis nicht ausgeübt werden dürfen. Wenn ich einen ProfCheck zur Verlängerung mache, übe ich aber keine Rechte aus der Lizenz aus. Ich bin nämlich nicht PIC.
|
|
|
Dort wird lediglich auf Part-Med verwiesen. Und dort steht, dass die Rechte ohne Tauglichkeitszeugnis nicht ausgeübt werden dürfen
Das steht nicht in Part-Med, sondern in FCL.040.
Ohne Medical geht nix. Steht klar im EASA-Examiner-Guide und auch auf den Verlängerungs-Formularen der Landesluftfahrtbehörden. Da muss das Medical sogar mitgeschickt werden.
|
|
|
in FCL.040 steht auch nur, dass ich die Rechte nur mit Medical ausüben darf. Die Recht übe ich aber bei der Prüfung nicht aus, weil ich kein PIC bin. Ich musste auch noch nie einem Prüfer mein Medical zeigen und die LLB geht das auch mal gar nichts an. Wollt sie aber auch noch nie sehen.
|
|
|
Tobias Schnell hat einfach recht. Was er schreibt, entspricht den Tatsachen.
Wer denkt, dass man ohne Medical ein Class Rating verlängern kann, darf sich mal aufmerksam dieses Formular hier durchlesen:
https://formularserver.bayern.de/intelliform/forms/stmi+regierungen/rob/luftamt/25-luftamt/rob_25-029/index;jsessionid=Z2Fv3xb-kn_dLp6c4UoPINAHHriEJzhPMeHuYShI.IF1?download=pdf
Ich zitiere:
" Hinweise: Die Bearbeitung dieses Antrages ist nur möglich, wenn zusammen mit diesem (vollständig ausgefüllten) Formblatt die nachstehenden Unterlagen vorliegen: ‒ Ihre Lizenz im Original oder gut lesbare Kopien von Vorder- und Rückseite, ‒ eine Kopie Ihres gültigen Tauglichkeitszeugnisses "
|
|
|
Genau so isses. Übrigens auch bei anderen Landesluftfahrbehörden (z.B. RLP, Stuttgart) und auch bei der Austro Control. Sollte neulich das CR von jemanden verlängern, der nen österreichischen PPL hatte, aber gerade nur ein LAPL-Medical.
Die Antwort von der AustroControl war wie erwartet: Njet!
|
|
|
Bisher hat bei mir jeder Examiner bei den Verlängerungen der Ratings eine Kopie vom Medical gemacht und die mit ans LBA geschickt.
|
|
|
Die Recht übe ich aber bei der Prüfung nicht aus, weil ich kein PIC bin
Ob Du bei der Prüfung PIC bist oder nicht ist vollkommen unerheblich. Es geht um den Verwaltungsakt: In dem Moment, wo Du eine Lizenz oder eine Berechtigung erwerben, verlängern oder erneuern willst, benötigst Du ein Medical. Referenz hatte ich oben gepostet.
|
|
|
Es ist auch so, dass man in der Prüfung (oder zB auch als Schüler) ein Crew-Mitglied ist, damit gelten auch die Bestimmungen bezüglich eines gültigen Medicals, selbst wenn man nicht PIC ist. Schulung ohne Medical ist ebenfalls nicht erlaubt, irgendwelche Zeiten zu loggen ohne Medical kann daher auch nicht sein.
|
|
|
So ein Schmarrn. Wenn Du Crew sein möchtest, brauchst du MCC. Alles andere wäre kontraproduktiv
|
|
|
Haha, Du bist wohl einer der selbsternannten Landesfürsten. Verwaltung muss man gelernt haben um es zu verstehen. Deine Referenz sagt gar nichts dazu, dass beim Ausstellen der Lizenz/Berechtigung das Medical gültig sein muss.
|
|
|
Landesfürst ist Tobias wohl nicht, ;-) – er hat aber trotzdem recht. Keine Chance ohne Medical.
|
|
|
Ohne Medical können lediglich Fluggäste ihre Zeiten loggen. Jede andere Person vorne links und ggfs. auch Rechts benötigen ein Medical um Zeiten loggen zu dürfen.
|
|
|
Das LBA will kein Medical sehen für die Berechtigung. Warum auch? Es ist nebeneinander existierende Anforderungen, die alle erfüllt sein müssen zum Ausüben der Rechte. Ich muss das eine aber nicht beim Ausstellen des anderen überprüfen.
|
|
|
Wo kann man denn sowas nachlesen? Welcher Fluggast darf denn Zeiten loggen?
|
|
|
… Witz nicht verstanden. Sowohl als FI oder als FE MUSS ich bei einer Verlängerung des CR prüfen ob für den Piloten ein gültiges Medical vorliegt. Bei diesen Flügen nach FCL.740. bin ich PiC.
|
|
|
okay. Wo steht, dass der FI/FE das prüfen muss?
|
|
|
… im FI / FE Bericht an die zuständige Behörde muss ich die Vorlage eines aktuell gültigen Medical bestätigen.
|
|
|
Zum Beispiel im Flight Examiner‘s Manual der EASA.
https://www.easa.europa.eu/document-library/general-publications/flight-examiners-manual-fem
|
|
|
|
Mein Prüfer hat bei der diesjährigen IR-/SEP-Verlängerung das Medical nicht kontrolliert. Es kann natürlich einfach eine Unterlassung seinerseits sein, allerdings ist der eigentlich extrem sorgfältig.
|
|
|
Jetzt glaubs halt endlich .... mann mann
Fehlendes Rechtsverständnis ist ja vielleicht noch zu entschuldigen (obwohl das basics sind) aber diese Unbelehrbarkeit .. !?!
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
41 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|