Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Juni 2014: Von David Hess an Reinhard Thormeyer
Hallo Reinhard,

danke für die Info.

Grüße
David
26. Juni 2014: Von Reinhard Thormeyer an David Hess
Schimpft nicht auf den FL; er kann nichts dafür....

Das LA Nord hat so nach einer Platzbesichtigung entschieden; die Büsche sind auch nicht das alleinige Problem; der Sicherheitsabstand kann nicht eingehalten werden, da das Gelände nach Süden abfällt.

Für die Flugveranstaltung gab es eine Ausnahmegenehmigung.

Motormaschinen mit Schleppkupplung dürfen zum Zwecke des Schleppens weiterhin landen....Anflug auf die 08
26. Juni 2014: Von Philipp Tiemann an Reinhard Thormeyer
Das berüchtigte LA Nord ist aber bekanntlich das Einzige, welches derart frei dreht.
Siehe auch die weiteren Opfer Ochsenfurt und Nittenau-Bruck. Schlimm. Bald gibt's in Nordbayern keine Sonderlandeplätze mehr. Wer stoppt die? Und alles wegen Lillinghof?
26. Juni 2014: Von  an Reinhard Thormeyer
Der Platz hat 690m, ist also nun wirklich für die Wald- und Wiesen- Cessna lang genug.
Was ist denn das für eine Geschichte mit der Hindernissfreiheit dann?

... und mal am Rande - müsste das nicht irgendwo veröffentlicht werden?
26. Juni 2014: Von Reinhard Thormeyer an  Bewertung: +1.00 [1]
Es geht um die Hindernisfreigrenze von 15 Mtr. rechts und links der Bahnmarkierung / -begrenzung, also um den Sicherheitsstreifen; dazu kommt noch die sog. 1 : 5 Einschränkung; d.h., ein Hindernis ( Baum, Halle, etc.) in z.B. 30 Mtr. Entfernung von der Pisten - ( Seiten...) begrenzung darf nicht höher als 30 / 5 = 6 Mtr. sein....

Man(n) fragt sich da NICHT !!!, wieso die letzten 40 Jahre nichts passiert ist....aber es wird wohl niemand ernsthaft behaupten, in einer Demokratur hätte der gesunde Menschenverstand auch nur den Hauch des Dunstes einer minimalen Chance...

Früher gab es bezügl. der 1 : 5 Klausel die Auflage, das evtl. " hineinragende Hindernis " mit rot-weißen Karos zu kennzeichnen....


Aber, wie vorstehend geschrieben....das war zu Zeiten, als der gesunde Menschenverstand noch ÜBERALL beheimatet war....
26. Juni 2014: Von Norbert S. an Reinhard Thormeyer
Wer es noch nicht weiß, wir leben in einer Diktatur der Ämter. Politiker können nach 4 Jahren abgewählt werden - hat das schon jemand mit dem " Leidenden Oberbranntweindirektor " einer Behörde versucht?
26. Juni 2014: Von Wolff E. an Reinhard Thormeyer
Der gesunde Menschenverstand wird in keiner Schule oder Uni mehr gelehrt. Siehe PISA Studie oder EU-Regeln.
26. Juni 2014: Von Roland Schmidt an Norbert S.

Wer es noch nicht weiß, wir leben in einer Diktatur der Ämter. Politiker können nach 4 Jahren abgewählt werden - hat das schon jemand mit dem " Leidenden Oberbranntweindirektor " einer Behörde versucht?

Wer es noch nicht weiß: Der "Leitende Oberbranntweindirektor" hat sich die Regelungen nicht ausgedacht. Das machen nämlich die Politiker IN VERTRETUNG FÜR "UNS". Und wenn sie DAS nach unserer Auffassung nicht gut machen, werden sie abgewählt.

26. Juni 2014: Von Achim H. an Roland Schmidt
Ich habe noch keinen Bundestagswahlkampf um das Thema "Sicherheitsstreifen bei Sonderlandeplätzen" gesehen. Die Politisierung klappt nur bei den "großen" Themen, die Detailfragen macht schon der Leitende Oberbranntweindirektor mit seinen Branntweininspektoren im mittleren Dienst. Habe noch keinen Politiker gesehen, der einen Verordnungstext selbst entwirft, im besten Fall beauftragt er noch eine externe Rechtsanwaltskanzlei damit.
26. Juni 2014: Von Norbert S. an Roland Schmidt
Politiker machen Gesetze - Durchführungsbestimmungen und Verordnungen sind soviel ich weiß eine Ebene tiefer angesetzt. Aber das sind die Leute, die (Ausnahmen bestätigen die Regel) mich ein Leben lang quälten -
mit vorauseilendem Gehorsam hinein interpretierten, was Politiker angeblich meinten.
Teilweise stammten sie in meiner Jugend noch aus dem letzten Reich, das keine 1000 Jahre währte.
Warum haben wir in unseren 95000 Gesetzen und Verordnungen noch immer die aus 1933-1945?
26. Juni 2014: Von Reinhard Thormeyer an Roland Schmidt
Wer es noch nicht weiß: Der "Leitende Oberbranntweindirektor" hat sich die Regelungen nicht ausgedacht. Das machen nämlich die Politiker IN VERTRETUNG FÜR "UNS". Und wenn sie DAS nach unserer Auffassung nicht gut machen, werden sie abgewählt.

Aha...und dann ????

Alter Wein in neuen Schläuchen ??
26. Juni 2014: Von Reinhard Thormeyer an Achim H.
Habe noch keinen Politiker gesehen, der einen Verordnungstext selbst entwirft, im besten Fall beauftragt er noch eine externe Rechtsanwaltskanzlei damit.

Wie sollte er auch....die PISA-Studie läßt hämisch grüßen....
26. Juni 2014: Von Roland Schmidt an Achim H.

Einen Bundestagswahlkampf zu solchen Themen sicher nicht, dafür dürfte auch das öffentliche Interesse hieran nicht groß genug sein. Es stimmt auch, dass sich Politiker "Fachwissen" hereinholen. Die Medien holen sich ja auch (Luftfahrt)Experten ;-) Aber "die Verwaltung" setzt die Gesetze und Verordnungen trotzdem "nur" um - auf diesen Grundsatz wollte ich hinaus. Ich verstehe ja, dass man bei Frust auf jemanden draufhauen will und auch gerne auf die Richtigen, die alle in einem Sack stecken....

26. Juni 2014: Von Roland Schmidt an Norbert S.
Politiker machen Gesetze - Durchführungsbestimmungen und Verordnungen sind soviel ich weiß eine Ebene tiefer angesetzt.

Diese Verordnungen dienen insbesondere der Gleichbehandlung und dürfen nicht den gesetzlichen Rahmen verlassen. Wenn sie es tun, ist das juristisch angreifbar (wie Gesetze natürlich auch).

Ist ja nicht so, dass ich mich nicht auch schon mit Behörden auseinandersetzen musste, um an mein Recht zu kommen. Ich habe auch nicht gesagt, dass das alles zufriedenstellend oder einfach ist.

26. Juni 2014: Von Roland Schmidt an Reinhard Thormeyer
Alter Wein in neuen Schläuchen ??

Verbesserungsvorschlag zur Systematik??

26. Juni 2014: Von Reinhard Thormeyer an Roland Schmidt Bewertung: +0.33 [1]
Darauf wahrheitsgetreu zu antworten verbietet mein gut entwickelter Selbsterhaltungstrieb.
Schließlich bin ich erst vor drei Wochen allergnädigsterweise per ZÜP bezügl. etwaiger terroristischen oder sonstigen hinterlistigen Absichten für die nächsten fünf Jahre als unverdächtig eingestuft worden.....und dabei lassen wir es...:-)))
26. Juni 2014: Von Roland Schmidt an Reinhard Thormeyer
Ich weiß ja auch nicht, warum ich immer freiwillig in's Haifischbecken springe - muss wohl noch an meiner Lernfähigkeit arbeiten ;-)
26. Juni 2014: Von Norbert S. an Roland Schmidt
Als Trost: einer der Menschen, die mich im Leben am meisten beeindruckt haben, war Beamter.
Vor ein paar Jahren hat er im Alter von 76 als Pensionär noch promoviert. Geisteswissenschaftler - kein Flieger, sonst säße er im Flugzeug ...
26. Juni 2014: Von Lutz D. an Roland Schmidt
Es geht auch ganz gut ohne Staat. Man muss nur mal das prosperierende Somalia anschauen!
29. Juni 2014: Von Daniel K. an Philipp Tiemann
Ansbach Petersdorf, Schwabach, Gunzenhausen sind ebenfalls Opfer des LA Nord...

...in EDQF wurden bereits 1,8 Hektar Wald geopfert, damit man weiter fliegen darf. Ich will nicht wissen, wie viel Wald im Namen der Sicherheit (die Vorher, betrachtet man die Unfallzahlen) bereits fallen musste. Traurige Entwicklung, aber selbst beim LA Nord scheint Besserung in Sicht. Man sucht zumindestens den Dialag in EDQF mit dem Verein.

20 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang