Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

71 Beiträge Seite 1 von 3

 1 2 3 
 

16. April 2023: Von F. S. an Sander Unterste Bewertung: +1.00 [1]

1. ist keine Frage ;-)

Zu 2.:
Wo ein Fluglehrer ist, findet sich auch was zu tun. Wenn Du als FI Mitglied in einem einigermassen großen Verein bist (und als Mitglied aktiv), dann bekommst Du auch Flugschüler ab.
In den meisten Vereinen gibt es aber auch schon heute genug Fluglehrer, um die bestehenden Flugschüler abzudecken. Deswegen werden wenige schreien: "Ja, wir brauchen unbedingt noch einen".
Das ist ja so ein natürliches Gleichgewicht: Ein Verein, der eher wenige FIs hat, wird sich auch nicht genauso aktiv um Noch-Nicht-Fliegenden Nachwuchs bemühen, wie einer, bei dem viele junge FIs sind.

Noch eine Ergänzung zu einer Aussage Frage von Dir:

Region Köln, Bonn, Aachen, West NRW, bis hin zum nördlichen Ruhrgebiet.

Das gebiet ist viel (!) zu groß. Du wirst später nie wegen einer Flugstunde so weit fahren wollen. Viel mehr 30 Minuten (realistische) Anfahrt zum Platz macht sehr wenig Sinn - vor Allem auch, wenn Du für die Fahrt nicht mehr bezahlen willst, als Du für die Flugstunde bekommst.

Du musst Dir aber auch im klaren sein, dass im Verein Dein "Wettbewerb" (und zwar nicht beim Verein, sondern bei den Flugschülern) häufig der Karl-Heinz und der Jupp sind, die beide zwar schon 70 sind, aber quasi am Flugplatz festgewachsen und deswegen auch jederzeit auch unter der Woche zur Verfügung stehen. Für viele Schüler ist das attraktiv. Wir kennen Dich ja nicht, aber falls Du hauptberuflich berufstätig bist, scheidest Du dafür für viele Schüler aus und bekommst halt nur von denen welche ab, die auch nur am Wochenende können...

Deswegen:
Gehe erst in einen Verein und besprich dann mit den Leuten dort, ob ein weiterer FI nicht ganz nett wäre.
Und wenn dieser Weg nichts für Dich ist, dann bist Du der Typ "komerzielle Flugschule" (gar nicht negativ gemeint). Dann mach erst Deinen CPL und dann den FI.

16. April 2023: Von Markus L... an F. S.

Ich überlege auch und würde am liebsten dafür nur die CPL Theorie machen, diese könnte ich flexibel zuhause lernen.

Aber dann hätte ich eben keinen normalen CPL. Diesen benötige ich auch nicht wirklich aber ich finde es irgendwie unfair die gleichen Prüfungen machen zu müssen und dann keinen normalen CPL zu haben.

Dann höre ich immer wieder, mache doch gleich die ATPL Theorie aber das will ich mir neben meinen mehr als Vollzeitjob (aktuell) nicht antun ;)

Die Kosten für den FI wären mir nicht egal aber eher zweitrangig, mit geht es eher um den Zeitaufwand.
Andererseits haben mir SEP IR schon ca 20k und MEP IR dann nochmals ca. 10k gekostet aber das nutze ich nun regelmäßig.

Die FI Ausbildung sehe ich eher als Spende für den Verein.

16. April 2023: Von Alfred Obermeier an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Markus auf jeden Fall mind CPL Theorie machen. In Deinem Fall mit SEP / MEP und IR kannst dann sehr schnell FI für MEP und IR werden, das sind deutlich besser bezahlte Qualifikationen. FI Rating enthält CRI, der wesentliche Unterschied ist, der CRI darf keine Anfängerausbildung und keine Nachtflugausbildung durchführen.

Don't talk, just do it.

17. April 2023: Von Wolff E. an Markus L...

unfair die gleichen Prüfungen machen zu müssen und dann keinen normalen CPL zu haben.

Wenn du die CPL Theorie hast, ist der "echte CPL" nicht mehr weit ca 15-20 Stunden mit CPL-Lehrer fliegen und CPL-Prüfung auf dem Flugzeug machen, dann hast du einen echten CPL. Das ist nicht "unfair" sondern liegt allein in deiner eigenen Entscheidung.

17. April 2023: Von Markus L... an Wolff E.

Ich meinte damit eher, dass man die für den FI gelernte CPL Theorie nicht für den normalen CPL verwenden kann.

17. April 2023: Von Wolff E. an Markus L...

Ich meinte damit eher, dass man die für den FI gelernte CPL Theorie nicht für den normalen CPL verwenden kann.

Du musst als FI die selbe CPL Theorie machen, wie die, die einen CPL in echt machen wollen. Es liegt nur an dir, aus dem "CPL-Theorie-Wissen" einen echten CPL zu machen und daran ist absolut nichts "unfair". Und mal ehrlich, wenn man schon diesen Weg geht und FI werden möchte, sind noch l 4-6000 Euro mehr für den vollen CPL gut angelegt, und wenn du schon IR hast, dann kannst du auch gewerblich als Co-Pilot fliegen und ggf daran mehr Gefallen finden als es der FI bieten würde.

Wie sagte schon mein PPL-Lehrer Thomas W. in Reichelsheim 1992 ? Selber fliegen ist dumm, gefährlich und teuer. Und objektiv betrachtet ist es in 2023 immer noch so. Ein anderer Spruch lautet, man kann nur an der Fliegerei verdienen und nicht mit der Fliegerei. Das gilt natürlich auch als FI.

17. April 2023: Von Markus L... an Wolff E.

Versuche nochmals auszudrücken was ich meine ;)

Man kann die CPL Theorieprüfungen für den FI nun ohne Kurs und ATO ablegen aber diese für den normalen CPL nicht nutzen.

Das ist für mich ein Hindernis weil ich mir die Zeit um Lernen dann nicht frei so wie bei CB-IR einteilen kann wenn es es einen fixen Kursplan von der ATO gibt.

Am liebsten würde ich alles zuhause alleine lernen.


> Selber fliegen ist dumm, gefährlich und teuer.

Das sehe ich nicht so, jedenfalls nicht in Bezug auf dumm ;)

Selbst entscheiden zu können wann, mit wem und wohin fliegen zu können ist für mich gelebte Freiheit und mir auch einiges Wert ;)

17. April 2023: Von Wolff E. an Markus L...

Man kann die CPL Theorieprüfungen für den FI nun ohne Kurs und ATO ablegen aber diese für den normalen CPL nicht nutzen.

Wenn du dich daran störst, sorry, ist alleine dein Problem. Allein die Tatsache, dass man mit anderen "Gleichgesinnten" was zusammen lernt und sich austauscht, was man schon so alles beim Fliegen erlebt und gemacht hat, ist einen "vor Ort" Kurs wert. Und es ist nicht so, dass man bei so einem Kurs weniger lernt, als allein "zu Hause".

17. April 2023: Von Markus L... an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Da hast du schon Recht aber die Zeit muss man auch dafür aufbringen können.

17. April 2023: Von Joachim P. an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]
Verstehe die Diskussion nicht. Früher(tm) gab es die Theorien alle als Fernlehrgang, 14 Ordner zum selbst lernen. Ok, man muss die Kursgebühr bezahlen und noch ein paar Tage vor Ort sein. Das ist ein minimaler Mehraufwand zum ohnehin nötigen Lernaufwand. Aber da kann man doch so oder so frei lernen? Nie im Leben würde ich mir den Aufwand machen um dann keinen CPL zu haben.
17. April 2023: Von Ingo Schmittner an Joachim P.

Früher(tm) gab es die Theorien alle als Fernlehrgang, 14 Ordner zum selbst lernen. Ok, man muss die Kursgebühr bezahlen und noch ein paar Tage vor Ort sein.

Habe ich auch so gemacht während des Corona Lockdowns: es gibt sogar komplette Fernlehrgänge ohne Präsenzanteil. Ist letztlich doch auch egal wer dich wie zur Prüfung abzeichnet. Wenn du gut selber (binge-)lernen und dich motivieren kannst: nimm halt einen EASA ATPL Theorie Fernkurs aus Osteuropa für weniger als 2000 € - ist halt nicht für jeden Persönlichkeits-/Lerntyp geeignet. Sehe ich jetzt aber nicht das riesen Problem drin...

Aber mach das vor IR, CPL und FI -> dann musst du dich nur einmal mit der Theorie beschäftigen und hast dann Ruhe für den angenehmen Part...

17. April 2023: Von Markus L... an Ingo Schmittner

Vielen Dank für die Tipps, ich wusste nicht, dass es auch Varianten ohne Präsenzunterricht gibt.

Da muss ich mich noch genauer erkundigen.

17. April 2023: Von Wolff E. an Markus L... Bewertung: +4.00 [4]
Wenn du keine Zeit für vor Ort Schulung für cpl hast, wie willst du dann Zeit für Schulung mit Flugschüler haben?
18. April 2023: Von Markus L... an Wolff E.

Ja wirst du recht haben. Der Zeitaufwand ist einfach enorm groß.

18. April 2023: Von Daniel Mayr an Wolff E. Bewertung: +3.00 [3]

Ich bin seit 2019 FI(A). Alle Ausbildungen, sowie jetzt auch das Fluglehrern, erfolgten neben Vollzeitjob.
Mit Minimum-Anwesenheit brauchte ich für den ATPL-Kurs ca. 10 Urlaubstage, für FI dann nochmal 6 Tage. Alle andere online.

Das zeitliche Argument ist somit nicht unbegründet. Flugschüler kann man auch am Nachmittag und an Wochenenden unterrichten, die sind flexibel.

18. April 2023: Von Markus L... an Daniel Mayr

Wie lange hast du denn für den ATPL gesamt benötigt und wie anstrengend war dies für dich neben dem Vollzeitjob?

18. April 2023: Von Ingo Schmittner an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Kann dir von mir sagen, dass ich etwa 550 Stunden mit Aviation-Exam verbracht habe plus lesen der entsprechenden Bücher, wenn etwas nicht klar war.

Im Zweifel kauf dir mal ein Monatsticket dafür und schau dir die Sache an: dann wirst du schon merken, ob und wie dir das liegt.

18. April 2023: Von Ben jamin an Ingo Schmittner Bewertung: +1.00 [1]

Der Zeitaufwand für den CPL-Theoriekurs, ich spreche vom Durchklicken des Onlinekurses, nicht von Aviation Exam, kommt noch oben drauf? Welche Anbieter gibt es die minimal Präsenz und maximal Online anbieten?

18. April 2023: Von Ingo Schmittner an Ben jamin

Der Theoriekurs ist halt eine Video Vorlesung. Ich glaube, es sind 65 Stunden vorgeschrieben...

Habe durch schnelles googlen z.B. den hier für knapp 1600 € gefunden: https://airwin.hu/trainings/modular-distance-learning-atpl-theory/ - das ist aber ausdrücklich keine Empfehlung, ich kenne den Anbieter nicht! Nur als Hinweis, was wohl so preislich möglich ist - wobei du beim Vergleich zu .de Preisen berücksichtigen solltest, dass in .hu solche Kurse sowieso steuerlich bevorzugt (wenn nicht sogar befreit) sind weil Berufsausbildung. Auch ist mit Sicherheit die Betreuung wenig individuell: you get what you pay for ;-)

18. April 2023: Von Joachim P. an Ben jamin
18. April 2023: Von Joachim P. an Ingo Schmittner Bewertung: +2.00 [2]
Nur weil man mehr bezahlt, heißt es nicht, dass es besser ist... haben einen Flugschüler zu einer bekannten deutschen Theorieschule geschickt, für PPL. Die lassen den gerade komplett hängen. Das CBT funktioniert nicht richtig und es gibt keine Termine für die Präsenztage. Der Schüler würde gerne fertig werden und zum Luftamt gehen, steht jetzt aber auf dem Abstellgleis. Sehr ärgerlich für ihn und die FIs, die diesen Weg empfohlen haben (er lernt sehr schnell und kann Zeit reinstecken).
18. April 2023: Von Daniel Mayr an Markus L...

Vermutlich findest du alle Antworten in meinen ersten vier Postings, im Verlauf ganz unten nachzulesen:

https://www.pilotundflugzeug.de/forum/user/f4u_

18. April 2023: Von Tobias Schnell an Joachim P. Bewertung: +11.00 [11]

Bei allen Lizenzen und Berechtigungen oberhalb vom PPL scheinen mir viele Pilotenkollegen mehr Aufwand in "what-if"-Szenarien, Minimierung der Trainingsdauer, Suche nach dem besten Fragenkatalog etc. zu stecken als in den eigentlichen Weg zum Ziel. Irgendwie starren da alle wie die Kaninchen auf die vermeintlich vielen Schlangen anstatt einfach mal loszulegen, wenn man sich entschieden hat "ja, ich will einen FI / IR / CPL / whatever machen!".

Die LAPL/PPL-Interessenten, mit denen ich zu tun habe, wollen einfach nur fliegen und tun das dann auch, nachdem ein paar grundsätzliche Fragen im Erstgespräch geklärt sind. Leute, wo ist Eure Begeisterung und die "can-do-attitude" :-)?

20. April 2023: Von Sander Unterste an Daniel Mayr Bewertung: +1.00 [1]

das Zeitargument (und auch das Finanzielle, aber das empfinde ich sogar als weniger wichtig) ist nicht zu verneinen, und das steht leider ganz pragmatisch der "can do" attitude gegenüber.

Aber gut :-)

Niemand pro UL-Fluglehrer hier?

20. April 2023: Von Markus Stein an Sander Unterste

Besser mal hier nachfragen? Da sollte sich die Zielgruppe versammeln.

https://www.ulforum.de


71 Beiträge Seite 1 von 3

 1 2 3 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang