Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. August 2024 23:39 Uhr: Von Alexis von Croy an F. S.

Ich habe keinen Approach gefilet, der Flugplan endete an der non-RNAV STAR. Dass das KEINE RNAV STAR ist war mir nicht bewusst. Ich war aber auch bereits weit abseits der STAR, da mir der LOTSE vorher bereits ein DCT to destination gegeben hatte

100 km vor Split habe ich auch schon den RNAV (LPV) 03 requestet - und sofort bekommen.

Da der Flugweg von "direct destination" auch direkt zum IAF führte ging ich nicht davon aus, kurz vor dem Ziel zu einem unbekannten WP fliegen zu müssen

Dann wollte ATC "SB601" und ich konnte nicht wissen, dass das ein WP der RNAV STAR SPL1P ist. Er hätte mir ja auch einfach die RNAV STAR SPL1P geben können. Dann hätte ich die geladen und alle WPs auf dem MFD gesehen - über der Terrainansicht.

Da ich in diesem Moment keine Ahnung hatte, WO SB601 liegen könnte und auch nicht im Sinkflug mit 185 KTAS danach suchen wollte habe ich um ein DCT zum IAF gebeten und sofort bekommen.

Das war alles gut so, und ich werde immer das requesten, was mir am einfachsten und sichersten erscheint.

Danke für ein paar gute Tipps.


Diskussion geschlossen / Thread closed
14. August 2024 01:00 Uhr: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Ich mache es so:

Letzter Punkt FPL -> Suche nach und vertraut machen (vorab und nach ATIS nochmal)

A) mit von diesem Punkt ausgehender RNAV STAR für wahrscheinlichste RWY,

B) mit wahrscheinlichstem Approach,

C) mit logischster RNAV Transition basierend auf A & B

In der Regel findet man einen gut gemeinten ATC direct/shortcut Punkt dann zwischen A und C schnell mal wo im GPS FPL.

Wenn nicht (zB bei Runway Wechsel kurzfristig etc.) dann:

ATC: "Fly direct POINT"

GPS -> Direct to "POINT" Execute/Enter

Am Weg dahin nochmal A/B/C korrekt einprogrammieren. Dann nochmal Direct POINT, normalerweise ist die Route dann wieder korrekt sequenziert (schöner für VNAV).

Wenn nicht, ForeFlight -> Suche -> POINT -> ATC bitte "Request routing after POINT".

Bei Radar Vectors dann noch extended centerline :)


Diskussion geschlossen / Thread closed
14. August 2024 08:24 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [3]

Der Flug endet aber nicht am letzten Punkt den Du im Flugplan angegeben hast sondern nach der Landung, wie Patrick schon geschrieben hat kann man rechtzeitig nachfragen "confirm next waypoint after.." wäre nur eine Möglichkeit von mehreren.

Aus Deiner Beschreibung geht aber hervor dass Du eventuell die Anflugarten, IACs und STARs an Deinen Destinationen und Alternates schon bei Planung und Erstellung von Flugplan und Routing doch etwas genauer studieren könntest.


Diskussion geschlossen / Thread closed
14. August 2024 08:38 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Flieger Max Loitfelder

nicht nur STARs, die gerade auf kleineren Airports tatsächlich selten zu fliegen sind, ist m. E. zunehmend von Bedeutung, sich in einem Briefing die entsprechenden Transitions anzusehen, sowohl bei RNP- als auch ILS-Approaches. Und dazu die vermutlich in Frage kommende Transition ggf. schon vorzubereiten, insbesondere die Namen der Transition(s) zu kennen und nicht überrascht zu sein, falls ATC diese anweist.

Die Funktion "Vectors-to-final" im Navigationsgerät auszuwählen ist, auch bei vorgewählter Transition, immer möglich


Diskussion geschlossen / Thread closed

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang