Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. August 2024 01:00 Uhr: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Ich mache es so:

Letzter Punkt FPL -> Suche nach und vertraut machen (vorab und nach ATIS nochmal)

A) mit von diesem Punkt ausgehender RNAV STAR für wahrscheinlichste RWY,

B) mit wahrscheinlichstem Approach,

C) mit logischster RNAV Transition basierend auf A & B

In der Regel findet man einen gut gemeinten ATC direct/shortcut Punkt dann zwischen A und C schnell mal wo im GPS FPL.

Wenn nicht (zB bei Runway Wechsel kurzfristig etc.) dann:

ATC: "Fly direct POINT"

GPS -> Direct to "POINT" Execute/Enter

Am Weg dahin nochmal A/B/C korrekt einprogrammieren. Dann nochmal Direct POINT, normalerweise ist die Route dann wieder korrekt sequenziert (schöner für VNAV).

Wenn nicht, ForeFlight -> Suche -> POINT -> ATC bitte "Request routing after POINT".

Bei Radar Vectors dann noch extended centerline :)


Diskussion geschlossen / Thread closed

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang