Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Dezember 2024 23:09 Uhr: Von Patrick "Lean Hard!" Lienhart an Joachim P.

Selbst eine alte G2 kostet einfach soviel mehr dass das einen signifikanten Unterschied macht. 50-60 Liter Avgas (á 3 Euro pro Stunde?) vs. 30 Liter Mogas (unsere B23T nimmt bei 75% ca. 25 L/h).

Das kann man lange schönrechnen mit "schneller wieder am Approach", eine Stunde Cirrus kostet mindestens das Doppelte zur BR23, eher noch mehr. Typische G2 bei 50h privater Nutzung und 50h Charter kommt evtl. sogar auf 6-7€ netto/Minute air time?!

Ob dem Kandidaten das viel bringt mit 180kts statt mit 130kts zum nächsten Approach zu knattern?

Positionierungsflüge in die Kalkulation gegen die BR23 zu nehmen ist natürlich Unsinn. Für den Schüler mag das Sinn machen, aber mit einem objektiven Kostenvergleich hat das nichts zu tun.

16. Dezember 2024 23:35 Uhr: Von Joachim P. an Patrick "Lean Hard!" Lienhart

Hab weder mit Verbräuchen gerechnet, sondern mit unseren Ancharterkosten, noch hab ich irgendwas von Bristell geschrieben. Und am Ende gehts drum, was der Schüler zahlt, also kommt Repos natürlich mit rein, oder Effizienzverlust durch VFR-Platz... aber lassen wirs gut sein, hab ich alles schon geschrieben.

17. Dezember 2024 00:08 Uhr: Von Patrick "Lean Hard!" Lienhart an Joachim P.

Glaub ich Dir alles und wird in eurer Flugschule sicher so sein. Im Verlauf des Forum Fadens blieb aber hängen dass eine Cirrus gar nicht mal soviel mehr kostet. Im direkten Vergleich trifft das natürlich bei Weitem nicht zu.

17. Dezember 2024 14:50 Uhr: Von Konrad Kneschaurek an Patrick "Lean Hard!" Lienhart Bewertung: +3.00 [3]

Hallo zusammen,

unsere B23-915 geht im Januar nach Kunovice zum SB für die IFR Zulassung. Was genau da noch ergänzt wird kann ich aktuell nicht sagen. Eigentlich ist bereits alles verbaut. Die Modifizierungen dauern etwa eine Woche. Die Zulassung für IMC wird im April/ Mai erwartet. Wir werden so ziemlich die erste IFR zugelassene B23 in Deutschland haben Bin selbst IFR Lehrer und Prüfer und kann nur Positives berichten. Ich denke es wird keinen günstigeren IFR Trainer geben. Performance, Kosten, modernste Avionik,... da gibt es wenig vergleichbares. Zum Thema Leergewicht kann ich satte 489kg berichten. Diese reichen aber auch nicht um starke Turbulenzen etwas abzufedern ;-)

4. März 2025 08:44 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

https://asn.flightsafety.org/wikibase/481938

Die Bristell hat auch den Vorteil, dass Du Dir (im Gegensatz zur DA40) nicht den Kopf stossen würdest, falls Du mal in einer Hecke hängen bleiben solltest.

4. März 2025 08:52 Uhr: Von Markus Stein an Thomas R.

Schon wieder Leistungsverlust. Was ist da nur los mit den Rotaxen?

4. März 2025 08:55 Uhr: Von Joachim P. an Thomas R.

Das mit dem Rotax ist ja keine Überraschung ;), bin gespannt wenn da ein Zwischenbericht kommt, in welcher Höhe das war. Im Bild-Artikel steht was von Bebauung, ich weiß nicht, ob Gesamtrettung da auch eine Option gewesen wäre. Ob die BOPA wohl auch "pull early, pull often" schult? Cirrus hat immerhin bewiesen, dass deren BRS sehr zuverlässig arbeitet, da kennt man aus der UL-Szene anderes. Darum bin ich mit dem "immer ziehen" Ansatz immer ein wenig hin- und hergerissen. In der Summe der Incidents ergibt das Sinn, eine Einzfallbetrachtung könnte anders aussehen.

4. März 2025 08:55 Uhr: Von Thomas R. an Markus Stein

Sie rotaxieren nur unwillig. Wobei unser gut gepfleger 915er bisher ausnahmslos brav ist. Der ist aber auch zu alt für die ganzen bösen Service-Bulletins, die in letzter Zeit gekommen sind. Die Gnade der frühen Geburt ;-)

P.S.: Und außerdem steckt er natürlich in einem Luftfahrzeug der Firma Aerospool. Isses nicht schön? :-)



1 / 1

DSC_5863.jpg

4. März 2025 09:01 Uhr: Von Joachim P. an Markus Stein

Ich kenne eine Werft, die inzwischen alle Rotaxe ablehnt, weil das Verhalten des Herstellers sich nicht mit der Kundenorientierung der Werft vereinbaren lässt. Die ganzen Späne-Stories lass ich mal weg. ;)

4. März 2025 09:03 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Im Bild-Artikel steht was von Bebauung, ich weiß nicht, ob Gesamtrettung da auch eine Option gewesen wäre. Ob die BOPA wohl auch "pull early, pull often" schult?

Ich glaube die BOPA ist eher für aggressives Hedging bekannt.

4. März 2025 09:04 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Thomas R.

Da hinten auf dem Foto... ist das das Fesselband ? Ich kenn´sowas aus den Kindertagen - da musste man nur immer feste am Band ziehen und den Modellflieger um sich kreisen lassen... aber dafür war es dann auch für einige Runden egal, wenn der Quirl nicht mehr drehte ;-))) !

4. März 2025 09:07 Uhr: Von Joachim P. an Thomas R.

hinten sieht man den Draht, mit dem das Modell für die gefakete UFO-Aufnahme ins Bild gehalten wurde. ;)

4. März 2025 09:09 Uhr: Von Joachim P. an Thomas R.

Aber mit der ach so schönen WT9 darfst halt nicht IFR fliegen.

4. März 2025 09:11 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Stimmt, das ist bei der Bristell ja anders. Also so lange es keine Wolken hat, natürlich.

Wobei ich neulich ein abschreckendes Erlebnis mit diesem IFR hatte. Hatte ein Fly-Out mit ein paar Kollegen, das war dann voll das Drama mit Icing und so. Glaub das wäre nix für meine Nerven. War hinterher völlig fertig nur vom Zuschauen.

4. März 2025 09:17 Uhr: Von Joachim P. an Thomas R.

Passend zum Thema, letzte Nacht erschienen: So überleben PA28 und andere ULs das Eis:

https://www.youtube.com/watch?v=rjhdlhPbx8E

4. März 2025 09:18 Uhr: Von Thomas R. an Reinhard Haselwanter Bewertung: +1.00 [1]

Also Kreise um Deine prähistorische Mooney zu fliegen sollte kein Problem sein ;-)

4. März 2025 09:33 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Thomas R.

Ich liebe sie - hat nicht mal eine Sicherung wo "gear" oder sowas draufsteht - zieht ihre Beinchen aber trotztem brav ein ;-) !

4. März 2025 09:54 Uhr: Von Markus Stein an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Da haben wir ihn wieder, den kontrollierten Spin Abstieg über den wir vor einiger Zeit gesprochen haben.

4. März 2025 09:54 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Reinhard Haselwanter Bewertung: -1.00 [1]

so wie bei der me109...da gingen sie auseinander....

4. März 2025 10:28 Uhr: Von Joachim P. an Markus Stein

Oh, richtig, damit hatt ich es noch gar nicht in Zusammenhang gebracht.


20 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang