Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Juli 2012: Von  an Jens-Albert Schenk

Guten Tag Herr Schenk,

die Merdian wird in der Regel in Deutschland (Europa?) mit Max Take Off mass von 1998 kg (daher D-Exxx) zugelassen, um die Airwaygebühren zu sparen. In USA ist die TKOM 2310 KG (daher dann das D-Fxxx und ab 2 Tonnen muss man in Europa Airwaygebühren bezahlen) und damit um 232 KG höher als in Europa und damit hat man dann eine höhere Payload oder mehr Range bei 6 Personen an Bord oder Gewicht. Diese Gewichtsredizierung auf allerdings 1998 kg bringt keinen Freibrief, die Maschine einfach zu "überladen".

Wenn es knallt oder bei einem Rampcheck wird das Gewicht genommen, was in den Papieren steht und nicht das, was der Flieger in einem anderen Land kann/darf. Daher Finger weg von 1998 KG wenn man eh vor hat, mit mehr zu fliegen. Und eine Meridan hat in der D-FXXX Version eine Range von rund 1000 nm mit 45 min Reserve.

Was das G1000 betrifft, ich würde nicht expilzit nach einer mit Meggit suchen, sondern eher nach Eckdaten des Fliegers an sich. Eine PT6 Turbine ist deutlich teurer als ein Conti und beim Kauf auf jeden Fall einen Profi schauen lassen und auch mal boroskopisch in die Hot-Section schauen. Meridan findet man weltweit. Und was das Cockpit betrifft, man gewöhnt sich sehr schnell an was anderes. Und besser oder schlechter fliegt der Flieger eh nicht wenn er ein G1000 oder XYZ hat. Oder kurz gesagt, nice to have aber MX20, GNS 430/530 oder Aspen fliegt auch. Und umrüsten kann man immer noch, aber mit EASA Zulasung mehr als nur schrauben. Viel Papier für ein paar Bildschirme im Cockpit. Ich würde dann lieber GTN einbauen. Ich selber bin schon Eieruhren geflogen, Snadel, GNS 430/530, MX 20 mt CNX80, G1000 usw. Unter dem Strich reicht ein gutes GPS (GNS oder GTN5xxx) und ein MX 20 oder GTN700. Mehr braucht man nicht. Apen hin oder her, aber der Mensch ist analog und nicht digital. Er Winkelstellungen besser und schneller erfassen als Zahlen umsetzten, vor allem unter relativem Stress. Meine Erfahrung ist, das je mehr Bildschirme im Flieger sind, deto weniger wird rausgeschaut und das Fliegen "erflogen". Der Mensch ist da etwas "fehlerhaft". Ist irgenwo ein Bildschirm, der bewegte Bilder aneigt, schaut man fast automatisch drauf.

1. Juli 2012: Von Jens-Albert Schenk an 
Danke, das ist interessant. Fliegen auf analogen Instrumenten nach IFR habe ich jedoch nicht gelernt bzw. in der Ausbildung den Fokus schon auf Glas gelegt, da ich glaube, dass dies die Zukunft ist. Grundsätzlich haben Sie aber natürlich Recht!
1. Juli 2012: Von Achim H. an Jens-Albert Schenk
G1000 gibt es nicht als Nachrüstung, nur bei Neuflugzeugen. Somit ist wohl G500/G600 gemeint.

Eine Kolbenmalibu kaufen und sie bei Jetprop in Spokane, WA aufzurüsten ist eine beliebte Vorgehensweise.

Es passiert nicht oft, dass eine D-Exxx Meridian/Jetprop innerhalb ihrer zulässigen Beladung abhebt...

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang