 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Es gab in PuF mal eine Abhandlung darüber. Ist schon lange her. Ich glaub, die wurden damals in der Redaktions-Aerostar eingebaut.
|
|
|
An diesen Bereicht kann ich mich auch noch erinnern, habe ihn aber leider nicht mehr. Gibt es eine Chance, den irgend wie zu bekommen?
Ich suche auch jemanden, der Langzeiterfahrung mit den Düsen über ca 1000 Stunden hat. "Überlebt" der Zylinder die 1000 Stunden LOP-Fliegerei oder "platzt" er vorher?
In einer 414 mit RAM IV sind uns 2 Zylinder gerissen, da waren auch GAMI´s drin. Da stellt sich jetzt die Frage ob das an RAM IV oder an den GAMI´s lag ?
|
|
|
Ich suche auch jemanden, der Langzeiterfahrung mit den Düsen über ca 1000 Stunden hat. "Überlebt" der Zylinder die 1000 Stunden LOP-Fliegerei oder "platzt" er vorher?
Hallo Herr Ehrhardt,
die N7311Y wird unter 70% konsequent LOP geflogen (fast alles mit Turbo). Allerdings ohne GAMIs (nicht nötig, man kommt bei nur 4 Zyl. auch so auf 30-40° LOP). Erfahrungen nach 700 Stunden mit den 8 neuen Lyc.-Zylindern: Ohne Befund.
Einschränkung: die IO-320 sind nur "normalized" also nie mehr als 30 inch.
Wenn ich nicht auch so schon LOP käme, würde ich GAMIs nehmen. Ergibt irgendwie Sinn, dass die Zylinder mit ähnlichen Temperaturen laufen ...
Viele Grüße, Jan Brill
P.S.: Die letzte Abhandlung zu GAMi und LOP/ROP war in P&F 2005-08 S. 94 ff., darin auch die Daten von John Deakin und der LOP-Bonanza.
|
|
|
Hallo Jan,
ich glaube es hängt weniger von der Zylinderzahl ab als davon ob eben die original-Düsen gut zusammen passen oder nicht! Bei unserer Mooney beispielsweise (IO360A1A ohne Turbo) kann man LOP mit den original - Düsen total vergessen, dagegen bin ich in den USA auch schon eine 182er geflogen (IO540, 6 Zyl.) die Problemlos ohne Gami´s auf 50LOP kam.
Die Gami Injectors sind ja im Endeffekt nur speziell gerfertigte Düsen die eben auf allen Zylindern einen sauberen, gleichen Fuel flow ermöglichen.
Meines Erachtens sind bei den Original Injectors einfach die Fertigungstoleranzen etwas breiter (Was ja bei Lycoming auch bei anderen Teilen vorkommen soll). Wenn man Glück hat sind alle Zylinder ähnlich, wenn nicht muss man eben Gami´s reinschrauben wenn man LOP fliegen will....
Beste Grüße
Florian Guthardt
|
|
|
Richtig. Wenn man einen Engine-Monitor hat, kann man einen GAMI-Lean Test machen und dann entsprechend Einspritzdüsen tauschen, d.h. die Düse, dessen Zylinder zuerst gepeakt hat mit der, dessen Zylinder zuerst gepeakt hat. Dadurch kann man den GAMI-Spread meist schon halbieren. Dann wenn man will, das ganze noch mal von vorn, usw.
Auch alle Cirrus SR22 haben seit 2004 tuned-injectors von Conti, die ggü. GAMIs praktisch gleichwertig sind. Die SR22 mit dem Tornado Alley Turbo System bekommen ohnehin GAMIjectos verpasst. 90% alle Cirrus werden in der Regel LOP betrieben. Gerade bei solchen Fliegern, die aerodynamisch hochwertig sind, lohnt sich das, da 10% weniger PS am Prop oft nur 3-4 % Cruisepeed kosten.
|
|
|
|
5 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|