 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Dann sollten aber wenigsten nicht alle Piloten schweigend bezahlen, sondern durchaus vernehmbar protestieren - zum Beispiel auch per Vermerk auf die Quittung "Ich zahle unter Protest ......"
|
|
|
Gilt eigentlich die Landung einer "Formation" aus mehreren Flugzeugen als 1 oder als je 1 Landung ? Sollte diese nur als 1 Landung einer Formation gelten, könnte man doch damit den "Landegebührrittern" ein Schnippchen schlagen ??!!
|
|
|
Die landen nicht als Formation - es ist ja keine Flugschau.
Zu den Landegebühren: Diese betragen 2,- je angefangene Tonne MTOW bei einer Mindesttonnage von sechs Tonnen. Für E-Klasse-Flieger mithin also 12,- Euro zzgl. DFS-Gebühren. Das sollte bezahlbar sein.
Bei Maschinen über 2 Tonnen MTOW wird ein Lärmzuschlag erhoben, der sich auf 70,- Euro beläuft (alles nachzulesen hier: https://www.berliner-flughaefen.de/DE/GeschaeftskundenUndPartner/Entgelte/Download/FlughafenentgelteTHF.pdf).
|
|
|
Danke.
Das das keine "Flugshow" ist, weiß ich auch. Aber bekanntlich starten und landen ja auch sonst Formationen aus zwei und mehr Flugzeugen auf Flugplätzen - zumindest in Bayern auch an ganz stinknormalen Tagen. Aber das wird bei Ihnen auch nicht anders sein.
Eine "Show" wäre es trotzdem.
www.Proluftfahrt.de
|
|
|
Hallo Heimo,
die Landung als Formation ist eine luftrechtliche bzw. flugsicherungstechnische Sache. Die Landegebühren sind Sache des Platzhalters bzw. der Flughafen-Gesellschaft und da wird einzeln abgerechnet!
Grüße, TS
|
|
|
Dear Sky-Mates,
es ist mir eine Freude, Euch über den Fortgang der Dinge zu berichten:
Das ZDF wird mit mir in EDDI einfliegen (Aufnahme der Landung) und von 12 bis etwa 14 Uhr Euer Eintreffen als Reminiszenz an die legendäre Luftbrücke mit der Kamera einfangen. Es ist geplant, einige von Euch zum Erhalt Tempelhofs zu interviewen.
Unser Fly-In wird noch am gleichen Tage, also am Samstag, im Länderspiegel (prominenter Sendeplatz!) gesendet.
Mit n-tv muß ich morgen noch einmal sprechen.
Berichtet haben inzwischen der TAGESSPIEGEL, die Berliner Morgenpost sowie die Berliner Zeitung über unser Fly-In.
An publikumswirksamer Prominenz wird dabei sein, bzw. kommen: Verena Dolderer (Tannkosh), Smudo (Die fantastischen Vier) Hartmut Mehdorn (Vorstand der Deutschen Bahn AG)
Stand heute haben wir folgende Beteiligungsstärke: 207 einfliegende Sky-Mates, davon 153 Crew und 54 Paxe! Es werden 91 Flugzeuge kommen (ob wir die 100 noch vollbekommen?)!
70 Piloten wollen den Politikern bei der ICAT-Mitgliederversammlung durch Ihre Präsenz zeigen, daß wir der Schließung N I C H T zustimmen, 125 Sky-Mates versammeln sich zur kollektiven Nahrungsaufnahme (Essengehen) und 143 Personen wollen an der Führung teilnehmen.
Damit müssen wir doch die Herzen der Berliner gewinnen und Zeichen setzen, daß die Berliner zum Bürgerentscheid gehen um für den weiteren Betrieb zu stimmen! Wie hat Herr Böhme von der ICAT so schön gesagt: Am 1.11.2008 machen wir das nächste Fly-In!
Ihr seid einfach S*P*I*T*Z*E**!! Danke für Eure Unterstützung.
All free men, wherever they may live, are citizens of Berlin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words "ICH BIN EIN BERLINER"!
In diesem Sinne, always keep the blue side up!
Herzliche Grüße Euer Sundus Rifaat
###-MYBR-###
-- Sundus R. Rifaat Tel: 0177/2040341
|
|
|
Liebe Fly-In-Teilnehmer,
aus gegebenem Anlaß hat sich seit heute Mittag folgende Situation ergeben:
Der Zeitraum für den Anflug wird nach Rücksprache mit der DFS von ursprünglich 12.00-14.00 Uhr AUSGEDEHNT auf 10.00-15.00 Uhr, um die Wahrscheinlichkeit für Staus und Engpässe zu reduzieren.
Da sehr unterschiedliche Flugzeuge vom UL bis zur Zweimot anfliegen werden, wird auf den Anflug- routen dringend empfohlen, nach Möglichkeit eine Geschwindigkeit von 90 KTS zu halten. Diese Ge- schwindigkeit können sowohl die langsameren als auch die schnelleren Maschinen fliegen, das macht die Separierung deutlich leichter.
Bitte regen Sie keine unangemeldeten Freunde und Bekannte mehr an, auch noch mit dem eigenen Flugzeug nach Tempelhof zu fliegen. Wir haben mit über 100 Flugzeugen unser Ziel, aber auch unsere Grenzen des Machbaren erreicht! DIES IST EINE DRINGENDE BITTE DER DFS, die der Sicherheit aller dient!!!
Hören Sie die FIS-Frequenz Bremen Information auf 132.650 MHz ab. Dort wird über die aktuelle Anflugsituation von Tempelhof informiert.
Es muss auch damit gerechnet werden, dass Bremen Information dazu auffordert, den Anflug auf Tempelhof abzubrechen und VORÜBERGEHEND auf einen der umliegenden Landeplätze auszuweichen. Bitte führen Sie entsprechende Sichtanflugkarten mit!
Die DFS hat uns ihre volle Unterstützung zugesichert. Wenn Sie also von FIS zum Ausweichen aufgefordert werden, was wir nicht erwarten, gibt es dafür einen guten Grund. Diskutieren Sie dann bitte nicht lange herum, machen Sies einfach. Informieren Sie sich deshalb über die rund um Berlin reichlich vorhandenen Landeplätze, halten Sie die Anflugkarten bereit. Sobald in Tempelhof der Verkehr nachlässt, kann man dann die letzten Meilen rüberfliegen.
Bitte beachten Sie die WEITERHIN UNEINGESCHRÄNKT GÜLTIGE ED-R über Berlin!!!
Bitte lesen Sie VOR Abflug die NOTAM's (Insbesondere Raum Bremen! Segelflug auf der Wasserkuppe!)
Bitte hören Sie frühzeitig ATIS ab!
Die AOPA, die ICAT, die DFS und meine Wenigkeit wünschen uns allen einen reibungslosen, sicheren und schönen Flug nach und Anflug auf Tempelhof!
So, nur noch einmal schlafen dann ist es soweit: Wir alle kommen nach TEMPELHOF!
Herzliche Grüße Euer Sundus Rifaat
###-MYBR-###
-- Sundus R. Rifaat Tel: 0177/2040341
|
|
|
|
7 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|