Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 30. März
War früher alles besser?
Frühjahrsflug in die Normandie
EDNY: Slot-Frust und Datenleck
Triebwerksausfall kurz nach dem Start
Der kleine QRH-Bausatz
Unfall: Wer zu oft warnt ...
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

37 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

11. Mai 2022: Von Jan R.oth an Jens Schuhmann Bewertung: +1.00 [1]
Hallo Jens,

das BAC Headset ist wie Wolff schon schrieb nah dran am Bose. CO Patrol tolle Option. Vom Design halt etwas rustikaler und eher klassisch. Kostet aber auch nichtmal die Hälfte.
Schick mir gerne ne PM für mehr.

Jan
11. Mai 2022: Von Theo Voss an Jan R.oth Bewertung: +1.00 [1]

Kann mich nur anschließen, etliche Headsets getestet, am Ende alles auf A20 umgestellt. Motiviert auch Partner(in) zum mehr Fliegen. Hab zufällig ein A20 gebraucht für 800€ gesehen im ulforum.de, vielleicht ist das was für dich:

https://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/8_marktplatz/9699_verkaufe-bose-a20-headset

11. Mai 2022: Von Charlie_ 22 an Theo Voss Bewertung: +1.00 [1]

Hatte früher David Clark 13.4, aber seit 2013 nur noch BOSE A20 mit LEMO-Anschluss und Bluetooth. Möchte nichts anderes.

11. Mai 2022: Von Chris _____ an Charlie_ 22 Bewertung: +2.00 [2]
4 x QC25 mit AvMike hier für etwa den Preis eines neuen A20. Bin zufrieden, Bluetooth kann das Aufschaltpanel. Hätte es das BAC etwas früher gegeben, hätte ich das jetzt - die Berichte hier im Forum waren sehr positiv, und ich kaufe sowieso ungern beim Marktführer.
11. Mai 2022: Von Markus S. an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Verstehe ein bisschen was vom Sound ;-) und wundere mich immer wie man für Headsets freiwillig soviel Geld abdrücken kann. Das Bose QC25 und Avmike oder ein altes Headsetmikro an das QC25 angebracht (für die Passagiere) reicht vollkommen. Hab stattdessen kürzlich in ein neues Audiopanel mit Bluetooth investiert. Jetzt steht nur noch der Umbau der Headsets auf Stereo an.

11. Mai 2022: Von Chris _____ an Markus S.
Bei mir ist es so, wenn ich was verbessern müsste am Sound, dann wohl am ehesten die Störungen durch die Magnetos, die Antennenverbindung etc. Das Headset spielt eine untergeordnete Rolle. Ein QC25 ist extrem leicht und hat gutes ANR, wenn auch bescheidenes PNR. Und das AvMike ist sehr gut durchdacht.
11. Mai 2022: Von Markus S. an Chris _____

Da bin ich auch gespannt (wenn fertig), ob das neue PMA450B im Gegensatz zum KMA20 die Störgeräusche unterdrückt. Verkabelung alles nach Vorschrift und neu.

11. Mai 2022: Von Jens Schuhmann an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Moinsen zusammen,

vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten! Ein bißchen kenne ich mich auch mit dem Thema "Sound" aus - vermutlich bin ich auch deshalb dahingehend etwas verschrobener unterwegs als in vielen anderen Bereichen :-D

Die QC25-Avmike-Lösung habe ich für mich ausgeschlossen, da die passive Dämpfung des Headsets nicht wirklich optimal ist und ich zumindest in der Cirrus schon das Gefühl hatte, dass es nicht ganz so leise ist wie das A20; allerdings definitiv besser (auch bzgl. Sprachqualität) als mein altes HMEC-400 von Sennheiser.

Aktuell benutze ich sogar tatsächlich ein QC25; trage es über ein Clarity Aloft In Ear Headset gestülpt für die tiefen Frequenzen. Mehr Geräuschreduktion geht nicht :-D Leider hat das Clarity aber so ziemlich das Ende seiner Lebensdauer erreicht, und es ist auch nicht immer angenehm, ständig die Stöpsel im Ohr zu haben. Grundsätzlich kein Problem, aber an manchen Tagen bin ich da offenbar etwas empfindlicher.

Zudem wollte ich mal etwas aufräumen; das ständiges Gefummel mit (und separate Aufladen von) Clarity, QC25, CO-Warner und Bluetooth-Dongle durch ein Gerät (BAC) zu ersetzen, klingt recht verlockend.

Danke auf jeden Fall für die Rückmeldungen - ich melde mich ggf. mal bei den BAC-Usern per PM, falls es bei mir konkreter wird.

Viele Grüße

Jens

12. Mai 2022: Von Jan R.oth an Jens Schuhmann
Beitrag vom Autor gelöscht
12. Mai 2022: Von Peter Thomas an Jens Schuhmann Bewertung: +1.00 [1]

Hallo,

ich hatte Sennheiser HMEC400, A20 und B.A.C. ausprobiert, mit mehreren Personen und in mehreren Flugzeugen.

Sennheiser ist deutlich schlechter in der ANR-Dämpfung, die neueren sind einfach besser.

Bose und BAC haben die gleiche sehr gute Dämpfung, die geben sich nichts. Nur der Klang ist bei den Bacs sehr "blechern", das hört sich an, wie durch eine Blechdose, die Bose sind da eher Hifi... Und bei offenem Fenster und wenn die Lüftung auf die Mikrofone trifft, gibt es so poppende Nebengeräusche im Kopfhörer.

Wir haben dann doch drei BACs gekauft, wegen dem Preis, 500 zu 1000 € sind schon ein Unterschied, gerade für Vereinsgerät.

Nach einem Jahr Nutzung haben wir das Gefühl, dass die BACs nicht so haltbar sind wie Bose. Die kleinen Mikroschalter für mono-stereo verstellen sich manchmal von selbst und eines der Kabel hat einen Wackelkontakt.

HTH

Peter

12. Mai 2022: Von Jens Schuhmann an Peter Thomas

Deinen Bericht hatte ich schon gelesenen - ist für mich der Benchmark, da sich zumindest deine Einschätzung von HMEC400 und A20 mit meiner deckt. :-) Insofern vielen Dank nochmal für das aktuelle Update, auch in Bezug auf Lebensdauer; die Belastung im Verein ist sicher nochmal eine andere als bei eigenen Headsets, aber dennoch ganz interessant.

12. Mai 2022: Von Nicolas Nickisch an Peter Thomas

Erstaunlicherweise erwähnt niemand das neueste Headset von Bose:

Das klingt verlockend, scheint aber eher was für Turbinen oder Turboporp-Flieger zu sein.

Ich hatte bisher keine Gelegenheit das Ding zu probieren. Mir fällt aber eben auf, das niemand über dieses Headset berichtet.

Hat da jemand Erfahungen mit?

12. Mai 2022: Von Achim H. an Nicolas Nickisch

scheint aber eher was für Turbinen oder Turboporp-Flieger zu sein.

Für SET ist das eher nichts, zu wenig passive Dämpfung, eher für MET und Jet.

13. Mai 2022: Von Nicolas Nickisch an Achim H.

Der EInwand mit ungenügender passiver Dämpfung erscheint mir gerechtfertigt. Uter diesem Aspekt würde ich das Bose-Teil würde in eine Schublade mit dem clarity aloft packen.

Das clarity aloft scheint aber doch auch in SEP im EInsatz zu sein.

13. Mai 2022: Von F. S. an Nicolas Nickisch
Mir persönlich gefällt das ProFlight in der Malibu sehr gut. Die natürlich etwas geringere passive Dämpfung wird für mich persönlich über kompensiert durch einen gerade mit Brille viel besseren Tragekomfort.

Man fühlt sich ohne das klobige Headset auf dem Kopf viel befreiter.

Ich würde aber in jedem Fall empfehlen, es vor dem Kauf im eigenen Flieger auszuprobieren.
13. Mai 2022: Von Joachim P. an F. S.
Ich hingegen finde das A20 auch im CJ sehr angenehm. Da hörst du außer dem Grundrauschen des Intercoms nix mehr....
14. Mai 2022: Von Nicolas Nickisch an F. S.

Danke. Gibt's irgendwo eine Möglichkeit das headset im realen Flieger zu testen? Ich kenne nur die üblichen "Prüfstände" auf der Aero oder auch bei Eisenschmidt

15. Mai 2022: Von Friedhelm Stille an Nicolas Nickisch
Eisenschmidt leiht es auch zum Testen im Flug aus.
War jedenfalls bei mir der Fall, ist aber schon über 10 Jahre her.
Ob sich da durch den Eigentümerwechsel was geändert hat (jetzt ja DFS) weiss ich nicht.
15. Mai 2022: Von Michael Söchtig an Friedhelm Stille

Etwas off topic, aber ich kapere mal den Thread ein wenig: Wie ist das eigentlich medizinisch und langfristig? Ich fliege ein passives H10-13.4 und bin mit dem sehr zufrieden (um Welten besser als das vorherige Peltor 8006).

Drohen mit einem passiven Headset langfristig Hörschäden oder ist die Dämmung völlig ausreichend auch auf lange Sicht? Bei meinen Flügen bisher fand ich das Headset völlig ausreichend, vor allem die Funkqualität.

15. Mai 2022: Von Wolfgang Lamminger an Michael Söchtig Bewertung: +7.00 [7]
Du hast vermutlich noch kein ANR Headset im Flugzeug benutzt…

Die Evolutionsstufen von „kein Headset“ (war damals bei uns im Verein bei meiner PPL-Ausbildung ein no-go „da hört man ja den Motor gar nicht“) über Peltor und David Clark - passiv mit hand-held-Intercom, bis im Vereins- und später eigenen Flieger(anteil) ein Intercom eingebaut war, bis zum Bose-A20 mit Lemo-Stecker (und Buchse in zwei Flugzeugen die ich fliege) und das seit über 10 Jahren.

Ich grhe davon aus, dass Passiv-Headsets entsprechend ausreichend gedämpft sind, aber ANR ist um Längen besser.

Besonders bemerkenswert: wenn man bei „non-Lemo-Flugzeug“ vergessen hat, das Headset einzuschalten, und man Gas gibt…. schnell noch das Headset einschalten und 1 Sekunde später das „aaah-Gefühl“ weil es wirklich angenehm leise wird.
15. Mai 2022: Von Jens Schuhmann an Michael Söchtig

DIe Frage bzgl. Gesundheitsschädlichkeit ist wahrscheinlich ähnlich zu beantworten wie die Frage "Was kostet ein Auto?": Kommt drauf an.

In einem modernen Rotax-Flieger für 1-2h / Monat bestimmt recht egal. Aber wer mal richtig lautes Gerät geflogen ist (z.B. SR-22) oder beruflich quasi den ganzen Tag in so einem Environment zubringt, dem können die paar dB im tieffrequenten Bereich schon was bringen. Zudem hat langer, monotoner, lauter Schall auch andere Effekte abseits der Gefahr der Schwerhörigkeit, z.B. wird man schneller müde. Habe mich zwar viele Jahre beruflich mit dem Thema Akustik und auch der Wirkung von Schall auseinander gesetzt, bin aber kein HNO-Arzt, insofern bitte nicht als medizinischen Ratschlag sehen. :-D

Ich denke, für die meisten von uns ist es eher ein Komfort-Thema: Musste letztens mal wieder für eine Woche auf mein passives Gäste-Aerostar zurück greifen. Danach klingelten mir dann doch am Ende des Tages die Ohren. Vermutlich auch deshalb, weil man Funk und Intercom lauter stellen muss.

Denke mal, dass ich entweder wieder auf meine bewährte Lösung setze (Clarity Aloft + Bose QC25 + Bluetooth Dongle), oder dem A20 mal eine Chance gebe. Beim Clarity liebe ich übrigens den von F.S. beim Proflight beschriebenen Effekt - man hat (wenn man das QC25 weg lässt) wirklich gerade als Brillenträger einen gewaltigen Komfort-Gewinn. Im Hochsommer manchmal ganz angenehm, nicht unter den Kopfhörern zu schwitzen. Da nehme ich dann ein paar dB mehr im tieffrequenten Bereich gerne in Kauf.

15. Mai 2022: Von Joachim P. an Michael Söchtig Bewertung: +4.00 [4]
Auch ohne drohende Hörschäden würde ich nie mit einem passiven Headset fliegen. Zum einen wegen dem Komfort, zum anderen weil Lärmbelastung direkt die Leistungsfähig des Menschen reduziert. Wie Wolfgang schreibt, es liegen vom Empfinden wirklich Welten zwischen aktiv und passiv. Nachdem ein A20 oder Zulu locker 10 Jahre hält, sind das weniger als 100 Euro im Jahr. Weniger als ein Foreflight Abo ;)
16. Mai 2022: Von Michael Söchtig an Joachim P.

Danke für euer Feedback, das Urteil ist wirklich eindeutig. Ich hatte ein A20 bisher nur einmal auf dem Kopf, da waren wir aber noch im Leerlauf.

Muss ich wohl doch mal gucken.

16. Mai 2022: Von Chris _____ an Michael Söchtig Bewertung: +4.00 [4]

Wären mit einem passiven Headset Hörschäden zu befürchten, dann würde das auch wohl für sämtliche Menschen gelten, die am (lauten) Arbeitsplatz einen "Gehörschutz" tragen. Und dann auch für sämtliche Menschen, die an einem nicht so lauten Arbeitsplatz keinen Gehörschutz tragen. Fazit: wir sind alle nicht für die Ewigkeit gebaut, im Alter lässt idR auch das Hörvermögen nach, aber so ein passives Headset schützt die Ohren schon sehr. Vorteil des ANR-Headsets ist besseres Hörverständnis des Funks und - nicht zu unterschätzen - das niederfrequente Brummen des Motors wird stark reduziert, und genau das ermüdet einen nach einer gewissen Zeit sehr.

16. Mai 2022: Von T. Magin an Joachim P.
„Nachdem ein A20 oder Zulu locker 10 Jahre hält“

Nur bei Ersatzpolstern bekommst Du die Hosen für ein Zulu ausgezogen. 80€ für Ohr-, Kopf und MIC-Schutz. Die sind bei mir spätestens nach drei Jahren fällig.

(Ist natürlich kein Grund auf ein aktives Headset zu verzichten!)

37 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang