Avionik | HEX code des transponders |
|
|
Hallo, ist der HEX Code Transponder spezifisch? Und wenn ja, wie kann ich ihn auslesen? Mit Dynon funktioniert der Transponder nicht, so lange der HEX Code nicht eingegeben ist. Oder ist es so, dass ein Code von der Behörde vergeben wird?
|
|
|
|
|
|
Der HEX Code des Transponder ist der Luftfahrzeugkennung zugeordnet und wird in Deutschland nicht errechnet, sondern vom LBA/Bundesnetzagentur auf Antrag (und gegen Geld) zugewiesen - Links siehe im vorangegangenen Post.
Kleiner Tipp noch, weils auf dem selben Link steht - wenn man seine ELT Notfallkontakte veraltet findet und nur die Namen und Telefonnummern der Kontakte im GMDSS ändern lässt, nimmt einem die Behörde dafür auch wieder 25 Euro ab (Wer also noch in UK registriert ist, bleibt da tunlichst solange es geht).
|
|
|
In Deutschland ist die Zuordnung der HEX-Adressen zum Kennzeichen statisch. Die HEX-Adresse erhöht sich je um ein beim Nächsten Kennzeichen, siehe Beispiel hier:
D-ELLQ: 3D22E2
D-ELLR: 3D22E3
Man kann also relativ leicht herausfinden, welche HEX-Adresse man vom LBA zugewiesen bekommen wird.
|
|
|
Achtung, das lässt sich so nicht verallgemeinern. In vielen Ländern kann man mit den zugewiesenen Schemata den HEX Code ausrechnen, aber nicht in Deutschland (ICAO HEX Block GER hat nur maximal 262144 Adressen nach ICAO Annex 10, Vol. III, Part I, Chapter 9.
|
|
|
Nun, Deutschland hat HEX-Adressen für knapp 15 Drei-Buchstaben Blocks (z.B. D-EAAA ... D-EZZZ = 17576 HEX-Adressen). Das dürfte für die genutzten Blöcke reichen (A, E, F, I, K, ...). Wenn man die HEX-Adresse für ein Kennzeichen wissen will, sucht man ein Kennzeichen (z.b. in FR24) und macht ein wenig Mathe. So habe ich das bei meinem Flieger auch gemacht, da ich den Transponder vor dem Eintreffen des LBA-Schreibens konfigurieren wollte. Den Brief mit der HEX-Adresse vom LBA hätte ich auch ungeöffnet in die L-Akte heften können. Natürlich kann es sein, dass das LBA bei gewissen Blöcken auch eine willkürliche Adresszuteilung anstelle der linearen Zuteilung macht.
|
|
|
Ich habe dein HEXA-COde meines Kennzeichens tatsächlich einfach gegoogelt.
|
|
|
Ja, das klappt natürlich immer, wenn das Kennzeichen schon mal vergeben war oder ist. Bei meinem Flieger war das nicht der Fall.
|
|
|
Der HEX Code wird Dir hier direkt unter Deinem Kennzeichen angezeigt
https://globe.adsbexchange.com
nachdem Du Dein Kennzeichen in das SEARCH Fenster rechts eingegeben hast.
|
|
|
Erst einmal vielen Dank für die Information. Kennt sich jemand mit dem HEX Code bei einem Experimentell im Bau in Spanien aus? Und weiß jemand ob man den Code ändern kann? ( Würde vielleicht erst mal einen Fantasiecode eingeben, damit ich den Rest der Avionik zum Laufen bringen kann. )
|
|
|
Hier ist eine schöne Übersicht wie die ICAO Codes weltweit verteilt werden. Zum Testen würde ich einen "unallocated" nehmen, z.B. irgendwas zwischen 000000 und 003FFF:
https://www.aerotransport.org/html/ICAO_hex_decode.html
|
|
|
Da müsstest du bei den Spanischen Behörden nachfragen, wie die das mit den HexCodes handhaben.
Die aktuell verwendeten Bits im HexCode nach Staaten findet man im aktuellen ICAO Annex 10 Anhang unter: REGISTRATION OF AIRCRAFT ADDRESSES WITH MODE S TRANSPONDERS .
Bezüglich Änderung des Codes im Transponder - Das hängt stark vom Modell ab, einige kannst du selber ändern, manche brauchen spezielles Equipment zur Änderung und einige können auch nur genau einmal programmiert werden und müssen zum Umprogrammieren zum Hersteller eingeschickt werden - also Achtung vor Aktionen wie "mal eben zum Test eingeben"!
|
|
|
Ist es ein Dynon (TRIG) Transponder? Wenn ja dann stellt man den ICAO HEX Code im Dynon Setup ein.
|
|
|
|
13 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|