Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Avionik | 1. Headset mit gutem P/L-Verhältnis; Händler mit Geschäftslokal  
4. Juli 2024 15:54 Uhr: Von OE - ??? 

Hallo!

Wann und ob ich überhaupt mit der PPL beginne ist noch nicht fix. Allerdings würde ich gern einmal auf verschiedenen Flugplätzen bei ein paar Schulen und Vereinen vorbeischauen, um ein paar Schnupperflüge und Rundflüge zu machen.
Dazu möchte ich mir ein eigenes Headset kaufen.

Ein Problem ist, dass ich bei mir in der Nähe (irgendwo im Nirgendwo zwischen LOIJ und LOGO) noch keinen Händler/Geschäft gefunden habe, bei dem man verschiedene Headsets anschauen und probieren kann. Kennt hier jemand ein Geschäft?

Ich denke, eines mit aktiver Geräuschunterdrückung wäre in meinem Fall weit übertrieben. Es sollte aber auch kein billiges Chinesen-Klumpert sein, das mir den Schädel quetscht und im Intercom einen Kurzschluss verursacht. Könnt ihr mir ein passives Headset mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis empfehlen?

Außerdem wollte ich fragen, ob sich ein Stereo-Headset überhaupt lohnt. Kann man 2 Frequenzen nicht auch mit einem Mono-Headset gleichzeitig abhören? Und kann man damit mit einem 3,5 mm Klinke-Adapter zuhause (nein, nicht im Flugzeug :D ) in brauchbarer Qualität Musik hören?

Ich habe schon bei diversen Online-Händlern herumgesucht ...
- Sennheiser HME 110: Falls ihr es empfehlen könnt und man damit auch halbwegs gut Musik hören kann, würde ich es für ~400 € nehmen.
- David Clark H10-13.4 (Mono) ist mit für ~450+ € ehrlich gesagt zu teuer. H10-13 S (Stereo) habe ich noch bei keinem deutschsprachigen Händler gefunden. Irgendwo habe ich außerdem gelesen, dass man bei David Clark hauptsächlich den Namen bezahlt ...
- Das Sigtronics S-58S für 305 $ bei Sporty's sieht interessant aus, habe aber ebenfalls noch keinen deutschsprachigen Händler gefunden.
- Telcom TC-50 AS für ~320 € bei Eisenschmidt und Sky Fox sieht auch interessant aus. Über diesen Hersteller habe ich keine brauchbaren Informationen gefunden, taugt das etwas oder ist das ähnlicher Chinesen-Schrott wie diese komischen 130 €-Headsets, die offenbar jeder Händler unter verschiedenen Bezeichnungen anbietet? Ich habe auch noch kein Datenblatt davon gefunden.

Was meint ihr und was würdet ihr empfehlen?

In der FIR LOVV habe ich außer Watschinger keine nennenswerten Händler gefunden. Könnt ihr hier jemanden mit Geschäft empfehlen? Bei Siebert, Friebe, Eisenschmidt, Sky Fox ist der Versand nach Österreich ziemlich teuer. Könnt ihr sonst noch einen seriösen österreichischen, deutschen oder EU-Händler empfehlen? Ich kaufe nur sehr selten online ein ...

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

mfg

4. Juli 2024 16:07 Uhr: Von Alexis von Croy an OE - ???

Wenn Du ernsthaft fliegen willst, dann ist ein aktives Headset wie Bose A20/30 oder Lightspeed oder ein aktives DC in keinem Fall übertrieben.

Ein sehr gutes Headset, am besten mit Bluetooth/Streaming-Funktionalität ist einer der Faktoren, mit denen Du den Komfort jedes Flugs deutlich steigern kannst. Das wird Dich die ersten paar Stunden vielleicht nicht so interessieren ... kommt aber, bei jedem!

Ich persönlich fliege nur mit Bose A20, in meinem Fall (eigenes Flugzeug mit LEMO-Anschlüssen) A20 mit BT und LEMO. Ich möchte kein anderes Headset mehr.

Viel Geld? Ja! Aber in diesem Fall sehr sinnvoll investiert!

Auf der AERO hättest Du alle Headsets testen können ...

4. Juli 2024 16:08 Uhr: Von Alexander Callidus an OE - ??? Bewertung: +2.00 [2]

Die chinesischen Headsets beispielsweise über Aliexpress sind nicht gut, aber ausreichend und billig, "Kurzschluss" und "Kopf zerquetschen" ist Quatsch.

Meimes Erachtens brauchst Du aber erstmal kein Headset. Der Verein oder die Schule, die kein Headset für Gäste hat, ist eh zu vermeiden.

Wenn Du dann ein paar mal mitgeflogen bist, weisst Du auch, ob Dir ein Grünes (Dave Clark), Weisses (Peltor), Andersfarbiges (China...) am besten gefällt.

4. Juli 2024 16:16 Uhr: Von P.B. S. an OE - ??? Bewertung: +5.00 [5]

Eigentlich jeder der Schnupperflüge anbietet hat auch Headsets für die Schnuppergästenden. Ja, Headset ist Hygieneartikel und Mehrbenutzer ist nicht wirklich schön, aber mal für ein oder zwei Flüge sollte das zur Not schon mal ok gehen.

Sowie du an Ausbildung denkst, gibt es eigentlich nur einen einzigen Rat = nimm direkt von Anfang an ein hochwertiges aktives ANR Headset ala BoseA20/30/Lightspeed/etc. Das Ohr ist ein Organ dass (bisher) noch niemand reparieren kann.

4. Juli 2024 16:21 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Ich würde ein geliehenes Headset maximal akzeptieren wenn ich es vorher (zB mit Sagrotan-Tuch) desinfizieren kann. Aber ich trage auch nur meine eigenen Unterhosen, und die auch nur einen Tag lang.

YMMV!

4. Juli 2024 16:40 Uhr: Von Alexander Callidus an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Bei mir kommt die Sch... nicht aus Mund und Ohren, deswegen bin ich da nicht so streng

Sorry, bei der Vorlage ...

4. Juli 2024 16:47 Uhr: Von Michael Söchtig an Alexander Callidus Bewertung: +2.00 [2]

Bei E-Bay ein gebrauchtes H10-13.4. Oder das SL-40.

4. Juli 2024 17:17 Uhr: Von Oliver Toma an OE - ??? Bewertung: +1.00 [1]

Alternativ ist das vielleicht etwas für Dich, denn Du kannst einen evtl. vorhandenen BT Kopfhörer "recyceln". Benutze ich selbst auch mit einem Bose QC45 und bin zufrieden. Heißt, besser als passiv aber nicht ganz so gut wie ein Bose A20/30.

https://www.avee.no/

So hast Du einen guten Kopfhörer für daheim und ein gutes Headset zum Fliegen.

Cheers,

Oliver

4. Juli 2024 17:19 Uhr: Von Wolff E. an OE - ??? Bewertung: +1.00 [1]
4. Juli 2024 17:57 Uhr: Von Yury Zaytsev an Wolff E.

War auch mein erstes Headset vor dem A20. Das Preis-Leistungs-Verhältnis im Hinblick auf die Wiederverwendbarkeit des QC und Qualität ist unschlagbar. Ich hatte sowieso schon ein QC...

4. Juli 2024 18:54 Uhr: Von Hubert Eckl an Wolff E.

Die AvMike mit dem Bose QC25/35 nutze ich auch schon seite Jahren. War immer super zufrieden, A20 Qualität zum Viertel Preis. Aber der Lack ist mittlerweile etwas ab. Die Batterien des QC25 sind fast immer leer, obwohl ausgeschaltet. QC35 mit Akku eingebaut ähnlich. Es gibt auch unerklärliche Aussetzer... Bsi vor zwei Jahren noch Note 1, jetzt 3-4

4. Juli 2024 21:11 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Meine "Vorlage war schon "ok". Man kann sich über Kopfhöhrer mit einer ganzen Menge Kram wie Pilze und anderen Hautkrankheiten infizieren.

Bis Du nicht Arzt? Ich bin ja nur ein Laie, und auch nicht sonderlich empfindlich. Aber genau so wenig wie ich die Socken anderer Leute anziehen würde, trage ich bereits benutzte Kopfhöhrer.

https://www.aachener-zeitung.de/leben/gesundheit/beim-kopfhorertausch-konnen-krankheitskeime-ubertragen-werden/3033378.html

4. Juli 2024 23:43 Uhr: Von OE - ??? an Alexis von Croy

Danke für eure Antworten bis jetzt.

Leihheadsets finde ich wirklich grindig.

Obwohl ein aktives Headset, falls ich dann wirklich die PPL mache, langfristig wahrscheinlich die beste Lösung wäre, möchte ich im Moment nicht so viel ausgeben.

Ich habe zwar keinen ANC-Kopfhörer, aber solche Bastellösungen finde ich cool.
Das AvMike sieht preislich und von den Funktionen her nicht schlecht aus, hat aber nur einen Mono-Kopfhöreranschluss. Avee ist relativ teuer (+ Einfuhr in die EU) und bietet wenig als Basisversion. UFlyMike hat die meisten Features, aber teuer + Einfuhr aus Amerika. Jemand Erfahrungen mit diesem?

Wegen Mono- vs. Stereo-Headsets: Was sind die Vorteile von Stereo im Flugzeug? Kann man 2 unterschiedliche Frequenzen nicht auch mit Mono gleichzeitig abhören?

Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Sennheiser HME 110, dem Sigtronics, den beiden DC und dem Telcom bzw. könnt ihr noch einen Händler empfehlen(, bei dem man die Headsets anschauen/testen kann)?

mfg

5. Juli 2024 00:31 Uhr: Von Bernhard Tenzler an OE - ???

Stereo benötigst Du nicht, es gibt ohnehin nur wenige Aufschaltanlagen, die das unterstützen. Die Unterscheidung der Kanäle kann man auch mittels unterschiedlicher Lautstärken sicherstellen.

Wenn Du das Headset auch zum Musikhören verwenden möchtest, sind die schon beschriebenen Bose QC Lösungen aus meiner Sicht die beste Lösung.

5. Juli 2024 08:24 Uhr: Von Udo R. an Bernhard Tenzler Bewertung: +3.00 [3]

+1 für AVmike von leosounds. Ich hab 3 Stück mit QC25 für PAX (Vorteil: Batterie rein, läuft) und für mich ein QC35 mit eingebautem Akku. Seit 4 Jahren top, kein Unterschied zum teuren Aviation headset.

Und wenn man irgendwann doch unbedingt auf Aviation setzt hat man das als Backup für Passagiere

5. Juli 2024 08:40 Uhr: Von Hubert Eckl an Udo R.

kann ich so voll umfänglich bestätigen.. Ausser s.o.

5. Juli 2024 09:09 Uhr: Von Martin W. an OE - ???

Servus,

Helitrade wäre da in Österreich, neben dem Watschinger noch. www.helitrade.at

würde aber an deiner Stelle erst dann eins kaufen wennst wirklich den Schein machst und dann gleich ein Aktives (Bose A20, 30, Lightspeed, ...). Früher oder Später landest so oder so bei einem Aktiven und du wirst nie wieder das Passive verwenden wollen. Auch den Passagieen will ich kein Passives mehr zumuten. Bin durch das Forum hier (Danke nochmals!) auch auf die Bastellösung mit avmike gekommen. Die Varianlte mit dem QC25 ist war billig aber du findest kaum eines am Gebrauchtmarkt das noch richtigt funktioniert (so zumindest meine Erfahrung)

Ich selbst habe mittlerweile 2xA20 ein A30 und und ein QC45 mit avmike.

Auf Willhaben verkauf gerade einer sein A20: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/bose-a20-aviation-headset-2004185277

5. Juli 2024 09:26 Uhr: Von Tias Rob an Alexis von Croy

In dem verlinkten Artikel ist eindeutig von In-Ear Kopfhörern die Rede, das dürfte bei der Extraktion von Keimen wie auch bei der Infiltrierung des Zweitnutzers eine um Größenordnungen höhere Übertragungsrate ergeben als bei den typischen Over-Ear Headsets in der GA.

5. Juli 2024 09:38 Uhr: Von Michael Huber an Tias Rob Bewertung: +1.00 [1]

Meine Familie findet es auch sehr unangenehm wenn Fluggäste deren Headsets nutzen.

In Amazon gibt es deshalb Einweg Kopfhörer Überzüge (100 Stück für 20,00 Euro) und ebenfalls Schaumstoff-Überzüge für das Mikrofon.

Zum Ausgangspost.

Egal für welches Headset du dich entschedest, hier würde ich nicht sparen und von Anfang an etwas gescheites kaufen.

Bedenke was deine "zukünftige Fliegerlaufbahn" kosten wird, da sollte es nicht am Headset scheitern :-)

5. Juli 2024 10:17 Uhr: Von Alexis von Croy an Tias Rob

Nein. "Vor allem" heißt nicht "ausschließlich". Es gibt auch genügend andere Artikel .. und im Grunde braucht man auch keinen Artikel um darauf zu kommen, dass das unhygienisch ist.

5. Juli 2024 10:19 Uhr: Von Alexis von Croy an Michael Huber

Ja, es gibt auch Headset-Cover.

Da ich meine vorderen beiden Headsets immer angeschlossen lasse reinige ich die Earcups gelegentlich mit Sagrotan-Tücher, gibt es in jedem "DM".

5. Juli 2024 11:02 Uhr: Von F. S. an OE - ???

Stereo ist eine sehr feine Sache, wenn das Flugzeug bzw. dessen Audiopanel das unterstützt: Du kannst zwei unterschiedliche Frequenzen (z.B. Funk und ATIS) auf unterschiedlichen Ohren hören.
wenn das Flugzeug das nicht kann, dann macht ein Stereo-HS keinen Unterschied.

5. Juli 2024 11:13 Uhr: Von P.B. S. an OE - ???

"Stereo" macht nur dann Sinn, wenn das Flugzeug auch Stereo-verdrahtet ist und am besten auch noch ein sehr neues Audiopanel mit Spatial-Audio hat.

Wenn wir hier schon von einer Übergangslösung schreiben, sollten wir uns vielleicht nicht über Kleks-chen auf der Kirsche auf der Sahnehaube unterhalten ...

HME110 wäre ein weit verbreitetes Einfach-Headset. dass man nicht selten für Gelegenheitsgäste in AL Flugzeugen findet. Vielleicht kannst du dir auch einfach so eines aus dem Bekanntenkreis leihen?

9. Juli 2024 16:27 Uhr: Von OE - ??? an P.B. S.

Ganz kurze Nachfrage noch, dann gebe ich wieder Ruhe. ;)

Hat jemand Erfahrungen mit dem Sony WH-1000XM4 in Kombination mit dem AvMike?

Danke und mfg

9. Juli 2024 18:56 Uhr: Von ch ess an Martin W.

Falls jemand ein QC25 benötigt.

Habe ich noch, quasi unbenutzt im Originalcase. ;-)

Anfragen bitte per PM (mit Preisvorschlag)


25 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang