Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Juli 2024 16:08 Uhr: Von Alexander Callidus an OE - ??? Bewertung: +2.00 [2]

Die chinesischen Headsets beispielsweise über Aliexpress sind nicht gut, aber ausreichend und billig, "Kurzschluss" und "Kopf zerquetschen" ist Quatsch.

Meimes Erachtens brauchst Du aber erstmal kein Headset. Der Verein oder die Schule, die kein Headset für Gäste hat, ist eh zu vermeiden.

Wenn Du dann ein paar mal mitgeflogen bist, weisst Du auch, ob Dir ein Grünes (Dave Clark), Weisses (Peltor), Andersfarbiges (China...) am besten gefällt.

4. Juli 2024 16:21 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Ich würde ein geliehenes Headset maximal akzeptieren wenn ich es vorher (zB mit Sagrotan-Tuch) desinfizieren kann. Aber ich trage auch nur meine eigenen Unterhosen, und die auch nur einen Tag lang.

YMMV!

4. Juli 2024 16:40 Uhr: Von Alexander Callidus an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Bei mir kommt die Sch... nicht aus Mund und Ohren, deswegen bin ich da nicht so streng

Sorry, bei der Vorlage ...

4. Juli 2024 16:47 Uhr: Von Michael Söchtig an Alexander Callidus Bewertung: +2.00 [2]

Bei E-Bay ein gebrauchtes H10-13.4. Oder das SL-40.

4. Juli 2024 21:11 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Meine "Vorlage war schon "ok". Man kann sich über Kopfhöhrer mit einer ganzen Menge Kram wie Pilze und anderen Hautkrankheiten infizieren.

Bis Du nicht Arzt? Ich bin ja nur ein Laie, und auch nicht sonderlich empfindlich. Aber genau so wenig wie ich die Socken anderer Leute anziehen würde, trage ich bereits benutzte Kopfhöhrer.

https://www.aachener-zeitung.de/leben/gesundheit/beim-kopfhorertausch-konnen-krankheitskeime-ubertragen-werden/3033378.html

4. Juli 2024 23:43 Uhr: Von OE - ??? an Alexis von Croy

Danke für eure Antworten bis jetzt.

Leihheadsets finde ich wirklich grindig.

Obwohl ein aktives Headset, falls ich dann wirklich die PPL mache, langfristig wahrscheinlich die beste Lösung wäre, möchte ich im Moment nicht so viel ausgeben.

Ich habe zwar keinen ANC-Kopfhörer, aber solche Bastellösungen finde ich cool.
Das AvMike sieht preislich und von den Funktionen her nicht schlecht aus, hat aber nur einen Mono-Kopfhöreranschluss. Avee ist relativ teuer (+ Einfuhr in die EU) und bietet wenig als Basisversion. UFlyMike hat die meisten Features, aber teuer + Einfuhr aus Amerika. Jemand Erfahrungen mit diesem?

Wegen Mono- vs. Stereo-Headsets: Was sind die Vorteile von Stereo im Flugzeug? Kann man 2 unterschiedliche Frequenzen nicht auch mit Mono gleichzeitig abhören?

Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Sennheiser HME 110, dem Sigtronics, den beiden DC und dem Telcom bzw. könnt ihr noch einen Händler empfehlen(, bei dem man die Headsets anschauen/testen kann)?

mfg

5. Juli 2024 00:31 Uhr: Von Bernhard Tenzler an OE - ???

Stereo benötigst Du nicht, es gibt ohnehin nur wenige Aufschaltanlagen, die das unterstützen. Die Unterscheidung der Kanäle kann man auch mittels unterschiedlicher Lautstärken sicherstellen.

Wenn Du das Headset auch zum Musikhören verwenden möchtest, sind die schon beschriebenen Bose QC Lösungen aus meiner Sicht die beste Lösung.

5. Juli 2024 08:24 Uhr: Von Udo R. an Bernhard Tenzler Bewertung: +3.00 [3]

+1 für AVmike von leosounds. Ich hab 3 Stück mit QC25 für PAX (Vorteil: Batterie rein, läuft) und für mich ein QC35 mit eingebautem Akku. Seit 4 Jahren top, kein Unterschied zum teuren Aviation headset.

Und wenn man irgendwann doch unbedingt auf Aviation setzt hat man das als Backup für Passagiere

5. Juli 2024 08:40 Uhr: Von Hubert Eckl an Udo R.

kann ich so voll umfänglich bestätigen.. Ausser s.o.

5. Juli 2024 09:26 Uhr: Von Tias Rob an Alexis von Croy

In dem verlinkten Artikel ist eindeutig von In-Ear Kopfhörern die Rede, das dürfte bei der Extraktion von Keimen wie auch bei der Infiltrierung des Zweitnutzers eine um Größenordnungen höhere Übertragungsrate ergeben als bei den typischen Over-Ear Headsets in der GA.

5. Juli 2024 09:38 Uhr: Von Michael Huber an Tias Rob Bewertung: +1.00 [1]

Meine Familie findet es auch sehr unangenehm wenn Fluggäste deren Headsets nutzen.

In Amazon gibt es deshalb Einweg Kopfhörer Überzüge (100 Stück für 20,00 Euro) und ebenfalls Schaumstoff-Überzüge für das Mikrofon.

Zum Ausgangspost.

Egal für welches Headset du dich entschedest, hier würde ich nicht sparen und von Anfang an etwas gescheites kaufen.

Bedenke was deine "zukünftige Fliegerlaufbahn" kosten wird, da sollte es nicht am Headset scheitern :-)

5. Juli 2024 10:17 Uhr: Von Alexis von Croy an Tias Rob

Nein. "Vor allem" heißt nicht "ausschließlich". Es gibt auch genügend andere Artikel .. und im Grunde braucht man auch keinen Artikel um darauf zu kommen, dass das unhygienisch ist.

5. Juli 2024 10:19 Uhr: Von Alexis von Croy an Michael Huber

Ja, es gibt auch Headset-Cover.

Da ich meine vorderen beiden Headsets immer angeschlossen lasse reinige ich die Earcups gelegentlich mit Sagrotan-Tücher, gibt es in jedem "DM".

5. Juli 2024 11:02 Uhr: Von F. S. an OE - ???

Stereo ist eine sehr feine Sache, wenn das Flugzeug bzw. dessen Audiopanel das unterstützt: Du kannst zwei unterschiedliche Frequenzen (z.B. Funk und ATIS) auf unterschiedlichen Ohren hören.
wenn das Flugzeug das nicht kann, dann macht ein Stereo-HS keinen Unterschied.

5. Juli 2024 11:13 Uhr: Von P.B. S. an OE - ???

"Stereo" macht nur dann Sinn, wenn das Flugzeug auch Stereo-verdrahtet ist und am besten auch noch ein sehr neues Audiopanel mit Spatial-Audio hat.

Wenn wir hier schon von einer Übergangslösung schreiben, sollten wir uns vielleicht nicht über Kleks-chen auf der Kirsche auf der Sahnehaube unterhalten ...

HME110 wäre ein weit verbreitetes Einfach-Headset. dass man nicht selten für Gelegenheitsgäste in AL Flugzeugen findet. Vielleicht kannst du dir auch einfach so eines aus dem Bekanntenkreis leihen?

9. Juli 2024 16:27 Uhr: Von OE - ??? an P.B. S.

Ganz kurze Nachfrage noch, dann gebe ich wieder Ruhe. ;)

Hat jemand Erfahrungen mit dem Sony WH-1000XM4 in Kombination mit dem AvMike?

Danke und mfg


16 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang