Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 30. März
War früher alles besser?
Frühjahrsflug in die Normandie
EDNY: Slot-Frust und Datenleck
Triebwerksausfall kurz nach dem Start
Der kleine QRH-Bausatz
Unfall: Wer zu oft warnt ...
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Wartung | Sauerstoff 1986 Cessna 210  
29. September 2021: Von Hanno Kraatz 

Hallo zusammen,

wir haben eine 1986 Cessna T210R mit der ab Werk eingerüsteten Sauerstoffanlage mit BNC-750 Anschlüssen. Die Anlage kann nur "An" und "Aus" und ist dabei nicht sehr effizient.

Es gibt mobile Geräte, die an die Anlage angeschlossen werden können - aber ich möchte tatsächlich nicht mehr Kabel als nötig haben.

Gibt es eine Lösung, die entweder im Dachhhimmel verbaut werden kann und den Sauerstofffluss in Abhängigkeit vom Bedarf regelt bzw. ein Ventil, welches man zwischen Maske und Ausgang der Anlage einfügt, welches den Sauerstoff auf das nötige Maß händisch reduziert? ...natürlich unter Zuhilfenamhe eines entsprechenden Geräts zur Messung der Sättigung.

Danke für Tips und Ideen.

Viele Grüße, Hanno

29. September 2021: Von Achim H. an Hanno Kraatz
Ich habe das Mountain High System bei meiner Cessna mit einer Konsole an der Decke montiert und verkabelt. Denke das ist ziemlich konkurrenzlos.
29. September 2021: Von Matthias Reinacher an Hanno Kraatz

Symbolbild aus einer Piper Saratoga. Man sieht das an den originalen Deckenauslässen montierten O2D2.

29. September 2021: Von Joachim P. an Matthias Reinacher
Auf dem Bild auch der Druckminderer für fest verbaute Anlagen. Der ist recht teuer, vorher bei MH anfragen ob's den braucht. Beim semiportablen MH System in der G2 Cirrus z.B. passt der Druck schon, da kann man das EDS direkt anschließen.
30. September 2021: Von Udo R. an Hanno Kraatz Bewertung: +2.00 [2]

Hallo Hanno,

das Gerät von MountainHigh ist vom Sauerstoffverbrauch her unschlagbar. Ich habe mich aber für die Oxysaver Kanülen entschieden, weil ich meistens sowieso mit mehr als 2 Personen an Bord unterwegs bin und jetzt nicht gleich in 2 dieser Geräte investieren wollte. Das ist auch schon ein sehr brauchbarer Kompromiss und verlängert den Vorrat um ein Vielfaches. Außerdem ist das Handling unschlagbar einfach. Das Reduzierventil sitzt direkt am Outlet Port, eine kleine Rändelschraube die man per Flow Meter auf den benötigten Durchfluss einstellt, fertig.

30. September 2021: Von T. Magin an Udo R.

Wo hast Du denn die Oxysaver gekauft? Da such in noch ne unkomplizierte Quelle in der EU.

30. September 2021: Von B. Quax F. an Joachim P.

Auf dem Bild auch der Druckminderer für fest verbaute Anlagen. Der ist recht teuer, vorher bei MH anfragen ob's den braucht. Beim semiportablen MH System in der G2 Cirrus z.B. passt der Druck schon, da kann man das EDS direkt anschließen.

Bei jedem MH EDS ist ein Druckminderer bei der auf die Flasche geschraubt werden muss bei. Der Flaschendruck liegt eigentlich deutlich über dem was das EDS verträgt, bist Du dir sicher das es Systeme gibt wo das nicht der Fall ist?

Daher braucht man auch einen Druckminderer bei eingebauten Systemen, der ist halt nicht zum schrauben sondern hängt wie hier zu sehen in der Leitung. Teuer ist der, genau wie das Anschluß-Adapter ans Bordsystem.

30. September 2021: Von Udo R. an T. Magin

Bei aircraft-parts.eu hatte ich die gekauft, zu Weihnachten gab es da einen starken Rabatt. Gleich als komplettes Set mit passendem Adapter (bei mir Scott), Ventil, Flow Meter 100€ pro Einheit. Im Moment finde ich die allerdings nicht im Katalog. Ob das eine "unkomplizierte Quelle" ist, kann man ja lieber im anderen Thread diskutieren. Ich fand meine Bestellungen dort bislang alle gut gelöst. Die gibt es laut Katalog auch genauso bei aircraftspruce.eu. Momentanpreis dort 138€

https://www.aircraftspruce.eu/aerox-rtrft-kt-prtn-bn-rk-pb-1.htm

Und bei Piper in Kassel sind die auch gelistet, wenn auch als Bestell-item.

Edit: bei dem Link von Aircraftspruce.eu aufpassen, das bezieht sich nur auf den "puritan bennet" style Adapter. Erkennbar an dem "prtn-bn" im Link :-)

30. September 2021: Von Joachim P. an B. Quax F.
Ich meinte, dass ggf der vorhandene Druckminderer schon den richtigen Druck liefert, dann kann man den Knubbel sparen (Bsp Cirrus). Auf dem Foto scheint der vorhandene Druckminderer (an dem Port liegen bestimmt keine 200bar an) einen zu hohen Druck zu liefern, oder es wurde nicht abgeklärt und es ist ein Angst-Druckminderer.
30. September 2021: Von Udo R. an Joachim P.

Da hast Du schon recht, ggf. kann man den Druckminderer von MH sparen, wenn der im Flieger fest eingebaute Druckminderer einen Druck bereitstellt, der niedrig genug ist, dass er direkt vom O2D2 verarbeitet werden kann. Ich hätte es messen wollen wenn ich mich für das O2D2 entschieden hätte, einfach auch schon mal deswegen weil man evtl ein Teil weniger brauchen könnte ( = den Druckminderer von MH) was man an Bord mitführt. "Angst-Druckminderer" ist natürlich nett ausgedrückt ;-)

30. September 2021: Von Matthias Reinacher an Joachim P.

Was es für spannende Überlegungen gibt ;-)

Das O2-Setup wurde von Vorbesitzer des Fliegers so geliefert, und da es hervorragend funktioniert, wurde das nicht in Frage gestellt ;-)

30. September 2021: Von B. Quax F. an Joachim P.

Auch Cirrus, also das fest verbaute System würde einen zu hohen Druck liefern. Du sagst "portable" was Du vielleicht definierne kannst wie es heißt? Bzw. die Komponenten, weil irgendwie muss das System ja von 200PSI in der Flasche auf MH Druck kommen. Es geht hier nicht um Recht oder Unrecht sondern nur darum das es hier Technisch richtig dargestellt wird und nicht falsche Informationen abgeleitet werden und jemand sein EDS unwissen an falschen Druck an schließt (was wohl funktionieren könnte) aber das Gerät früher oder später beschädigt und zu einem Ausfall führen könnte!

Wichtig ist auch dass die Geräte nicht "FailSafe" sind, in FL200+X würde ich eine Maske zur Sicherheit als Backup direkt an den Port im Flugzeug stecken wollen und/oder ein Ersatz EDS mitführen. Bei vier Plätzen sind drei Geräte besser in diesen höhen! In FL130 ist das wurscht aber um so höher um so kritischer wird es, nicht ohne Grund sind ab FL170 auch Masken vorgeschrieben! Ist aber nur meine Meinung.

30. September 2021: Von Udo R. an B. Quax F.

Vielleicht ein Beispiel. Ich hab eine fest verbaute Sauerstoffflasche im Flieger. Die kann man bis auf etwa 120 Bar füllen. Diese 120 Bar stehen aber nicht an den ebenfalls im Flieger fest verbauten Oxygen Ports an, sondern nur ein reduzierter Druck. Im Flieger ist also ein fest verbauter Druckminderer drin. So wird es bei jedem Flugzeug mit fest verbauter Sauerstoffanlage sein.

An diesem Oxygen Port könnte man ein O2D2 anschließen. Wenn der Druck am Oxygen Port passt, also niedrig genug ist, kann man das O2D2 direkt anschließen. Wenn nicht muss noch der Druckminderer von MH dazwischen. Welcher Druck am Oxygen Port anliegt steht entweder im Supplement im Flughandbuch, oder man muss es messen.

Ist es jetzt klar geworden?

P.S. ich denke die Aerox OxySaver ist genau das, was zu Hannos Frage im ersten Beitrag passt...

30. September 2021: Von B. Quax F. an Udo R. Bewertung: +1.00 [1]

Klar MH sagt: Regulated Pressure: 16-20 PSI (NOM 1 Bar)
Minimum Flow Rate: 22 L/min MIN (≥ 300 PSI)

Wenn das da an kommt, perfekt!

30. September 2021: Von Joachim P. an B. Quax F.
Wie gesagt hat sich mein Beispiel auf das in der Armlehne verbaute von MH bezogen.
Wie gesagt würde ich immer mit MH abklären, ob es vom Druck passt (da ich keinen Solldruck fürs EDS gefunden habe).
Wie gesagt haben wir das gemacht und 350 Eur gespart.
30. September 2021: Von Hanno Kraatz an Hanno Kraatz

Danke für die vielen Hinweise - das hat mir sehr geholfen! In der Tat scheint eine Oxysaver Kanüle/Maske der nächste Schritt, das ganze mal zu testen - mal sehen, wie es sich bewährt.

Viele Grüße und danke nochmal, Hanno

30. September 2021: Von Jochen Wilhe an Udo R.

Wie/Wodurch spart man mit den Oxysaver Cannulas Sauerstoff ein ?

1. Oktober 2021: Von T. Magin an Jochen Wilhe Bewertung: +1.00 [1]

Die haben ein Sauerstoffreservoir. Dieses wird waehrend der Expirationsphase mit O2 aus der Flasche gefuellt und waehrend der Inspiration atmest Du aus dem Reservoir den Sauerstoff ein (plus dem was aus der Flasche nachstroemt).

Ohne Reservoir musst Du den Flow hoeher stellen um waehrend des Einatmens auf die gleiche inspiratorische Sauerstoffkonzentration zu kommen, wie mit Reservoir. Und dieser hoehere Flow geht Dir waehrend der Expiration dann auch noch vollstaendig verloren. Daher faehrst Du unterm Strich mit Reservoir guenstiger.

1. Oktober 2021: Von Joachim P. an Matthias Reinacher

Bei der Saratoga, ist da Stromversorgung und Audio auch in der Decke verlegt?

Habt ihr hinten auch EDS für Paxe?

1. Oktober 2021: Von Matthias Reinacher an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]
Strom + Audio: Leider nicht, Stromversorgung weiterhin per Batterie und Audio vom eingebauten Piepser (hört man gut durch das A20).

Wir haben in der zweiten Reihe auch noch eins hängen, ja. Drittes liegt im Schrank als Reserve.
1. Oktober 2021: Von Udo R. an T. Magin

Dieses "Reservoir" liegt wie ein kleiner Schnurrbart im Gesicht, es stört überhaupt nicht. Also das ist kein großer Beutel wie man das vielleicht von so manchen Masken kennt. Ganz im Gegenteil finde ich das super angenehm, weil dadurch auch die Auslässe, die in die Nase gehen, stabiler liegen und kaum verrutschen; Und dadurch dass der Flow viel niedriger eingestellt werden kann, spült es auch nicht die Nasenlöcher so durch, dass es austrocknet. Also meine Erfahrung ist doch recht positiv damit.

(Und da ich eine Sauerstoffflasche im Hangar stehen habe und meinen Flieger nachfüllen kann wann ich will, ist das bisschen Mehrverbrauch im Vergleich zum O2D2 irrelevant...)


21 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang